#Unfried

Norbert_R 🧣🐘🦣norbert_renner
2025-05-26

debatte

ist gestattet

Diese muss Bestand haben, sonst regiert dem­nächst die . Dieses ist falsch und so etwas wie eine selbs­t­er­fül­len­de

Von Peter

Diese Bundesregierung darf nicht scheitern. Das hat Friedrich Merz seiner Wahlperiode als Kanzler vorangestellt
taz.de/!6087139

2025-04-20

Bei Peter Unfried weiß ich eigentlich zu 99% im Voraus, dass ich NICHT mit ihm übereinstimme.

Es gab mal vor Jahren einen Kommentar von ihm, der mir gefallen hat. Daher 99 und nicht 100 Prozent.

"Was ist für Sie progressiv, Ricarda Lang?"

#taz #unfried #RicardaLang #progressive

taz.de/Peter-Unfried-Die-eine-

Norbert_R 🧣🐘🦣norbert_renner
2025-03-11

„So wird es männlich, dominant und weiß“

Was ist von der po­ten­zi­el­len Bun­des­re­gie­rung aus und bei - und zu erwarten? Die Po­lit­öko­no­min Maja vermisst große Linien und ein Be­kennt­nis zu echter struk­tu­rel­ler Ver­än­de­rung. Sie hofft, dass sich in der die weniger po­pu­lis­ti­schen Stimmen durch­set­zen

Interview Peter

taz.de/!6071618

Florian Berger (Politikkram)flbact@social.anoxinon.de
2025-02-23

Na. Ob mich das ein paar Follower kostet?

"Es ist Zeit, harte Bilanz zu ziehen und sich dabei auch von manch großem moralischen Anspruch zu verabschieden, für den es keine reale Welt und konkrete Methode gibt (#GlobaleGerechtigkeit, #1Komma5GradZiel, #Antikapitalismus)."

taz.de/!6068263/

#Unfried

via @martin_b

Eine Floskel als Denkstopper


ALLE #Parteien in Sachen #Klimaschutz über einen Kamm zu scheren, wäre unsinnig.

Ein Unterschied ist selbst zwischen #AfD und #BSW erkennbar.

-- Die AfD leugnet das Problem grundsätzlich und zieht alle #Klimaschutzbemühungen ins Lächerliche.
climatejustice.social/@NichtVi

-- Das BSW-Parteiprogramm sagt: "Die Veränderung des Weltklimas und die Zerstörung unserer natürlichen Lebensgrundlagen sind ernste Herausforderungen, die die Politik nicht ignorieren darf."
Wenn es konkret wird, kommt ein 'ABER!' Es soll " #sozialgerecht " zugehen. Die #CO2Abgabe sollte nach Ansicht von #SahraWagenknecht ganz entfallen, zumindest die für 2025 vorgesehene Erhöhung. "Der CO₂-Preis macht das Leben teurer und ist eine Belastung für die Wirtschaft." rnd.de/politik/wagenknecht-for

Das BSW tritt "für sozialen Ausgleich und eine gerechte Verteilung des Wohlstands" ein, heißt es im Parteiprogramm. Das weitere 'Aber!' im Programm ("Die Energieversorgung Deutschlands lässt sich im Rahmen der heutigen Technologien nicht allein durch erneuerbare Energien sichern") zeugt von einer falschen Einschätzung der Entwicklung seit dem Jahr 2000.
umweltbundesamt.de/themen/klim
Nur politische Fehlentscheidungen haben den anfänglichen Schwung gebremst.


Wenn jemand in einer Diskussionsrunde (z.B. mit ParteivertreterInnen) eine "ökologische Transformation der Wirtschaft oder Gesellschaft" propagiert, tritt immer jemand anders auf den Plan und kontert: "Aber doch nicht so!" oder: "Du darfst die soziale Frage nicht vergessen!"

Diesen #Diskussionsstil, der zum Blockieren des Anliegens führt, kommentiert Peter #Unfried in der #taz:
taz.de/!6052911

Unfried sagt etwas leichtfertig, was man ihm ankreiden könnte: "Es ist klar, dass AfD und Wagenknecht kein Interesse an postfossiler Wirtschaft und der Begrenzung der immer weiter fortschreitenden Erderhitzung haben."

Etwas mehr Präzision beim Formulieren würde einem professionellen Kommentator nicht schaden.

Claudia #Kemfert sieht übrigens große Gemeinsamkeiten zwischen #CDU und #BSW in der #Energiepolitik.
mdr.de/nachrichten/deutschland

Die #CDSU und andere haben ein weiteres bremsendes Argument parat: fehlende #Energiespeicher.
bundestag.de/dokumente/textarc
bundestag.de/presse/hib/kurzme
Und selbst das ist nicht von der Hand zu weisen.

Florian Berger (Politikkram)flbact@social.anoxinon.de
2024-11-18

"Ich habe keine Lust auf Untergangsgeheule. Was soll das bringen, das Schlimme zu beschwören und es damit gleichzeitig herbeizuwünschen? Das hat unsereins lange genug gemacht. Außerdem sagen ja die anderen jetzt, [...] dass [...] alles scheiße sei. Wenn die gemäßigt Progressiven das auch noch machen, bleibt niemand übrig, der die [...] Errungenschaften und [...] Basis unseres freien und vergleichsweise privilegierten [...] Leben wertschätzt und verteidigt." –Peter #Unfried in der @tazgetroete

Florian Berger (Politikkram)flbact@social.anoxinon.de
2024-11-18

Peter #Unfried to the rescue, wie gewöhnlich.

"Wir müssen nicht das #Schlimmste beschwören und auch nicht verhindern, sondern das #Bestmögliche hinkriegen."

taz.de/Von-wegen-Untergang-des

@tazgetroete

Norbert_R 🧣🐘🦣norbert_renner
2024-08-23

Wann wird Kritik zum ?

Bill , die ​n, die oder die ​n – der Leip­zi­ger Georg hat das Ver­schwö­rungs­welt­bild un­ter­sucht, das die Kom­ple­xi­tät der Welt auf ein paar re­du­ziert

Interview Peter
taz.de/!6029435

2023-12-23

Kurze Kolumne von Peter #Unfried. Fand ich lesenswert:

mastodon.social/@tazgetroete/1

Stefan Müller :verified:stefanmuelller@climatejustice.social
2023-09-09

1/ Peter #Unfried ist aus dem Urlaub zurück. Ich hatte ihn gar nicht vermisst. Ratet mal, wo er war. In Santa Cruz. Das ist in Kalifornien. Und er kommt mit DER Lösung zurück, wie wir uns aus der #Klimakatastrophe retten können. Sie ist #neoliberal und damit wir uns nicht so aufregen, schreibt er, dass sie nicht #neoliberal ist.

Er schlägt vor, dass wir #kleineGeileFirmenGründen.

Und Ihr schimpft ja immer mit mir, wenn ich auf die individulelle Verantwortung jede*r Einzelnen hinweise, aber man braucht beides. Die große Politik und die einzelnen Konsument*innen.

Einen Neoliberalen, der mal eben in die USA zum Urlaub fährt, rumjammert, wie dort alles zerstört, verbrannt, unterspült wird und selbst dazu beiträgt und dann auch noch öffentlich davon berichtet, braucht kein Mensch. Also ich jedenfalls nicht.

#AllesWirdBöseEnden auch für Peter Unfried

taz.de/!5956349

Stefan Müller :verified:stefanmuelller@climatejustice.social
2023-03-01

3/ Sehr lustig nach dem #Palmer-Interview in der #taz und dem dazugehörigen Kommentar von Peter Unfried ist ja, dass Boris #Palmer, OB von #Tübingen, nach #Hannover der zweite OB ist, der mit der #LetzteGeneration verhandelt hat und ihre Forderungen unterstützt.

Irgendwie macht jetzt gar nichts mehr Sinn. Insbesondere der Kommentar von #Unfried.

Und schön, dass Palmer die Forderungen unterstützt. Wie er ohne die Proteste dazu gekommen wäre, diese zu unterstützen, bleibt sein Geheimnis.

Auch wüsste ich gern, wann das taz-Interview geführt wurde. Veröffentlicht ist es am 25.02.2023, also vier Tage nach den Gesprächen zwischen Palmer und der Letzten Generation (laut deren Pressemitteilung). Irgendwas stimmt hier nicht. Politik werde ich nie verstehen. Für mich wäre es viel zu schwierig so ein System aus Halbwahrheiten und inkonsistenten Statements aufrecht zu erhalten. Die Welt ist kompliziert genug.

Stefan Müller :verified:stefanmuelller@climatejustice.social
2023-02-28

2/ Interessant. Ist das aus derselben Zeitung wie der Beitrag von Peter #Unfried?

taz vom Samstag, 25.2. (Seite 24)
Ich bin es leid zu wissen, dass es beim #Klimanotstand so nicht weitergehen kann – und sich doch nichts ändert
von Waltraud Schwab
starke gefühle
taz.de/!5915412

Stefan Müller :verified:stefanmuelller@climatejustice.social
2023-02-27

Peter #Unfried und Boris #Palmer finden, Proteste seien nicht mehr nötig, alle wüssten Bescheid und wir sollten nur mal eben ein paar Firmen gründen und #Energiewende machen. Dann könne alles so weitergehen und wir könnten glücklich bis ans Ende unsere Tage in E-Autos rumbrausen.

Seht Ihr das auch so? Oder kommt Ihr am 3.3. zum großen #Klimastreik von #FridaysForFuture?

Hier Kommentar und Interview zerpflückt. Habt Spaß! Oder auch Wut!

hot-climate-topics.net/2023/02

Im Blog-Beitrag gibt es Kommentare zu und Bilder von #LetzteGeneration vor den #Kipppunkte|n #ScientistRebellion #ExtinctionRebellion.

@ScientistRebellion

@germany

@AufstandLastGen

#Klimakrise #Klimakatastrophe #climateaction #technology #technoclogyWillFixIt
#greenGrowth #co2budget

Wissenschaftler*innen von Scientist Rebellion blockieren die Kronprinzenbrücke in Berlin, um auf die dramatischen Folgen der Kliamkatastrophe laut IPCC-Bericht hinzuweisen. Unter Fahrradverkehrsschild mit Pyro Prof. Dr. Nikolaus Froitzheim, Geologe aus Bonn, Kronprinzenbrücke, Berlin, 06.04.22
Stefan Müller :verified:stefanmuelller@climatejustice.social
2023-02-25

So hier sorgfältigst auseinandergenommen der Kommentar von Peter #Unfried
zu #LetzteGeneration. Lieber Herr Unfried, gucken Sie sich bitte an, wie #Bürgerräte funktionieren. Auch das Interview mit Boris #Palmer habe ich im Detail besprochen.

hot-climate-topics.net/2023/02

Wie die beiden selbst sagen: #FDP-Denke. Technology will fix it, bisschen Strom für E-Autos reicht nicht. Nicht mal das neue E-Auto für Herrn Unfried ist in unserem CO2-Restbudget mehr drin. Sorry, boys.

Das Bild zeigt übrigens Christoph Meiler vom Aufstand der Letzten Generation vor den Kipppunkten, der genau das tut, was die beiden von uns verlangen: Er macht eine Umschulung zum Elektroinstallateur, so dass er dann im Solarbereich arbeiten kann. Aber lest den Beitrag.

@AufstandLastGen

Christoph Meiler, Zerspanungsmechaniker, vom Aufstand der Letzten Generation bei der Blockade der A100, Berlin, 29.06.22

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.04
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst