#r%C3%B6ntgen

Bundesamt für Strahlenschutzstrahlenschutz@social.bund.de
2025-05-20

Tim hatte einen Fahrradunfall und muss zum Röntgen. Eine gute Gelegenheit, ein bisschen über Strahlung in der Medizin zu sprechen: Strahlung ist dort in vielen Bereichen kaum mehr wegzudenken. Fast immer muss aber zwischen Risiko und Nutzen genau abgewogen werden.
#röntgen #strahlenschutz #nuklearmedizin #strahlung

2025-05-15

Braunschweig (ots) - Zum zweiten Mal präsentierte sich die Blaulichtfamilie am vergangenen Samstag mehreren Tausend Besucherinnen und Besuchern bei schönstem Wetter auf dem Schlossplatz in Braunschweig. Die Experten von Bundeswehr, Zoll, ...

presseportal.de/blaulicht/pm/1

#Bundespolizei #Bundeswehr #Feuerwehr #Gesetz #Justizvollzugsanstalt #Kriminalität #Landespolizei #Regierung #Röntgen #Sicherheitskräfte #VirtuelleRealität #Zoll #ZollNiedersachsen

2025-05-09

🦴⚛️ Beim Orthopäden gewesen.
„Röntgen“ steht an der Tür.
Kaum ein Physiker ist so allgegenwärtig wie er.
Bis zu einem „Higgs-Umkleideraum“ wird es, wenn überhaupt, wohl noch lange dauern.
Zum Glück hieß der gute Wilhelm nicht Maximilian-Leonhard von und zu Strahlenfeld-Röntgenstein.

#Orthopädie #Röntgen #Physikhumor #WissenschaftImAlltag #HiggsBoson #Radiologie #PhysikIstÜberall #science #XRay

At the orthopedist today.
The door read: “No entry – X-ray”.

Weiße Tür mit der Aufschrift „Kein Zutritt – Röntgen“ in einer Arztpraxis. Links und rechts davon stehen graue Stühle im Wartebereich. Die Szene wirkt nüchtern und sachlich.
White door in a medical office marked “No entry – X-ray”. Grey chairs line the waiting area on both sides. The scene is minimal and clinical.
Foto by Johann Seidl, Gartenpoet.
2025-05-05

#KINutzen
Können KI-Modelle für medizinische #Röntgenbilder unbewusst diskriminieren?Eine neue Studie zeigt, dass selbst auf Expertenniveau arbeitende Systeme wie #CheXzero #Krankheiten übersehen und dabei marginalisierte Gruppen benachteiligen können.

#Gesundheitswesen #Bias #MedizinischeBildgebung #VLFM #Fairness #KünstlicheIntelligenz #Diagnostik #Röntgen

tino-eberl.de/nutzen-kuenstlic

2025-04-16

Gerade einmal 130 Jahre ist es her, dass Wilhelm Conrad #Röntgen die nach ihm benannten Strahlen durch Zufall entdeckt hat. Heute steht bei Hamburg mit dem European #XFEL der größte #Röntgenlaser der Welt. Seine ultrakurzen Lichtblitze übertreffen die Leuchtstärke sehr guter Röntgengeräte um das Milliardenfache. Forscher können atomare Details von Zellen entschlüsseln und sogar chemische Reaktionen filmen. Das zweite Bild zeigt den #Laser an der Experimentierstation FXE.

How it started: Die erste Röntgenaufnahme einer Hand mit einem Ring. Daneben "How it's going:" und die Aufnahme der Experimentierstation FXE des Röntgenlaser XFEL.
Gute Pillen – Schlechte Pillengpspmagazin
2025-04-02

Verdacht auf ? 🦾 statt ! Wenn bei Kindern der Verdacht besteht, dass sie sich den Arm gebrochen haben, werden sie bisher üblicherweise geröntgt. Jetzt ist es aber bis zum 12. Lebensjahr möglich, dass Ärztin oder Arzt den Arm mit Ultraschall untersucht 🔍
gutepillen-schlechtepillen.de/

2025-03-04

2029 wird der Asteroid #Apophis der Erde sehr nah kommen. Ein Forschungsteam der Uni Würzburg entwickelt jetzt eine Weltraum-Kamera, die mit einem #Röntgen -Sensor neue Bilder von ihm liefern soll. @dlr-de.bsky.social @uniwuerzburg.bsky.social
nachrichten.idw-online.de/2025

Bundesamt für Strahlenschutzstrahlenschutz@social.bund.de
2025-02-19

Was ist Strahlung eigentlich genau? Das ist ein bisschen kompliziert - aber Vicky arbeitet in einem physikalischen Institut und kann es ihrem Bruder Tim ganz einfach erklären. Und uns auch.
Im Video lernt ihr die beiden kennen. In den nächsten Wochen werden sie uns immer wieder auf diesem Kanal begegnen und uns zeigen, wo wir Strahlung begegnen und was das für uns bedeutet.

#strahlung #strahlenschutz #mobilfunk #handys #radioaktivität #röntgen #uv

Bundesamt für Strahlenschutzstrahlenschutz@social.bund.de
2025-02-06

#Röntgen, #CT und Co.: Was denken die Menschen über die Anwendung von #Strahlung in der #Medizin? Die Auswertung der Studie "Was denkt Deutschland über Strahlung?" zeigt: Das größte Vertrauen in den #Strahlenschutz besteht aktuell im Bereich der Medizin.

Konkrete Ergebnisse zur Anwendung von Strahlung in der Medizin findet ihr hier. Weitere Erkenntnisse aus der Studie gibt es in den kommenden Wochen hier auf unserem Kanal und schon jetzt auf der BfS-Website: bfs.de/SharedDocs/Pressemittei

Entscheiden Sie selbst, ob Sie eine medizinische Untersuchung machen lassen, bei der Sie 
Strahlung ausgesetzt sind (z.B. eine Röntgenuntersuchung)? 61 Prozent der Befragten antworteten mit "ja". 

Folgen Sie bei der Empfehlung für eine Röntgenuntersuchung 
immer dem Rat des Arztes/der Ärztin, denn er/sie weiß am besten, 
welche Untersuchungen wirklich notwendig sind? 74 Prozent der Befragten antworteten mit "ja".
2025-01-23

Harald Reichert @ #UM25: 100%-Kopplung ermöglicht für #PetraIV eine runde Quelle, (5.2 µm rms), zudem eine höhere Lebensdauer (ca. 30 Stunden) der Elektronen im Speicherring – beides wichtige Parameter für zukünftige Forschung mittels #Synchrotron #Röntgen-Strahlung.

Neue Konzepte des Plasma-Injectors zeigen zudem, wie die Strahlqualität der Elektronen (Bandbreite, Pulsdauer) ebenfalls deutlich verbessert werden können.

Historia «Se descubren los Rayos X»

Los rayos X fueron descubiertos el 8 de noviembre de 1895 por el físico alemán Wilhelm Conrad Röntgen en Würzburg, Alemania[1][4]. Röntgen estaba experimentando con tubos de rayos catódicos cuando observó accidentalmente que una pantalla de platino-cianuro de bario emitía un resplandor amarillo-verdoso cuando el tubo estaba en funcionamiento, incluso después de cubrirlo con cartón negro[1][3].

Intrigado por este fenómeno, Röntgen dedicó las siguientes 7 semanas a investigar intensamente las propiedades de esta nueva radiación[4]. Descubrió que estos rayos podían atravesar diversos materiales, incluyendo el papel y metales poco densos, pero eran detenidos por los huesos[1][3]. Para demostrar este efecto, realizó la primera radiografía humana utilizando la mano de su esposa[1][2].

Röntgen llamó a este fenómeno «rayos X» debido a su naturaleza desconocida[1][3]. El 28 de diciembre de 1895, publicó sus hallazgos en un artículo titulado «Sobre un nuevo tipo de rayos», donde describía casi todas las propiedades conocidas de los rayos X[4].

Este descubrimiento revolucionó la medicina y le valió a Röntgen el primer Premio Nobel de Física en 1901[2][6]. Los rayos X comenzaron a utilizarse en medicina a partir de 1896, abriendo nuevas posibilidades en el diagnóstico y tratamiento de enfermedades[6][7].

Citations:
[1] https://es.wikipedia.org/wiki/Rayos_X
[2] https://gaceta.facmed.unam.mx/index.php/2021/07/28/por-la-historia-de-la-medicina-los-rayos-x/
[3] https://www.gob.mx/inin/articulos/roentgen-y-los-rayos-x?idiom=es
[4] https://culturacientifica.com/2019/07/16/el-descubrimiento-de-los-rayos-x/
[5] https://www.aulacem.es/infografia-historia-y-evolucion-de-los-rayos-x/
[6] https://www.rtve.es/television/20230504/rayos-invencion-radiologia-radiografias-historia/2443560.shtml
[7] https://www.elsevier.es/es-revista-revista-argentina-radiologia-383-articulo-wilhelm-conrad-roentgen-el-descubrimiento-S0048761916301545
[8] https://www.bayer.com/es/es/blog/espana-el-cientifico-que-descubrio-los-rayos-x

#dailyprompt #RayosX #Rontgen

DAPHNE 4 NFDIdaphne@nfdi.social
2025-01-21

Mit Tools wie diesen (tomat0r, interner Name clickytomo) verbinden wir die einfache Konfiguration komplizierter hochdimensionaler Messungen (verschachtelte Schleifen zum Stitchen von 3D-Tomogrammen) mit der Speicherung von #Metadaten zur automatisierten Auswertung am 3D-#Röntgen-#Mikroskop #GINIX @ #DESY.

#UM25

Screenshot einer simplen Web-GUI zur Eingabe der Probengröße für ein 3D-Röntgenmikroskop: aus Höhe und Durchmesser wird ein Stitch-Muster vorgeschlagen, um das Objekt mit dem Röntgenstrahl abzurastern.
2025-01-21

🦄 Hier mehr Bilder vom dem bunten Xfell-Modell!
👨‍🔬 Also, diese Elektrönchen …
🦄 Ja?
👨‍🔬 wenn die uns die Röntgenstrahlung gemacht haben, können die doch weg?
🦄 Ja, genau, die werden dann hier weggedumpt ☝️
🦄 Hier, wo die roten Leuchtestreifen aufhören!

5/N

(1…4 sind hier: plushies.social/@maxhorn/11386)

#UM25 #XFEL #Röntgen

Max, das bunte Strickhorn, zeigt in einem Modell des Europäischen Freie Elektronen-Lasers die verschiedenen Strahltransportsysteme; hier ist er am Ende der roten Leuchtspuren, welchen für die Elektronen stehen.
2025-01-20

Und hier: die vier – Brillante Blitze in den Tunneln! Die Roten Lampen hier sind die Elektronen, die drei blauen Bahnen da außen ist das Röntgenlicht. Das wird jetzt zu den Experimenten gebracht, und dann macht es dort pjuu–pjuu und die Röntgenmenschys alle so: yeah!

Und dann purzeln aus den Detektoren ganz viele Datteln raus und verstopfen die festen Platten.

4/N

So, jetzt 1 kurze Trötpause 🛌, bis morgen!

#UM25 #XFEL #XRays #Röntgen

Max, das bunte Strickhorn, ist im Tunnelmodell des XFEL weitergekrabbelt, zu Position 4: Brillante Blitze in den Photonentunneln. Unter ihm weisen animierte Leucht-Pulse den Weg der Elektronen (rote, eine Strahlführung im Bild) und der Röntgenstrahlung (drei blaue Strahllinien). Eine Erklärtafel links im Bild gäbe ein paar weitere Informationen, ist aber tiefenunscharf abgebildet.
2025-01-20

Leute!

Heute warnwa im Röntgenrausch!

Also in 1 Ausstellung vong europäischen #XFEL #Röntgen-Laser. Aber nicht ganz unten im Tunnel bei den Experimenten (siehe: Anfang Dezember), sondern oben in der Erklärung.

Da hamse voll hübsch die bunten Lampen gemacht, die so tun, als wären sie die Elektronen und Röntgenphotonen. Da kann plüsch rumkrabbeln und sich alles ganz genau ankucken!

1/N

#UM25 #EuXFEL #EuropeanXFEL #Synchrotorn #DESY #SciHorn

Max, das bunte Strickhorn, betrachtet sich eine Ausstellung vom Europäischen Freie Elektronen-Laser in Schenefeld; die Anlage ist symbolisch nachgebaut, bunte animierte LED-Streifen zeigen den Weg der Elektronen und später des Röntgen-Lichtes.

Hier sind wir an der ersten Station: "The Injector, der Injektor". Hier werden die Elektronen in die Tunnelanlage geschossen. Im echten Leben ist dieser Teil auf dem DESY-Gelände in Hamburg, zehn Mal pro Sekunde wird ein ganzer Zug von Elektronenpaketen in Richtung Schenefeld losgeschickt.

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.04
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst