#Energietr%C3%A4ger

Franky_Tegeler :friendica:franky@friendica.a-zwenkau.de
2025-08-14
@d Nicht die @tagesschau , sondern die #Regierungen die sich von der #Lobby beeinflussen lassen und weiterhin auf fossile #Energieträger setzen und so der #Energiewende im Weg stehen. Auch wenn Sie es nicht mehr lesen und hören können: der #Klimawandel mit seinen #Wettextremen ist auch bei uns angekommen.
Bernd von Mallinckrodt 🦋vonmallinckrodt.bsky.social@bsky.brid.gy
2025-07-04

#Wasserstoff … fundamentale #Energieträger des Universums … leicht, schwingungsfreudig und zugleich Ursprung aller baryonischen Materie. Fähigkeit, Energie in #schwingungsfähigenMolekülstrukturen zu binden, macht ihn zum Schlüssel jeder #nachhaltigenEnergiearchitektur. #OntologieDerSchwingung 🖖

Wasserstoff als fundamentaler Träger der ontologischen Schwingung
Eine interdisziplinäre Analyse aus physikalischer, chemischer, ingenieurtechnischer und metaphysischer
Perspektive
1. Einleitung
Wasserstoff (H) ist das erste und häufigste Element des Universums. Als Baustein der Sterne, Trager der Fusion und chemischer Brückenbauer verkörpert er ein fundamentales Schwingungspotenzial, das sowohl in der Physik als auch in der „Ontologie der Schwingung" eine zentrale Rolle einnimmt.
Diese Abhandlung beleuchtet die Rolle des Wasserstoffs in vier Dimensionen: physikalisch, chemisch, ingenieurwissenschaftlich und vedisch.
2. Physikalische Dimension
Wasserstoff bildet den Grundstoff aller baryo-nischen Materie. In Sternen fusioniert er zu Helium, wobei immense F-rgiemengen in Form elektromagnetischer Str. V ng freigesetzt werden.🖖elektromagnetischer Strahlung freigesetzt werden.
Diese Prozesse definieren nicht nur die energetische Grundlage des Universums, sondern erzeugen das erste großräumige Schwingungsfeld: Licht.
3. Chemische Dimension
Auf molekularer Ebene ist Wasserstoff ein Schwin-gungsvermittler. Er ermöglicht resonanzfähige Bindungen (z.B. Wasserstoffbrücken), die in Wasser, DNA und Enzymen essenziell für Stabilität und Dynamik sind. In der chemischen Thermodynamik wirkt er als Schlüsselträger für reversible Energie-bindung.
4. Ingenieurtechnische Perspektive
Wasserstoff besitzt eine hohe gravimetrische Energiedichte, ist jedoch schwer speicher- und transportierbar. In Kombination mit Kohlenstoff entstehen stabile, energiedichte Verbindungen (z. B.
CHa, CH2), die bei Umgebungstemperatur nutzbar sind.
Die Suche nach einem kohlenstofffreien, stabilen Schwingungsträger ist technisches Leitmotiv der Energiewende. Brennstoffzellen, Elektrolyse, LOHC-Technologien und synth y he Trägerstoffe sind Ausdruck dieses Bemühens.🖖6. Synthese: Wasserstoff als ontologisches
Bindeglied
Wasserstoff ist das Vehikel, das Schwingung speichert, transportiert und freisetzt. Er verkörpert die elementare Beziehung zwischen Energie und Struktur.
Im Rahmen der „Ontologie der Schwingung" lässt sich dies durch folgende Formel ausdrücken:
E = SxS_maxz
Energie (E) entsteht aus der Schwingung (S), potenziert durch die maximale Resonanzfähigkeit des Systems (S_max).
Wasserstoff erfüllt diese Bedingung ideal: höchste Schwingungsfreude, maximale Bindungsfähigkeit, universelle Präsenz. Er ist nicht nur ein Element - er ist der ontologische Resonanzträger des Kosmos.🖖
2025-07-02

Oh, welche #Ironie. Wegen der von den Fossilisten so gerne verharmlosten oder gar geleugneten #Klimakrise - Hitze müssen in #Frankreich & der #Schweiz immer mehr #Atomkraftwerke runtergefahren werden. Die Folge: Höhere #Strompreise auch für #Deutschland.

Lasst es uns bis zur Erschöpfung wiederholen: Erneuerbare #Friedensenergien sind mit grünem #Wasserstoff auch #Wohlstandsenergien. Wer weiter auf fossile & atomare #Energieträger setzt, verursacht #Hitze & #Armut. fr.de/wirtschaft/strompreise-k

Klimagerechtigkeitjetztklimagerecht@climatejustice.social
2025-06-06

Nein #IEA, Euer neuer Report zum #Investment in #Energie ist alles andere als transparent, und schon gar nicht neutral dargestellt!
❌ Indem Ihr Investitionen in #Erneuerbare als auch #Atomkraft unter "Clean Power" oder "clean energies" zusammenwerft, vermischt Ihr die #ErneuerbareEnergien (als tatsächliche saubere Energie) mit einer schmutzigen, teuren und gefährlichen #Unsicherheitstechnik, die alles andere als 'clean' ist!!! Wie hoch die konkreten Anteile der einzelnen #Energieträger sind, müssen die interessierten Lesenden sich mühsam aus dem Full-Report raussuchen. Und selbst dort wird es nicht für alle Abbildungen aufgeschlüsselt.
❌Dass dann der Anteil der #Atom-Investitionen nur ein Bruchteil der #ErneuerbarenEnergien ausmacht (ganz abgesehen von der geringen installierten Leistung wegen der hohen spezifischen Kosten der #Hochrisikotechnik), macht es nochmal unseriöser, beides undifferenziert zusammenzuwerfen!
Nur am Rande: sogar die Investitionen in #Batteriespeicher liegen vergleichbar mit #Atomkraft!
❌Im Executive Summary bspw. hätte die #Atomkraft in der Gegenüberstellung nicht unter #CleanEnergies gehört, sondern zu den alten #fossilfuels!

So nicht, das ist #Foulspiel und keine gute wissenschaftliche Praxis! #InternationaleEnergieagenturIEA
#NuclearLobbyOrganisation #EndNuclear

👉 Webseite/Dashboard: iea.org/reports/world-energy-i

👉 Full Report: iea.blob.core.windows.net/asse

@ausgestrahlt @Finanzwende @EvaStegen
@chrisstoecker @klimajourno

Screenshot S. 241 des IEA Investment Reports 2025. Abgebildet sind verschiedene Energie-Infrastruktur-Piktogramme wie WIndrad, Strommast, Kraftwerke in unterschiedlichen Farben. In grün dargestellt und als "clean Power" bezeichnet werden Atomkraft, Erneuerbare, Wasserstoffwirtschaft, und Energienetze.Ein Balkendiagramm in der Zeitreihe von 2015 bis 2025. Dargestellt sind die globalen Investitionen in verschiedenen Energieträger in USD. Der Großteil der Investitionen entfällt auf Erneuerbare Energien.Balkendiagramm in der Zeitreihe 2015-2025. Gegenübergestellt sind Investitionen in die von der IEA als "clean energies" zusammengestellten Mischung an Energieinfrastruktur versus "fossil fuels". Quelle: https://www.iea.org/reports/world-energy-investment-2025/executive-summary

#Wasserstoff hat als #Energieträger Potenzial – vorausgesetzt, er wird mit erneuerbarer Energie erzeugt. Forscher aus Jena versuchen nun sogar, mit einer neuen Methode grünen Wasserstoff ohne #Strom herzustellen
shorturl.at/x9dj7
Q: basicthinking.de F: Pixabay CC

2025-06-04

2022 wurden in #SachsenAnhalt 121,9 Mill. t #Rohstoffe entnommen. Seit 2012 ging die Rohstoffentnahme um rd. 1/4 bzw. 39,3 Mill. t zurück, vor allem aufgrund des Rückgangs des Abbaus fossiler #Energieträger (-4,1 Mill. t ggü. 2012).
➡️lsaurl.de/ixeyXr

#TagderUmwelt

Gestapeltes Säulendiagramm zu verwerteten Entnahme von Rohstoffen 2012 bis 2022.  Darstellung Rohstoffe von unten nach oben: fossile Energieträger, mineralische Rohstoffe, biotische Rohstoffe, nicht verwertete Entnahme
2025-06-02

#Zoomposium mit Prof. Dr. #Christopher #Hebling: „#Wasserstoff als #Lösung - als #Energieträger und #Klimaschützer der #Zukunft

In dem Interview aus unserem Themenblog „Energie und Klima“ sprechen Axel und ich mit dem deutschen Professor Christopher Hebling, der als Direktor für Internationales am #Fraunhofer-#Institut für #Solare #Energiesysteme #ISE in den Vorstand des Forums für #Zukunftsenergien e.V. gewählt wurde.

Mehr auf: philosophies.de/index.php/2024

oder: youtu.be/E62Kij5i_Ck

Porträt Christopher Hebling
2025-04-25

Am Sonntag ist #TagderErneuerbarenEnergien!
4,6 % der #Haushalte in #SachenAnhalt nutzten laut #Zensus2022 erneuerbare #Energieträger zum #Heizen. In diesen Haushalten lebten überwiegend Paare mit Kindern (36,2 %).
lsaurl.de/9uTIoL

Foto: Einfamilienhaus mit Wärmpumpe.
Text: Tag der erneuerbaren Energien
2025-04-02

In insgesamt 166 von 218 #sachsenanhalt|ischen Gemeinden war #Gas der am häufigsten verwendete #Energieträger. In 44 vorwiegend kleineren oder ländlicheren Gemeinden wurden die meisten Wohnungen mit #Heizöl beheizt.
#Zensus2022|Datenbank: lsaurl.de/WW0Ymk

Abbildung Präsentationsfolie 8 mit einer Flächenkarte von Sachsen-Anhalt zu den häufigsten Energieträgern von Wohnungen nach Gemeinden in Gebäuden mit Wohnraum.
2025-04-02

#Gas war 2022 der häufigste #Energieträger zum #Heizen in #SachsenAnhalt. 53,2 % aller Wohnungen wurden mit Gas beheizt. An 2. und 3. Stelle folgten #Fernwärme aus verschiedenen #Energie|trägern (25,6 %) und #Heizöl (12,5 %).
📰lsaurl.de/9EGHWb

#Zensus2022

Abbildung Präsentationsfolie Seite 5 mit einem Ringdiagramm zu den Energieträgern der Heizung in Sachsen-Anhalt bei Wohnungen in Wohngebäuden mit Wohnraum.
2025-02-27

Natürlicher #Wasserstoff aus den Alpen? Aktuell ist das Musik aus einer eher fernen Zukunft: «Noch aber sei man weit entfernt von der Förderung natürlichen Wasserstoffs. Kleinräumigere Modelle und Feldforschung – es gäbe noch viel zu tun», schreibt SRF dazu.

srf.ch/wissen/nachhaltigkeit/s

#Energieträger #Energiewissen #Energiezukunft

Der Fund von #Wasserstoff-Lagern in Mali galt einst nur als wissenschaftliches Kuriosum. Doch inzwischen suchen Forscher weltweit nach dem #Energieträger
shorturl.at/OVhVL
Q: taz.de F: Pixabay CC

LSN – Statistik NiedersachsenStatistik_NI@norden.social
2025-01-30

2023 waren die wichtigsten Energieträger der #Industrie in #Niedersachsen das #Erdgas (36,8%), „Kohlen, Mineralölprodukte und Prozessgase“ (34,4%) und Strom (21,8%). 🏭
Erneuerbare #Energieträger hatten einen Anteil von nur 2,4%. ♻️
Mehr Infos dazu:
statistik.niedersachsen.de/pre #DatenNDS

Energieverbrauch der Industrie, 2023. Das Bild zeigt einen Schornstein, aus dem eine Rauchwolke steigt. Im Hintergrund ist blauer Himmel.
2025-01-28
@GreenPlanet_nrg @greenpeace_de
Am besten ist es, wenn CO₂ gar nicht erst entsteht. Statt auf teure CCS-Phantasien in ferner Zukunft zu spekulieren, können innovative CO₂-freie Produktionsverfahren schon heute zum Klimaschutz beitragen.

Wenn die #Industrie und weitere #Wirtschaft darauf drängt das fossile #Energieträger wichtig sind und das durch #Lobbyismus bei den entsprechenden #Parteien zur Agenda macht, wird die #Energiewende und industrielle #Transformation auf sehr viele Jahre ausgebremst. Nebeneffekt ist das auch andere Zweige die auf fossile Brennstoffe angewiesen sind, das für sich in Anspruch nehmen. Die #Verkehrswende wird dann ebenfalls stillgelegt.

#CCS
Green Planet Energy eGGreenPlanet_nrg@mastodon.green
2025-01-15

Unglaubliche Zahlen für die #Windkraft:

📈 2.405 Windräder mit 14.056 MegaWatt (MW) Leistung genehmigt

🏆 Ca 11.000 MW durch Zuschläge für 1.890 Windräder

🚀 Bis zu 5,3 GigaWatt Zubau für 2025 prognostiziert

#Windenergie ist jetzt Deutschlands stärkster #Energieträger

✅ Günstig

✅ Schafft Jobs

✅ Macht unabhängig

Aber wir dürfen nicht nachlassen! Unsere Forderungen

🔌 Mehr Netzausbau

🛠️ Weniger Bürokratie

⚖️ Faire Wettbewerbsbedingungen

Lasst uns gemeinsam die #Energiewende vorantreiben!

Das Bild zeigt ein Windrad und vier Personen, die davor stehen und sich dir Arme umeinander legen.
Verfassungklage@troet.cafeVerfassungklage@troet.cafe
2025-01-08

Zukunft des #Heizens Jede dritte Kommune hat mit #Wärmeplanung begonnen.

Bis spätestens 2028 muss jede #Stadt und #Gemeinde in #Deutschland eine eigene #Wärmeplanung vorlegen - und damit festlegen, welche #Energieträger für die Region infrage kommen. 34 Prozent der Kommunen haben inzwischen damit begonnen.

Die Erstellung von kommunalen Wärmeplänen kommt bei den Städten und Gemeinden in Deutschland voran.

tagesschau.de/wirtschaft/energ

2024-12-20

#Zoomposium mit Prof. Dr. #Christopher #Hebling: „#Wasserstoff als #Lösung - als #Energieträger und #Klimaschützer der #Zukunft

In einem weiteren sehr spannenden Interview sprechen Axel und ich diesmal mit dem deutschen Professor Christopher Hebling, der als Direktor für Internationales am #Fraunhofer-#Institut für #Solare #Energiesysteme #ISE letztes Jahr in den Vorstand des Forums für #Zukunftsenergien e.V. gewählt wurde.

Mehr auf: philosophies.de/index.php/2024

oder: youtu.be/E62Kij5i_Ck

Christopher Hebling
2024-12-20

#Zoomposium mit Prof. Dr. #Christopher #Hebling: „#Wasserstoff als #Lösung - als #Energieträger und #Klimaschützer der #Zukunft

In einem weiteren sehr spannenden Interview sprechen Axel und ich diesmal mit dem deutschen Professor Christopher Hebling, der als Direktor für Internationales am #Fraunhofer-#Institut für #Solare #Energiesysteme #ISE letztes Jahr in den Vorstand des Forums für #Zukunftsenergien e.V. gewählt wurde.

Mehr auf: philosophies.de/index.php/2024

oder: youtu.be/E62Kij5i_Ck

Christopher Hebling

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst