Wie geht man damit [mit der steigenden Akzeptanz der AfD, JS] um?
„Es gibt unterschiedliche Strategien. Einige politische Akteure versuchen, von den Rechten #Wähler zurückzugewinnen, indem sie selbst von einer »korrupten Elite« sprechen, die irgendetwas weggenommen hat, was man sich zurückerobern muss. Da wird der rechtsextreme Gegner teilweise kopiert.
Studien zeigen: Man #kann damit #nicht #gewinnen, die #rechtsextreme #Ideologie wird eher gestärkt. Dann gibt es die »#Brandmauerstrategie«, rechtsextremistische Parteien zu ignorieren. Auch die hat Nachteile. Denn man setzt sich dem Vorwurf aus, »legitime« Stimmen auszugrenzen und Teil eines korrumpierten Systems zu sein. Die dritte Stra-tegie, die mir sehr wichtig ist, verlangt eine inhaltliche Auseinandersetzung, um die #demokratische #Alternative zu markieren.“ (aus: ZEIT Wissen 5/23, S.37, Nicole Detelhoff, Leibnitz-Institut Hessische Friedens- und Konfliktfoschung