#Bildungschancen

BildungsSpiegel_newsbildungsspiegel@bildung.social
2025-09-16

»Gemeinschaftsaufgabe Bildung« ins Grundgesetz?

Die Linke fordert ein Ende des Kooperationsverbots in der Bildung und will, dass Bildung als »umfassende Gemeinschaftsaufgabe« ins Grundgesetz aufgenommen wird.

Der Antrag kritisiert massive Finanzierungsdefizite und regionale Ungleichheiten, die besonders benachteiligte Gruppen treffen.

bildungsspiegel.de/news/weiter

#Bildungsfinanzierung #Bildungschancen #Kooperationsverbot #Bildungsberechtigkeit #Bildungspolitik

2025-09-11

Der aktuelle OECD-Bericht „#Bildung auf einen Blick 2025“ benennt ein altbekanntes Problem: Wer aus einem sozial benachteiligten Elternhaus stammt, hat es besonders schwer, im Bildungsbereich erfolgreich zu sein. Das SVR-Faktenpapier "Ungleiche #Bildungschancen" zeigt, wie in 🇩🇪 die #Ungleichheit Kinder & Jugendliche mit #Migrationshintergrund betrifft.
👉svr-migration.de/publikation/u

Kultusministerium BWKM_BW@bawü.social
2025-09-01

Auf den Anfang kommt es an: Die frühkindliche Bildung 👶 , insbesondere der Übergang vom Kindergarten zur Schule 🏫 , stand für Kultusministerin Theresa Schopper bei der nächsten Station ihrer Sommertour im Fokus. Sie besuchte am Montag den Kindergarten Fischbach (Friedrichshafen).

Theresa Schopper machte sich nicht nur ein Bild von der alltäglichen Arbeit in der Einrichtung, in der derzeit 50 Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren sowie zehn Kinder im Alter von eins bis drei betreut werden.

Sie tauschte sich mit Kindergartenleiterinnen und -leitern sowie Schulleitungen zu den Neuerungen 🆕 und Auswirkungen der Bildungsreform auf die frühkindliche Bildung aus.

ℹ️ Hier stand vor allem das Programm SprachFit sowie die Einrichtung von Juniorklassen im Mittelpunkt. Darüber hinaus spielte auch Inklusion im früh-kindlichen Bereich in den Gesprächen eine Rolle. Der Kindergarten in Fischbach ist entsprechend ausgestattet – beispielsweise bei der sanitären Ausstattung – und könnte eine Gruppe als Inklusionsgruppe betreuen.

#KMBW #frühkindlicheBildung #SprachFit #Sprachförderung #Inklusion #Bildungschancen #Kindergarten #Sommertour

Kultusministerin Theresa Schopper im Gespräch beim Besuch des Kindergartens in Fischbach.
2025-07-30

Wie ist die aktuelle Lage zu #Flucht und #Asyl in #Deutschland und der #EU? Morgen veröffentlicht der #SVRMigration die Aktualisierung des Kurz & bündigs "Fakten zu Flucht und Asyl" mit den wichtigsten Informationen und Zahlen 👇

Weitere Fakten zu #Einwanderung, #Erwerbsmigration und #Bildungschancen gibt es in der SVR-Kurz & bündig-Reihe: svr-migration.de/publikationen

BildungsSpiegel_newsbildungsspiegel@bildung.social
2025-07-28

Frühe Kindheit prägt Bildungserfolg: Neue NEPS-Daten unterstreichen Handlungsbedarf

Bildungsungleichheiten entstehen schon im Kleinkindalter. Frühe Förderung und gezielte Eltern-Unterstützung sind unerlässlich, um Chancengleichheit am Arbeitsmarkt zu sichern.

bildungsspiegel.de/news/wissen

#NEPS #Bildungschancen #Bildungsungleichheit

Gemeinde AmmerbuchAmmerbuch@bawü.social
2025-07-02

📢 Ergebnisse der Gemeinderatssitzung vom 30.06.2025

🔹 TOP 1 📑 Änderung der Vereinsförderrichtlinien
Die Beratung wurde auf einen späteren Zeitpunkt verschoben.

🔹 TOP 2 🧒 Elternumfrage zur Ganztagsbetreuung
Zum stufenweise ab 2026/27 geltenden Rechtsanspruch wurde eine Umfrage unter Eltern durchgeführt.
📊 Mehrheit befürwortet eine Ganztagsschule
👨‍👩‍👧‍👦 Ziel ist ein verlässliches und gerechtes Betreuungsangebot
🏘️ Entscheidung über Standorte folgt nach weiteren Beratungen

🔹 TOP 3 ⚡ Mobiles Notstromaggregat
Für die Sporthalle Entringen wird ein Aggregat zur Notstromversorgung angeschafft.
💶 Gesamtkosten: 100.000 €, Förderung: 29.000 €
🧯 Stationierung: Feuerwehr Entringen

🔹 TOP 4 ℹ️ Mitteilungen & Anfragen
🚗 Parkplatz Saurucken
🚉 Bahnhof Entringen
🎉 950 Jahre Entringen
🚲 S-Pedelec-Beschilderung
🌊 Hochwasserschutz
🏊 Freibad
🛣️ Bundesstraße Entringen

📌 Alle Details unter: ammerbuch.ris-portal.de

#Ammerbuch #meinAmmerbuch #Gemeinderat #Kommunalpolitik #Ganztagsschule #Elternumfrage #Katastrophenschutz #Vereinsförderung #Bildungschancen #Notstromversorgung

Hamburg Journal (inoffiziell)botNdrHamburgJournal
2025-06-14

"MitKids" entlastet Familien und schenkt Kindern wertvolle Zeit

Das Projekt "MitKids" der Ehlerding-Stiftung vermittelt Ehrenamtliche, die Kinder aus belasteten Familien regelmäßig betreuen und entlasten.

ndr.de/fernsehen/sendungen/ham

KSM Sachsenksmedienbildung
2025-06-12

📣 60.000 € Förderung für Medienkompetenz-Projekte!
Die Sächsische Landesmedienanstalt (SLM) unterstützt Projekte, die sich an Menschen mit bildungsbezogenen Hürden richten – besonders an junge Menschen ohne Berufsabschluss und Erwachsene mit geringer Literalität.

🗓 Antragsfrist: 11. August 2025

Mehr Infos & Ausschreibung:
🔗 slm-online.de/medienkompetenz-

Hochformatiges Bild mit einem Rahmen in der Mitte. Im violetten Rahmen ist eine Grafik mit einer älteren Frau auf einem Bücherstapel zu sehen, die einem Kind die Hand reicht, um nach oben zu kommen. Links daneben sieht man einen Pfeil, der nach rechts oeben zeigt. Unten rechts ist das Logo der sächsischen Landesanstalt für orivaten Rundfunk und neue Medien zu sehen. Im Text steht: "60.000 Euro Förderung. Fokus auf Menschen mit bildungsbezogenen Hürden." Oben links ein Kreis mit Glühbirnen-Icon, an den Seiten Bubbles.
2025-06-03

Zum Abschluss der "Frühlingsakademie #Nachhaltigkeit 2025: Warum sind #Bildungschancen wichtig?" am Karlsruher Institut für Technologie fand eine öffentliche Podiumsdiskussion zum Thema „Mehr #Bildung, gleiche Barrieren? Die ungelösten Probleme der #Chancengleichheit“ statt.

Mit auf dem Podium saß Martin Neugebauer, Professor für Bildungssoziologie an der Pädagogischen #Hochschule #Karlsruhe. Ein Mitschnitt steht jetzt auf YouTube zum Nachschauen zur Verfügung.

➡️ youtube.com/watch?v=tczKtt9qwx

BildungsSpiegel_newsbildungsspiegel@bildung.social
2025-04-07

Warum soziale Herkunft die Schulkompetenzen prägt

DIW-Studie: Schulkompetenzen deutscher Kinder hängen stärker von sozialer Herkunft ab als anderswo.

Frühkindliche Bildung muss ausgebaut werden, um Chancengleichheit zu fördern.

Besonders Sprachfähigkeiten sind betroffen.

bildungsspiegel.de/news/weiter

#Schulkompetenzen #Bildungschancen #Bildungsungleichheit #SOEP #Schule

2025-03-13

@Konferenzen Am Montag, 24. März, 18h eröffnet Kai Maaz @dipf_aktuell im @KIT_Karlsruhe die Projektwoche „Frühlingsakademie Nachhaltigkeit - Warum sind Bildungschancen wichtig?“ mit der Keynote zum Thema „Bildungschancen im Fokus. Empirische Erkenntnisse sowie politische und gesellschaftliche Implikationen“. Er beleuchtet Entwicklungen & Herausforderungen vor dem Hintergrund, Menschen #Bildungschancen unabhängig ihrer Herkunft zu ermöglichen.
forum.kit.edu/fruehlingsakadem
#Bildungsforschung

Für MenschenrechteDIMR_Berlin@social.bund.de
2025-03-13

Aktuell sind in vier Berliner Bezirken Neubauten von #Förderschulen geplant. Eine Entwicklung, die den Vorgaben der UN-Behindertenrechtskonvention zuwiderläuft!

Denn Förderschulen sind exklusive Lernorte, die #Segregation vertiefen und gleiche #Bildungschancen erschweren.

Die Berliner #Schulpolitik steht vor der Herausforderung, ihren politischen Kurs zu korrigieren, um schulische #Inklusion im Sinne des gemeinsamen Unterrichts strukturell zu gewährleisten.

#UNBRK

institut-fuer-menschenrechte.d

2025-03-13

Vorreiterin der deutschen #Frauenbewegung: Luise Otto-Peters
Sie war keine Barrikadenstürmerin, hatte aber revolutionäre Ideen: #Bildungschancen oder politische #Teilhabe für #Frauen. Am 13. März 1895 starb Louise Otto-Peters in Dresden.
Ihr Wirken passt gut zum Slogan der damaligen #Demokratiebewegung: "Freiheit, Bildung und Wohlstand für Alle!".
ardaudiothek.de/episode/wdr-ze

2025-03-07

Die KIT-Bibliothek ist eines der Exkursionsziele bei der Frühlingsakademie Nachhaltigkeit des FORUM am @KIT_Karlsruhe! Das diesjährige Oberthema lautet „Warum sind Bildungschancen wichtig?“ und wir wollen beleuchten, welche Rolle Bibliotheken für Bildungsgerechtigkeit spielen.

🗓️ Die Anmeldung ist noch bis 16.03.2025 möglich: forum.kit.edu/fruehlingsakadem

#KITBibliothekSüd #Bildungschancen #Bildungsgerechtigkeit #Nachhaltigkeit

Homepage der Frühlingsakademie Nachhaltigkeit
2025-01-24

Heute ist der internationale Tag der #Bildung. In 🇩🇪 sind #Bildungschancen immer noch ungleich verteilt und das besonders zum Nachteil von jungen Menschen mit #Migrationshintergrund.
Der #SVRMigration hat dazu gestern ein Faktenpapier veröffentlicht 👉 svr-migration.de/publikation/u

Foto von Prof. Engin mit folgendem Zitat: 
"Benachteiligung beginnt schon bei den institutionellen Übergängen von der Kita zur Grundschule oder von der Grundschule zur weiterführenden Schule: Bei gleicher Leistung und Notenlage erhalten Kinder mit Zuwanderungsgeschichte seltener eine Gymnasialempfehlung als Kinder ohne Zuwanderungsgeschichte."
2025-01-23

Morgen ist der internationale Tag der #Bildung. Wie schlägt sich 🇩🇪? Im aktualisierten SVR-Faktenpapier "Ungleiche #Bildungschancen" zeigt sich: In 🇩🇪 nimmt die Ungleichheit zum Teil zu. Das gilt v. a. für Kinder & Jugendliche mit #Migrationshintergrund.
👉svr-migration.de/publikation/u

Auf dem Bild sehen Sie Schülerinnen und Schüler einer Schulklasse.
Eskalator :fckafd: :tux:eskalator@troet.cafe
2025-01-22

@hib_Nachrichten

Alter!!
Was für ein #staatsversagen !!!

Das diese 480.000 Kinder und Jugendliche durch die #Pflege ihrer Angehörigen stark beansprucht sind und nicht die gleichen #Bildungschancen haben ist klar.

Frage an die Bibliotheksbubble: Ich organisiere eine Veranstaltung für Studierende, bei der es darum geht, welche Rolle #Bibliotheken für #Bildungsgerechtigkeit und #Bildungschancen spielen und wie sie mit ihrer Arbeit das UN-Nachhaltigkeitsziel „Hochwertige Bildung“ unterstützen. Vielleicht habt ihr ja Themenvorschläge / Ideen dazu, die ich noch nicht bedacht habe oder ihr kennt interessante Projekte aus öffentlichen o. wissenschaftlichen Bibliotheken, die Bildungsgerechtigkeit fördern?

Das Bild zeigt die weißen Icons eines aufgeklappten Buchs und eine Stifts auf rotem Grund. Die Überschrift über den Icons ist das UN-Nachhaltigkeitsziel 4: "Quality Education"
Sozialministerium BWMSI_BW@bawü.social
2025-01-10

📚🎒 Kinder aus Familien mit Flucht- und Migrationserfahrung haben es in vielen Bereichen schwerer als andere, so auch in der Bildung. Um die Bildungschancen dieser Kinder zu verbessern, stärken wir ihre Eltern mit interkulturellen Elternmentoren-Programmen. Die Mentorinnen und Mentoren helfen Eltern mit Migrationshintergrund, das deutsche Bildungssystem besser zu verstehen und ihre Kinder bestmöglich zu unterstützen. Wir fördern 25 Projekte im Land mit rund 600.000 Euro in den kommenden zwei Jahren.

🗣️ „Die Elternmentoren-Programme stärken Eltern in ihrer Erziehungsarbeit und verbessern dadurch die Bildungschancen von Kindern mit Flucht- und Migrationserfahrung. Das ist für die Zukunft der Kinder und für unsere Gesellschaft von großer Bedeutung“, sagte Integrationsminister Manne Lucha.

Mehr dazu ➡️ t1p.de/2rgs0

#Eltern #Kinder #Bildung #Bildungssystem #Schule #Bildungschancen #Elternmentoren #Chancengleichheit #BadenWürttemberg #Integration

Zwei Lehrerinnen halten Bilder mit Buchstaben in die Höhe. Davor sitzen mehrere Kinder auf Stühlen. Text: 600.000 Euro für interkulturelle Elternmentoren-Programme. 25 Projekte in Baden-Württemberg profitieren von der Förderung in 2025 und 2026.

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst