#Artikelupdate #Steady #Klimacrew
Ergebnisse der Preisstudie 2025 von ProVeg ergänzt. ✅ 😊 🥦
#Artikelupdate #Steady #Klimacrew
Ergebnisse der Preisstudie 2025 von ProVeg ergänzt. ✅ 😊 🥦
#Datenanalyse von #Stromspeichern: Wieso wirken manche #Diagramme blasser als andere? Wie korrigiere ich Missverständnisse in der #Fachspezifikation? Wer mit Vibe Coding arbeitet, kann genauso wie beim normalen #Prompting iterativ vorgehen. Schritt für Schritt stellt man Change Requests und verbessert den #Quellcode.
#Energiewende #Stromspeicher #Datenanalyse #Datenvisualisierung #PythonCoding #VibeCoding
#Artikelupdate #Steady #Klimacrew
Tja, inzwischen werden Forschende deutlicher. Deshalb habe ich das #Kippelement #Amazonasregenwald ergänzt. Das #PIK hatte bereits etwa 2020/2021 ein ungutes "Gefühl", weil auf den #Regenwald verschiedene Einflüsse in Kombination wirken.
#deforestation #Waldrodung #Abholzung #Treibhausgasemissionen #CO2Speicher
#Artikelupdate #Steady #Klimacrew
Das Vehicle-to-Grid-Geschäftsmodell war lange Zeit aus steuerlichen Gründen bzw. wegen Netzentgelten unattraktiv. Für stromeinspeisende Fahrzeuge musste doppelt bezahlt werden, sowohl fürs Laden als auch fürs Entladen ins öffentliche Netz. Die EnWG-Novelle ändert das.
#EAuto #Elektroauto #Antriebswende #Elektromobilität #Ladeinfrastruktur
#Artikelupdate #Steady #Klimacrew
Zum #Lobbying der #Autoindustrie gehört wohl auch der Ausbau der #Ladeinfrastruktur. Altes #Verbrennerpferd zu Tode reiten und neues Fohlen groß ziehen lassen. Hauptsache das Steuersäckel spielt mit.
Ich habe den "Masterplan Ladeinfrastruktur 2030" ergänzt.
Wie lassen sich gefälschte Bilder von #Betrügereien erkennen?
Wenn Fotos als Beweis dienen, steigt das #Betrugsrisiko – etwa bei #Versicherungen oder #Onlineplattformen. Kann hier #KI gegen KI helfen?
#Bilderkennung #KIgegenBetrug #FakeDetection #Versicherung #FakeProfile #FraudScanner #Deepfake #KINutzen
#Steady-#Klimacrew #Artikelupdate
Ich hatte etwas zu einem #Forschungsprojekt bzgl. #Parkplatzoptimierung für #Lkw geschrieben. Das Problem besteht weiterhin. Ich habe eine aktuelle #Pressequelle ergänzt.
#Parkinson digital erkennen?
Eine Studie vergleicht die Analyse von Fingertipp-Tests per Webcam durch KI mit der Einschätzung erfahrener #Neurologen und kommt zu interessanten Ergebnissen.
Welche Chancen sich dadurch für die #Parkinson-Betreuung ergeben könnten, erfahrt Ihr im Artikel.
#KI #Telemedizin #Gesundheitstechnologie #Gesundheit #AI #KINutzen #Retröt
#Datenanalyse von #Stromspeichern: Wie kann man den Ausbautrend für #Batteriespeicher besser grafisch visualisieren? Nicht jede Zählart kann neue Inbetriebnahmen von #Batteriegroßspeichern gut darstellen. Kleinere Aggregationsintervalle entscheiden, ob man Entwicklungen besser erkennen kann. Hier seht Ihr Beispiele.
#Energiewende #Flächendiagramm #PythonCoding #VibeCoding #OpenData #Bundesnetzagentur #Marktstammdatenregister
Wie präzise kann ein KI-Chatbot bei der Diagnose von #Glaukom und #Netzhauterkrankungen wirklich sein?
In einer Studie traten #Sprachmodelle gegen erfahrene Augenärzte an – mit überraschenden Ergebnissen. Besonders junge #Fachärzte könnten von dieser Technologie profitieren.
#Medizin #Ophthalmologie #Augenheilkunde #Science #KINutzen #Retröt
Undurchsichtige KI-Entscheidungen sorgen für Probleme.
Wie fair sind KI-gestützte Entscheidungen bei der Wohnungsvergabe? Ein Fall aus den USA zeigt, wie Bewerber systematisch benachteiligen können – und warum klare Regeln dringend nötig sind. Es hatten über 400 Betroffene gegen ein diskriminierendes KI-Scoring-System bei der #Wohnungsvergabe geklagt.
#Ethik #Diskriminierung #Wohnungsmarkt #KIScoring #KIMissbrauch #Retröt
Wer bezahlt #Künstler, wenn KI-Modelle urheberrechtlich geschützte Inhalte reproduzieren?
Durch die bisherige Praxis, Werke der #Krativbranche kostenlos als #Trainingsdaten zu verwenden, steht viel auf dem Spiel – für Künstler, #Verlage und die gesamte Content-Industrie. #OpenAI landete in #Deutschland vor Gericht und es gibt ein erstes Urteil.
#Urheberrecht #Gerichtsurteil #Medienrecht #KIethik #ContentCreator #GenAI
Wenn eine #KI nicht nur entscheidet, sondern ihre Entscheidung auch erklärt, kann das Vertrauen schaffen – besonders in der medizinischen Diagnostik.
Sogenannte #erklärbareKI (#XAI) kann medizinisches Personal in die Lage versetzt, die Entscheidungen der KI nachzuvollziehen. Ein Team am Deutschen #Krebsforschungszentrum untersucht das in Verbindung mit der #Hautkrebsdiagnose.
Wie lässt sich das Wetter künftig präziser und zugleich schneller vorhersagen?
Ein neues System für kurzfristige #Wettervorhersagen und langfristige #Klimaprognosen nutzt künstliche Intelligenz, um Ergebnisse zu erzielen, die mit den besten vorhandenen Modellen vergleichbar sind, jedoch deutlich weniger #Rechenleistung benötigen.
#MIT #Harvard #ECMWF #Wettervorhersage #Klimamodelle #MaschinellesLernen #KINutzen #Retröt
#Datenanalyse von #Stromspeichern: Warum weist das #Marktstammdatenregister für #Pumpspeicher eine doppelt so hohe Kapazität aus wie offizielle Quellen? Für diesen Widerspruch gibt es Erklärungen, nach denen man erst graben muss. Besonders bei #Pumpspeicherkraftwerken zeigt sich, wie wichtig Plausibilitätschecks sind.
#Energiewende #Stromspeicher #Speicherkapazität #OpenData #PythonCoding #VibeCoding
Viele Jobs lassen sich mit #KI unterstützen, doch der Einsatz führt nicht selten zu #Stellenabbau – oft unter dem Vorwand von #Effizienzsteigerung.
Eine Analyse von #Microsoft hat sich angeschaut, welche Berufe potenziell am meisten bzw. am wenigsten betroffen sein könnten.
#Arbeitswelt #Arbeitsmarkt #Berufsbilder #GenerativeAI #Jobverlust #KINutzen #Retröt