Ich habe Urlaub und der muss genutzt werden. Für mich ging es daher heute nach Cottbus.
Die Fahrt von Berlin aus führt mit dem RE 2 durch endlose Nadelwälder, weitesgehend ohne Halt, die Zwischenhalte klappert der "RE" 7 ab.
In Cottbus angekommen bin ich mit +31, nachdem in Berlin auf der Stadtbahn jede Menge Verspätung mitgenommen wurde. Aber dafür war ich im Tatra-Wonderland: die dortige Straßenbahn wird aktuell noch von vielen Tatra-Zügen bedient.
Ich liebe diese Fahrzeuge, es ist laut und rumpelig und an allen Ecken sprüht es vor DDR Charme. Den gibt es auch in der Stadt zu sehen, die Endstelle der Linie 4 liegt in Neu Schmellwitz, eine Plattenbausiedlung. Die Trasse der Straßenbahn ist auf diesem Abschnitt begrünt, das macht viel her. Leider war das Wetter heute nicht gnädig zu mir.
Viel fährt allerdings nicht, die Straßenbahn Linie 1 wurde im SEV (mit einem Kleinbus) betrieben und die Linien 2 und 3 fahren lediglich im 15-Minuten-Takt. Durch die zusätzlichen Neufahrzeuge, die ich heute allerdings nicht befuhr, sollen perspektivisch alle Linien im 10-Minuten-Takt verkehren, derzeit tut das nur die Linie 4.
In Cottbus Hbf ist viel rot: DB Regio wohin man schaut. Aber auch ein paar ODEG Züge, sowie ausgiebige Betriebsanlagen lassen sich bestaunen.
#BahnBubble #Cottbus #Tatra