#fahrradklimatest

2025-05-23

@rad_ts @fedibikes_berlin @RespectCyclists @adfc_schoeneberg #Stadtradeln #RegionHannover #RideOfSilence Inder Radverkehrs Metropole #Hannover gibt es Zwar grundsätzlich eine gute Radinfrastruktur- so lange die Gefährdung durch den Ruhenden Verkehr- konsequent umgesetzt werden- @polizei_h #CDU #SPD #FahrradKlimaTest @CritMassHann @VCDeV #TdV25

Veloroute 05/06 das Selbe Fahrzeug stand 2Tage hinter einander unmittelbar Im Sichtdreieck der Kreuzung - da In Hannover die Gefährdung nicht grundsätzlich umgesetzt wird, Der Bußgeldbescheid die Max Möglichkeit ausschöpft.Gefährdung der Direkten Radverkehr- Einscherren zwischen den StraßenbahnSchienen in Fließenden MKV - Statt sich von Öffentlichen Autolagerflächen am Straßenrand zu trennenGefährdung des Alltäglichen Radverkehr im Fahrradschutzstreifen im KreiselVeloroute 08 - Nicht gesetzlich zulässig öffentliche Autolagerflächen in Der Fahrradstrasse Wiehbergstraße- Gleichzeitig <> Gegenläufig ( Misch) Verkehr bei Einhaltung der Dooring Zone nicht möglich
2025-05-14

@mb2day echte Klimafreundliche Verkehrswende scheitert am Inkonsequenten Handeln der #AutoPolizei @polizei_h & der bürgerliche Mitte- alles Ist Parkplatz- Immer & Überall- @BMWK @ADFC_Laatzen @ADFC_Region_Hannover #SPD #CDU #FDP #SucheSicherenRadweg #FahrradKlimaTest @olaflies #TdV #Hannover #WestProtest #Leinemasch #StadtAutobahn #RundUmGrün für Fuß/ Radverkehr im Cityring #radvolution #MehrPlatzfürsRad

Plakat zur Kids Critical Mass am Tag der RadDemo des ADFC Region HannoverKreuzungsbereich Fahrradstrasse Noltestr - 2 fache Autogewalt BlockadeTransit Verbindung/ Touristisch oder Alltag- Glocksee zum Ihmeradweg<> City/ Linden / Uni wahrscheinlich wieder Koncert auf Dem Faustgelände- Illegale öffentliche AutolagerflächenWährend in Halle echte Dooring Zone zwischen dem Fahradschutzstreifen- Fehlanzeige in Hannover- Somit reiner Blutstreifen

Ich musste morgens noch ein bisschen an den Vorbereitungen für die kommende Kommunalwahl in NRW arbeiten, war mit den vorgenommenen Tätigkeiten im Garten aber gegen 13 Uhr fertig und mit dem Ergebnis halbwegs zufrieden. Um 14 Uhr sollte die erste „Radeln mit dem Landrat„-Tour seit fünf Jahren starten und ich war mir wegen meiner Rückenschmerzen unsicher, ob ich wirklich los sollte. Aber das Wetter war super und Alex bestärkte mich, trotz ihres Geburtstages. Also schnell die Radklamotten übergeworfen und um 20 nach 13 Uhr rollte ich vom Hof Richtung Rothenuffeln. Fünf Minuten vor dem veranschlagten Start bzw. der Sammelzeit, kam ich bei der Sparkassenfiliale an. Es waren überraschend viele Menschen mit Fahrrädern vor Ort – damit hatte ich nicht gerechnet.

Am Treffpunkt warteten überraschend viele Menschen.

Ich kannte etliche ADFC-Mitglieder, ansonsten aber niemanden. Gut, den Landrat hatte ich schon mal gesehen, aber ansonsten schien aus Bad Oeynhausen niemand dabei zu sein. Auch nicht von den veranstaltenden Unternehmnen. Auch aus der Politik schien ich der einzige Bad Oeynhausener gewesen zu sein. Folgerichtig vergaß der Landrat in seiner Auftaktrede unseren schönen Ort vor dem Berg auch völlig. Alle möglichen Gemeinden und Kommunen von hinterm Berg wurden aufgezählt, unser Kurort aber nicht erwähnt. Den vergisst man im Kreis augenscheinlich immer schnell.

Um 14:19 Uhr setzte sich die Masse in Bewegung und wir fuhren gut geführt und vom ADFC sehr gut an Einmündungen abgesichert auf Nebenstrecken rund um das Hiller Moor. Ich dachte, es ginge noch mehr durch das Moor, aber da wurde mir erläutert, dass das bei schlechtem Wetter schon eine ziemliche Schlammschlacht geworden wäre und man sich deshalb fast ausschließlich auf asphaltierte Wege festgelegt hat.

Es waren wohl doch über 100 Menschen unterwegs.

An Einmündungen und Kreuzungen wurde gekorkt, entgegenkommende motorisierte Fahrzeuge meist zum Anhalten gebeten. Daran haben sich nicht alle gehalten. Besonders ein sehr junger Mann mit dem wahrscheinlich ersten LK-Kennzeichen machte durch Motoraufheulen und wildes Rasen mitten im Pulk der Radfahrenden auf sich aufmerksam. Mit Glück ist nichts passiert. Was für ein Arschloch! Ach ansonsten bemerkte nicht nur ich viel Kopfschütteln hinter den Steuern der KFZ angesichts des großen Troß. Was soll das? Wann ist denen abhanden gekommen, einfach mal entspannt zu sein? Niemand musste länger als drei bis 4 Minuten warten.

Zweimal ging es über den Mittellandkanal.

Zweimal querten wir den Mittellandkanal, nach etwas über einer Stunde gab es eine kurze Kaffee- und Kuchenpause an der Mühle Südhemmern und um 16:55 Uhr waren wir zuück an der Sparkasse in Rothenuffeln. Geplant waren 30 Kilometer Rundtour, mit einem extra eingefügten kleinen Schlenker sind es dann 24 Kilometer geworden. Ich habe nicht gewartet, ob es eine Abschlussrede gab und bin gleich rechts abgebogen, um schnell nach Hause zu fahren. Immerhin musste ich noch einmal „über’n Berg“ und wir hatten am Abend anlässlich des Geburtstages einen Tisch im Hexenhäuschen gebucht. Da wollte ich vorher etwas ausdünsten.

Oben in Bergkirchen habe ich kurz pausiert und festgestellt, dass ein bisschen Sonnenschutz im Gesicht vorteilhaft gewesen wäre. Danach nur noch bergab und um 17:30 Uhr war ich dann nach fast genau vier Stunden und ca. 44 Kilometern wieder zu Hause. Erneut habe ich festgestellt, dass Fahrradfahren in einer so großen Gruppe nicht mein Plaisier ist. Es war mir mit 14 bis 15 km/h viel zu langsam und anstrengend. Ständig aufpassen in niemanden rein zu rauschen, nicht den eigenen Tritt fahren können, nicht meine Welt. Als politische Aktion OK, aber zum Vergnügen? Nein.

https://www.andreas-edler.de/blog/2025/05/radeln-mit-dem-landrat-2025/

#ADFC #Alltagsradverkehr #FahrradfreundlicheStadt #Fahrradklimatest #Fahrradstraße #Landrat #Radtour #Radverkehrskonzept #Wiehengebirge

Auf einem Parkplatz ist ein roter Pavillion zum Sonnenschutz aufgebaut. Ein weißer Schriftzug besagt, dass er der Sparkasse Minden-Lübbecke gehört. Es stehen viele Menschen auf dem von Bäumen umrahmten Platz. Man sieht einige Fahrräder zwischen den Menschen.Man sieht viele Dutzend Menschen auf Fahrrädern auf einer schmalen asphaltierten Straße durch grüne Felder. Im Hintergrund ist ein bewaldeter Höhenzug zu sehen.
2025-05-04

@ADFC Das Ziel Ist trotz politischer Lautsprecher- Zum Klimaschutz/ Lebenswerte Städte- Wenn die Nicht gesetzlich vorgeschrieben Regeln. - Für Öffentliches Autolagerflächen nicht Durchgesetzt werden
#NLH @polizei_h @CritMassHann #SPDHannover #TdV25 @CCitiesOrg @adac @Stadtkind #Velohannover #Stadtradeln #fahrradklimatest #radvolution #Angstradfahren #SucheSicherenRadweg @ADFC_Region_Hannover

Fahrrad- Blut- Streifen Ohne Dooring Zone zu den Illegalen offiziellen öffentlichen Autolagerflächen - Am DB- BahnhofDadurch Das Die Straße zur Sackgasse Umgebaut wurde-Steht gewohnheitsmäßig die Autogewalt Blockade- Unmittelbar an dem FahrradschutzstreifenExklusive zentralste Premium Radverkehrs Anlage-Ohne Poller -Alles Wie Immer- Nach wie vor- AutosVerbindung Radtrasse-Radweg-Zwischen dem IhmeRadweg-Und Dem Wohnquartier Linden/ Nord mit Illegales Autolagerflächen

Am 24.08.2023 haben wir in der Sitzung des Ausschuss für Stadtentwicklung unter TOP 5 das Straßen- und Wegekonzept für 2023 bzw. dessen Fortschreibung zurück an die Verwaltung verwiesen. Unter anderem war in diesem Konzept zu lesen:

[…] Geplante voraussichtlich beitragsfreie Straßenunterhaltungsmaßnahmen durch die Stadtwerke […]

Straßenname: Werster Straße
Abschnitt von – bis: Dehmer Straße bis Jupiterweg (Nord und Südseite)
Geplante Unterhaltungsmaßnahme: Tragdeckschicht Radweg
Umsetzung im Jahr: 2023

Das hat mich sehr gefreut, denn die Stelle ist wirklich auf beiden Seiten beschissen und es tut sogar weh, wenn man dort nicht an bestimmten Abschnitten aus dem Sattel geht. Davon dass es dort viel zu eng für Rad- und Fußverkehr ist, wollen wir mal gar nicht reden!

Am 19.10.2023 haben wir unter TOP 7 im Ausschuss für Stadtentwicklung dann das Straßen- und Wegekonzept beschlossen und es findet sich auch dort der Abschnitt:

[…] Geplante voraussichtlich beitragsfreie Straßenunterhaltungsmaßnahmen durch die Stadtwerke […]

Straßenname: Werster Straße
Abschnitt von – bis: Dehmer Straße bis Jupiterweg (Nord und Südseite)
Geplante Unterhaltungsmaßnahme: Tragdeckschicht Radweg
Umsetzung im Jahr: 2023

Das Jahr war da ja auch noch nicht zu Ende! Am 05.09.2024 – da war 2023 schon ein paar Tage zu Ende – haben wir unter TOP 8 des Ausschuss für Stadtentwicklung das „Straßen- und Wegekonzeptes 2024 nach § 8a KAG“ beschlossen. Dort heißt es unter anderem:

[…] Geplante voraussichtlich beitragsfreie Straßenunterhaltungsmaßnahmen durch die Stadtwerke […]

Straßenname: Werster Straße
Abschnitt von – bis: Dehmer Straße bis Jupiterweg (Nord und Südseite)
Geplante Unterhaltungsmaßnahme: Tragdeckschicht Radweg
Umsetzung im Jahr: 2024

Potzblitz, da hat sich doch tatsächlich eine Ziffer geändert! Kann ja mal passieren, dass man nicht schafft, was man sich in dem Jahr vorgenommen hat. Und es betrifft ja auch nur die #Scheißradfahrer.

Sieht sehr saniert aus an der Werster Straße.

Nun ist das erste Quartal des Jahres 2025 schon fast rum und die Stadtwerke haben immer noch nicht geschafft, was sie sich für 2023 vorgenommen haben. Das ist leider ein bisschen schade.

https://www.andreas-edler.de/blog/2025/03/strassen-und-wegekonzept-in-bad-oeynhausen/

#Alltagsradverkehr #AusschussFürStadtentwicklung #Benutzungspflicht #Fahrradklimatest #Infrastruktur #klimafreundlicheMobilität #mdRzA #MitDemRadZurArbeit #Radweg #reparieren #Stadtwerke #WersterStraße

Der Blick aus Höhe der Fahrradnabe eine Fahrrades auf die sehr unebene Oberfläche eines viel zu schmalen, benutzungspflichtigen, kombinierten Geh- und Radweges.
ADFC Kreisverband Freisingadfc_freising@mastodon.bayern
2024-12-17
2024-11-30

Super Fahrradwetter gerade. Was mir allerdings ein wenig die Stimmung vermiest ist, wenn ein Radfahrer, den man auf den heute ablaufenden #Fahrradklimatest hinweist, dann loslegt mit "Aber die Radfahrer... " Hmpf. Das kenne ich sonst nur von Leuten, die sich über Radverkehrsverbesserungen aufregen (und vermutlich nicht #Fahrrad fahren). Schräg.

Aber Weiterfahren macht wieder fröhlich :o)

Gegenlichtaufnahme: Fahrrad vor Uferbegrünung am Hengsteysee
ADFC Jena – Saaletaladfc_jena@mastodon.online
2024-11-30

Heute ist deine letzte Chance!
#FahrradklimaTest #fkt2024 #fkt24

2024-11-29

Fahrradklima-Test 2024

Bis zum 30.11.2024 läuft noch der Fahrradklimatest vom @ADFC.

Er stellt ein wichtigstes Feedback für die Fahrradinfrastruktur in deiner Stadt, an deinem Wohnort dar und kann so eine entscheidende Rolle in der #Mobilitätswende spielen.

Wie schätzt du die Fahrradinfrastruktur in #Schleswig oder bei dir zu Hause ein ?

Hier geht es zum Fahrradklimatest ⬇️
fahrradklima-test.adfc.de/

💚 🚲 💚 🚲 💚 🚲 💚 🚲 💚 🚲 💚 🚲 💚

#Fahrradklimatest #Fahrradklimatest2024 #ADFC

2024-11-29

Ich war ja auch spät dran und habe erst jetzt beim #fahrradklimatest mitgemacht.
Aber bis 30.11. ist ja noch Zeit und einige Orte brauchen noch Teilnehmer, um es in die Wertung zu schaffen.
Also los geht‘s zum Endspurt, lasst die Server glühen!
🚴‍♂️

#adfc #fkt24

ADFC Lehrte/Sehndeadfclehrtesehnde
2024-11-28

Hey ihr da aus , , , , , , , , , , , , , und

🫵 Ja genau ihr 🫵

Macht noch bis zum 30.11. bei unserem mit und erzählt wie gut das 🚴🚴‍♂️ Fahrradfahren 🚵🏻‍♂️🚵🏿 bei euch ist, oder ist es doch nicht so gut und eher stressig?
Keine Sorge, der Kick auf den Link dauert auch nicht lange 😇

👇
fkt.adfc.de

Das Bild zeigt eine Grafik mit einem lila Hintergrund, die Umrisse von Häusern, Bäumen und einer Skyline der Stadt darstellt. Es enthält den Text "Und wie ist Radfahren bei dir vor Ort?" Und weist auf eine Umfrage zu den Fahrradbedingungen mit dem Titel "ADFC Fahrradklima-Test 2024“ hin.
ADFC Thüringenadfc_th@toot.bike
2024-11-28

❓ Echt jetzt? Du hast das total vergessen?

❗ Na, zum Glück hast du noch eine letzte Chance.

📢 Bis Sonnabend kannst du am diesjährigen #FahrradklimaTest teilnehmen. Also: Du kannst deine Kommune in Bezug auf #Fahrradfreundlichkeit bewerten.

✍️ Also, jetzt schnell fkt.adfc.de/ öffnen und ausfüllen. Dauert nicht lange.

#Fahrrad #Verkehrspolitik #Verkehrssicherheit #fkt2024 #fkt24

Foto einer belebten Straße. Im Hintergrund sind PKW zu sehen, im Vordergrund eine Person auf dem Fahrrad sowie zwei Personen zu Fuß. Am linken Bildrand ist ein abgestelltes Fahrrad zu sehen.

Beschriftung:
Verkehrsklima vor Ort
Aggressiv oder rücksichtsvoll?

Unten links: Ein stilisiertes Fahrrad mit rotem Herz. Daneben "ADFC Fahrradklima-Test 2024"

Störer: "Jetzt teilnehmen! fkt.adfc.de"
2024-11-28

Endspurt fuer den ADFC- - bis Samstag 30.11. noch mitmachen: fahrradklima-test.adfc.de/

2024-11-27

Endspurt!
🚴‍♀️ Wie ist #Radfahren im Winter bei dir vor Ort? ❄️
Sind die Wege sicher, gut geräumt und beleuchtet? Oder gibt es Nachholbedarf?

Bis 30.11. noch beim ADFC-Fahrradklima-Test 2024 mitmachen und deine Erfahrungen teilen. Es dauert nur 5 Minuten: fahrradklima-test.adfc.de/

Deine Stimme zählt für bessere Bedingungen – auch im Winter! 🚲

#FahrradklimaTest #ADFC #Winterradeln #Radfahren #ADFC #SicherRadfahren #Verkehrswende #fediverse #fedibikes #mastobikes

Zwei Radfahrer*innen fahren auf einem von Herbstlaub bedeckten Radweg entlang einer Baumallee in einem Wohngebiet. Eine Person fährt mit einem Kindersitz auf dem Gepäckträger, das andere ist ein Kind auf einem kleinen Fahrrad.
VCD Freising-Erding-Dachauvcd_fs_ed_dah@mastodon.bayern
2024-11-26

Jede:r Fünfte fühlt sich in Bayern heute mit dem Fahrrad unsicherer im Verkehr als vor fünf Jahren und die Hälfte gibt an, dass ihnen keine asureichend sicheren Radwege zur Verfügung stehen.

deshalb: MACH MIT beim Fahrradklimatest 2024, damit sich was ändert in Bayern und in deiner Gemeinde.

Nur noch bis 30. November 2024
unter: fahrradklima-test.adfc.de/

allianz-pro-schiene.de/themen/

#fahrrad
#fahrradklimatest
#fahrradklimatest2024
#vcd
#Verkehrssicherheit

2024-11-26

Jede:r Fünfte fühlt sich in Bayern heute mit dem Fahrrad unsicherer im Verkehr als vor fünf Jahren und die Hälfte gibt an, dass ihnen keine asureichend sicheren Radwege zur Verfügung stehen.

deshalb: MACH MIT beim Fahrradklimatest 2024, damit sich was ändert in Bayern und in deiner Gemeinde.

Nur noch bis 30. November 2024
unter: fahrradklima-test.adfc.de/

allianz-pro-schiene.de/themen/

#fahrrad
#fahrradklimatest
#fahrradklimatest2024
#vcd
#Verkehrssicherheit

Franziska Wiebelfranziska@hessen.social
2024-11-26

@ADFC

Und wer dazu gleich ein Zeichen setzen will:

👉 Jetzt noch mitmachen beim #Fahrradklimatest ! 🚴🏼‍♀️🚴🏻🚴📝

Gib Deiner Kommune Rückmeldung:
Macht #Radfahren 🚴🏾‍♂️ bei Dir vor Ort Spaß 😊oder ist es Stress 🥴🤬 ?

In ca. 10 min beantwortest Du Fragen zu Sicherheit und Komfort, die Infrastruktur für den Radverkehr uvm.

Jede Stimme ist ein wichtiges Signal!

fahrradklima-test.adfc.de/

2024-11-26

Endspurt beim @ADFC #Fahrradklimatest 2024: Noch bis Samstag (30.11.) könnt ihr bewerten, wie fahrradfreundlich #Bochum ist! Ergebnisse helfen bei besserer Radinfrastruktur. Schon über 1.200 Bochumer:innen haben teilgenommen. Du auch?Jede Stimme zählt! bochum.adfc.de/neuigkeit/endsp

ADFC-Ulm/Neu-Ulmadfc_ulm@sueden.social
2024-11-25

Für den #fahrradklimatest des #ADFC ist nur noch bis zum 30.11. Zeit! Wie fahrradfreundlich sind die Städte und Kommunen bei euch in Deutschland? Wichtig sind vor allem die Erfahrungen der Radfahrerinnen und -fahrer. Denn damit macht IHR Politik: Viele Städte und Gemeinden nutzen die Ergebnisse, um ihre #Radwege und #Radinfrastruktur zu verbessern.
Die Umfrage dauert nur ca. 10 Minuten und piekst nicht
fahrradklima-test.adfc.de
Und leitet das gerne auch an eure Freunde und Familie weiter 🙂

Plakat mit Aufruf zur Teilnahme am Fahrradklimatest
ADFC Main-Taunusadfc_mtk@hessen.social
2024-11-24

Auf in den Endspurt zum #Fahrradklimatest des #ADFC! 😊🚴🏻🚴🏼‍♀️🚴🏾‍♂️🚴

Bewertet noch
bis 🗓️❗Samstag, 30. November:

👉 Macht Radfahren 🚴 bei Euch vor Ort Spaß 😄 oder ist es Stress 🥴🤬?

In ca. 10 min antwortet Ihr zum #Radverkehr vor Ort und gebt u.a. nützliche Impulse für gezielte Verbesserung der Infrastruktur.
Ihr helft auch, die Erfolge der Radverkehrsförderung vor Ort zu bewerten.

Der ADFC-Fahrradklima-Test ist eine der größten Befragungen zum #Radfahrklima weltweit!

#fkt
fahrradklima-test.adfc.de/

Gruppenfoto vom Hessenforum des ADFC Hessen, auf dem alle die Flyer zum Fahrradklimatest hochhalten.

Im Vordergrund ein Banner mit dem Text "Hier fehlt ein Radweg!"
hessen.adfc.de

Bildbeschriftung:
Radfahren in deinem Ort
Endspurt - ADFC Hessenforum ruft auf:
Jetzt teilnehmen!
fkt.adfc.de

Fahradklima-Test 2024

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.04
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst