Heute hat die Arbeitsgruppe
#ScienceTracking des AWBI der
@dfg_public in einem Webinar abschließende Ergebnisse zum Thema
#Datentracking in der
#Wissenschaft vorgestellt. Das Paper dazu wird vrstl. im Q3/2024 in DE und EN veröffentlicht. Es ging hierbei speziell um die Beantwortung der Frage: "Stehen
#Bibliotheken in der Mitverantwortung für mögliche Datenschutzverletzungen oder Verletzungen der informationellen Selbstbestimmung?" Dazu wurde ein Rechtsgutachten zum Thema "Datenschutzrechtliche Anforderungen im Rahmen des DEAL-Projektes" eingeholt, die wesentlichen Ergebnisse sind auf der Folie im Screenshot zu sehen. Diese wurden im Anschluss durch einen Anwalt der Rechtsanwaltskanzlei erläutert. Auf Basis der DEAL-Verhandlungsergebnisse konnten so allgemeine Musterformulierungen für Lizenzverträge erarbeitet werden.
Ebenso wurde eine IT-forensische Untersuchung zum "Webtracking durch Wissenschaftsverlage" vorgestellt, die bereits als Paper verfügbar ist und dabei
#ACM,
#Elsevier,
#IEEE und
#SpringerNature Macmillan Education untersucht:
https://www.thinkmind.org/index.php?view=article&articleid=securware_2023_1_150_30092.
Die Arbeit am Thema wird nun in der Allianz im Schwerpunkt "Digitalität" weitergeführt, hierbei sollen z. B. Zertifizierung oder auch das Datentracking durch andere Publikationsplattformen und auch Dienste wie
#ORCID behandelt werden. Darüber hinaus wird das Thema durch die DFG international weitergetragen. Bibliotheken wurden zur Selbstorganisation hinsichtlich weiterer Maßnahmen gegen Datentracking aufgerufen.
#Privacy #Tracking #Datenschutz #Bibliothek #OpenScience #OpenAccess #AcademicPublishing #Publikation