Symbolbild: Krankenzimmer und zu viel ArbeitIn unserer Welt, die nie stillsteht, wo der Fortschritt selbst dann nicht innehalten darf, wenn die Latte der Leistungsfähigkeit längst übersprungen ist, findet der menschliche Körper oft die einzige legitime Form des Protests: Krankheit. Gestern noch auf der Überholspur, heute ausgebremst von verstopfter Nase und Schüttelfrost – eine medizinische Tatsache, die scheinbar ohne Vorwarnung zuschlägt.
Dieses Phänomen könnte man fast als gesundheitliche Notbremse betrachten. Einerseits der unnachgiebige Drang, durchzuhalten, andererseits die unerbittliche Realität des Körpers, der sich seine Pausen notfalls erzwingt. Ein Burnout mag für manche wie ein fernes, fast abstraktes Szenario erscheinen, eine Krankheit jedoch macht die Grenzen unserer Belastbarkeit unmissverständlich klar.
Die Gesellschaft hat zwei Typen von Menschen hervorgebracht: diejenigen, die in ihrer Erschöpfung eine stille Kapitulation erleben und jene, deren Körper rebellieren und zur Notbremse greifen. Man mag sich fragen, ob diese zweite Gruppe nicht vielleicht sogar die weisere ist, bedenkt man, dass sie es versteht, Grenzen nicht nur zu erkennen, sondern ihnen auch Geltung zu verschaffen.
Doch selbst wenn der Verdacht auf einen einfachen Infekt besteht, lässt sich nicht leugnen, dass das Timing unseres Körpers oft verdächtig gut mit Phasen der Überarbeitung zusammenfällt. Ist es möglich, dass der Körper mehr über unsere wahre Belastungsgrenze weiß, als wir selbst?
In unserer beschleunigten Welt, in der das ständige Streben nach Mehr allgegenwärtig ist, bleibt der unerwartete Krankheitstag vielleicht der letzte Akt des Widerstandes eines überforderten Systems. Es mag eine unbequeme Wahrheit sein, aber in einer Gesellschaft, die Pausen oft als Produktivitätsverlust ansieht, könnte ein einfacher Infekt das deutliche Signal unseres Körpers sein, dass es Zeit ist, langsamer zu treten.
https://god.fish/2024/04/23/das-dilemma-der-unerwarteten-krankheitstage-der-koerper-als-letzter-rationalist/
#Arbeit #Burnout #BurnoutPrävention #Gesellschaft #Gesundheit #GesundheitUndArbeit #Infekt #KörperUndRuhe #krankheit #Krankheitssymptome #ProduktivitätUndGesundheit #Stressmanagement #WorkLifeBalance #yellowCasa