@andreS @thorsten Akustik, Wärme, Abgase, etc. sind nervige Abfallprodukte.
- Wie gesagt: Brennstoffzelle löst das Energiedichte- & Reichweitenproblem sehr elegant und OHNE VERBRENNUNG, daher keine NOx und keine Partikelemissionen! Rechne nach wie hoch die Energiedichte in J/Wh je kg/l sind und in jedem Vergleich schlägt Methanol Lithiumakkus!
Jedes Szenario bei welchem wir nicht in Probleme mit den #Konfliktmineralien #Lithium und #Kobalt laufen zielt darauf ab dass das #Energieproblem gänzlich gelöst ist.
- Hinzu kommt dass die existierenden Methoden der Treibstofflogistik nicht nur exostieren, sondern die Lagerbarkeit essentiell ist für #KritischeInfrastruktur.
Von dem Problem der #Individiualisierung systemischer Probleme & Herausforderungen mal abgesehen gibt es genug Fälle wo #BEV|s allein wegen der Sicherheit der Akkus und Ladezeit nie akzeptiert werden: #Feuerwehr, #Rettungsdienst & #Polizei z.B. verlangen signifikant höhere #Zuverlässigkeit, #Warbarkeit und #Gewichtseffizienz als mit #Lithiumakkus machbar sind.
- Wohingegen #Brennstoffzelle|n wie Ersatzmotoren vorhaltbar und ähnlich um Aufwand her wechselbar sind.
Dass sich #Fahrzeughersteller weigern Akkus der Fahrzeuge schnell & werkzeugfrei tauschbar zu machen ist IMHO mitschuld daran.