Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe hat die Broschüre "Vorsorge für Krisen und Katastrophen" neu aufgelegt und aktualisiert.
Das interessante dabei der Abschnitt "Wenn der Alltag unterbrochen wird".
Die Festnetztelefonie wäre bei einem Stromausfall sofort weg, die Mobilfunkversorgung je nach Ausstattung der Basisstation zwischen Minuten und wenigen Stunden. So ganz genau weiß man das aber gar nicht... (Quelle: https://www.inside-digital.de/news/stromausfall-in-deutschland-so-lange-funktionieren-die-handynetze-von-telekom-vodafone-co-noch)
Manche Städte und Gemeinden propagieren Bürger-Notfunk mit PMR-Funkgeräten ("Walkie Talkies", z. B. Soest: https://www.kreis-soest.de/sicherheit-ordnung/alle-themen/buergernotfunk). Die haben allerdings eine sehr begrenzte Reichweite von nur wenigen Kilometern.
MeshCore dagegen funktioniert mit sehr wenig Strom, eine Powerbank kann mehrere Tage überbrücken. Die Repeater, die wir aufstellen, sind mit Solarstrom versorgt und können zwischen einer Woche und einem Monat in völliger Dunkelheit weiter senden, je nach Anzahl der verbauten Akkus.
Die Reichweite geht über viele Kilometer Aktuell kommen wir sogar bis in die Schweiz (Bern). Und je mehr Repeater wir aufstellen können, um so resilienter und reichweitenstärker wird das Netz.
Die Nutzung von MeshCore ist auch für Laien extrem einfach. Alles was man braucht ist ein Smartphone mit der MeshCore App und einen kleinen Konnektor („Companion“), der per Bluetooth mit dem Smartphone verbunden wird.
Die BBK-Broschüre könnt ihr kostenlos herunterladen oder bestellen unter https://www.bbk.bund.de/DE/Warnung-Vorsorge/Vorsorge/Ratgeber-Checkliste/ratgeber-checkliste_node.html
#notfunk #blackout #krisenvorsorge #notfunk #cybersecurity #cyberangriff #kritis #mobilfunk #funkloch #mesh #lora @bbk