Manchmal begegnet mein Buch einer rosa Sau und einem anderen Buch. Sachen gibt’s die kann man nicht erfinden!
#Schnitzelmonologe #Zetkin #dada
Manchmal begegnet mein Buch einer rosa Sau und einem anderen Buch. Sachen gibt’s die kann man nicht erfinden!
#Schnitzelmonologe #Zetkin #dada
Entretien avec Stefanie Prezioso, autrice du très bon « Découvrir l’antifascisme » aux éditions sociales
Plus de précisions : https://editionssociales.fr/catalogue/decouvrir-lantifascisme/
✅Luigi Fabbri, Antonio Gramsci, Emma Goldman, Clara Zetkin, Léon Trotsky...
« Le fascisme a une autre racine : c'est le fait que la révolution mondiale marque le pas à cause de la trahison des dirigeants réformistes du mouvement ouvrier »
Clara Zetkin
1923
Clairvoyante analyse, si contemporaine...
#Onthisday Heute 1933 starb #ClaraZetkin. Von ihren politischen Briefen 1914–1933 haben wir bislang 2 Bände der dreiteiligen Edition veröffentlicht: Sie geben Einblick in ihre Entfremdung von der kriegsbefürwortenden SPD-Führung und in die Frühzeit der Kommunistischen Internationalen: https://dietzberlin.de/produkt/clara-zetkin
#bookstodon #clarazetkin #zetkin #sozialismus #kommunismus #womeninhistory #herstory #frauentag #8märz #lesetipp #buchtipp #lesesommer #bücher
Wir zitieren hier in Teilen aus Florence Hervés Monografie mit 20 Dokumenten, die kaum bekannte Briefe u. Texte enthalten. Es lohnt sehr, Zetkin + ihre Thesen zu Frauenerwerbstätigkeit, Schulbildung, Krieg + Frieden oder zu Faschismus neu zu entdecken: https://dietzberlin.de/produkt/clara-zetkin-oder-dort-kaempfen-wo-das-leben-ist-3 /7/
#bookstodon #clarazetkin #zetkin #sozialismus #kommunismus #womeninhistory #herstory #frauentag #8märz #lesetipp #buchtipp #lesesommer #bücher
✍️ Clara #Zetkin : un féminisme internationaliste contre la guerre
L'issue de la crise politique à laquelle le #féminisme est confronté est à chercher dans la tradition révolutionnaire.
https://www.revolutionpermanente.fr/Clara-Zetkin-un-feminisme-internationaliste-contre-la-guerre
✍️ Rosa #Luxemburg, Clara #Zetkin et le féminisme révolutionnaire contre la #guerre
Retour sur les débats du #marxisme et du #féminisme révolutionnaire avant 1914.
🎞️ Mediathek Empfehlung, anlässlich des #internationalenFrauentages am #8marz
Die Unbeugsamen ✊ - Drei #Frauen und ihr Weg zum #Wahlrecht
Die Deutsche Clara #Zetkin und die Österreicherin Adelheid #Popp wurden zu den bekanntesten Protagonistinnen aus der #ArbeiterInnenBewegung. In Deutschland geboren, in Österreich aktiv war die Pionierin des bürgerlichen Lagers, Hildegard #Burjan.
Alle 3 führten erfolgreich das #Frauenwahlrecht ein. 🎇
Internationaler Frauentag: "Das Ziel ist Frauenrecht als Menschenrecht."
Wir wünschen allen Freundinnen, Kolleginnen, Müttern, Töchtern, Schwestern, Großmüttern, Liebhaberinnen, Nachbarinnen, Gegnerinnen, Revolutionärinnen, Mädchen, ... einen kämpferischen internationalen Frauentag!
In Europa beschloß die II. Internationale Sozialistische Frauenkonferenz (100 Delegierte aus 17 Ländern) auf Initiative von Clara Zetkin am 27. August 1910 in #Kopenhagen (übrigens im #Ungdomshuset) die Einführung eines jährlichen Internationalen Frauentages für die Interessen der #Frauen gegen mehrfache #Ausbeutung und #Unterdrückung. Themen waren vor allem die #Gleichberechtigung der Frauen, ihr Wahl- und #Stimmrecht, sowie der Kampf gegen den imperialistischen #Krieg.
Der erste Frauentag wurde am 19. März 1911 in #Deutschland, #Österreich, #Dänemark und der #Schweiz sowie den #USA begangen. Allein in #Berlin kamen etwa 45.000 Frauen zusammen, um sich für ihre Rechte stark zu machen. In den folgenden Jahren versammelten sich Millionen von Frauen zu den jeweils im Frühjahr organisierten #Demonstrationen, Veranstaltungen und Aktionen. Schon 1912 kamen #Schweden, #Frankreich und #Holland, 1913 #Russland und die #Tschechoslowakei dazu. Neben dem #Wahlrecht forderten die Frauen bessere Arbeits- und #Lebensbedingungen, Mutter- und #Kinderschutz und protestierten gegen den imperialistischen Krieg. Das aktive und passive Wahlrecht wurde den Frauen in Deutschland im Zuge der #Novemberrevolution 1918 durch den Rat der #Volksbeauftragten zuerkannt.
1921 wurde auf der zweiten kommunistischen #Frauenkonferenz, wiederum auf Initiative von Clara #Zetkin, der internationale #Frauentag auf den 8. März festgelegt. Dieses Datum war eng mit den proletarischen #Frauenkämpfen verbunden:
• Am 8. März 1857 streikten in New York #Textilarbeiterinnen, gefolgt von einer #Streikwelle in der Textil- und #Tabakindustrie. • Am 8. März 1908 kamen 129 streikende #Arbeiterinnen der #Textilfabrik "Cotton" in New York bei einem Brand ums Leben. Vom Fabrikbesitzer und den Aufsehern wurden die Frauen in der Fabrik eingesperrt, um zu verhindern, daß sie Kontakt zu ihrer #Gewerkschaft aufnehmen. Sie hatten für bessere Lebens- und Arbeitsbedingungen gekämpft. • Am 8. März 1917 (russ. Kalender: 23. Februar) fand St. #Petersburg ein massiver #Streik der #Textilarbeiterinnen gegen Krieg, #Hunger und #Zar statt. Nachdem weitere Sektoren ergriffen waren, kam es zum #Generalstreik, der als Auslöser der #Februarrevolution gilt.
"Das Ziel ist Frauenrecht als Menschenrecht." Clara Zetkin (1857 - 1933), Initiatorin des ersten Internationalen Frauentages stellte klar, dass eine wirkliche Befreiung der Frau untrennbar verbunden ist mit der Befreiung von #Ausbeutung und #Unterdrückung. Sie wendete sich aber auch gegen diejenigen, die meinten, diesen Kampf auf den St. Nimmerleins Tag verschieben zu können.
In diesem Sinne fordern wir dazu auf, an den Aktionen an diesem Tag teilzunehmen. Möglichkeiten dazu finden sich zum Beispiel bei LabourNet.
8 mars 2025 : contre la double exploitation capitaliste et contre la réaction patriarcale
Dans les États économiquement avancés qui s’affichent encore partisans de « l’égalité » et de la « démocratie », les femmes restent victimes de multiples inégalités. En Allemagne, les femmes travaillant à temps plein ne ga
https://groupemarxiste.info/2025/03/03/8-mars-2025-contre-la-double-exploitation-capitaliste-et-contre-la-reaction-patriarcale/
#8Mars #femme #masculinisme #travailleuse #Zetkin
We're excited to support @dielinke in presenting a look into the organizing apps Zetkin and Aktivisti at @techfrombelow – Technologie von und für soziale Bewegungen.
Together with Die Linke, we will share insights into how Aktivisti works and its impact on political activism.
📍 Berlin
📅 Today, 13. Februar
⏰ 19:00 (Doors open 18:30)
https://techfrombelow.de/2025-02-13/
Join us for a discussion on tech and organizing!
#TechFromBelow #Organizing #DigitalTools #DieLinke #Zetkin #Aktivisti
In 1932, 75-year-old socialist #Clara #Zetkin stood in Germany’s Reichstag and, despite being so unsteady that she had to be carried into the building on a stretcher, managed to give a rousing speech lasting more than 40 minutes.
“The fight of the labouring masses,” she declared, is “the fight for their full liberation.” She wasn’t a fan of feminism (dismissing it as bourgeois), but it was Zetkin’s dream that women everywhere, especially the most deprived and marginalised, might one day be free of all forms of oppression.
The Nazis took power in Germany shortly after. Zetkin fled to Russia and died there.
On the day I went to see Zetkin’s former home north of Berlin in Brandenburg, now a museum, there were no other visitors.
Despite her iconic status in her own time, she has been largely lost to history.
Her bravery is remembered usually as a footnote to the fact that she helped found what we now know as International Women’s Day.
We can only guess at what Zetkin might have made of how pitifully watered-down International Women’s Day has become.
For all its revolutionary beginnings, today it’s more about empowerment brunches in corporate meeting rooms, or women on minimum wage serving pink cupcakes to women in expensive suits outraged at why the Barbie movie didn’t win more awards.
It’s mainstream. So mainstream that the Conservative party, while it calculates how to fly vulnerable refugees, many of them women, to Rwanda, wishes women everywhere a happy International Women’s Day.
Even the Labour party has sacrificed bold idealism for a don’t-rock-the-boat centre ground in which nothing really changes except for the tone.
As the cupcake icing melts in our mouths, we forget that women like Zetkin once believed that wholesale change was possible.
It’s a strange state we find ourselves in when we consider that most of human history has in fact been about social experimentation.
♦️As far back as we have records, people have been trying out different modes of living, testing out democracy and farming, knocking down powerful leaders when they became despotic, branching off to form new communities, sometimes across continents and oceans.
Sometimes these attempts have failed; other times, they’ve stuck.
But they all prove how remarkably versatile we are as a species, capable of inventing countless forms of social organisation.
Die #Bundeskanzlerin zum #Frauentag: „Clara #Zetkin? Nie gehört. Hatte wohl kein #Konto bei #Warburg. 🤷🏻♂️“
Internationaler #Frauentag: "Das Ziel ist #Frauenrecht als #Menschenrecht."
Wir wünschen allen Freundinnen, Kolleginnen, Müttern, Töchtern, Schwestern, Großmüttern, Liebhaberinnen, Nachbarinnen, Gegnerinnen, Revolutionärinnen, Mädchen, ... einen kämpferischen internationalen Frauentag!
In Europa beschloß die II. Internationale Sozialistische #Frauenkonferenz (100 Delegierte aus 17 Ländern) auf Initiative von Clara #Zetkin am 27. August 1910 in #Kopenhagen (übrigens im Ungdomshuset) die Einführung eines jährlichen Internationalen Frauentages für die Interessen der Frauen gegen mehrfache #Ausbeutung und #Unterdrückung. Themen waren vor allem die Gleichberechtigung der Frauen, ihr Wahl- und Stimmrecht, sowie der Kampf gegen den imperialistischen Krieg.
Der erste Frauentag wurde am 19. März 1911 in #Deutschland, #Österreich, #Dänemark und der #Schweiz sowie den #USA begangen. Allein in #Berlin kamen etwa 45.000 Frauen zusammen, um sich für ihre Rechte stark zu machen. In den folgenden Jahren versammelten sich Millionen von Frauen zu den jeweils im Frühjahr organisierten Demonstrationen, Veranstaltungen und Aktionen. Schon 1912 kamen #Schweden, #Frankreich und #Holland, 1913 #Russland und die #Tschechoslowakei dazu. Neben dem #Wahlrecht forderten die Frauen bessere Arbeits- und Lebensbedingungen, Mutter- und Kinderschutz und protestierten gegen den imperialistischen #Krieg. Das aktive und passive Wahlrecht wurde den Frauen in Deutschland im Zuge der #Novemberrevolution 1918 durch den Rat der Volksbeauftragten zuerkannt.
1921 wurde auf der zweiten kommunistischen Frauenkonferenz, wiederum auf Initiative von Clara Zetkin, der internationale Frauentag auf den 8. März festgelegt. Dieses Datum war eng mit den proletarischen Frauenkämpfen verbunden:
• Am 8. März 1857 streikten in New York Textilarbeiterinnen, gefolgt von einer Streikwelle in der Textil- und Tabakindustrie.
• Am 8. März 1908 kamen 129 streikende Arbeiterinnen der Textilfabrik "Cotton" in New York bei einem Brand ums Leben. Vom Fabrikbesitzer und den Aufsehern wurden die Frauen in der Fabrik eingesperrt, um zu verhindern, daß sie Kontakt zu ihrer #Gewerkschaft aufnehmen. Sie hatten für bessere Lebens- und Arbeitsbedingungen gekämpft.
• Am 8. März 1917 (russ. Kalender: 23. Februar) fand St. Petersburg ein massiver #Streik der #Textilarbeiterinnen gegen Krieg, Hunger und Zar statt. Nachdem weitere Sektoren ergriffen waren, kam es zum #Generalstreik, der als Auslöser der #Februarrevolution gilt.
"Das Ziel ist Frauenrecht als Menschenrecht." Clara Zetkin (1857 - 1933), Initiatorin des ersten Internationalen Frauentages stellte klar, dass eine wirkliche Befreiung der Frau untrennbar verbunden ist mit der Befreiung von Ausbeutung und Unterdrückung. Sie wendete sich aber auch gegen diejenigen, die meinten, diesen Kampf auf den St. Nimmerleins Tag verschieben zu können.
In diesem Sinne fordern wir dazu auf, an den Aktionen an diesem Tag teilzunehmen. Möglichkeiten dazu finden sich zum Beispiel bei @labournet_de : https://www.labournet.de/politik/gw/gw-international/internationaler-frauentag-und-frauenstreik-am-8-maerz-2024/
(...)
Femmes travailleuses du monde, notre ennemi est le capitalisme, notre cri de ralliement est : révolution socialiste mondiale !
Lire le tract au format PDF
(Espagnol /Español)
(Turc / Türk)
En pleine crise écologique mondiale, l’année 2024 es
https://groupemarxiste.info/2024/03/06/femmes-travailleuses-du-monde-notre-ennemi-est-le-capitalisme-notre-cri-de-ralliement-est-revolution-socialiste-mondiale/
#8Mars #fminisme #femmes #identit #Milei #programme #travailleuses #Trump #Zetkin
#AndiesemTag #OTD wird Clara #Zetkin 1857 geboren.
Diese Frau war Opposition an sich: Frauenrechtlerin, revolutionäre Sozialistin, Kriegsgegnerin.
Deshalb heißt die biografische Miniatur von Florence Hervé: Dort kämpfen, wo das Leben ist: https://dietzberlin.de/produkt/clara-zetkin-oder-dort-kaempfen-wo-das-leben-ist-3/
#AndiesemTag vor 90 Jahren starb Clara #Zetkin.
Die Frauenrechtlerin und Kommunistin begann ihre politische Karriere in der SPD und gehörte, zusammen mit ihrer Freundin Rosa Luxemburg, deren revolutionär-marxistischen Flügel an.
#Goldman und #Stalin, #Zetkin und #Bogdanow, #Hegel und zweimal #Marx, öffentlicher #Luxus und #Vergesellschaftung – das sind die Themen unseres Herbstprogramms. Interessiert? Hier geht es lang: https://dietzberlin.de/verlagsprogramm-herbst-2023/