Eine Floskel als Denkstopper
ALLE #Parteien in Sachen #Klimaschutz über einen Kamm zu scheren, wäre unsinnig.
Ein Unterschied ist selbst zwischen #AfD und #BSW erkennbar.
-- Die AfD leugnet das Problem grundsätzlich und zieht alle #Klimaschutzbemühungen ins Lächerliche.
https://climatejustice.social/@NichtVielZuSagen/113690954374704953
-- Das BSW-Parteiprogramm sagt: "Die Veränderung des Weltklimas und die Zerstörung unserer natürlichen Lebensgrundlagen sind ernste Herausforderungen, die die Politik nicht ignorieren darf."
Wenn es konkret wird, kommt ein 'ABER!' Es soll " #sozialgerecht " zugehen. Die #CO2Abgabe sollte nach Ansicht von #SahraWagenknecht ganz entfallen, zumindest die für 2025 vorgesehene Erhöhung. "Der CO₂-Preis macht das Leben teurer und ist eine Belastung für die Wirtschaft." https://www.rnd.de/politik/wagenknecht-fordert-stopp-der-co-preiserhoehung-preis-fuer-heizoel-gas-benzin-steigt-XRH6PJWHKZBSXFOLSZUYYXHIYY.html
Das BSW tritt "für sozialen Ausgleich und eine gerechte Verteilung des Wohlstands" ein, heißt es im Parteiprogramm. Das weitere 'Aber!' im Programm ("Die Energieversorgung Deutschlands lässt sich im Rahmen der heutigen Technologien nicht allein durch erneuerbare Energien sichern") zeugt von einer falschen Einschätzung der Entwicklung seit dem Jahr 2000.
https://www.umweltbundesamt.de/themen/klima-energie/erneuerbare-energien/erneuerbare-energien-in-zahlen
Nur politische Fehlentscheidungen haben den anfänglichen Schwung gebremst.
Wenn jemand in einer Diskussionsrunde (z.B. mit ParteivertreterInnen) eine "ökologische Transformation der Wirtschaft oder Gesellschaft" propagiert, tritt immer jemand anders auf den Plan und kontert: "Aber doch nicht so!" oder: "Du darfst die soziale Frage nicht vergessen!"
Diesen #Diskussionsstil, der zum Blockieren des Anliegens führt, kommentiert Peter #Unfried in der #taz:
https://www.taz.de/!6052911
Unfried sagt etwas leichtfertig, was man ihm ankreiden könnte: "Es ist klar, dass AfD und Wagenknecht kein Interesse an postfossiler Wirtschaft und der Begrenzung der immer weiter fortschreitenden Erderhitzung haben."
Etwas mehr Präzision beim Formulieren würde einem professionellen Kommentator nicht schaden.
Claudia #Kemfert sieht übrigens große Gemeinsamkeiten zwischen #CDU und #BSW in der #Energiepolitik.
https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/politik/energie-klima-politik-cdu-bsw-gemeinsamkeiten-kemfert-klimapodcast-100.html
Die #CDSU und andere haben ein weiteres bremsendes Argument parat: fehlende #Energiespeicher.
https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2024/kw27-de-energiewende-1010702
https://www.bundestag.de/presse/hib/kurzmeldungen-988122
Und selbst das ist nicht von der Hand zu weisen.