🌧️🐦 Vogelkundliche Entdeckungsreise im Hofgarten 🌳 „Schön, dass Ihr auch bei diesem Wetter gekommen seid!“ So begrüßte Vogelstimmenkenner Andreas Keil die Teilnehmenden der von der ÖDP veranstalteten vogelkundlichen Wanderung im Hofgarten. Bei Dauernieselregen und kühlen Temperaturen lauschten die Interessierten den Vogelstimmen sowie den Erklärungen von Andreas Keil. 🐦🌧️🌳 #Vogelkunde #Hofgarten #Natur #Vögel #ÖDP
#Krähen verfügen über beeindruckende kognitive Fähigkeiten. Sie erkennen geometrische Formen und Abweichungen darin, können zählen, Werkzeuge herstellen und einsetzen, Mengenverhältnisse verstehen und zeigen sogar Planungskompetenz.
#Vogelkunde #Stadtnatur #Rabenvögel #Tierverhalten #Vogelbeobachtung #Biodiversität #Wildtiere
Das Landleben wirkt oft so langweilig...
Aber es gibt z.B. einen Vögelverein...
#Kaffeetrinken bildet. 🤣
🦗 Jäger der Lüfte – Das Schwarzkehlchen in Aktion 📸
Das Schwarzkehlchen zeigt seine beeindruckenden Jagdfähigkeiten, indem es eine Heuschrecke im Flug fängt. Diese kleinen Vögel sind wahre Akrobaten der Lüfte und beherrschen die Kunst des präzisen Jagens.
#Schwarzkehlchen #Vogelbeobachtung #Naturfotografie #WildlifePhotography #Tierfotografie #Vogelliebe #Jagdkunst #Naturgenuss #FotografieLiebe #OutdoorAbenteuer #NaturEntdecken #Vogelkunde #Biodiversität #Fotografie #Naturliebhaber
3/ 🐦 Die #Kohlmeisen haben sehr unterschiedliches Brustgefieder, teils auch verschiedene "Gesichter".
Die beiden letztes Jahr identifizierten Altvögel habe ich dieses Jahr nicht gesehen. Ich meine, dass mindestens 4 verschiedene Altvögel hier zum Füttern kamen. Kann das sein? #Vogelkunde
Vielleicht haben jetzt deren Kinder hier gebrütet. 🤔
Die Scheu war jedenfalls geringer als im letzten Jahr.
Die Kamera auf dem Terrassentisch in ca. 1,5 m Entfernung oder ich wurden aber aufmerksam beobachtet.
Hintergrundinformation:
Die #Ornithologie (altgriechisch ὄρνῑθ- órnῑth-, Stamm von ὄρνις órnis ‚Vogel‘, und λόγος lógos ‚Lehre‘) oder #Vogelkunde ist jener Zweig der #Zoologie, der sich mit den Vögeln (Aves) befasst, die mit rund zehntausend Arten eine der artenreichsten Klassen der Wirbeltiere bilden.
https://de.wikipedia.org/wiki/Ornithologie
Hintergrundinformation:
Die #Ornithologie (altgriechisch ὄρνῑθ- órnῑth-, Stamm von ὄρνις órnis ‚Vogel‘, und λόγος lógos ‚Lehre‘) oder #Vogelkunde ist jener Zweig der #Zoologie, der sich mit den Vögeln (Aves) befasst, die mit rund zehntausend Arten eine der artenreichsten Klassen der Wirbeltiere bilden.
Gestern #Vogelkunde, heute Inselrunde, immer
#Strandfunde, darunter Seehunde, am Nachmittag #Teestunde
Jetzt rauscht das Meer hinter den Dünen und es ist ganz muckelig auf #Spiekeroog
Hallo Fedi!
Auf unserer Wildkamera haben wir einen Piepmatz der intensiv mit der (leider beschlagenen) Kamera flirtet.
*Edit:* es scheint sich um eine Buchfink-Dame zu handeln.
Weiß jemensch was das für ein #Vogel sein könnte?
Gerade eben glaubte ich verstanden zu haben, warum man es "Meisenknödel" nennt ... und dann hat mein Hirnkastl doch noch eine Info ans Tages-gääähn-Bewusstsein hervorgekramt: Schwanzmeisen sind gar keine Meisen!
Mist!
#GoodNews - Nicht nur für Ornithologen
Die ornithologische Vereinigung der USA beschließt, dass alle nordamerikanischen Vogelarten, die nach historisch umstrittenen Menschen, wie Sklavenhaltern und Rassisten benannt sind, einen neuen Namen, der sie charakterisiert, erhalten sollen.
https://www.nzz.ch/panorama/dutzende-von-voegeln-in-nordamerika-werden-umbenannt-ld.1763707
#Ornithologie #Birder #Vogelwelt #Vogelbeobachtung #Vogelkunde
#Rassismus #Sklaverei #Aufarbeitung
Seit vielen Jahren beschreibt HikE die Welt als wäre alles ein Vogel, daraus entstand die Serie "Vogel der Woche". In dieser Ausgabe dreht es sich um die Welt aus ornithologischer Sicht.
Zum Podcast: https://qqq.quatschbroetchen.de/106/
#podcast #satire #comedy #vogelderwoche #ornithologie #vogelkunde #lustig #spotify #applepodcasts
@wochenvogel
Ich habe vorgestern in der Nähe von #Köln / #Dormagen / #strabergersee einen quietsch-roten Vogel über dem See fliegen gesehen. Dachte erst an einen Flamingo. Aber vermutlich eher ein #scharlachsichler (oder roter #ibis .)
Weiß jemand, ob sich dort in der Gegend solche oder ähnliche Vögel aus einem Zoo verabschiedet haben?
Mit Fenster auf lässt es sich zur Zeit nicht schlafen. Bei uns hat sich ein nächtlicher Singvogel niedergelassen. Endlich habe ich, dank Beiträgen mit ähnlicher Gesangsbeschreibung in Foren, herausgefunden, dass es sich um #Waldohreulen handelt: https://youtu.be/Q9omQ739vL0
Gut, dass es im Internet so viele Hobby Ornithologen gibt.
Es ist mittlerweile entweder ein Paar oder Jungtiere, die über den ganzen Hof die Nacht durchschreien. Spannend ist es schon. Ich mache jetzt aber das Fenster zu, um endlich zu schlafen. Gute Nacht!
Grünspecht bei der Arbeit
https://kino.schuerz.at/videos/watch/eb4ba295-94e6-418d-9363-03c904745b3b
Am einzigen sonnigen Tag diese Woche Ausflug ins Dalum-Wietmarscher Moor, ein altes Torfmoor. Jetzt wird es renaturiert. Blick vom Aussichtshügel (rot auf der Karte) und beim Beobachtungsturm (gelb 2 auf der Karte). Es gibt ausgeschilderte Fahrradwege durchs Moor.
#Moor #Vogelkunde #Torf #Wietmarschen #Niedersachsen
#Vogelkunde #Ornithologie
Jetzt doch mal in dieser Runde und auf diesem Wege:
Seit Jahren besuchen unser Futterhäuschen auch Vögel, die wir liebevoll „Wumpfmeisen“ nennen - denn es ist uns leider nicht gegeben, Sumpf- von Weidenmeisen zu unterscheiden. Auch Lektüre bzw. Tutorial auf YT haben uns nicht weitergeholfen.
Vielleicht hier jemand, der den entscheidenden Hinweis hat? 🤓