#roswell

«Marciano Fest»..! en Tamaulipas

Una leyenda alienígena y un festival impulsaron el turismo en Ciudad Madero.


Mayra Torres | Corresponsal                                                 

En el sur de Tamaulipas, las historias que relacionaron a los extraterrestres con la protección de la región frente a los huracanes se convirtieron en un fenómeno cultural y turístico. Este año, Ciudad Madero celebra la segunda edición del Marciano Fest 2025 en Playa Miramar.

Desde hace décadas, habitantes y visitantes afirmaron que una base alienígena submarina existía frente a las costas del Golfo de México. Según la creencia, esa instalación habría desviado tormentas que amenazaban con impactar el litoral tamaulipeco.

Fenómeno cultural y turístico

El mito alcanzó tal popularidad que plataformas de streaming como Netflix produjeron documentales con testimonios sobre supuestos avistamientos. Las narraciones alimentaron la identidad local y atrajeron visitantes nacionales e internacionales.

De acuerdo con Juan Carlos Ramón López Díaz, presidente de la Asociación de Investigación Científica Ovni de Tamaulipas (AICOT), el fenómeno trascendió la ficción y dio origen a una nueva modalidad de viajes: el turismo ufológico.

El investigador explicó que desde 2018 comenzó a formalizarse este tipo de turismo enfocado en experiencias vinculadas con objetos voladores no identificados. Los visitantes acuden cada año para observar luces o fenómenos inexplicables en el cielo.

Leyenda y temporada de huracanes

Durante la temporada de huracanes, entre junio y noviembre, se incrementaron las visitas a Playa Miramar. Según testimonios, la supuesta base alienígena habría desviado varios ciclones que originalmente se dirigían hacia Tamaulipas.

Aunque no existen pruebas científicas que confirmaran tal teoría, los habitantes afirmaron que las tormentas cambiaban de trayectoria misteriosamente al aproximarse a Ciudad Madero. La coincidencia alimentó la tradición popular y el interés mediático.

Los lugareños sostuvieron que este mito fortaleció el sentido de identidad y orgullo regional, además de convertirse en un atractivo para los curiosos y estudiosos del fenómeno ovni.

Festival de identidad local

Con la intención de consolidar a Ciudad Madero como un referente turístico, el gobierno municipal organizó la segunda edición del Marciano Fest 2025. El evento fusionó cultura, historia y entretenimiento en torno a la leyenda de la base alienígena.

El festival se realizó del 23 al 29 de octubre en Playa Miramar, principal destino del sur de Tamaulipas. Las actividades incluyeron exposiciones, conciertos y conferencias sobre la historia ufológica local.

El presidente municipal, Erasmo González Robledo, afirmó que el Marciano Fest era “un evento sin precedentes” y una oportunidad para proyectar a Miramar a nivel nacional e internacional.

Crecimiento y promoción internacional

González Robledo recordó que el primer Marciano Fest se efectuó en 2024 y superó expectativas pese al corto tiempo de organización. Para la edición 2025, el municipio reforzó la logística y promoción turística.

“Hemos retomado el rumbo y la dimensión del evento para disfrutar entre todos el Marciano Fest 2025. Es uno de los festivales estelares del mes de octubre en nuestra playa de Miramar”, expresó el alcalde.

La administración municipal estimó una afluencia de más de 20 mil visitantes durante la semana del evento, cifra superior a la registrada en la primera edición. –sn–

Restaurante con temática de ovni

¡Conéctate con Sociedad Noticias! Suscríbete a nuestro canal de YouTube y activa las notificaciones, o bien, síguenos en las redes sociales: FacebookTwitter e Instagram.

También, te invitamos a que te sumes a nuestro canal de información en tiempo real a través de Telegram.

#NoticiasMX #PeriodismoParaTi #PeriodismoParaTiSociedadNoticias #baseExtraterrestre #Cdmx #CiudadMadero #conciertosMéxico #Cultura #huracanes #Información #InformaciónMéxico #leyendaMexicana #MarcianoFest2025 #México #mientrasElEventoAtraeVisitantesYRefuerzaLaIdentidadCulturalDeTamaulipas_ #Morena #Netflix #noticia #noticias #NoticiasMéxico #NoticiasSociedad #OVNIs #PlayaMiramar #Roswell #SN #Sociedad #SociedadNoticias #SociedadNoticiasCom #sociedadNoticias #SociedadNoticiasCom #Tamaulipas #turismoMéxico #turismoUfológico

Restaurante con temática de ovni
TheOddSignaltheoddsignal
2025-10-15

🛰️ July 1967, a desolate road near : Linda and Daniel Fisher vanish without a trace. An overturned car, a crumpled map, and a static-laden tape whisper of unearthly encounters. In the shadows, alien abduction stories murmur through clandestine channels…

KilleansRow 🇺🇲 🇺🇦🍀KilleansRow@mastodon.online
2025-10-13

1/2 Notes on #UAP Discussions : Look, I'm going to be honest. We had that pivotal moment when #Multimessenger data did these two things- bring signal above noise and make it safe to ask real #Science questions without eau d' crazy permeating the room.
History, unfortunately, is heavily weighted towards pulling progress off the rails.
It's largely about greed, power and turf wars, as always . The dynamic hasn't changed much since #Roswell, and as moldy as that playbook is, it still operates in -

2025-10-01

Mogul fue un proyecto ultrasecreto militar de 1947 con globos de gran altitud que podría ser la explicación al supuesto Incidente OVNI de Roswell #Historia #Roswell #Ovnis #UAPs #UFO #Mogul #Majestic12 #AARO #NuevoMexico #Area51

documentalium.com/2025/10/proy

"Learn to Fly" is a song by American #rock band #FooFighters, released by #Roswell and #RCARecords in October 1999 as the lead single from their third studio album, #ThereIsNothingLeftToLose (1999). It was the band's first entry—at number 19—on the #Billboard #Hot100, remains their second-highest-charting song on the chart. Outside of the U.S., it peaked within the top 40 in Australia, Canada, Hungary, the Netherlands, New Zealand, Poland and the United Kingdom.
youtube.com/watch?v=JozAmXo2bDE

Relax Milano 😴📍relaxmilano
2025-09-22
Mark Tisdale Art 🏳️‍🌈MarkOnArt@mindly.social
2025-09-22

Must not be the only one who feels fall is in the air. Thanks to someone in North Carolina for picking out this print featuring the old mill dam on Vickery Creek in Roswell. 🍂🍁❤️

Prints on Etsy (US) and Pixels (most locations and additional print format choices).

Etsy - marktisdaleart.etsy.com/listin

Pixels - pixels.markonart.com/featured/

#DigtialArt #Waterfalls #Georgia #RoswellGA #Roswell #landscapes #Autumn #FallFoliage #Art #MastoArt #FediArt #CreativeToots #FediGiftShop #MarkOnArt

Digital art depicting an old manmade waterfall tumbling into clear blue waters. the area above the dam is surrounded by warm colored fall foliage in the trees and a sky above that is picturesque with bright white clouds in the blue skies.
2025-09-21

Roswell footage uploaded to National Archives shows crashed 'UFO debris and alien bodies'

#UFO #USP #Roswell #NationalArchives

dailymail.co.uk/sciencetech/ar

Newsrampnewsramp
2025-09-19

Legal expert Chris Johnston applies trial strategy to Roswell UFO incident, revealing new insights into one of America's most mysterious events. Unraveling decades of speculation with critical legal analysis.

Newsramp Image
🅱🅸🅶🅾🆁🆁🅴.🅾🆁🅶bigorre_org
2025-09-11

How many runways can you see for Roswell International Air Center airport (USA) ? : The answer is on bigorre.org/aero/meteo/krow/en vl

2025-09-06

🛸 Roswell 1947: Balloon or UFO?
The official story doesn’t add up. Find out what really happened!

👉 hauntings2.wordpress.com/2025/

#Roswell #UFO #Conspiracy #HauntingsBlog

Gif's Artidotepoisonpunk
2025-09-05

hears from the horses' mouth that sent a german rocket scientist to the incident in , & we're being watched by

youtu.be/3rwZsCwPJYs?

2025-09-05

#PeterSantenello hears from the horses' mouth that #NASA sent a german rocket scientist to the #roswell incident in #NewMexico, & we're being watched by #extraterrestrials

#press #media #news #OperationPaperclip

youtu.be/3rwZsCwPJYs?

Algernon D'Ammassaalgernon@journa.host
2025-09-02

Roswell’s municipal court somehow scored a Top 20 ranking on a survey titled, “The 100 ugliest public buildings in the U.S.” So I went there, met the judge, took a tour, and started digging into the survey itself.

abqjournal.com/lifestyle/artic

#NewMexico #Roswell #architecture

"Learn to Fly" is a song by American #rock band #FooFighters, released by #Roswell and #RCARecords in October 1999 as the lead single from their third studio album, #ThereIsNothingLeftToLose (1999). It was the band's first entry—at number 19—on the #Billboard #Hot100, remains their second-highest-charting song on the chart. Outside of the U.S., it peaked within the top 40 in Australia, Canada, Hungary, the Netherlands, New Zealand, Poland and the United Kingdom.
youtube.com/watch?v=MOQV__Z55eE

2025-08-27

Welt-UFO-Tag

Die deutsche Ufo-Meldestelle Cenap erlebte kürzlich einen Ansturm von BürgerInnen, die Ufos am Morgenhimmel gesehen haben wollen. Von “Drohnen-Zwillingen, Himmels-Auto-scheinwerfern und Sternen, die es so nicht gibt” sei dabei die Rede gewesen. Doch die Erklärung ist einfach. Die Planeten Jupiter und Venus sind derzeit besonders hell am Him-mel über Deutschland zu sehen und stehen – von der Erde aus beobachtet – eng beieinander. Mit UFOs und dem Welt-UFO-Tag am 2. Juli haben die Erscheinungen offenbar nichts zu tun.

Der Welt-UFO-Tag ist einer jener vielen Gedenktage, die der Erinnerung an bestimmte politische, gesellschaftliche, religiöse oder militärische Ereignisse oder an hervorzuhebende Persönlichkeiten dienen. Weltweit gibt es eine unüberschaubare Anzahl solcher Tage. Regionale, nationale und internationale. Religiöse, politische und ethnische. Manche werden von kaum jemandem, andere nur von begrenzten Gruppen zur Kenntnis genommen. Manche werden von anerkannten Institutionen wie UN-Organisationen, Staaten oder kirchlichen Autoritäten geschaffen. Etliche beruhen auf Initiativen von Gruppen oder Vereinen oder auf (eigennützigen) Bestrebungen von Wirtschaftsverbänden und sogar Unternehmen. 

In der Regel sind Gedenktage jährlich wiederkehrend und an ein festes Datum geknüpft. Nur selten sind sie gesetzliche Feiertage. Sie dienen dazu, Aufmerksamkeit zu erhalten und für bestimmte Themen, Auffassungen und Ziele zu werben. Schlüsselereignisse und -erfahrungen sollen als erinnerungswürdig hervorgehoben werden. So gibt es eine Vielzahl von Anlässen, die von wissenschaftlichen Fachverbänden sowie von gemeinnützigen Organisationen zur Unterstützung und Publizität ihrer Arbeit eingerichtet wurden.

Angesichts dieser Vielfalt überrascht es nicht, dass es auch Gedenktage zu Vorfällen gibt, deren Existenz nicht bewiesen ist. Manche widmen sich obskuren, ungeklärten oder umstrittenen Anlässen. Zunächst denkt man dabei gewiss an religiöse Themen. Beispielhaft dafür ist aber auch der Welt-UFO-Tag am 2. Juli, ein Anlass zur Feier für alle  Anhänger von Unbekanntem und Unerklärlichem. Ein zweiter Welt-UFO-Tag findet am 24. Juni statt. 

Warum gibt es gleich zwei solcher Tage? Am 24.6.1947 sichtete ein US-Amerikaner in Washington neun ungewöhnliche Himmelserscheinungen. Sein Bericht über unidentifizierte Flugobjekte schien einigen so überzeugend, dass sie an diesem Tag an seine Beobachtung erinnern. Der 2. Juli bezieht sich auf ein Ereignis, das nur zwei Wochen später stattfand. An diesem Tag sollen in Roswell in New Mexiko Überreste eines abgestürzten UFOs gefunden worden sein. Das US-Militär erklärte dagegen, die gefundenen Trümmer stammten von einem Wetterballon mit Radarreflektor. 

Der 2. Juli als Gedenktag wurde 2001 von der World UFO Day Organization ins Leben gerufen. Eine offizielle Anerkennung oder Terminierung der beiden Gedenktage durch einen Staat oder eine internationale Organisation gibt es nicht. Um Verwechslungen zu vermeiden, wurde der 24. Juni gestrichen. Eingefleischte UFO-Fans feiern dennoch beide Tage. Die menschliche Neugier und der Wunsch, Unbekanntes zu verstehen, sind eben groß. Solche Mysterien haben die Menschheit seit Jahrtausenden bewegt, von Fabelwesen bis zu außerirdischem Leben. Nicht ohne Grund finden Science Fiction-Romane und Filme zu-meist besondere Aufmerksamkeit und beflügeln die Fantasie.

UFO ist die Abkürzung für „unidentified flying object“, gemeint sind Raumfahrzeuge extraterrestrischer Lebensformen. Ursprünglich waren auch Bezeichnungen wie fliegende Untertasse oder Scheibe populär, weil die beobachteten Erscheinungen ähnlich aussahen. Die US-Luftwaffe bezeichnet solche Objekte als UFO, die aufgrund ihrer Manöver, aerodynamischen Fähigkeiten und anderer unüblicher bzw. unerklärlicher Merkmale nicht als be-kanntes Objekt identifiziert werden können.

Einige unerklärliche Himmelsphänomene der vergangenen Jahrhunderte sind historisch dokumentiert, Ägyptische Annalen um 1450 v.Chr. berichten von Feuerkreisen, die mehrere Tage den Himmel beherrschten. In römischer Zeit tauchten zwischen 190 und 11 v:Chr. Immer wieder seltsame fliegende Objekte auf. In Japan wurden 1235 merkwürdige Beobachtungen gemeldet, die damit erklärt wurden, dass der Wind die Sterne hin und her bewegt habe. In späteren Jahzehnten wird über eindrucksvolle Erscheinungen u.a. in Nürnberg (1561), Basel (1566) und Greenwich (1882) berichtet.

An den Welt-UFO-Tagen treffen sich weltweit wissenschaftlich oder von der Thematik faszinierte Menschen, um Erfahrungen und Informationen auszutauschen, neue wissenschaftliche Erkenntnisse zu diskutieren, Theorien zu entwickeln und über die Wahrscheinlichkeit außeridischen Lebens zu spekulieren. Das Bewusstsein für fremde Lebensformen und für die Existenz von UFOs soll gefördert werden. Es wird geworben für die Anerkennung der Tatsache, dass es intelligentes Leben im All gibt. Alle relevanten Stellen und Institutionen werden aufgefordert, vorhandene Dokumente öffentlich zugänglich zu machen. Die Begeisterung für das Thema UFO ist offensichtlich ungebrochen. Allerdings teilt nicht jederman diese Überzeugungen. Es gibt natürlich auch andere Reaktionen, z.B. Angst vor Bedrohung, Heilserwartungen, Gleichgültigkeit, Herablassung, Ungläubigkeit, widersprüchliche Gefühle.

Die weitaus meisten UFO-Sichtungen konnten durch natürliche oder menschengemachte Anlässe belegt werden. Wikipedia enthält sogar einen Katalog von Ereignissen oder Erscheinungen, die als Anlass für vorgebliche UFO-Erscheinungen infrage kommen (sogenannte UFO-Stimuli): Die Planeten Venus, Jupiter, Saturn und Mars; Himmelslaternen; Heißluftballons; Reflexionen von Himmelsstrahlen an Wolken; Positionsleuchten von Flugzeugen und Hubschraubern; Iridium-Flares (Lenkwaffen-Täuschkörper); Raketen oder deren in die Erdatmosphäre eintretende Endstufen; Versuchsflugzeuge und Drohnen neuartigen Designs; Leuchtgranaten und Leuchtbomben; Lenticulariswolken; Kugelblitze; Meteore; Polarlichter; Raumstationen; Erdbebenlichter:

Doch es gibt auch ernsthafte Belege und Analysen, die „unidentifizierbare Luftphänomene“ dokumentieren. Durchaus seriöse Untersuchungen, zum Teil von Regierungsinstitutionen, konnten keine plausible Erklärung liefern. Selbst das US-Verteidigungsministerium nahm sich dieses Problems an, z.B. um mögliche Bedrohungen zu ermitteln oder wissenschaftliche Erkenntnisse zu gewinnen. 2021 veröffentlichte es einen Bericht, der viele Sichtungen als unidentifiziert einstufte.

Ende der 60er Jahre wurde die US-Luftwaffe beauftragt, die Phänomene zu untersuchen. Das Ergebnis war, dass diese Erscheinungen wissenschaftlich uninteressant seien und nicht weiter betrachtet werden sollten. Dies ist bis heute die offizielle Position der USA. Allerdings hat das Verteidigungsministerium von 2008 bis 2020 rund 22 Mio. $ aufgewendet, um „fortgeschrittene Bedrohungen im Luftraum“ zu untersuchen. Die Regierung bestätigte offiziell, dass es Objekte und Erscheinungen gäbe, die noch nicht identifiziert worden seien. Selbst das EU-Parlament hat 2024 eine Anhörung zum Thema UFOs durchgeführt.

Im Herbst 2023 schuf die NASA die Stelle eines Directors of UAP (Unidentified Anomalous Phenomena) Research ein. Im US-Congress gab es Anhörungen, und seit 2024 gilt ein Gesetz (Schumer-Amendment), in dem es unter anderem um den Umgang mit nicht-menschlicher Intelligenz und Technologie geht. Auch Donald Trump hatte sich eingeschaltet. Als es Ende 2024 Drohnensichtungen an der Ostküste der USA gab, forderte er Transparenz seitens der (damaligen) Regierung und änderte wegen der mysteriösen Flugobjekte seine Reisepläne.

Bemerkenswert ist, dass es die weitaus meisten UFO-Sichtungen in den USA gab (und gibt), vor allem in den 1940er Jahren, also in Zeiten des Wettrüstens und des Atombombenbaus. Auch die beiden Vorfälle, die die UFO-Tage begründen, stammen aus dieser Zeit. Immer wieder gab es dort sogenannte Sichtungswellen. Jährlich werden mehrere hundert Sichtungen gemeldet und zumeist Fachinstitutionen zur Begutachtung vorgelegt. Bis Mai 2021 hat es dortigen Quellen zufolge in den USA fast 90.000 Sichtungen und außerhalb weitere 9.000 gegeben.

Es ist nicht anzunehmen, dass Außerirdische – wenn es sie denn gibt – bevorzugt die USA aufsuchen. Die Vielfalt und Häufigkeit der Meldungen wird wohl eher daran liegen, dass die US-Bürger/innen für solche Mysterien besonders empfänglich sind. Nicht ohne Grund sind die USA das Kernland für Verschwörungstheorien – bis hin zu Hexenmythen und Gerüchten über Kindesentführung und -missbrauch.

Auch die zwiespältige Haltung des Militärs dürfte eine Rolle spielen. Einerseits werden dort Himmelserscheinungen als unbedeutend eingestuft, andererseits wird offiziell bestätigt, dass  es Ereignisse gäbe, die noch nicht identifiziert worden seien. Gesperrte Regionen, und geheime Erprobungsstationen schüren die Skepsis der Bevölkerung. Auch Politik und Wissenschaft tragen mit widersprüchlichen Aussagen zur Spekulation über UFOs und Außerirdische bei. Auch wenn vieles aufgeklärt, widerlegt und dementiert wird, so bleiben immer noch genügend Ungewissheiten, Geheimnisse und Rätsel übrig, um daran zu glauben.

Welche Aufmerksamkeit UFO-Sichtungen selbst in Deutschland zukommt, zeigt sich darin, dass es hier gleich mehrere UFO-Forschungsvereine und sogar eine UFO-Meldestelle mit konkreten Vorgaben für die zu meldenden Daten gibt. Die CENAP (Centrales Erfor-schungsnetz außergewöhnlicher Himmelsphänomene) ist eine kleine private Organisation mit Sitz in Mannheim. Sie prüft anhand der eingehenden Meldungen, ob zum angegebe-nen Zeitpunkt Luftverkehr war, Satelliten oder Raketenteile vorhanden waren oder helle Planeten oder Fixsterne für UFOs gehalten wurden. Die Gruppe zählt zu den Ufo-Skepti-kern.

Weitere deutsche Institutionen, die sich mit verschiedenen Aspekten der Ufologie befassen, jedoch unterschiedliche Schwerpunkte setzen, sind laut Wikipedia die Deutschsprachige Gesellschaft für UFO-Forschung, die Gesellschaft zur Erfoschung des UFO-Phänomens, das Mutual UFO Network, die Interdisziplinäre Gesellschaft zur Analyse anomaler Phänomene, die Exopolitik Deutschland und die Forschungsgemeinschaft AllSkyObserve.

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst