#Energieforschung

2025-09-29

Das #KIT testet gemeinsam mit Partnern eine schwimmende Plattform, die synthetische #Kraftstoffe direkt auf See produziert.

Aus #Windenergie, #Meerwasser und #CO2 aus der Luft entsteht mithilfe einer modularen PtX-Anlage #Offshore-#Kraftstoff.

Die Plattform ist netzunabhängig und soll vor #Helgoland erprobt werden.

industrieanzeiger.industrie.de

#H2Mare #PowerToX #OffshoreWind #GrünerWasserstoff #Energieforschung #Dekarbonisierung

2025-08-15

📚 Untersuchung des Potenzials von Bioabfällen als Treibstoffrohstoff.

• Potenzial von Bioabfällen für Benzin und Diesel.
• Beispiele: Biodiesel aus Frittierfett, Ethanol aus Ernteabfällen.

tagesschau.de/wissen/forschung

#Bioabfall #Biodiesel #Ethanol #Nachhaltigkeit #Energieforschung

WinFuture.deWinFuture
2025-07-25

Flüssiges Sonnenlicht: Gebogene Anthracen-Moleküle verwandeln sich bei Lichteinfall in eine spannungsgeladene Struktur und speichern so Energie - die später gezielt als Wärme freigesetzt werden kann. winfuture.de/news,152494.html?

Wir sind bereit für die NETZSCH Hausmesse! Dr. Jochen Manara und Michael Brütting vertreten das CAE und unsere unsere Arbeitsgruppe ATM vor Ort. Gleich geht’s los – wir freuen uns auf den Austausch! #NETZSCH #Energieforschung

Zwei Personen mit Hemd und Hemd und Jacket stehen hinter einem Tisch. Auf dem Tisch sind unterschiedlich große Flyer. Im Hintergrund sieht man CAE Banner mit der Aufschrift: Forschung für die Energiewende cae-zerocarbon.de
Reiner Lemoine InstitutRL_Institut@wisskomm.social
2025-05-09

🎉100. OEO Developer-Meeting!🎉 Heute feiern wir das 100. Treffen der OEO-DEV! Seit 2020 kommen engagierte Entwickler*innen regelmäßig zusammen, um die #Open #Energy #Ontology (OEO) weiterzuentwickeln – ein zentrales Werkzeug für die semantische Standardisierung in der #Energieforschung. Unsere RLI-Expert:innen sind von Anfang an dabei.

Neu ab diesem Jahr: Meetings speziell für Anwenderinnen und Einsteiger*innen.

📅 Erstes Treffen 13. Juni 2025

Fragen? 📬 @LudwigHuelk

#Daten #FAIRData

Logo der Open Energy Ontology
WinFuture.deWinFuture
2025-04-11

Forscher entwickeln Batterie, die Gamma-Strahlung in Strom umwandelt. Szintillationskristalle und Solarzellen machen es möglich. Einsatz in Gebieten mit hoher Strahlenbelastung geplant. winfuture.de/news,150263.html?

Universität Münsteruni-muenster.de@bsky.brid.gy
2025-02-05

Der Energiesektor verursacht etwa 3/4 aller klimaschädlichen Treibhausgase und der weltweite Bedarf an Primärenergie könnte bis zum Jahr 2040 um ein Drittel steigen. Das neue Dossier „Energie für die Zukunft“ widmet sich der vielfältigen #Energieforschung an der Universität Münster. #Energie

Der Umgang mit Energie entsche...

Forschungszentrum Jülichfzj@social.fz-juelich.de
2025-01-17

🎥 Was motiviert junge Menschen, eine Karriere in der Forschung einzuschlagen? 👩‍🔬 Und welche Tipps geben erfahrene Wissenschaftler:innen dem Nachwuchs? 💡 Im neusten Video des YouTube-Kanal #Energieforschung kommen drei Nachwuchsforschende zu Wort, die alle eines verbindet: Die Motivation, die #Energiewende mitzugestalten. 🌍⚡
Als erfahrender Wissenschaftler ist Prof. Jochen Linßen vom Bereich Systemanalyse (ICE-2) des #FZJuelich dabei. youtube.com/watch?v=yhQgZLgWXQ

2024-10-15

🚀 Neuer Schwung für die #Energieforschung in #Niedersachsen!

💡 Die #TUBraunschweig ist an vier Projekten des Forschungsprogramm „Transformation des Energiesystems Niedersachsen“ (TEN.efzn) beteiligt. Insgesamt werden mehr als 180 Wissenschaftler*innen in den kommenden 5 Jahren an Lösungen für das Energiesystem der Zukunft forschen.

👉 lnk.tu-bs.de/0aMVRj

#Energy #EnergyTransition

Sprecherinnen und Sprecher des Forschungsprogramms TEN.efzn und Mitglieder des EFZN-Aufsichtsrats.

Foto: Axel Herzig
Leibniz Universität Hannoverunihannover@wisskomm.social
2024-10-14

Millionenförderung für die #Energieforschung: Die #LUH ist an fünf Teilprojekten im Programm „Transformation des Energiesystems Niedersachsen“ beteiligt. uni-hannover.de/de/universitae

IÖWioew
2024-07-19

Um zu verwirklichen, verbindet die "Mission Transfer" des
@BMWK mit praktischer Umsetzung in und .

Dr. Julika Weiß vom erklärt im Video, warum das für die wichtig ist: youtube.com/watch?v=hgofAvJu22A

Leibniz Universität Hannoverunihannover@wisskomm.social
2024-03-05

Neuer Forschungsschwerpunkt #Energieforschung an der #LUH: Mehr als 300 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler forschen fakultätsübergreifend an innovativen Lösungen für die Transformation des Energiesystems. uni-hannover.de/de/universitae

Hochspannungsleitungen im Sonnenuntergang. Foto: Matthew Henry/unsplash.com
Reiner Lemoine InstitutRL_Institut@wisskomm.social
2023-07-19

Offene #Daten sind ein wichtiges Thema für das neue #Energieforschung|sprogramm. 💡🔬 Es gibt aber auch noch Probleme dabei, sie verständlich darzustellen und überhaupt zu finden. Erfahrt mehr darüber im Vortrag von @KaGoldammer ➡️ bit.ly/3DdZXJS #OpenScience #Forschung #opendata #opensource

2023-07-09

„Die USA geben mehr für ihre Haustiere aus als die ganze Welt für #Energieforschung
Adam Tooze

Professor für Geschichte an der Columbia-Universität in New York. Er ist in Deutschland und Großbritannien aufgewachsen und hat ein Standardwerk über die internationale Finanzkrise verfasst. Sein letztes Buch »Welt im Lockdown« befasst sich mit den Folgen der Corona-Krise.

BAM MaterialforschungBAMResearch@social.bund.de
2023-05-12

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein/e
Leiter/in Elektrochemische #Energiematerialien (m/w/d). Alle Infos 👉bam.de/umantis/DE/1534.html #Leitungsposition #Stellenausschreibung #Forschungsinstitut #Energieforschung

BAM MaterialforschungBAMResearch@social.bund.de
2023-05-08

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein/e Abteilungsleiter*in #Gefahrgutumschließungen; #Energiespeicher (m/w/d) zur
Entwicklung von neuen Konzepten für Forschung & Entwicklung im Themenfeld Energie und Positionierung der #BAM als Ressortforschungseinrichtung in nationalen und internationalen Netzwerken. Alle Infos 👉 bam.de/umantis/DE/1469.html
#Job #Leitungsposition #Stellenausschreibung #Forschungsinstitut #Energieforschung

Uni UlmUniUlm
2022-11-29

Die Wintersemester-Ausgabe von steht unter ⚡Hochspannung⚡, denn der dreht sich um . Weitere Themen: die von oder 50 Jahre . *stg @HelmholtzUlm @ZSW_BW

Titel von u-topics Wintersemester 2022/23 mit Glühbirne
Helmholtz-Gemeinschafthelmholtz@bonn.social
2022-11-04

Dürfen wir vorstellen? Unsere #Energieforschung 👇

Mehr: energy.helmholtz.de/ueber-uns/ (hk)

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst