#Wasserhaushalt

2025-05-19

Wochenrückblick, Ausgabe 92 (2025-20)

Themen:

🚀 Ich bin zurück im Team LaunchBar!

🪵 Neuer Werkzeug-Zugang in der Holzwerkstatt

🙏 Danke.

🪒 Ersatzteile für Philips OneBlade selbst gedruckt

🧑‍🍳 Cooklang und andere Auszeichnungssprachen für Rezepte

📅 „End of Life“-Daten für Software-Produkte in der praktischen Übersicht

💧 Info-App zum Wasserhaushalt in Brandenburg

🔊 In dieser Woche gehört: Stephan Bodzin, Thor Hart, John 00 Fleming, Ele Luz, MiCHA

#Wochenrückblick #LaunchBar #Woodworking #Makita #3DPrinting #Philips #OneBlade #Cooklang #Rezepte #Software #Wasserhaushalt #Wasser #Dürre #Brandenburg #Techno

https://www.marcusjaschen.de/blog/2025/2025-20/

2025-05-09

„Wenn sich die Prognose nächste Woche bestätigen sollte, dann müsste eigentlich ganz #Deutschland anfangen, sich auf diese Mega-#Hitzewelle vorzubereiten“, warnt auch Schenk. EIne Hitzewelle dieser Art brächte gravierende Auswirkungen auf die #Landwirtschaft und den #Wasserhaushalt mit sich. Eine anhaltende #Trockenheit würde die Ernten gefährden …..

Es wird also evtl. notwendig, sich vorzubereiten.

focus.de/earth/was-jetzt-getan

#Klimawandel #hitzesommer2025

2025-04-01

#dwr #foto
#fedibikes #MdRddG #MdRgD #MdRzA #obob #fahrrad #FahrradStattPorsche #jamendo #CC

#TousledCraneonTour

#Welt! Bist du noch da?
Not amused …

… scheint der #Schwan. Ich kann es aber auch nachfühlen, denn das stolze Dahingleiten im träge fließendem #Strom ist im Moment nicht möglich. Es fehlt schlicht zu viel #Wasser.

Zum Radeln ist es ja schön wenn es trocken ist, ich bin aber gerne bereit, das #Regenzeugs auszupacken, wenn denn der #Wasserhaushalt normalisiert werden kann.

1/2

SW  - Schwan steht im Fluss und guckt schlecht gelaunt den Fotografen an

#dwr #foto #fotografieren #mywork #fedibikes #MdRddG #MdRgD #MdRzA #obob #fahrrad #FahrradStattPorsche #jamendo #CC

#TousledCraneonTour

#Welt! Bist du noch da?

Not amused …

… scheint der
#Schwan. Ich kann es aber auch nachfühlen, denn das stolze Dahingleiten im träge fließendem #Strom ist im Moment nicht möglich. Es fehlt schlicht zu viel #Wasser.

Zum Radeln ist es ja schön wenn es trocken ist, ich bin aber gerne bereit, das
#Regenzeugs auszupacken, wenn denn der #Wasserhaushalt normalisiert werden kann.

So, trinke ich meinen
#Kaffee und schwinge mich bei -1°C auf’s Rad.

https://www.jamendo.com/track/458056/swan

Bleibt senkrecht und gesund!

SW  - Schwan steht im Fluss und guckt schlecht gelaunt den Fotografen an
2025-03-27

Der #Klimawandel verändert die #Wasserverteilung im #Wald.

In einem untersuchten #Buchenwald sank der Regenanteil, der den Boden erreicht, jährlich um knapp 6 %.

Regen wird seltener, intensiver und verteilt sich ungleichmäßiger. Das hat Folgen für #Bodenfeuchte, #Mikroorganismen und das gesamte Ökosystem. Die zunehmende Entkopplung der Wasserpfade macht den Wald langfristig anfälliger.

iopscience.iop.org/article/10.

#Niederschlag #Ökosystemwald #Wasserhaushalt #Umweltforschung #Trockenheit

2025-03-23

2/2

Auch wenn manche sagen, dies ist nicht so schlimm, ich finde dies durchaus kritisch.
Aber was weiß ich schon? Bin ja nur blöder Radfahrer der sich keinen #SUV kaufen will!

Bleibt senkrecht und gesund!

#Gülle #Landwirtschaft #Wasserhaushalt #Lebensmittel

Bayerisches Landesamt für Umweltlfu.bayern.de@bsky.brid.gy
2025-03-21

🧊Heute ist der erste #WeltGletscherTag #Gletscher haben weltweit eine große Bedeutung als Wasserspeicher. In #Bayern beeinflussen sie den #Wasserhaushalt nur gering, trotzdem hat der Rückgang Auswirkungen. Welche das sind, erklärt unser stellv. Behördenleiter Ralph Neumeier. youtu.be/73ilXSrdmzE

Interview zum Weltwassertag

2025-03-18

🌞Aufgrund der trockenen Witterung führen die sächsischen #Flüsse wenig #Wasser. Die gemessenen #Durchflüsse liegen fast durchweg unterhalb der monatstypischen Werte, vereinzelt im Niedrigwasserbereich. Ähnlich verhält es sich im #Grundwasser. Die für März durchschnittlichen Grundwasserstände werden an 80 Prozent der ausgewerteten Messstellen um 35 Zentimeter unterschritten. Mehr Infos zum #Wasserhaushalt in #Sachsen hier 👉 sohub.io/ekj8 #Trockenheit #LHWZ

Humboldt-Universität zu BerlinHumboldtUni@wisskomm.social
2025-01-29

🫧 In Wassernähe: Kulturanthropologin Desiré Hetzel war für das Forschungsprojekt #CliWaC viel in #Berlin und #Brandenburg unterwegs, um zu erfahren, welche Folgen der #Klimawandel auf den #Wasserhaushalt in diesen Regionen hat.

🫧 Sie möchte herausfinden, wie sich die Veränderungen auf den Alltag der Menschen auswirken, welche Probleme es gibt und welche Lösungen sich aus ihren Alltagsperspektiven ergeben können.

Weiterlesen #WirSindBUA 👉 hu-berlin.de/de/pr/wir-sind-bu

Die Anthropologin Dr. des. Desirée Hetzel erforscht im
Projekt CliWaC, wie Menschen auf Umweltveränderungen
reagieren. Foto: Falk Weiß
O=C=Otuxom
2024-12-18

Grundwasser an den Küsten versalzt zunehmend

In Küstengebieten strömt immer mehr salziges in das und macht dieses ungenießbar. Bis zum Jahr 2100 könnten schon rund 77 % der Küstenareale weltweit davon betroffen sein. Als Folge dieser Kontamination wird das Grundwasser als und zur in der unbrauchbar. Ursache für den veränderten an den Land--Grenzen: der menschengemachte .

scinexx.de/news/geowissen/grun

Satellitenbild der Wassereinzugsgebiete an der Ostküste der USA. Sie werden zu den Gebieten gehören, die am stärksten vom unterirdischen Eindringen des salzigen Meerwassers betroffen sein werden. Der Terra-Satellit der NASA hat dieses Bild am 21. April 2023 aufgenommen. © NASAGrafik: Karte mit eingefärbten Küstenbereichen - je nach Farbe wird das Grundwasser mehr oder weniger weit zurückgedrängt bzw. durch Salzwasser kontaminiert.

Das Eindringen von Salzwasser wird bis zum Jahr 2100 das Grundwasser in etwa drei von vier küstennahen Gebieten weltweit beeinträchtigen.
2024-12-15

Oha. Im 10 Jahre alten Naturführer, ohne genauere Ortsangabe, steht, dass in meinem Nachbarwald kleinere Torfmoos-Vorkommen existieren.

Das bedeutet Rasterfahndung.

Update zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
#Hessen #Waldmoor #Waldumbau #Wasserhaushalt

2024-12-08

Haha.
War heute im Naturschutzgebiet Hengster (ehemaliges Moor, Kreis Offenbach), das längst als ausgetrocknet gilt.

Hab Torfmoos gefunden. Und an 2 Stellen, wenn man unter dem Moos an der Erde schnüffelt, hat es leicht nach Schwefel gerochen.
Fotos gemacht zur Dokumentation.

Sonnenstrahlen hervorragend genutzt.

#Moore #Naturschutz #Wasserhaushalt

waldwissen.net – Wald & mehrwaldwissen@wisskomm.social
2024-12-02

Feuchtwälder können große Mengen an #Kohlenstoff speichern, sind wertvolle Lebensräume und besonders sensibel gegen klimatische Veränderungen. Im Forschungsprojekt "BioFeuchtHumus" wurden die Zusammenhänge zwischen #Wasserhaushalt, Humusformen, Bodenorganismen, #Kohlenstoffspeicherung und weiteren Parametern in wasserbeeinflussten Waldökosystemen untersucht.

Mehr auf #waldwissen 👇 waldwissen.net/de/lebensraum-w

#Wald #Waldboden #Bodenschutz

Im aktuellen VCD Magazin entdeckt:

Raumnutzung, Wasserhaushalt, Biodiversität

Wie viel Wasser geht verloren, weil es auf eine asphaltierte Parkfläche regnet und gegen seinen natürlichen Kreislauf in die Kanalisation abgeleitet wird? Und wie viele Lebewesen - Pflanzen, Insekten oder Menschen - könnten profitieren, wenn das nicht so wäre? Das vielseitige Stadtmöbel schafft Aufenthaltsräume und visualisiert natürliche Prozesse.

https://www.bundesstiftung-baukultur.de/baukultur-bundesweit/10-m2-baukultur-wir-machen-platz-fuer-eure-ideen/die-wasserbank

#vcd #verkehrswende #superblock #raumnutzung #wasserhaushalt

Stadtmöbel in Form von eckig angeordneten Parkbänken mit Schrägdach in der größe einer Parkfläche.
Das Regenwasser wird in einem transparenten Wassertank gesammelt und kann von den Menschen zum Gießen der in der Mitte wachsenden Pflanzen genutzt werden.
BundesbauministeriumBMWSB_Bund@social.bund.de
2024-09-02

Grenzenlose #Kooperation: 🇩🇪 und 🇵🇱 arbeiten für mehr #Hochwasserschutz und gegen #Wassermangel im gemeinsamen Verflechtungs- und Grenzraum entlang der Oder eng zusammen. Ministerin #Geywitz überreichte heute Förderurkunden für drei deutsch-polnische Modellprojekte. In den Regionen Uckermark-Barnim und Zachodniopomorskie wird der #Wasserhaushalt verbessert, im Oderbruch der #Hochwasserschutz und in der Ueckermünder Heide die lokale Gemeinschaft und Wirtschaft gestärkt. #MORO (1/2)

Eine Wasserlandschaft im Oderbruch nahe Frankfurt (Oder).Eine Brücke über die Oder in der Region Uckermark-Barnim.Eine grüne Wiese mit Wasser in der Ueckermünder Heide.
Scientists for Future BE-BBS4F_BeBb@climatejustice.global
2024-06-30

#Leopoldina veröffentlicht Stellungnahme zur Revitalisierung von Mooren und Auen. Die Stellungnahme „#Klima#Wasserhaushalt#Biodiversität: Für eine integrierende Nutzung von Mooren und Auen“ der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina betont die Notwendigkeit der Wiedervernässung von Mooren und der Renaturierung von Auen. leopoldina.org/presse-1/nachri

2024-06-27

Hier eine toll gestaltete interaktive Seite zu Mooren und Auen. Ein echter Tipp! Die Leipziger Aue ist ein kleiner Teil davon.

interaktiv.leopoldina.org/moor

Die Stellungnahme vom Juni 2024 ´Klima – Bio­diversität – Wasser­haushalt: Für eine integrierende Nutzung von Mooren und Auen´ ist hier zu finden:

leopoldina.org/fileadmin/redak

#Moore #Auen #Auenschutz #Klimaschutz #Biodiversität #Wasserhaushalt #NationaleAkademieDerWissenschaftenLeopoldina #Leopoldina

2024-05-23

Das #Lietzengraben-Gebiet in #Berlin speist die großen & kleinen Reinigungsteiche in #Hobrechtsfelde , die #Bogenseekette & #KarowerTeiche mit Wasser. Bis 1985 - zu #Rieselfeld-Zeiten - flossen hier 1400l/s. Nach dem Ende der Rieselfelder versteppte das Gebiet. #Biotope verschwanden, #Niedermoor fiel trocken. Seit 2005 leitet das #Klärwerk #Schönerlinde 60l/s #Wasser in das Gebiet, stabilisiert damit den #Wasserhaushalt & sorgt für #Vernässung der #Moore. Wilde #Stadtnatur von Menschenhand.

Ein wild mit Schilf, Erlen & Sträuchern umwachsener Teich.
2024-04-24

🌧️🌱 Nach einem regenreichen Winter in Berlin und Brandenburg zeigt eine aktuelle Studie, dass zwar die Böden gesättigt sind, das #Grundwasser jedoch noch nicht den Normalstand von vor der #Dürre 2018 erreicht hat. Der regenreiche Winter allein kann das Defizit nicht ausgleichen. Zudem verdunstet bei hohen #Temperaturen mehr Wasser, was die #Wasserstände in Flüssen und Seen weiter beeinflusst. 🌳💧

#Wasserhaushalt #Klimawandel

#DOI: 10.1002/hyp.15126

onlinelibrary.wiley.com/doi/10

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.04
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst