#ZALF

🌾 Das neue FELD-Magazin ist online! Schwerpunktthema ist die #Lausitz:

🍄🌿 Mit Trüffeln, Drohnen, nachhaltiger Landwirtschaft & #Bioökonomie gestalten die Partner des WIR!-Bündnis Land-Innovation-Lausitz den #Strukturwandel im Kohlerevier mit.

Jetzt online lesen:👉 webkiosk.zalf.de/feld-01-2025/
#ZALF #Forschungsmagazin

FELD - Magazin des Leibniz-Zentrums für Agrarlandschaftsforschung (ZALF).

Bild: BTU Cottbus
2025-05-23

@tiktokapotheek Check apotheek.nl
🔗 Meer info over eczeem, zalven of crèmes? eczeemwijzer.nl

🤍 Samen maken we de apotheek zichtbaar op social media.
Deel & steun!
#TikTokApotheek #smeren #vingertopeenheid #VTE #apotheek #medicijnvragen #eczeem #huid #zalf #creme

🧪 Science is teamwork. 🙌
On Labour Day, we want to say thank you – to all colleagues at ZALF!
Your work is key to shaping sustainable agricultural landscapes.

🌿Enjoy the spring vibes and your day off! 🌼

#LabourDay #ZALF #SustainableResearch #Teamwork #Spring

ZALF Campus

Picture: Leonie Nitz / ZALFZALF Campus

Picture: Leonie Nitz / ZALFZALF Campus

Picture: Leonie Nitz / ZALF

🌿🌼 Am 1. Mai sagen wir Danke – an alle Kolleginnen und Kollegen am ZALF!

Euer Einsatz macht unsere Forschung zu nachhaltigen Agrarlandschaften möglich. Wissenschaft ist Teamarbeit! 🙌🧪

Genießt den Feiertag und das schöne Frühlingswetter!

#TagderArbeit #ZALF #Forschung #Teamwork

ZALF Campus

Foto: Leonie Nitz / ZALFZALF Campus

Foto: Leonie Nitz / ZALFZALF Campus

Foto: Leonie Nitz / ZALFZALF Campus

Foto: Leonie Nitz / ZALF

#ZALF:
"Wissenschaftlerinnen u. Wissenschaftler fordern .. besseren Zugang zu kommerz. hochaufl. Satellitenbildern, um die Forschung zu .. Entwicklungszielen der Vereinten Nationen u. die landwirtschaftliche Praxis voranzutreiben. Genauere .. Daten könnten nicht nur wissenschaftliche Analysen verbessern, sondern auch Landwirtinnen u. Landwirten helfen, Klimarisiken besser einzuschätzen .."

zalf.de/de/aktuelles/Seiten/Pr

4.3.2025

#EO #Erdbeobachtung #Klimawandel #Landwirtschaft #Raumfahrt #Satelliten

RESET.orgreset_org
2024-05-27

Wie kommen wir zu einer nachhaltigen ? Und wie können digitale bei der unterstützen? Darüber sprechen wir in unserer -Folge #10 mit der Agronomin Prof. Dr. Bellingrath-Kimura () 👩‍🌾🌾

reset.org/podcast-folge-was-ka

Gefördert von DBU.

Podcast-Studio mit Prof. Dr. Bellingrath-Kimura
RESET.orgreset_org
2024-05-23

Hier kommt die -Folge #10: Was kann die zur beitragen? 🎙️

Im mit Agronomin Prof. Dr. Bellingrath-Kimura () haben wir über den zu einer nachhaltigen und sinnvolle digitale gesprochen.

reset.org/podcast-folge-was-ka

Gefördert von DBU.

Podcast
RESET.orgreset_org
2024-04-23

Vom von und bis zu automatisierten in der – im haben wir die Sonoko Bellingrath-Kimura vom zu den wichtigsten rund um die digitale des befragt 🤖 🚜

Das gesamte Interview „Die Landwirtschaft kann so viel mehr als produzieren. ...“ findet ihr in unserem .

👉 reset.org/interview-mit-sonoko
👉 reset.org/topics/agrarwende/

Gefördert von DBU.

Sonoko Bellingrath-Kimura (ZALF)
2024-03-13

... Im Prozess werden Schadstoffe und Keime zuverlässig entfernt.
Das Projekt wird gefördert von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt und umgesetzt vom Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau #IGZ e.V. und Leibniz Zentrum für Agrarlandschaftsforschung #ZALF e.V.
6/6

2024-01-16

#Landscape2024

📣Call for Abstracts: Submission opens January 22, 2024

3⃣The 3rd triannual conference by the ZALF

💡#Agroecosystems in Transformation: visions, technologies, and actors

📌 Berlin 17-19 September

👉🏻 info landscape2024.org/frontend/ind

#landscapeAgronomy #ZALF

The Secret Life Of Plants🌱Blickwinkel@digitalcourage.social
2023-11-30

Dr. Karin Stein-Bachinger vom Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (#ZALF) weist auf die positiven Effekte des #Ökolandbaus hin. [...] „Es geht nicht nur um Quantität, sondern auch um Qualität und wie die Produkte weiterverwertet werden – als #Futter, #Energie oder #Nahrungsmittel – und zu welchem Preis. Aktuell gehen circa 50 % des Getreides in die #Tierfütterung, bis zu 20 % der Ernte wird zur Energie- und #Treibstoffproduktion verwendet“.

Betrachte man das Konsumverhalten, so käme es durch Reduktion der #Lebensmittelabfälle und des #Fleischkonsums selbst bei flächendeckender Umstellung auf #Ökolandbau zu keinen Engpässen in der #Nahrungsmittelversorgung.

Stein-Bachinger verweist auch auf die #Folgekosten der landwirtschaftlichen Produktion, die nicht in den Lebensmittelpreisen eingepreist sind. Diese externen Kosten belaufen sich jährlich auf zweistellige Milliardenbeträge, die von der Gesellschaft getragen werden müssten.
#landwirtschaft #biodiversität #ernährung #agrarwende #ernährungswende

The Secret Live Of Plants 🌱Blickwinkel@firefish.peaceful.social
2023-11-30

Dr. Karin Stein-Bachinger vom Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (#ZALF) weist auf die positiven Effekte des #Ökolandbaus hin. [...] „Es geht nicht nur um Quantität, sondern auch um Qualität und wie die Produkte weiterverwertet werden – als #Futter, #Energie oder #Nahrungsmittel – und zu welchem Preis. Aktuell gehen circa 50 % des Getreides in die #Tierfütterung, bis zu 20 % der Ernte wird zur Energie- und #Treibstoffproduktion verwendet“, so Stein-Bachinger.

Betrachte man das Konsumverhalten, so käme es durch Reduktion der
#Lebensmittelabfälle und des #Fleischkonsums selbst bei flächendeckender Umstellung auf #Ökolandbau zu keinen Engpässen in der Nahrungsmittelversorgung, glaubt sie. Und negative #Umwelteffekte würden nicht ins Ausland verlagert, wenn sich neben der Umstellung auf #Ökolandbau in der Fläche die gesamte Wertschöpfungskette und das Ernährungssystem anpassen, worauf aktuelle Entwicklungen hindeuten.

Stein-Bachinger verweist auch auf die
#Folgekosten der landwirtschaftlichen Produktion, die nicht in den Lebensmittelpreisen eingepreist sind. Diese externen Kosten belaufen sich jährlich auf zweistellige Milliardenbeträge, die von der Gesellschaft getragen werden müssten. Ihrer Ansicht nach sollten da nicht allein die #Verbraucher in die Pflicht genommen werden. Auch die Förderstrukturen im Agrarbereich müssten verbessert und an die erbrachten Umweltleistungen der Landbewirtschaftung geknüpft werden. Hierbei könne der Ökolandbau deutlich punkten.
#landwirtschaft #biodiversität #artenschutz #biodiversitätsverluste #klimawandel #klima #klimakatastrophe #Fleisch #tiere #Tierindustrie #schweine #####rinder#rinder #hühner

2023-07-31

Liebe Community,
unsere Arbeitswoche startet mit der Nachbereitung des Vortrages bei @openaccessbrandenburg. (Zenodo-Veröff. zeitnah).
Wir hatten die Möglichkeit mit den Bibliotheken des #ZALF, #PIK, #AIP, #ZMT & #IRS v.a. zu Reporting- und Monitoringpflichten zu diskutieren und diesbzgl. die #Leibniz-Perspektive im Unterschied zu den #Hochschulbibliotheken zu erläutern. Übrigens sind wir gut organisiert in themenbezogenen Arbeitskreisen, gerne nachzulesen hier:

leibniz-gemeinschaft.de/ueber-

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.04
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst