#dezentralitat

2025-10-22

@tazgetroete würde mir wünschen, dass man das auch als Anlass nehmen würde, auf ausfallsichere, redundante, dezentrale Systeme zu setzen und zu fördern.
Z.B. #Balkonkraftwerke und kommunal betriebene Wind-/ #Solaranlagen + Speicher. Und #dezentral'e Kommunikationsnetze, z.B. mit #Mesh Technik, wie sie seit Jahren u.a. bei #Freifunk erprobt + entwickelt wird.
Mögen dann machthungrige Konzerne nicht. Aber die sind sonst auch unsere Achillesferse
@KonstantinNotz

#Dezentralität #MeshNetzwerke

Sascha Foerster :bonndigital:Sascha@bonn.social
2025-10-20

Benutzt hier jemand AWS?

Kleine Lektion in Sachen #DigitaleSouveränität und #Dezentralität.

Signal: down (wir haben RocketChat und Matrix als Alternative)
LexWare: Support nicht da (da fehlt noch eine Alternative)
Canva: offline (wir hätten noch PenPot als Alternative am Start)

Das ist bei Bonn.digital aber auch schon alles, was nicht läuft. ;)

Update: So AWS läuft wieder. Vergessen Sie schnell wieder, was geschehen ist. Gehen Sie weiter, es gibt hier nichts zu sehen.

Bonn.digital Statusseite: Alle Systeme betriebsbereit.Signal hat Schwierigkeiten.LexWare (Buchhaltungssoftware) kann gerade keinen Support anbieten.Canva ist down.
Comenius-Institut Münstercomenius@reliverse.social
2025-09-08

HackathOERn goes OER/IT-Sommercamp 🧑‍💻 🚀☀️ Ende August hat unser FOERBICO-Team gemeinsam mit #IT-Profis, #OER-Enthusiast:innen & Gestalter:innen an Ideen für zukunftsfähige OER- & #OEP-Infrastrukturen getüftelt 🌐

Unsere Highlights 🌟:
- Lightning-Talks & kreative Workshops💡
- Networking & Community-Power 🤝
- Leckeres Essen & OER-Band 🎶

Weitere spannende Themen & Diskussionen 💬: Bedeutung von #KI für OER & #Dezentralität zur plattformübergreifenden #Vernetzung 🤖

Mehr dazu 👉 oer.community/oer-it-sommercam

Wohn- und Gartenprojekt zu Übernahme

Hi ihr Lieben,

Wir haben 2022 eine Gärtnerei im wunderschönen Grebenau übernommen und diese dann zu einem Airbnb mit Indoor Pool umgebaut.

Ursprünglich wurde die Gärtnerei 1980 als Gemüsegärtnerei gebaut, über die Jahre kamen 3 beheizte Gewächshäuser und diverse Pflanzen dazu.
Im Außengelände entsteht ein Food Forest nach Permakultur Prinzipien und unsere Bienen fühlen sich auch sehr wohl. Hier befinden sich auch unser Windrad, ein Tipi und ein Tiny House es bleibt aber auch noch viel Spielraum für eigene Ideen - Insgesamt 2000qm Bauland stehen zur Verfügung.

Durch eine Erkankung müssen wir uns leider verkleinern und uns ruft es in den Hohen Norden von Schweden. Wir möchten gerne auswandern - mit unseren Bienen, außer ihr hättet daran Interesse eine kleine aber feine Naturbau Imkerei zu übernehmen.

Honig- und Fruchtweine sind unsere Leidenschaft und darauf sind auch die Pflanzen in der Permakultur ausgelegt, aber es gibt noch genügend Freiraum auf mehreren hundert qm beheizter Gewächshausfläche und in Außenbeeten Gemüse oder Blumen etc. anzubauen.
Für uns war die alte Gärtnerei ein Selbstversorger Traum,, von dem wir uns mit einem lachenden und einem weinenden Auge verabschieden müssen.

Wir würden uns aber freuen jemanden zu finden der unser Projekt zu seinem macht und bieten die Übernahme unseres zinsfreien Mietkauf Vertrages an.
Wir leben nicht gewinnorientiert und möchten anderen mit alternativen Lebensstilen eine Chance geben.

Weitere Details gern bei einem Telefonat oder ihr seit spontan und kommt persönlich im schönen Grebenau vorbei.

Wie würden uns freuen von euch zu hören.
LG

Kontakt auf Nachfrage

Ort liegt zwischen #Gießen #Wetzlar #Fulda #Eisenach und #Kassel

#selbstversorgung #selbstverwaltung #selbstorhanisation #landwirtschaft #permakultur #wohnprojekt #dezentralität #autarkie

Bernd von Mallinckrodt 🦋vonmallinckrodt.bsky.social@bsky.brid.gy
2025-06-12

Eine Zukunft … die besser ist als die Gegenwart, beginnt mit Wissen … #MutZumWandel. Wer #erneuerbareEnergien versteht, erkennt: #Dezentralität schafft Unabhängigkeit, #senktKosten und schützt unsere Lebensgrundlagen. #Wissen ist der erste Schritt in eine selbstbestimmte, #nachhaltigeZukunft🖖

„Erneuerbare Energien – zum Verstehen und Mitreden“ bietet einen verständlichen, wissenschaftlich fundierten und visuell ansprechenden Einstieg in die Welt der regenerativen Energiequellen.
Die Autoren – darunter der bekannte Astrophysiker und Wissenschaftskommunikator Harald Lesch – erklären klar und praxisnah, wie Wind-, Solar- und Wasserkraft funktionieren, warum Dezentralität die Energiezukunft prägt und welche konkreten Vorteile eine nachhaltige Energieversorgung für jeden Einzelnen mit sich bringt.

Ein Buch für alle, die nicht nur zuschauen, sondern mitgestalten wollen – verständlich geschrieben, reich illustriert und ausgezeichnet als eines der schönsten deutschen Bücher.
Wissen als Werkzeug für eine bessere Zukunft.

⸻

📘 Book Description (English):

“Renewable Energy – Understand and Join the Conversation” is an accessible, scientifically grounded, and beautifully illustrated guide to the world of sustainable energy.
Authored by experts including renowned physicist and science communicator Harald Lesch, the book explains in clear, practical terms how wind, solar, and hydropower work, why decentralization is key to the future of energy, and how individuals can benefit directly from a green transition.

This is a book for those who want to do more than just watch from the sidelines — it’s for everyone ready to shape the future.
Knowledge as a tool for building a better tomorrow.
🖖
2025-05-27

Open Source als funktionierendes Geschäftsmodell ist möglich! ✨

@Karlitschek gibt Einblicke #rp25 über die Entwicklung von #NextCloud als 100 % Open-Source-Geschäftsmodell mit einem offenen, community-orientierten Entwicklungsprozess.

Frank betont das Werte, wie #Nachhaltigkeit, Privatsphäre und Sicherheit, User-centered Design, #Trust by default und #OpenSource & offenen Standards, #Dezentralität, Community, Diversität + #Inklusion, und finally Accessability maßgeblich sind.

#republica #rp

Frank von Next Cloud in seinem Talk auf der Bühne der republica
Kevin Karhan :verified:kkarhan@infosec.space
2025-05-20

@ip6li Jain.

Wir haben das Problem schon jetzt mit #eMail, wo "#Freemailer" wie #GoogleMail / #GMail, #YahooMail & #Outlook.com / #Hotmail "#TooBigToBlock" sind und daher für > 99,9% aller #Spam-#eMails verantwortlich sind die ich je finden konnte...

In einer idealen Welt würden alle #Firmen bzw. #Arbeitgeber einfach nen Account im #Fediverse haben und unter #FediHire / #FediJobs / #GetFediHired ihre Listings mit den ensprechenden Daten posten, aber leider ist dem nicht so!

  • Ich meine, @quad9dns sind eines der wenigen Firmen die dies tun, aber das macht diese zur löblichen Ausnahme statt Regel!
2025-05-09

@derPUPE lasst uns mal wieder mehr #Freifunk, #dn42 und co. machen.
#dezentralität

#FediCamp 2025: Entropie – The System!

Vom 16.-20.07. im Wendland treffen sich Fediverse-Enthusiasten. Workshops, Networking, Technik & Spaß. Chillen, lernen, vernetzen – gemeinsam die digitale Welt neu denken!

Infos: fedi.camp

#Dezentralität #OpenSource #Fediverse #mastodon #friendica #hubzilla #pixelfed

2025-04-30

@nemo
Nachtrag zu meinem Satz, "#Dezentralität statt #Zentralismus ist nach wie vor eine libertäre Zielvorstellung.":

- Dezentralität führt nicht nur zu einer höheren Ausfallresistenz, sondern entzieht sich auch der #Kontrolle der Herrschenden, die daher jegliche Form von Zentralismus befürworten.
- Das angesprochene Problem eskaliert seit einigen Jahren beim #Handy: Immer mehr alltagsrelevante Funktionen werden auf ein einziges Gerät konzentriert. Jede* mag sich ausmalen, was ein Verlust inzwischen bedeutet...
- Aber wir sollten hier den Blick nicht nur auf die derzeit Herrschenden werfen, auch in den antagonistischen Bewegungen tummeln sich viele #Autoritäre, die von einem "linken" Staat und "linker" Kontrolle träumen. Für mich persönlich ist so nach vier Jahrzehnten politischen Lebens als #Autonomer das Fass mit der Corona-Querfront zum Staat übergelaufen.
- Das Streben nach Autonomie bedeutet neben dem Kampf um maximale Selbstbestimmung und möglichst große #Autarkie (für ALLE) und ist damit dezentralistisch ausgerichtet.

2025-04-30

@nemo
Es ist grundsätzlich sinnvoll, sich mal Gedanken zu machen, wie mensch einen oder mehrere Tage lang ohne Strom ⚡ (und Internet) "überleben" kann - ohne gleich in einen Prepper-Modus zu verfallen.
Für meinen Geschmack machen sie viel zu viele Leute abhängig von der angebotenen Infrastruktur, zB wenn sie als Mobilitätsoption nur den ÖPNV wählen und sich noch nicht mal ein #Fahrrad gönnen.

Ich finde es auch seit Jahrzehnten unverantwortlich, wie immer mehr wichtige, tw. lebenswichtige Strukturen von Techniken abhängig gemacht werden, die bei einem Ausfall alles Abhängige mit in den Abgrund reissen. Beispiel Telefon: Seit das ursprünglich separate Telefonnetz auf Netzwerk umgestellt wurde ist bei einem Ausfall des Internets auch kein Telefonieren mehr möglich. Die Vorteile der Umstellung sind vordergründig mit "mehr Komfort" etc beworben worden, die dadurch vereinfachten Überwachungs- und Kontroll-Möglichkeiten werden eher verschwiegen.
#Dezentralität statt #Zentralismus ist nach wie vor eine libertäre Zielvorstellung.

Als Physiker weiß ich auch, dass unsere Sonne gelegentlich #Sonneneruptionen so grossen Ausmaßes produziert, dass die bei uns induzierten magnetischen Stürme alle Elektronik, die nicht ausreichend in Faradayschen Käfigen (zB. Metallboxen) gesichert sind, per #EMP zu Elektroschrott grillen. Aktuell wird eine Wiederholung, wie das Carrington-Ereignis von 1859 nur für alle 500 Jahre prognostiziert, aber wenn es dann passiert, sind die Betroffenen technisch in die Steinzeit zurück katapultiert.

2025-04-22

derstandard.at/story/300000026

Europas Versagen bei #OpenSource und verteiltem #Fediverse

obwohl ein solcher Ansatz für ein Bündnis wie die #EU wie gemacht zu sein scheint, #Dezentralität und #Kooperation, ist Europa nun genau dort, wo man nie sein sollte: In der umfassenden #Abhängigkeit

Sascha 😈 𒀯 (Fediverse)sascha@fedinaut.de
2025-04-02

Bist Du schon auf Mastodon?


Freund: "Hey kennst Du schon Mastodon?"

Ich: "Ja kenne ich."

Freund: "Willst Du das nicht mal versuchen? Ich habe da seit kurzem auch einen Account."

Ich: "Ganz klar nein!"

Freund: "Schade, ich finde das Mastodon Netzwerk ganz toll."

Ich: "Ich finde das Fediverse auch toll!"

Freund: "Nein ich meinte das Mastodon Netzwerk:"

Ich: "Ja Mastodon ist eine von mehreren Plattformen innerhalb des Fediverse. Ich nutze z. B. Friendica."

Freund: "Du willst mich verarschen!"

Ich: "Nein ist so. Auch Mastodon ist nur ein Teil des Fediverse, auch wenn die Software sowie einige Fanboys Dich glauben lassen wollen das das Fediverse nur aus Mastodon besteht, dass dort nur 500 Zeichen möglich sind, das es dort nur Microblogging gibt etc."

Freund: "Autsch! Wieder was gelernt."

Konnte ich mir jetzt einfach nicht verkneifen nachdem ich es wieder mal mit so einen Mastodon Fanboy mit Tunnelblick zu tun hatte.

#Fediverse #Mastodon #Vielfalt #Dezentralität #SocialNetwortk #SocialMedia #2025-04-02

Comenius-Institut Münstercomenius@reliverse.social
2025-03-27

Dezentrale OER-Infrastrukturen: Interoperabilität & Community-Vernetzung 🌐🤝

Wie können offene Bildungsressourcen nachhaltiger & gemeinschaftlicher werden? Unser Austausch zeigte:
🔹 Interoperable Systeme sind essenziell
🔹 Fragmentierte Toollandschaften behindern Kollaboration
🔹 Dezentrale Ansätze wie "OpenCards" fördern Remix & Vernetzung

Mehr dazu im Beitrag 👉 oer.community/dezentrale-oer-i

Was braucht es aus eurer Sicht für die kollaborative Erstellung von OER? 💡

#OER #OpenEducation #Dezentralität

awm - alternder weißer mannalternder_weisser_mann@carstenrossi.de
2025-03-24

So, bin dann heute morgen mal mit dem Blog ins Fediverse gestolpert und dort jetzt erreichbar unter @alternder_weisser_mann. Wenn ich ganz ehrlich bin, fremdel ich noch total mit den aktuellen Dezentralitäts- und Sourveränitäts-Konzepten – vor allem, weil ich häufig den Eindruck habe, dass sich in den entsprechenden Initiativen eine Menge alter linker Anti-Amerikanismus Bahn bricht. Und wenn ich eins nicht bin, dann Anti-USA. Kulturell und konzeptionell bin ich zu mindestens 50% vor allem von nordamerikanischen Ideen geprägt und glaube weiterhin an den Wert einer global denkenden Gesellschaft. Aber für den Moment kann man sich seine Verbündeten nicht immer aussuchen. Und so hoffe ich einfach, dass dieser aktive „Protest“ durch Liebesentzug und dezentrale Plattformen eine Veränderung bewirkt, die uns nicht nur schützt sondern die (leider auch globalen) faschistischen Tendenzen bekämpft.

Comenius-Institut Münstercomenius@reliverse.social
2025-03-04

📢 Dezentrale OEP & OER: Vernetzung ohne Datensilos 🌐 Wie schaffen wir es, dass #OER zugänglich & interoperabel bleibt und wie können wir Bildungsinfrastruktur nachhaltiger gestalten?

Dazu haben sich @joerglohrer, @steffenr42 und @granas Gedanken gemacht 💡

Wie das mit #Nostr & EduFeed geht & warum es unsere #Datensouveränität stärkt, erfahrt ihr hier 👉 oer.community/dezentrale-oep-o

#OpenEducation #OpenEducationalResources #OpenEducationalPractices #Vernetzung #Infrastruktur #Dezentralität #Bildung

2025-03-03

@flori_man interessant, weiß nicht, ob ich jetzt mehr oder weniger als 10% erwartet hätte. Wäre an die #ÖRR Streams insbesondere interessiert, weil wir ein Henne-Ei-Problem bzgl. #Multicast gerade haben und das zumindest dafür helfen könnte. An sich bin ich auch nicht primär wg. Einsparung von CDN Kosten an Multicast bei Großanbietern interessiert, sondern um langfristig jeder Person hinter einem schmalbandigen Anschluss das Verbreiten von Inhalten zu ermöglichen, um #Dezentralität zu fördern.

Pirate (ret.) Ironneck 🇺🇳 🪥🪥🪥pirate_ironneck@f.reun.de
2025-01-29

Ahoi zusammen, heute bin ich von Bord gegangen und aus der @piratenpartei ausgetreten. 👋 🏴‍☠️

Warum? Schlechte Wahlergebnisse haben mich nie beirrt, v.A. bei der #Europa-Wahl, wo wir ja gute Leute ins #Parlament gebracht haben. Aber dass wir in den meisten Bundesländern die #Unterstützungsunterschriften für die anstehende #Bundestagswahl nicht annähern zusammenbekommen haben, ist enttäuschend - auch wenn natürlich wenig Zeit war.

Ich habe selbst auch nur ein paar wenige gesammelt, aber es fiel mir zugegebener Maßen auch schwer, Leute zu überzeugen uns auf den Wahlzettel zu bringen und ggf. auch zu wählen, wenn ich angesichts der Scheiße die zur Zeit abgeht eigentlich nur sagen will: Wählt _irgendeine_ Partei über 5%, die nicht mit den gottverdammten Nazis zusammenarbeitet oder ihre faschistischen Programmpunkte übernimmt!

Obwohl ich also weiterhin piratige Werte v.A. #Datensparsamkeit, #Dezentralität, #Grundeinkommen (#BGE), #Privatsphäre, #Bürgerrechte im digitalen Raum ... wichtig finde - was ja bei anderen Parteien wenn überhaupt nicht wirklich weit oben auf der Agenda steht... bei den Wählern scheinbar auch nicht - sehe ich mich hier in einem Konflikt, der nun letztlich der Anlass, aber nicht der einzige Grund, für meinen Austritt ist.

So long, and thanks for all the fish! 🐟

#AfDverbot #FCKNZS #FCKAFD #FCKCxU #Pirates #PirateParty #Piraten #PiratenPartei

PS: Dieser Account wird sich in Kürze selbst zerstören 💣

2024-11-18

Willkommen im #fediverse #welcomepost! 👋🏻

Dezentralität lebt davon, dass es mehr dezentrale Server gibt, sei es selbst-gehostet oder fremd-gehostet als "light" Variante mit Sternchen... 😉

Nur so kann das volle Potenzial von Netzwerken wie Mastodon entfaltet werden.

Lasst uns das dezentralisierte Internet gemeinsam voranbringen, indem wir die Vielfalt und Unabhängigkeit unserer Online-Communitys fördern! #Dezentralität #Fediverse #Gemeinschaft"

Karl Voit :emacs: :orgmode:publicvoit@graz.social
2024-10-20

@nicolas_woehrl Danke für die gelegentliche Erwähnung von #Mastodon bei deinem Talk auf der #subscribe11. 🙇

Es braucht wesentlich mehr davon von einflußreichen Leuten wie dir, wenn wir die Leute vermehrt zu nicht-algorithmusgetriebenen sozialen Netzwerken bringen wollen. Das ist IMHO ein wichtiger Baustein gegen #Schwurbel aller Art!

Hintergründe:
karl-voit.at/2024/06/18/Fedive

#publicvoit #health #Gesundheit #fakenews #Bildung #sozialeNetzwerke #digitaleMündigkeit #endlessscrolling #Dezentralität

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst