#informatikEdu

schule digital - KI in der Schule mdrabe.de@bsky.brid.gy
2025-05-03

#InformatikEDU #SoWiEDU #PoWiEDU Die Macht der Plattformen – Politik in Zeiten der Internetgiganten als ePub abrufbar: www.ctrl-verlust.net/buch2/ cc: @mspr0.de

Die Macht der Plattformen – Po...

2025-05-03
2025-05-02

#LernenmitKI #OpenAccess #PoWiEDU #SoWiEDU #InformatikEDU
@RainerMuehlhoff : Das auch für den Schulunterricht geeignete Buch beschreibt, wie unsere täglich im Netz produzierten Daten in den Händen von KI-Unternehmen zu einer neuen Form der Macht führen und welche Auswirkungen dies auf unsere Gesellschaft hat...
rainermuehlhoff.de/buch-die-ma

schule digital - KI in der Schule mdrabe.de@bsky.brid.gy
2025-05-02

#LernenmitKI #OpenAccess #PoWiEDU #SoWiEDU #InformatikEDU @rainermuehlhoff.bsky.social : Das auch für den Schulunterricht geeignete Buch beschreibt, wie unsere täglich im Netz produzierten Daten in den Händen von KI-Unternehmen zu einer neuen Form der Macht führen rainermuehlhoff.de/buch-die-mac...

Buch: “Die Macht der Daten” (O...

BWINFBWINF
2025-04-29

Die Ostsee-Informatik-Olympiade (BOI) 2025 in Toruń, Polen, war ein voller Erfolg für das deutsche Team! Vom 24. bis 29. April traten talentierte junge Informatikerinnen und Informatiker gegeneinander an – und Deutschland konnte sich mit zweimal Gold und dreimal Bronze stark behaupten.

linkedin.com/feed/update/urn:l

Das deutsche Team - obere Reihe Zhuoyu Du, Efe Bilgin, Kevin Haocheng Gong, Pascal Atzler. Untere Reihe: Coach Raphael Gaedtke, Maksym Shvedchenko, Shuheng Wei, Coach Youssef Bellahcen
2025-04-28

Überarbeitet im Blog: Normalisierung. Unzureichend geplante Datenmodelle führen zu Inkonsistenzen und Problemen beim Löschen, Aktualisieren und Löschen. Wir wollen hier einen Blick auf das Regelwerk werfen, dass uns vor diesen Anomalien schützt - und herausfinden, ob man immer normalisieren muss. oer-informatik.de/normalisieru (älterer Artikel, hatte aber bisher noch keinen Fediverse-Link, daher hiermit nachgereicht). #datenbank #normalisierung #informatikEdu

2025-04-27

Überarbeitet im Blog: Das Logische Datenmodell. Dieser Artikel erklärt die unterschiedlichen Wege, Schlüsselattribute zu bestimmen, die Transformationsregeln, um die Beziehungstypen des Entity-Relationship-Modells in Schlüsselbeziehungen umzusetzen und führt Constraints ein, die Attributen im logischen Modell zugeordnet werden. oer-informatik.de/relationenmo (älterer Artikel, hatte aber bisher noch keinen Fediverse-Link, daher hiermit nachgereicht). #datenbank #modellierung #informatikEdu

BWINFBWINF
2025-04-14

Rekord! Über 71.000 junge Köpfe beim Jugendwettbewerb 2025 dabei, 39% davon Mädchen! Auch die Lernplattform jwinf.de rockt den Unterricht: 'Macht richtig Spaß!' sagen die Schüler:innen. Ein starkes Signal für die Zukunft der Informatik!

linkedin.com/feed/update/urn:l

Zwei Teilnehmerinnen des Jugendwettbewerbs
2025-03-30

@doebeli Danke für den Hinweis. Mir gefallen wie immer in deinen Veröffentlichungen die prägnanten Visualisierungen. Lesenswert für #InformatikEdu

Ein Baumdiagramm unterscheidet regelbasierte und datengetriebene Systeme, welche sich wiederum in analytische, prädikative und generative Systeme unterteilenKritikpunkte an der Funktionsweise von GMLS: Bias, Unerklärbarkeit, Energieverbrauch und Kostenbarrieren.
2025-03-30

Im neuen "Handbuch Demokratiebildung und Fachdidaktik" gibt es gleich zwei Beiträge zur Informatik.

Erschienen im Wochenschau-Verlag und als Open Access: wochenschau-verlag.de/Handbuch

#InformatikEdu

Bildschirmfoto des Fazits. Hervorgehoben ist der Text "Neben dem inhaltlichen Beitrag des Fachs wurden in diesem Beitrag auch die Arbeitsweisen aus der Informatik thematisiert. Agile Methoden zur Entwicklung von Software und zum Projektmanagement leisten durch Partizipa-tion, Motivation zur Urteils- und Handlungsfähigkeit sowie Reflexion einen wichtigen Beitrag zur Förderung einer demokratischen Kultur im Informatik-unterricht und anderen Fächern. Insbesondere angehenden Lehrkräften sollte die Bedeutung des Schulfachs Informatik und sein Beitrag zur Demokratiebil-dung als Querschnittsaufgabe durch gesellschaftlich kontroverse Themen und unter Verwendung geeigneter (Unterrichts-)Methoden verdeutlicht werden."Bildschirmfoto des Fazits, hervorgehoben ist der Text "In der zunehmend digitalisierten Welt ist es essenziell, dass wir Schüler*innen die Werkzeuge an die Hand geben, um nicht nur passive Konsument*innen, sondern aktive, informierte und kritische Teilnehmer*innen in der digitalen Gesellschaft zu sein. Informatische Bildung ist nicht nur eine berufliche Vorbereitung oder die Vermittlung technischer Fähigkeiten, sondern ein wesentlicher Aspekt der Bürger*innebildung."
2025-03-26

Lichtzauber durch Inkantation einer Beschwörungsformel ( )
Prototyp zur Darstellung bei Live Action Role Playing

9. Klasse

Nächste Stufe: über Relais -> Hochleistungs-LED an Superkondensatoren mastodon.social/@jhoffmueller/

🧙‍♂️🖐️🔆☀️🌞

Danke an @Aju für die Anregung!
@billiglarper @bekopharm

Gesellschaft für Informatik eVinformatik@mas.to
2025-03-18

Schon gewusst? Studierende können kostenlos Mitglied bei @jungeGI werden. Was euch dabei alles erwartet, erzählt Sprecher Marco Heinisch im Interview: youtube.com/watch?v=Zi5oXpPS8k

#WirSindInformatik #Studium #Informatik #informatikEdu

2025-03-18

Neuer Blogeintrag mit Übungsaufgaben zur Vorbereitung der #Teil1-Prüfung der #IT-Berufe zum Themenkomplex #UML #Klassendiagramm #Anwendungsfalldiagramm #Aktivitätsdiagramm und #ER-Diagramm oer-informatik.de/modellierung #informatikEdu #Fachinformatik #informatik

Frimelottaixsi
2025-03-17

Hintergrund: Ich wollte das Entzippen abbrechen. Auf die Frage „Wollen Sie wirklich abbrechen?“ habe ich wie die Mehrheit auf „Ja“ geklickt - und es passierte nichts. Erst nachem ich „Abbrechen“ angeklickt habe, brach das Entzippen ab. 🤔

mastodon.social/@ixsi/11417285

BWINFBWINF
2025-03-17

Die erste Runde des Jugendwettbewerbs Informatik 2025 ist gestartet! Entdecke die Welt des Programmierens mit intuitivem, visuellem Programmieren. Baue Algorithmen aus Bausteinen zusammen & entwickle algorithmisches Denken. Spannende Aufgaben erwarten dich vom 17.3.-30.3.2025. Alle Infos: bwinf.de/jugendwettbewerb/2025/

Wettbewerbsposter
2025-03-16

@jvanvinkenroye Im online IF-Schulbuch inf-schule.de findest du ein online Tool für DB-Abfragen:
inf-schule.de/tools/DBAbfragen

Die dort verwendeten Datenbanken werden im zugehörigen Schulbuchkapitel ausführlich besprochen und didaktisch geschickt nacheinander eingeführt:
inf-schule.de/3.1

Alles #OER, kein login, keine paywall. #informatikEdu #fedilLZ

Frimelottaixsi
2025-03-16

Aus gegebenem Anlass:
Was würdet ihr auf die Frage "Wollen Sie wirklich abbrechen?" anklicken?

schule digital - KI in der Schule mdrabe.de@bsky.brid.gy
2025-03-15

#MINT #OER #InformatikEDU Wie könnte man die Konzentration von Virus-Aerosolen in einem Klassenzimmer bestimmen? Wie kann man einen Code so verändern, dass eine LED anders blinkt? schule-in-der-digitalen-welt.de/medienpaket-...

Medienpaket für den MINT-Unter...

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.04
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst