#diskutieren

Michael Karbachersozialwelten@ifwo.eu
2025-09-02

Als neues #Kapitel der #Soziologie deute sich die #Unterscheidung von #Public #Sociology und #Policy #Sociology an.

Beides wende sich an ein #akademisch​es #Publikum mit #unterschiedlich​em #Ziel: Die eine mache #reflexiv​es #Wissen #verfügbar, um #gesellschaftlich​e #Werte und #Zielsetzung zu #diskutieren. Die andere biete #instrumentell​es #Wissen, um #richtig​e #Mittel zur #Erreichung #vorgegeben​er #Ziel​e zu #finden.

#Sutter / #Maasen - Die #Neuerfindung der #Soziologie S.80

#öffentlich

Auch an dieser Stelle lassen sich Konsequenzen für die Selbstbeschreibung und  Selbstpositionierung der Soziologie ablesen. Bislang hat sie innerdisziplinäre Kontroversen als Konstituens ihrer Einheit betrachtet: Kneer/Moebius (2010) konzipieren die Geschichte der Soziologie entlang ihrer grundlegenden Auseinandersetzungen, z.B. Werturteilsstreit, Positivismusstreit, Habermas-Luhmann-Debatte. Soeben  deutet sich ein neues Kapitel an: Darin geht es um Public Sociology oder Policy  Sociology. Beide wenden sich an ein außerakademisches Publikum, jedoch mit  unterschiedlichen Zielen: Die eine macht reflexives Wissen verfügbar, um gesellschaftliche Werte und Zielsetzung zu diskutieren. Die andere bietet instrumentelles  Wissen, um die richtigen Mittel zur Erreichung vorgegebener Ziele zu finden  (Burawoy 2004, 11). Das Selbstverständnis der Soziologie, wie es die DGS pflegt,  trifft sich so mit der Idee von Public Sociology: Als „Problematisierungswissenschaft“ stelle sie „gesellschaftliche ‚Normalität‘ ... vermeintliche Selbstverständlichkeit und Unvermeidbarkeit einer je historisch-konkreten Einrichtung gesellschaftlicher Verhältnisse in Frage“ (Lessenich 2015). Die Gründung der „Akademie für  Soziologie“ hingegen entspricht dem Prinzip von Policy Sociology, denn sie beruht  auf der Überzeugung, die Soziologie sei eine „Realwissenschaft“, die verlässliches  Wissen und Handlungsempfehlungen, letztlich Lösungen für drängende Probleme  liefere (Akademie für Soziologie 2017 a).
2025-08-06

#Diskutieren, fotografieren und kennenlernen: #Nordstadtblogger lädt zu Veranstaltungen ein. Das Folgeprogramm zum Karl-Zuhorn-Preis 2025 startet Ende August. nordstadtblogger.de/diskutiere via @Nordstadtblogger

Manuel 'HonkHase' AtugHonkHase@chaos.social
2025-06-21

@AG_KRITIS @heiseonline @Golem

Der neue Referentenentwurf scheint übrigens die Fassung zu sein, die im Rahmen der Frühkoordination zwischen Bundesministerium des Innern (#BMI), Bundeskanzleramt (#BKAmt) und Bundesfinanzministerium (#BMF) abgestimmt wird.

Freundlicherweise wurde der #Leak aus diesem Umfeld, der Wirtschaft und einem Verband bereitgestellt. Danke nochmal an dieser Stelle für die #Transparenz und die Möglichkeit, öffentlich darüber #diskutieren zu können. :)

eicker.TV ▹ Technewseickertv
2025-04-10

Wahlbeeinflussung ist heute viel subtiler und trotzdem wirksamer.

🗳️ geschieht heute subtiler und weitreichender als je zuvor, da selbst alltägliche durch Online- geprägt sein können.

🧠 Es geht nicht mehr nur um das , sondern um die Beeinflussung dessen, wie Menschen und . (1/2)

2025-03-31

Was ich noch nicht ganz verstanden habe ist wie das #diskutieren hier auf #mastodon funktioniert. Vielleicht steh ich aber auch einfach auf dem Schlauch. 😅

eicker.TV ▹ Technewseickertv
2025-03-02

🤖 liefert , doch das bleibt oberflächlich, weil Nutzer.innen sich nicht mit alternativen Lösungswegen oder Randfällen beschäftigen.

💡 Um trotz KI fundierte zu entwickeln, sollten Entwickler.innen Antworten , mit erfahrenen Kollegen und gelegentlich selbst Code von Grund auf schreiben.

👉 eicker.TV (2/2)

Expertenkommision Cyberunfallexpertenkommision_cyberunfall
2025-02-24

Ich benötige eine Liste von und , die mit geflutet werden können und eine um und zu
ist

Lernen wir von den

Expertenkommision Cyberunfallexpertenkommision_cyberunfall
2025-01-31

Und da sage noch einer das das Kontakt zu , das und nicht helfen würde.

Peter Haslebacherpeter@derpendler.ch
2025-01-30

Stricken im Zug

Im Zug kann man sich verschiedener Formen der Ablenkung hingeben: Einige befassen sich mit ihren Smartphones oder lesen Zeitung, andere dösen vor sich hin. Wieder andere diskutieren – ich habe es erwähnt – laut, leise oder geräuschlos. Die Telefonierer gibt es auch.

Eine Frau jedoch, sie ist mir schon mehrmals aufgefallen: Sie nimmt jeweils ein Säcklein aus der Tasche, entnimmt diesem Nadeln und Faden oder Garn oder Was-weiss-ich und beginnt zu stricken. Sie scheint dabei ziemlich gut voranzukommen.

Was es wohl am Ende gibt?

#ablenken #Ablenkung #auffallen #Diskutieren #dösen #Ende #entnehmen #Faden #Frau #Garn #lesen #Nadeln #S11 #Säcklein #Smartphone #stricken #Tasche #telefonieren #vorankommen #Zeitung #Zug

Murmel in EnergiekrisePurmelchen@embassy.social
2025-01-09

Herzliche Einladung zur Matinée!

Am Sonntag, dem 02.02.2025, lädt der OV Kirkel euch ab 11 Uhr herzlich ins Theobald-Stock-Haus in Kirkel-Limbach ein!

Lasst uns gemeinsam mit unseren großartigen Kandidat:innen reden, diskutieren und plaudern:

✨ Carolin De Marino (Wahlkreiskandidatin Homburg)
✨ Jeanne Dillschneider und Volker Morbe (Landesvorsitzende und saarländische Spitzenkandidat:innen)

Freut euch auf spannende Gespräche, Politik hautnah und natürlich gute Unterhaltung – begleitet von Speis und Trank! 🍽️☕

📌 Seid dabei und gestaltet mit uns die Zukunft!
Wir freuen uns auf auch! 😊

#Matinée #PolitikVorOrt #Spitzenkandidat:innen #KirkelLimbach #Diskutieren #ZukunftGestalten #GrüneSaar
#Saarland #Grüne

Grünes Plakat:

Herzliche Einladung zur Matinée!

Am Sonntag, den 02.02.2025, lädt der OV Kirkel euch ab 11 Uhr herzlich ins Theobald-Stock-Haus in Kirkel-Limbach ein!

Lasst uns gemeinsam mit unseren großartigen Kandidat:innen reden, diskutieren und plaudern:
Carolin De Marino (Wahlkreiskandidatin Homburg)
Jeanne Dillschneider und Volker Morbe (Landesvorsitzende und saarländische Spitzenkandidat:innen)

Freut euch auf spannende Gespräche, Politik hautnah und natürlich gute Unterhaltung – begleitet von Speis und Trank.
Peter Haslebacherpeter@derpendler.ch
2024-11-14

Zukunftstag

An einem Donnerstag im November – an welchem genau, das wird wohl irgendwo festgelegt sein – ist der Zug jeweils morgens noch besser ausgelastet, als an „normalen“ Tagen. Das Durchschnittsalter der Passagiere ist dann auch bedeutend tiefer als sonst: Es ist Zukunftstag.

Früher war das der „Töchtertag“. Kinder – damals nur die Mädchen, seit einiger Zeit auch die Knaben – gehen mit Vätern, Müttern, Paten oder sonstigen Bekannten mit und erleben einen Tag lang, was diese den ganzen Tag so tun. Als junge „Mit-Arbeiter“ sozusagen.

Beginnen tut der das Ganze schon im Zug: Die Kinder saugen das Pendler-Feeling in sich auf; sie diskutieren, was sie sehen (wenn sie, zum Beispiel wie die drei Mädchen, denen ich heute begegnet bin, zusammen unterwegs sind). Erwachsene erleben Abwechslung im Pendler-Alltag, und die Kinder sind teilweise fast so nervös, wie zu Beginn eines Schulausflugs.

Auffällig auch: Einige der Kinder zaubern bereits zu Beginn ihrer Reise nach Zürich Speis‘ und Trank aus ihrem Rucksack.

Auf dass sie den Tag überstehen mögen …

#Alltag #ausgelastet #Bekannte #Diskutieren #Donnerstag #Durchschnittsalter #Erwachsene #jung #Kinder #Knaben #Mädchen #MitArbeiter #Mütter #nervös #November #Passagiere #Paten #Pendler #PendlerAlltag #PendlerFeeling #Schulausflug #Speis #tiefer #Töchtertag #Trank #überstehen #Väter #Zug #Zukunftstag

2024-07-14

Wie !!
Jeder kennt das , aber sie wagen es nicht, es auszusprechen.
Braucht man nicht lange drüber zu . Wer sät, wird ernten.




tagesschau.de/newsticker/liveb

Grüne KV Landkreis Leipziglk_leipzig@gruene.social
2024-06-08

Wir sind für euch da. Lasst uns Markkleeberg grüner machen. Darum: Morgen alle Stimmen GRÜN! 🌻💚

#grüne #gruene #bündnis90diegrünen #markkleeberg #wahlkampf #diegrünen #wahlprogramm #wahl #kommunalwahl #stadtrat #2024 #diskutieren #mitmachen #gemeinsam #gestalten #zusammen
6 Sek.

Steffi the Redheadfuchsi@chaos.social
2024-06-06

#Europawahl

Volt, Grüne oder Piraten?

Ich kann mich nicht entscheiden.
Ich kann mich mit allen drei identifizieren.

Habt ihr Tipps und Ideen für mich?

#diskutieren

Grüne KV Landkreis Leipziglk_leipzig@gruene.social
2024-06-05

Am 9. Juni alle Stimmen Grün!

Zehn Punkte für Markkleeberg:

10. Kommunikation, Gemeinschaft und Bürgerbeteiligung

#grüne #gruene #bündnis90diegrünen #markkleeberg #wahlkampf #diegrünen #wahlprogramm #wahl #kommunalwahl #stadtrat #2024 #diskutieren #mitmachen #gemeinsam #gestalten #zusammen

Grüne KV Landkreis Leipziglk_leipzig@gruene.social
2024-06-05

Am 9. Juni alle Stimmen Grün!

Zehn Punkte für Markkleeberg:

9. Bürgernahe digitale Verwaltung und Sicherheit

#grüne #gruene #bündnis90diegrünen #markkleeberg #wahlkampf #diegrünen #wahlprogramm #wahl #kommunalwahl #stadtrat #2024 #diskutieren #mitmachen #gemeinsam #gestalten #zusammen

Grüne KV Landkreis Leipziglk_leipzig@gruene.social
2024-06-03

Am 9. Juni alle Stimmen Grün!

Zehn Punkte für Markkleeberg:

8. Förderung des Breitensports in Markkleeberg

#grüne #gruene #bündnis90diegrünen #markkleeberg #wahlkampf #diegrünen #wahlprogramm #wahl #kommunalwahl #stadtrat #2024 #diskutieren #mitmachen #gemeinsam #gestalten #zusammen

Grüne KV Landkreis Leipziglk_leipzig@gruene.social
2024-06-03

Am 9. Juni alle Stimmen Grün!

Zehn Punkte für Markkleeberg:

7. Kommerzialisierung des Agra-Park stoppen

#grüne #gruene #bündnis90diegrünen #markkleeberg #wahlkampf #diegrünen #wahlprogramm #wahl #kommunalwahl #stadtrat #2024 #diskutieren #mitmachen #gemeinsam #gestalten #zusammen

Grüne KV Landkreis Leipziglk_leipzig@gruene.social
2024-06-03

Am 9. Juni alle Stimmen Grün!

Zehn Punkte für Markkleeberg:

6. Neue Mitte: Ein Ort mit Aufenthaltsqualität

#grüne #gruene #bündnis90diegrünen #markkleeberg #wahlkampf #diegrünen #wahlprogramm #wahl #kommunalwahl #stadtrat #2024 #diskutieren #mitmachen #gemeinsam #gestalten #zusammen

Dirk Bachhausendirk@www.bachhausen.de
2024-05-08

Report-K

Oberbürgermeisterin Henriette Reker auf einer Kundgebung aus Solidarität für die Ukraine am 24. Februar 2024 in Köln auf dem Roncalliplatz

Köln | Nach den zahlreichen Angriffen der vergangenen Tage hat Kölns Oberbürgermeisterin Henriette Reker (parteilos) einen besseren Schutz auch für weniger prominente Politiker vorgeschlagen. „Es darf jedenfalls kein Tabu mehr sein, darüber zu reden, ob auch Schutzmaßnahmen für Politikerinnen und Politiker außerhalb der Landes- und Bundespolitik notwendig sein können“, sagte Reker den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Donnerstagausgaben).

„Diese Debatte hat man ja bewusst vermieden, weil wir uns lange diese Gefährdung nicht eingestehen wollten.“ Reker war im Oktober 2015 von einem Mann mit einem Messer attackiert worden. Der Stich durchtrennte fast ihre ganze Luftröhre, Reker überlebte nur knapp.

Seitdem sei die Debattenkultur und der Umgang in der Gesellschaft „weiter verroht, Hemmschwellen sind gesunken“, sagte die Politikerin. „Wir dürfen uns nicht wundern, dass wenn einige, auch politische Vertreter von ganz rechts, meinen, man kann sich stets und ständig despektierlich gegenüber den Vertreterinnen und Vertretern des Staates äußern, dass dies dann der ein oder andere Verirrte als Legitimation ansieht, auch übergriffig zu werden“, sagte Reker. „Neben Schutzmaßnahmen braucht es einen anderen Umgang. Und wieder mehr Respekt.“

Zur Quelle wechseln

https://www.bachhausen.de/reker-schutz-auch-fuer-weniger-prominente-politiker-diskutieren/

#diskutieren #politiker #prominente #reker #schutz #weniger

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst