#KultuRgeschichten

2025-05-20

Beinahe hätte ich es vergessen! Ich freu mich sehr auf die #Lesung in meiner Heimatstadt Hof. Kommt doch vorbei, wenn Ihr in der Nähe seid.

#Buch #DerLeiermann #Kulturgeschichten #Frankreich

Das Bild zeigt eine Einladung zu einem Literaturtreffen im Rahmen des "Regines Literaturtreffs" in der "Buchgalerie im Alstadthof". Im Zentrum des Bildes befindet sich ein Foto von zwei Personen, die im Regen unter einem Regenschirm spazieren gehen, was eine französische Straßenszene andeutet. Der Titel des Buches, "Meine französischen Kulturgeschichten" von Anja Weinberger, ist prominent dargestellt. Die Einladung informiert über eine Lesung mit Anja Weinberger am Donnerstag, den 22. Mai 2025 um 19 Uhr in der Buchgalerie im Alstadthof. Ein Kontakt für Anmeldung ist angegeben: Tel. 09281 540 66 22 oder E-Mail buchgaleriehof[@]gmx.de. Der Hintergrund des Bildes zeigt eine historische Straßenszene, die die französische Kultur und Geschichte unterstreicht.
2025-05-20

Heute ist der 50. Todestag der #Künstlerin Barbara Hepworth. #KenntIhr sie? Ihre Skulpturen sind wunderschön. Im Garten ihres Ateliers in Cornwall kann man zwischen ihnen herumspazieren. Auch in vielen Museen sind sie zu bewundern. Barbara Hepworth ist ein von über 50 Frauen, die mein #Frauenbuch bevölkern.

verlag.der-leiermann.com/fraue

#frau #frauen #kunst #art #arte #femaleartist #england #DerLeiermann #Kulturgeschichten #buch #lesen #bildung

Das Bild zeigt das Cover eines Buches mit dem Titel "Frauengeschichten: Kulturgeschichten aus Kunst und Musik" von Anja Weinberger.
2025-05-19

#KenntIhr Theobald Böhm? Ich vermute mal nein. Er war Flötist, Komponist und ein genialer Erfinder. V.a. für uns Flötisten hat er die Welt verändert, aber auf diesem Weg auch den damaligen Orchesterklang auf einen neuen Weg gebracht. Hier ein paar Zeilen:

blog.der-leiermann.com/theobal

#musikerin #musik #music #DerLeiermann #kulturgeschichten #flöte #flötenliteratur #flötistenalltag #flötenmusik #writerslife #blog #blogging

2025-05-16

Heute Abend ist das erste Konzert mit meinem Quartett JaDe. U.a. spielen wir auch das besonders schöne "Jour d'été à la montagne" von Bozza. Hier ein paar Zeilen dazu vom #Blog beim #Leiermann

blog.der-leiermann.com/bozzas-

#musik #music #flöte #flötenliteratur #flötistenalltag #flötenmusik #DerLeiermann #Kulturgeschichten #art

2025-05-15

Heute mal wieder #Frauenpower. #KenntIhr Margarete von Österreich? Heute ein Beitrag unserer Autorin Rita Klement.

#frau #DerLeiermann #kulturgeschichten

blog.der-leiermann.com/margare

2025-05-13

#KenntIhr Josephine Cochrane? Sie hat eine wirklich alltagsverändernde Erfindung gemacht. Eine #Kulturgeschichte über Erfindungsreichtum und den Wunsch nach weniger Scherben.

blog.der-leiermann.com/josephi

#DerLeiermann #kulturgeschichten #weltfrauentag #haushalt

Das Bild zeigt das Cover eines Buches mit dem Titel "Frauengeschichten: Kulturgeschichten aus Kunst und Musik" von Anja Weinberger. Der Hintergrund ist in einem violett-purpurfarbenen Ton gehalten. Im Zentrum des Covers befindet sich ein schwarz-weißes Bild einer Frau in Profilansicht, die eine Art Kopfbedeckung trägt und eine Gegenstände in der Hand hält, möglicherweise ein Instrument. Der Titel des Buches ist in großen, weißen Buchstaben auf einem dunklen Hintergrund platziert. Darunter steht der Untertitel "Kulturgeschichten aus Kunst und Musik" in kleineren weißen Buchstaben.
Karl TheodorKarl_Theodor
2025-05-12

Vieles sind ... Übertragungen und emotionale, stärkende . Ein Spiel mit der Fantasie ... und der puren am Dasein. Die besondere Verbundenheit mit der “ und was es bedeutet ein Mensch (Dankbarkeit und ) sein zu dürfen. Heilsames … Ein , am Besten … frei von und Leid und Grausamkeit – wenn immer möglich. Wunderliche Organismen in und inmitten eines wunderbaren :s

Screenshot 12.05.2025 Analogien

NUR aus Liebe zu DIR Gedanken über die Zukunft unserer Kinder und Enkel
Save the Desert! End Prohibition! NOW! 114
Dieser Nah-fern-nah-Rhythmus stimuliert beim Leser die Identifikation mit den Figuren und den 
Handlungssträngen. Er wird dazu verführt, große Zeitspannen wirklich wahrzunehmen und ein 
Gefühl dafür zu entwickeln, was es bedeutet, auf eine zwanzig-, dreißig-, vierzigtausendjährige 
Geschichte zurückblicken zu können. 
Die Menschheit bei Herbert, hat, genau wie die real existierende, kein wirkliches Gefühl für Zeit 
und Dauer. Ihr Verhältnis dazu ist rückwärtsgewandt und beschränkt sich auf Geschichte. 
Geschichte aber wird von Epoche zu Epoche neu erfunden. Es ist immer die Geschichte der 
Überlebenden und Herrschenden und von daher mit größtem Misstrauen zu betrachten. Nicht 
umsonst lässt Herbert den Gottkaiser, neun Historiker auf ihren eigenen Schriften verbrennen. 
Der goldene Pfad spricht stets davon, das Überleben der Menschheit 
sicherstellen zu wollen. Die unvorstellbar lange Tyrannei des Gottkaisers 
erzeugt in den Menschen das Bedürfnis nach Neuem, nach Aufbruch, 
nach dem Unbekannten. Die erzwungene Konzentration provoziert eine 
rettende Zerstreutheit in Raum und Zeit.Screenshot 12.05.2025 Analogien
Ohne den festen Willen, tatsächlich als Gattung zu überdauern, wird die Menschheit bestenfalls 
eine Fußnote in der Geschichte des Planeten Erde abgeben. Um diesen Willen zu entwickeln, 
bedarf es der Transzendierung des derzeit höchstens eineinhalb Generationen umfassenden 
individuellen Zeitverständnisses. Die menschliche Lebenszeit begrenzt unsere 
Zeitwahrnehmung. Niemand kann sich 30.000 Jahre wirklich vorstellen, geschweige denn 1 
Million. Der Zusammenhang von Dauer und Sein ist in der menschlichen Existenz nur 
ungenügend verankert.
2025-05-12

Mein Buch ist seit ein paar Tagen im Lektorat. Da geht es nicht nur um richtige Rechtschreibung und Grammatik, sondern auch um passende Zusammenhänge, den roten Faden und alles mögliche andere. Sehr aufregend für die Autorin! Unsere Leiermann-Lektorin ist ungewöhnlich schnell und so flattern schon die ersten Korrekturblätter ins Haus.

#Writerslife #musik #music #flöte #DerLeiermann #Kulturgeschichten

2025-05-12

MIt einem Blick vom Monte Baldo auf den Gardasee wünschen wir Euch eine gute Woche.

#DerLeiermann #Kulturgeschichten #Europa

Das Bild zeigt eine atemberaubende Landschaft mit einem tiefblauen See, der sich durch eine Reihe von Bergen schlängelt.
Karl TheodorKarl_Theodor
2025-05-12

12.05.2025 Auszug Hausarbeit "Gedanken über die unserer Kinder und Enkel" 2012 - 2016 - aus der Sicht einer verbotenen Heil- und Nutzpflanze.

+++ Brauchen wir gute Lehrer?

+++ Wie machen wir unsere Kinder stark?

+++ Was bieten wir für Lösungen?

+++ Es gibt viele!








12.05.2025 Auszug Hausarbeit "Gedanken über die Zukunft unserer Kinder und Enkel" - aus der Sicht einer verbotenen Heil- und Nutzpflanze. 

Brauchen wir gute Lehrer?

Wie machen wir unsere Kinder stark? 

Was bieten wir für Lösungen?

Es gibt viele!
2025-05-12

Bestimmt #KenntIhr Schuberts herrlichen Liederzyklus "Die schöne Müllerin". Darin gibt es das Lied "Trockene Blumen", ziemlich am Ende. Schubert selbst hat über dieses Lied einen Reigen an Variationen geschrieben.

blog.der-leiermann.com/trocken

#musik #music #DerLeiermann #kulturgeschichten #flöte

Das Bild zeigt ein Webseitenlayout mit einem grünen Hintergrund, der von dunkel zu hell übergeht. In der Mitte des Bildes steht in großen, weißen Buchstaben der Titel "Trockene Blumen". Darunter, in kleinerer Schrift, steht "von Anja Weinberger". Oben links befindet sich ein Logo mit den Buchstaben "LM" und dem Text "DER LEIERMANN" in einem dunkelblauen Rechteck. Rechts neben dem Logo sind ein Suchsymbol und ein Menü-Symbol zu sehen. Der Hintergrund des Bildes ist ein einheitlicher grüner Farbton, der eine natürliche und ruhige Atmosphäre vermittelt.
Karl TheodorKarl_Theodor
2025-05-10

"Wir sind die Summe alles Vergangenen"

Wird die rechtzeitig genug erwachsen werden, um das eigene abzuwenden? Wie mag das gehen?

und ?

Hmmm ... hmmm..., ich traue mich kaum das zu fragen ... nur mit für die unserer Kinder und Enkel?

😎👯 🙏ardmediathek.de/live/Y3JpZDovL

2025-05-10

Ich hänge ja schon ein bisschen am alten Coverfoto. Aber egal, es soll nun ganz anders werden. Wie müsste ein Cover aussehen, damit Ihr im Buchladen auch mal hinlangt, um zu lesen, was hinten so drauf steht? Oder um ein paar Seiten zu erforschen?

#Buch #Leser #Leserin #writerslife #Kulturgeschichten #DerLeiermann

2025-05-10

Habt Ihr schon einmal in unser kleines, aber feines Verlagsprogramm geschaut? Im Sommer wird es wieder einen Sammelband geben. Bis dahin findet man aber auch jetzt schon schönes Zeug. Von Sommerfrische über Gruseliges und von Reiselust bis zur Kulinarik ist für jeden Geschmack etwas dabei.

verlag.der-leiermann.com/buech

#DerLeiermann #kulturgeschichten #lesen #unabhängigerVerlag

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.04
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst