#Fl%C3%A4chenversiegelung

Robert - for Sustainabilityrfi
2025-10-07

in : Viel Geld, das anderer Stelle fehlen wird, , höhere und der südliche wird zugebaut. Der läuft. Die Argumente der Befürworter*innen und Gegner*innen: sueddeutsche.de/muenchen/olymp

Österreich
Weiterer Ausbau von #Autobahnnetz angekündigt

Verkehrsminister Peter #Hanke (#SPÖ) hat den Ausbau des #Autobahn- und #Schnellstraßennetzes in #Österreich angekündigt. Neben dem Bau des umstrittenen Wiener #Lobautunnel's sind von der #ASFINAG noch weitere Projekte in Planung, für die allerdings noch die Freigabe der #Politik ausständig ist.

#Klimakrise
#Politik
#Umwelt
#Flächenversiegelung
#Verkehr(t)

PIRATEN Hildenpiraten_hilden
2025-09-06

1/3

💧 zurückbauen und bei Neubauvorhaben auf achten!
⚠️ Intelligentes für Hochwasser- und Extremwetter-Warnungen installieren!
⏳ Maßnahmen jetzt umsetzen, die in Zukunft das gezielt ableiten können!

Sharepic. Oben und unten ein schwarzer Balken mit der Aufschrift: "Hilden nachhaltig hochwasserfest machen!" (oben) und "Am 14.09.: Ralf Stahr +" daneben das Logo mit dem Schriftzug "PIRATEN wählen" (unten). Auf dem Sharepic die drei Punkte: "Flächenversiegelung zurückbauen und bei Neubauvorhaben auf Versickerungsflächen achten!, Intelligentes Warnsystem für Hochwasser- und Extremwetter-Warnungen installieren!, Maßnahmen jetzt umsetzen, die in Zukunft das Hochwasser gezielt ableiten können!"
Sharepic. Oben und unten ein schwarzer Balken mit der Aufschrift: "Hilden nachhaltig hochwasserfest machen!" (oben) und "Am 14.09.: Ralf Stahr +" daneben das Logo mit dem Schriftzug "PIRATEN wählen" (unten). Auf dem Sharepic die drei Punkte: "Flächenversiegelung zurückbauen und bei Neubauvorhaben auf Versickerungsflächen achten!, Intelligentes Warnsystem für Hochwasser- und Extremwetter-Warnungen installieren!, Maßnahmen jetzt umsetzen, die in Zukunft das Hochwasser gezielt ableiten können!"

Ohne Auto unterwegs: Nachhaltige Reiseziele für Naturbegeisterte

Den größten Anteil an den #Emissionen verursachen in der Regel An- und Abreise. Dabei geht es nicht nur um den hohen Energieverbrauch und die entstehenden klimaschädlichen Emissionen. Auch der #Verkehr selbst beeinträchtigt die #Umwelt: etwa durch #Flächenversiegelung, Lärm und die Verdrängung von Tieren aus ihren Lebensräumen, was sich zusammengenommen negativ auf die #Biodiversität auswirkt.

Neben der Wahl des Verkehrsmittels ist auch die Entfernung entscheidend für die Emissionen. Denn um sich zu erholen, muss man nicht unbedingt nach Bali fliegen. Laut Forschungsergebnissen ist es für die #Erholung lediglich wichtig, dass der #Urlaub'sort einen fasziniert, sich entfernt vom Alltag anfühlt, Perspektiven erweitert und zu den eigenen Bedürfnissen und Wünschen passt. Das geht auch innerhalb von #Europa. Eine schwedische Studie hat ergeben, dass die Emissionen des Reisesektors um 67 Prozent gesenkt werden könnten, wenn Reisende europäische Ziele wählen, die ihre Bedürfnisse ebenso erfüllen.

wissenschaft.de/erde-umwelt/oh

#AUTOkorrektur

Stefan Schmidt-Bilkenrothssb@gruene.social
2025-07-18

Also…
weil die natürliche Intelligenz in der bayerischen Staatskanzlei sich lieber mit dem Foodblog beschäftigt als mit #klimaschutz, soll jetzt künstliche Intelligenz die Schäden minimieren. Die nächste Flut kommt dennoch.

Wie wäre es denn damit, sich um die Ursachen des #klimawandel s zu kümmern?
#energiewende vorantreiben?
#treibhausgasemissionen reduzieren?
#flächenversiegelung stoppen?

Nee, die Bratwurst ist #soder wichtiger…

br.de/nachrichten/bayern/moder

Beautiful Downtown Mannheim 🗑️ 🔥bdm@iceshrimp.de
2025-06-30

Point of view #Mannheim

#SevereWeather: Moderate High-Temperature Warning 🥵 🔆 💀

Wird jetzt jeden Tag bissl wärmer bis es Donnerstag auf 31° "abkühlt"
🥴
Kotzeimer schon bereitgestellt? Vielleicht findet sich während der heißen Tage Zeit für einen kleinen Brief an euren lieblings-konservative*n Gemeinderatsabgeordnete*n.

#Klimawandel #GescheiterteKommune #Autostadt #Hitzewelle #Flächenversiegelung #Klimaschutzaktionsplan

Jürgen 🌗🪐🌌 🇦🇹mechanical0815@tyrol.social
2025-06-29

#Going (#Tirol) wird damit wohl ein neues 288-Betten #Hotel bekommen.

Dort auch wieder eine Argumentation wegen einem #Skilift.

Das ist immer und immer wieder die selbe Leier:
"Brauchen mehr #Gästebetten um die Lifte auszulasten" oder "Brauchen neue Lifte / #Skigebietszusammenschluss um die Hotels auszulasten" - je nachdem was man gerade haben möchte.

Diese Spirale wird nie aufhören - weil die #Gier unendlich ist. 🤷‍♂️

"#Volksbefragung
Knappes Ja in Going zu 288-Betten-Hotel"
tirol.orf.at/stories/3311525/

#Tourismus #Massentourismus #Skitourismus #Flächenversiegelung #TaxTheRich #Vermögenssteuer #Erbschaftssteuer #Klassenkampf

Hitze-Check 2025 zeigt: Über 12 Millionen Menschen in deutschen Städten sind von extremer Hitze betroffen

„36 Grad und es wird noch heißer“: daran müssen wir uns wohl entweder gewöhnen – oder Klimaanpassung schaffen. Aufgrund der Erderwärmung ist Europa der sich am schnellsten erhitzende Kontinent unseres Planeten und die Städte sind am meisten davon betroffen. Der zweite Hitze-Check der Deutschen @umwelthilfe (DUH) zeigt auf, wie stark Menschen in ihrem Wohnort im Sommer extremer Hitze ausgesetzt sind.

In dem Bericht wurden 50.000 Einwohner.innen in Städten in einem sogenannten Hitzebetroffenheitsindex (HBI) erfasst. 31 von 190 Städten erhielten eine rote Karte, im Südwesten Deutschlands sind Mannheim, Ludwigshafen und Worms aufgrund hoher Temperaturen, enorme Versiegelung und zu wenig Grün am stärksten von Hitze betroffen. In den untersuchten Städten sind 32 von 34 Millionen Menschen von mittlerer bis extremer Hitzebelastung beeinträchtigt, nur 28 Städte bekamen eine grüne Karte. Die Gesundheitsfolgen sind gravierend: Jährlich sterben in Deutschland etwa 3000 Menschen an den Folgen extremer Hitze.

Die Klimaliste BW setzt sich in Kommunal- und Landespolitik für mehr Grünflächen und Flächenentsiegelung ein. In Zeiten eines sich erhitzenden Planeten müssen wir neben aktivem Klimaschutz, zur Begrenzung der Erderwärmung Resilienz aufbauen. Nur so können vor allem die schwächsten Menschen unserer Gesellschaft vor den Folgen des Klimawandels geschützt werden.

Bundesweiter Hitze-Check der DUH: duh.de/fileadmin/user_upload/d
Musterantrag für mehr Grün in deiner Stadt: duh.de/mitmachen/hitze-check/

#Klimaschutz #Klimawandel #Klimagerechtigkeit #Klimaliste #Klimaresilienz #Klimaanpassung #Erderwärmung #GlobaleErwärmung #Erderhitzung #Klimakrise #Grünflächen #Flächenversiegelung #Hitze

Quelle: duh.de/presse/pressemitteilung

Das Bild zeigt ein Foto einer Frau in einem Sommerkleid, die im Sonnenschein durch die Straßen läuft. Sie trägt ein Kind auf dem Arm und hält einen Regenschirm, um beide vor der Sonne zu schützen. Oben steht die Überschrift "Hitze-Check 2025 zeigt: Über 12 Millionen Menschen in deutschen Städten sind von extremer Hitze betroffen" in weißen Buchstaben, während "extreme Hitze" in schwaz formatiert, mit einem hellgrünen Balken hinterlegt und beides leicht nach rechts oben geneigt ist. Unten links ist das Logo der "Klimaliste Baden-Württemberg" zu sehen. Unten rechts steht der Zusatz in kleinerer schwarzer Schrift: "Klimaresilienz schaffen: Mehr Grünflächen statt Flächenversiegelung".
diesUndDasMitTassen 🇺🇦Andreas_Sturm
2025-06-13

- menschengemacht hin oder her (m. E. hat's schon der Mensch versaut), was ich aber trotzdem auch als gesichert einstufe:


4.000.000.000 Jahre

moderner Mensch
300.000 Jahre

6.
200 Jahre

Auch wenn wir vlt. nicht für die verantwortlich wären, aber warum zerstören wir alles?!

2025-05-23

#Gewitter und das #EAuto steckt ladend an der #Wallbox... ⛈️😱

Ja und natürlich ohne Überdachung, weil #Flächenversiegelung und so...

Jürgen 🌗🪐🌌 🇦🇹mechanical0815@tyrol.social
2025-03-28

#StJohann in #Tirol
"Revision gegen Befragung zu Gewerbegebiet"

Was bitte will man erreichen, wenn man eine schon abgehaltene #Volksbefragung juristisch bekämpft???

Das ist #Demokratieverständnis im #SystemTirol. 🤷‍♂️
tirol.orf.at/stories/3298898/

#Gier #ÖVPGameOver #Flächenversiegelung #Naturschutz #Renaturierung

Jürgen 🌗🪐🌌 🇦🇹mechanical0815@tyrol.social
2025-03-24

Nachdem in #StJohann in #Tirol nun doch eine #Volksbefragung zur #Versiegelung von 100.000 m² Acker/Wiese für ein #Gewerbegebiet, zeigt sich eine Mehrheit gegen das Projekt.
(Vorgeschichte zur Volksbefragung hier: tyrol.social/@mechanical0815/1)

De #ÖVP-Bürgemeister "respektiert" das Ergebnis, heißt, er macht was er bzw. die #Volkspartei will egal was die BürgerInnen sagen, nur eben mit "Respekt vor dem Ergebnis".

Das läuft bis auf (sehr) wenige Ausnahmen #inTirol bzw. im #SystemTirol immer so:
Abstimmung im eigenen Sinne = "Ergebnis wird ernst genommen", danach wird gehandelt.
Abstimmung gegeneigenes Interesse: "Ergebnis wird respektiert, ABER * ."
*beliebige Ausrede einsetzen.

tirol.orf.at/stories/3298248/

#Gier #ÖVPGameOver #Flächenversiegelung #Naturschutz #Renaturierung

WDR (inoffiziell)wdr@squeet.me
2025-03-21
Versiegelte Flächen sind in Deutschland ein Problem. Heute startet mit "Abpflastern" ein bundesweiter Entsiegelungs-Wettbewerb.#Flächenversiegelung #Entsiegelungswettbewerb
Weniger Grau, mehr Grün: Hochschule startet "Entsiegelungs-Wettbewerb"
2025-03-09

Heute in Hamburg-Wilhelmsburg: #BautkeinenScheiß !
Gibt es Alternativen zum Neu-Bauen und zur #Flächenversiegelung ?
Ein (Audio-)Spaziergang durch den Wilden Wald mit den Architects for Future, organisiert von #WiWaBleibt

Waldspaziergang, Sonntag, 9. März, 14 Uhr. "Baut keinen Scheiß!" mit Architects for Future. Treffpunkt: Wilder Wald, Brücke Georg-Wilhelm-Str./Ernst-August-Kanal, 21107 Hamburg-Wilhelmsburg. Keine Anmeldung nötig!
#bautkeinscheiß!
www.waldretter.de
WiWa Bleibt! Waldretter*innen
2025-02-14

Rettet die Grünfläche in Meerbusch Lank - für #Natur #Bäume und unsere Zukunft!
#Meerbusch soll alternative Lösungen für die Bebauung an der Kierster Strasse / Am Alten Teich finden.Lösungen, die das #Stadtklima, #Biodiversität, #Lebensqualität und #Flächenversiegelung in Meerbusch Lank berücksichtigen.
Die Grünfläche mit den über 40 Jahre alten Bäumen bietet #Lebensraum für viele Tier- und Pflanzenarten und spielt eine entscheidende Rolle bei der #Klimaregulierung.

openpetition.de/petition/onlin

2025-01-30

Senatspläne für Wohnungsbau in #AltHohenschönhausen stoßen auf #Widerstand!

⚠️ 105 neue Wohnungen geplant - auf Kosten von #Grünflächen und #Lebensqualität

🌳 Bürger protestieren gegen:
• Verlust von über 50 Bäumen
#Flächenversiegelung
• Einschränkung von Freizeitmöglichkeiten
#Verschattung bestehender Wohnungen

✊ Forderung: Keine Bebauung in der #JoachimsthalerStraße!

mehr -> bbns.info/alt-hohenschoenhause

#joachimsthalercarree #unserLebenswerteStadt

Jürgen 🌗🪐🌌 🇦🇹mechanical0815@tyrol.social
2024-11-05

#Demokratieverständnis der #ÖVP:

In #StJohann in #Tirol, mit Bürgermeister der #Volkspartei und Mehrheit im #Gemeinderat, wird eine #Volksbefragung zur #Versiegelung von 100.000 m² Acker/Wiese abgelehnt.
Zum Projekt siehe: tyrol.social/@mechanical0815/1

Begründung: der in der Tiroler Gemeindeordnung vorgegebene Vorschlag zur Deckung des Einnahmeverlustes fehlt im Antrag.

NUR: diese Einnahmen GIBT ES GAR NICHT. Die #Bürgerinitiative hätte lt. ÖVP-Bürgermeister also vorschlagen müssen, wie mögliche Einnahmen irgendwann in der Zukunft (bei Umsetzung) anders gedeckt werden können. 🤔
Das wäre wohl #Kaffeesudlesen de luxe?

Und wieder mal muss im #SystemTirol #Demokratie von einem Gericht eingefordert werden (#Landesverwaltungsgericht).

Keine Verlinkung da Paywall.

#Gier #ÖVPGameOver #Flächenversiegelung #Naturschutz #Renaturierung

Screenshot aus dem erwähten Artikel:

Laut Bescheid hätte die gestellte Frage auch einen Vorschlag enthalten müssen, wie mögliche künftige Einnahmen der Gemeinde alternativ erwirtschaftet werden könnten. Die Gemeindeführung vertritt nämlich die Auffassung, dass die angestrebte Verhinderung des Gewerbegebiets die Marktgemeinde St. Johann finanziell massiv treffen würde.

In der Tiroler Gemeindeordnung wird darauf verwiesen: „Die der Volksbefragung zugrunde liegende Frage ist derart zu formulieren, dass ihre Beantwortung mit ,Ja‘ oder ,Nein’ möglich ist. Hätte die geplante Maßnahme eine erhebliche Belastung des Haushaltes oder eine erhebliche Minderung der Einnahmen der Gemeinde zur Folge, so hat die Frage auch einen Vorschlag über die Bedeckung des Aufwandes oder den Ersatz des Einnahmenausfalles zu enthalten.“
2024-11-01

#NABU und #ParentsForFuture haben eine #Bundestagspetition für die lange überfällige Reform des #Bundesverkehrswegeplan​s (#BVWP) gestartet.

Der derzeitge BVWP basiert auf dem längst überholten Konzept "Vorhersagen und Bereitstellen" (#PredictAndProvide): die zugrunde liegende #Verkehrsprognose geht von einem stetig wachsenden Kfz-Verkehr aus und in der Folge wird das Straßennetz fortwährend ausgebaut. Aufgrund der einseitigen Nutzenkategorien im Bewertungssystem des BVWP erreichen nahezu alle Straßenbauprojekte die Mindestanforderung für die Umsetzung. Die Prognose wird dabei zur selbsterfüllenden Prophezeiung: Neue Straßen erhöhen die Attraktivität von Pkw und Lkw und führen dadurch zu mehr Verkehr und mehr Staus (#induzierterVerkehr). Der logische Endpunkt dieser Entwicklung ist eine vollständig zubetonierte Natur. Eine Trendumkehr wird angesichts der derzeitigen und zu erwartenden katastrophalen Steigerung von #Erderhitzung und #Artensterben immer dringlicher.

Die Forderungen der #Petition:

🌍 Anpassung an #Naturschutz- und #Klimaziele: Die Bundesverkehrswegeplanung soll sich an internationalen und nationalen Umwelt- und Klimazielen orientieren.
🚉 #Schienen und #Brücken im Fokus: Vorrang sollen Erhalt von Brücken und Straßen sowie der Ausbau des Schienennetzes haben, statt Straßenneubauten.
🔍 Überprüfung und Priorisierung: Geplante Verkehrsprojekte sollen auf Natur- und Klimaziele geprüft und neu priorisiert werden; Verkehrs-#Ausbaugesetze sind entsprechend anzupassen.
⚠️ #Klimakrise als größte Gefahr: #Erderwärmung, #Artensterben und #Ökosystem-Zusammenbrüche bedrohen die Zivilisation und erfordern sofortige Maßnahmen zur CO2-Reduktion, vor allem im #Verkehr.
🚗 Fehlende #Klimaziele im #Verkehr: Der Sektor verfehlt regelmäßig Klimaziele, auch durch den Fokus auf #Straßenbau; das #Klimaschutzgesetz (#KSG) behindert zusätzliche Emissionsreduktionen.
🚆 Soziale und klimagerechte Mobilität: Notwendig sind nachhaltige Infrastruktur und attraktiver, bezahlbarer #Schienenverkehr, um #Straßenverkehr zu reduzieren.
📉 Finanzielle Prioritäten: Anstatt Straßenneu- und ausbau wird Finanzierung für Erhalt und #Sanierung bestehender #Infrastruktur benötigt.
🔥 Fehlerhafte CO2-Berechnungen: Die aktuellen BVWP-#Emissionsberechnungen sind zu niedrig angesetzt; neue #Bedarfsplanung soll korrekte Grundlagen für Gesetzesanpassungen schaffen.
🏞️ Weniger Natur- und #Flächenverbrauch: Verkehrsvorhaben sollen #Treibhausgasemissionen und #Flächenversiegelung reduzieren, um eine nachhaltige Infrastrukturentwicklung zu fördern.
📊 Umfassende #CO2Bilanz: Alle Projekte sind auf CO2-Bilanz sowie Flächen- und #Ressourcenverbrauch zu prüfen.
🇩🇪 Ziele für den #BVWP 2040: Der kommende Bundesverkehrswege- und #Mobilitätsplan braucht verpflichtende Leitlinien für nachhaltige #Verkehrspolitik, basierend auf zukunftsorientierten Modellen.
🤝 Beteiligung der Bürger:innen: Eine zukunftsfähige #Verkehrsentwicklung erfordert umfassende #Beteiligung der Öffentlichkeit und von Umweltverbänden.

@verkehrswende
@parents4future
@NABU_Klima_Energie
@bmdv

✍️ HIer unterzeichnen:
epetitionen.bundestag.de/petit

#Wissing #Wissingschaft #OneMoreLaneWillFixIt #BMDV #Verkehrswende #Mobilitätswende #Autokorrektur #RausAusDerAutokratie #DecideAndProvide

Karikatur "Der Baumeister" von Sinisa Pismestrovic, Sueddeutsche.de vom 23. Oktober 2024 

Wissing steht auf einer zubetonierten Verkehrsfläche und zeigt auf ein Flipchart, auf dem eine Karte mit einer vollständig mit Straßen bedeckte Bundesrepublik Deutschland abgebildet ist

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst