#Gr%C3%BCnerWasserstoff

2025-05-12

Westaustralien könnte künftig ein zentraler #Wasserstoff-Lieferant für Europa werden.

Die Region um #Oakajee bietet enormes Potenzial für #ErneuerbareEnergien und grünen #Ammoniak. Über den Hafen #Rotterdam könnten große Mengen nach #Deutschland exportiert werden, um dort #fossileBrennstoffe zu ersetzen.

Laut #FraunhoferISE sind die Transportkosten überraschend gering.

ise.fraunhofer.de/de/presse-un

#Energiewende #Australien #Klimaziele #GrünerWasserstoff #Wasserstoffstrategie

Nachrichtenpool Lateinamerikanpla_de@berlin.social
2025-04-30

#Lateinamerika - onda-info 615;
onda blickt auf zwei zentrale Themen: Ihr hört ein Interview mit Sozialarbeiterin Dominique Eckstein zu Lieferketten und ein Beitrag zur Energiewende in Kolumbien. npla.de/?p=65404
#Energiewende #GrünerWasserstoff #Lieferketten

Nachrichtenpool Lateinamerikanpla_de@berlin.social
2025-04-19

#Uruguay - Guaraní-Grundwasser, E-Methanol und die europäische Energiekrise;
Kritik an E-Methanol-Projekt: „Das Wasser aus dem Guaraní-Grundwasserleiter ist nicht käuflich. Nicht, um damit Treibstoff für Europa herzustellen." npla.de/?p=65255
#Energiewende #GrünerWasserstoff #Kolonialismus #Methanol

Der Flugzeugbauer Airbus hatte dafür den langsameren technischen Fortschritt als Grund genannt, Stahlproduzent ArcelorMittal unter anderem noch unklare Kosten für den Wasserstoffbezug. #GrünerWasserstoff #Hamburg

„Grüner Wasserstoff“ aus Hambu...

2025-04-15

In #Huntorf startet die #EWE mit Vorarbeiten zur Umrüstung eines #Erdgasspeichers für die künftige #Wasserstoffspeicherung.

Ab 2027 soll dort klimaneutraler #Wasserstoff gespeichert werden – bis zu 350.000 m³. Das Projekt ist Teil eines größeren, EU-geförderten Vorhabens zur Entwicklung einer #Wasserstoffwirtschaft im Nordwesten, inklusive #Elektrolyse und #Pipelineanbindung.

ndr.de/nachrichten/niedersachs

#Wasserstoffspeicher #Energiewende #Kavernenspeicher #Niedersachsen #GrünerWasserstoff

Nachrichtenpool Lateinamerikanpla_de@berlin.social
2025-04-13

#Uruguay - Widerstand gegen grüne Wasserstoffprojekte;
Grüner Wasserstoff aus Uruguay soll in Europa als Alternative zu fossilen Brennstoffen genutzt werden. Doch wer profitioert davon? npla.de/?p=65180
#GrünerWasserstoff #Megaprojekte #Mercosur #Wasser

2025-04-12

Ein Forscherteam der #Cornell #University entwickelt eine Methode, um mithilfe von #Sonnenlicht und #Meerwasser günstigen #Wasserstoff zu erzeugen.

Der Prototyp nutzt #Abwärme von #Photovoltaik zur #Entsalzung und erzeugt gleichzeitig #Trinkwasser.

Perspektivisch könnte die Technologie auch zur #Kühlung von #Solaranlagen eingesetzt werden und so deren Effizienz steigern.

futurezone.at/science/guenstig

#GrünerWasserstoff #Solarenergie #Energieinnovation #Elektrolyse #ErneuerbareEnergie

Nachrichtenpool Lateinamerikanpla_de@berlin.social
2025-04-02

#Lateinamerika - onda-info 613;
Tag der Trans-Sichtbarkeit, Ex-Rote-Brigade-Mitglied im Auslieferungsverfahren, "Komitee"-Prozess nach 30 Jahren im Exil, Megaprojekt in Uruguay zu grünen Wasserstoff npla.de/?p=65009
#Asyl #Exil #GrünerWasserstoff #Proteste #Transrechte

2025-03-28

Trotz halbierter Dividende immer noch eine hohe Rendite

Ein bißchen verrückt erscheint es mir selbst: Da halbiert ein Unternehmen in meinem Depot die Dividende und ich bin total entspannt und denke über einen Nachkauf nach. Und ein anderes Unternehmen erhöht seine Dividende um 2% und ich bin enttäuscht und plane den Ausstieg. Aber genau das zeigt, dass es für mich keinen Sinn hat, strikt nach festen Regeln zu handeln und nur schwarz oder weiß zu akzeptieren. Natürlich ist eine Dividendenkürzung erst mal ein Alarmsignal. Aber es lohnt ein tieferer Blick hinter die Kulissen. War die vorherige Dividende womöglich außergewöhnlich hoch oder gibt es temporäre Gründe für die Kürzung? Warum meine Analyse hier positiv ausgefallen ist und welche Perspektiven ich für die nähere Zukunft sehe, erfährst Du in diesem Beitrag. […]

divantis.de/trotz-halbierter-d

Transformation eines eisenerzminenunternehmens zur grünen Energie10-Jahres-Chart der Fortescue Metals Group in AUDDividendengutschrift Fortescue Metals Group im März 2025 maxblue
2025-01-29

Der Ausbau von grünem #Wasserstoff in #Deutschland stockt: Wichtige Projekte wurden gestoppt oder verschoben, da die Kosten hoch und #Marktbedingungen unklar sind.

zeit.de/2025/04/gruener-wasser

Besonders die #Schwerindustrie wie Stahl- und #Chemieproduktion ist auf Wasserstoff angewiesen. Die #Infrastruktur ist im Aufbau, etwa das #WasserstoffKernnetz, doch Unsicherheiten bei Preis und Verfügbarkeit bremsen die Nachfrage.

#Energiewende #GrünerWasserstoff #Klimaschutz #Industrie #Stahlindustrie

2025-01-16

Kann #Merz bitte ein einziges Mal sagen: "Beim Thema XYZ war ich schlecht informiert und habe Quatsch erzählt"?

Wie soll das bloß mit einem Kanzler werden, dem das eigene Image der vermeindlichen Unfehlbarkeit wichtiger ist, als die Realität und das Land?

#Wasserstoff #Stahl #GrünerWasserstoff

bernie_j_wbernie_j_w_2024
2025-01-11
bernie_j_wbernie_j_w_2024
2025-01-11

@NZZ_Ch @nzz-NZZ_Ch bezeichend (passend zur realitäts-verzerrten Ideologie der ) ist auch ihr pro-AKW-Eifer. - Wissenschaftlich in diesem Kontext interessant ist folgende Kritik, auch zu allerneuesten Studien =>mastodon.social/deck/@bernie_j

bernie_j_wbernie_j_w_2024
2025-01-11

Denkfehler auch in neuen Studien zu -->

p.s.: Zudem vergessen wird meist
das -Potential bzgl. Speichertechnologien,
wenn nämlich die Anlagen nicht wie heute üblich im Dauerbetrieb laufen,
sondern nur für Schwankungsausgleiche

Weshalb auch neueste Berechnungen zu angeblich preisgünstigem Atomstrom irreführend sind

Sämtliche [auch neueste] Studien, dass viel mehr Atomstrom für Deutschland (beispielsweise importiert aus Frankreich etc.) in kommenden Jahren/Jahrzehnten 'billiger' sei als viel mehr "Erneuerbare Energien" wenn sie endlich schneller & schlauer ausgebaut und klug mit Speichertechnologien kombiniert werden
arbeiten mit zwei gigantischen Unbekannten:
a) fast 1 Millionen Jahre Atommüll Sicherung (es reicht nämlich nicht, einfach ein Endlager zu bauen, als sei dann für mehr als 500.000 Jahre das Problem gelöst)
b) das GAU Risiko 
Hierzu höchst nachdenkenswert :
-- Nach jedem großen Unfall (Windscale Seallafield Harrisburg Tschernobyl) hieß es: "Jetzt kennen wir alle wichtigen möglichen Fehler und jetzt wird uns keiner mehr passieren" und dann passierte der nächste.
-- Sogar das als besonders sichere geltende Forsmark in Schweden stand 2006 laut Aussage eines ehem. Chefingenieurs nur knapp 30 Minuten vor einem Gau
und 
gerade in Zeiten von Terror und Krieg ist es höchst grotesk, auf eine solche Hochrisikotechnologie zu setzen.

p.s. AKW sind nicht 'klimaneutral', und zwar beispielsweise wegen des Wasserdampfs aus den Kühltürmen 
[gemäß neuerer Studien forciert nämlich Wasserdampf neben CO2 etc ebenfalls die Klimakrise]
bernie_j_wbernie_j_w_2024
2025-01-11

Denkfehler auch in neuen Studien zu :

p.s.: Vergessen wird meist auch das Potential von bei den Speichertechnologien,
wenn nämlich die Anlagen nicht wie üblich im Dauerbetrieb laufen,
sondern nur für Spitzenlasten etc.

Warum auch neueste Berechnungen zu angeblich billigem Atomstrom fragwürdig sind

Alle (auch neueste) Berechnungen, dass viel mehr Atomstrom für Deutschland (z.B. aus Frankreich u.s.w. importiert) in kommenden Jahren & Jahrzehnten 'billiger' sei als viel mehr "Erneuerbare Energien" wenn sie endlich schlauer & schneller ausgebaut und klug mit Speichertechnologien kombiniert werden
arbeiten mit mindestens 2 riesigen Unbekannten:
1) fast 1 Mio. Jahre Atommüll Sicherung (es reicht nämlich nicht, einfach ein Endlager zu bauen, als sei dann für fast 1 Mio. Jahre das Problem gelöst)
2) das GAU Risiko -- Erhellend hierzu: 
a) Nach jedem großen Unfall (Windscale, Seallafield, Harrisburg, Tschernobyl ...) hieß es: "Jetzt kennen wir alle wichtigen möglichen Fehler und jetzt wird uns keiner mehr unterlaufen" und dann unterlief der nächste.
b) Sogar das als besonders sichere geltende Forsmark in Schweden stand 2006 laut Aussage eines ehem. Chefingenieurs weniger als 1/2 Stunde vor einem GAU
und: Ausgerechnet In Zeiten von Krieg und Terror auf eine solche Hochrisikotechnologie zu setzen, ist besonders aberwitzig

p.s. Atomstrom ist nicht 'klimaneutral', z.B. nämlich wegen des Wasserdampfs aus den Kühltürmen (laut neueren Studien forciert, neben Kohlendioxid etc, Wasserdampf ebenfalls die Klimakatastrophe)
bernie_j_wbernie_j_w_2024
2025-01-03

Scherz: hat 's Rat befolgt,
alle de-installiert
("sind ja auch scheußlich" würde F. sagen),
dafür aber diese Wellenenergie-Bojen installiert
=>inhabitat.com/new-swedish-wave
+ viele dieser Windräder an Land
=>mdr.de/wissen/faszination-tech ,
hat nun so viel dass mit dem Überschuss
genug für Schwankungsausgleich
herstellbar + noch etwas für den Export übrig ist

bernie_j_wbernie_j_w_2024
2025-01-02

@RHeuke Der -Überschuss an zeigt zugleich : Die Beschleunigung der durch etc lohnt sich - n.b. auch weil noch mehr Folgekosten viel teurer wären als sie schon sind dank Jahre lang zu wenig (weltweit) Auch auszubauen, wurde aber viele Jahre versäumt, auch in D z.B. ob mit Überschüssen aus heimischem oder aus Namibia oder -> von dort in die Wege geleitete Partner-Projekte

Sascha 😎 🏴 ⁂ (Fediverse)sascha@loma.ml
2024-12-28

BZ: Lieferengpässe? - Der Heidekrautbahn fehlt Wasserstoff für ihre neuen Öko-Züge


Scheitert die Öko-Technologie an der Praxis? „Grüner Wasserstoff treibt uns an“ – mit diesem Slogan bewarb die Heidekrautbahn den Umstieg von Dieselloks auf Wasserstoffzüge. Doch seit dem Fahrplanwechsel gibt es riesige Probleme, nun wird sogar der Wasserstoff knapp! (weiter)

Meine Meinung: Züge mit Wasserstoff Technologie sind zumindest hier in Europa genauso ein Hirnschiss wie LKW mit Wasserstoff Technologie. Wasserstoffelektrische Antriebe sind wesentlich weniger effektiver als Batterieelektrische Antriebe, nachhaltiger Strom ist begrenzt und nur damit ist grüner Wasserstoff möglich und die Wasserstofftechnologie hat nach wie vor so manche Kinderkrankheit die nicht überwunden ist.

#Bahn #Wasserstoff #Berlin #Heidekrautbahn #GrünerWasserstoff #Meinung #BZ #2024-12-28

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.04
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst