#edush

Jörg :fediverse:haensel@bildung.social
2025-09-07

Letzter #Sommerferien|tag in #SchleswigHolstein

Unpopular opinion: Ich freue mich auf morgen. Und den Tag danach. Und den danach ...

#FediLZ #BlueLZ #Schule #LehrerLeben #eduSH

2025-07-25

Ferien in #eduSH. Gute Erholung.

Nach 5 Jahren Klassenleitung in 2 verschiedenen Profilen, wartet im nächsten Jahr mal wieder eine 9. Klasse auf mich. Vorfreude trifft Aufregung. Wird schon, oder? :blobcatreading:

Jörg :fediverse:haensel@bildung.social
2025-07-21

Letzte Woche vor den Sommerferien in #eduSH – ich wünsche allen an Schule Beteiligten eine schöne Zeit. :mastolove:

#FediLZ #BlueLZ #Schule #LehrerLeben

2025-06-23

Dieser Tage in #eduSH: mündliches Abitur. Stifte gespitzt, Daumen gedrückt. Habt Spaß und gute Ergebnisse. #FediLZ

Jörg :fediverse:haensel@bildung.social
2025-04-17

@villon

Hoffentlich sorgt die Online-Dateiablage mit integriertem #Collabora Office für eine breitere Akzeptanz von #LibreOffice bzw. offenen Standards unter den Kolleg*innen in #eduSH.

🤞🤞

Der Weg, den Schleswig-Holstein geht, ist der Richtige.

Für meinen Geschmack geht es zwar noch etwas zu langsam, aber letztlich ist das Meiste gut durchdacht.

#FediLZ #BlueLZ #Schule #LehrerLeben #FOSS #FLOSS #Nextcloud

Ein Tag. Kein echter Unterricht. Trotzdem 9,5 Stunden.

So.

Als Genehmigerin kurz nach 7 Uhr schon telefoniert, Entscheidungen begründet. Kurzer Schulweg, direkt mit Jacke in den Prüfraum. Selbst ab 7:45 Uhr Profilabitur in Biologie schreiben lassen, das letzte Mal vor dem Zentralabitur in #eduSH. Zum Glück sind alle da und fühlen sich gesund.

Erste Doppelstunde Aufsicht, NTA-Schülys extra motiviert/angesprochen. Ablösung. Erster Kaffee. Herbeigeholt worden. Probleme mit eigentlich geklärten und uneingeschränkt möglichen Toilettengängen des Autisten besprochen (kurzfristiger Aufsichtswechsel war natürlich nicht informiert, Zettel auf dem Pult wurde ignoriert).

Mails als Schulaufsicht geschrieben. Zwei superwichige kollegiale Gespräche geführt. Einem Elternteil geschrieben, dass ich nicht möchte, dass es mich über die IServ-Adresse des Kindes anschreibt, dass dies ganz eventuell nebenbei sogar die Privatsphäre desselben verletzt. Pullern nicht vergessen. ;)

Zweite Doppelstunde Aufsicht. Alles eingesammelt, die Formalia für die APK vorbereitet. Den Prüfungsraum aufgeräumt, separate Tische zurückgestellt. Schreibmaterialien und Duden ins Sekretariat geschleppt. Vergessene Smartphones und Jacken ausgegeben.

Kurzer Schülerkontakt mit meiner Schach-AG (heute von zwei Referendaren vertreten worden). Kollegin angerufen, zum 50. Geburtstag gratuliert. Zweiter Kaffee. Kollegiales Gespräch als öPRlerin mit einer Vertretungskraft. Wie kann/soll/darf es weitergehen im nächsten Schuljahr?

Alle Arbeiten durchsortiert. Unnötige und leere Zettel entfernt, final nach den 2 Aufgabenvorschlägen getrennt. Nicht nach Aufgaben getrennte Konzeptzettel der Schülys kopiert. Namen ganz manchmal ergänzt. Einen ersten Blick gewagt.

Die EWHs mit der Spalte für die Zweitkorrektur erweitert. 20+3 ausgedruckt. Die beiden Kollegys der Zweitkorrektur schriftlich informiert. Wer will welche Aufgabe korrigieren?

Mein Schließfach im LZ nach vier Wochen Wartezeit auf eine Grundreinigung selbst ausgewischt. Nach dem „großen“ Einbruch wieder eingeräumt, nur unrelevante Unterlagen versteht sich. Bis die Stadt sich rückt… *augenroll*

Feierabend. Nach Hause gehen, endlich an ein normales Getränk denken. Workinghours sagt 9 Stunden 33 Minuten. Lehrer, ständig nur Freizeit, nie Unterricht.

Mastodon öffnen. Feststellen, der Entwurf ist viel zu lang. Jetpack öffnen. Bloggen.

#abitur #eduSH #schule

2025-03-18

Gibts hier ne Kieler Lehrer*innenbubbel? Oder Elternbubbel? Oder Schülerinnenbubbel? #eduSH #FediLZ #FediEltern
norden.social/@thijs_lucas/114

Jörg :fediverse:haensel@bildung.social
2025-03-08

@jze
Klasse!
Wünsche mir jetzt baldigst (m)ein Lehrkräfte-Endgerät mit #Linux.

#eduSH #Schule #FediLZ

Jörg :fediverse:haensel@bildung.social
2025-03-03

Auf geht's in die 8. von 13 Unterrichtswochen zwischen den Weihnachts- und Osterferien. 💪🏃‍♀️🏃‍♂️

Euch allen einen schönen Wochenstart! ☕️

#FediLZ #Schule #LehrerLeben #eduSH

2025-01-22

Die vier #Stolpersteinverlegungen Anfang Februar bereiten wir derzeit in Projektstunden mit SuS der Klassen 10 inhaltlich vor.

Die #Stolpersteine werden durch eine Ausstellung in der Schule ergänzt, um an die Opfer des #Nationalsozialismus zu erinnern.

#FediLZ #fediverse #eduSH #Geschichte
#Erinnerungsarbeit #Erinnerungskultur #Demokratiebildung #WeRemember #KeinVergessen @keinvergessen

Whiteboard mit der Übersicht über die vier Menschen, in deren Gedenken Anfang Februar jeweils ein Stolperstein verlegt werden soll.
MAWSpitau ☮️☮️☮️mawspitau@norden.social
2025-01-08

So. Nun hat's das #IQSH erwischt. Der Schelm liegt in der Benennung des Dienstes... Secure-lernnetz.de

Weißte bescheid.

CCC | Autologin beim IQSH
ccc.de/en/autologin-beim-iqsh

#bildungsh #edush #SchlewsigHolstein #FediLZ #dataport #einmalmitprofis

Jörg :fediverse:haensel@bildung.social
2025-01-08

Ich hoffe, dass alle Menschen in #eduSH (und ggf. anderswo) heute nach den Weihnachtsferien einen angenehmen Schulstart hatten und wünsche uns allen viel Kraft für den Halbjahresendspurt. :mastolove:

#FediLZ

2024-12-11

@GeertjesLiteratur
Moin👋 Das stimmt.
Heute hatten wir eine spannende Stunde in Klasse 10 zur #Erinnerungskultur am Beispiel des Gedenk- und Lernorts 'Kriegsgräberstätte' mit dem #Volksbund.
Spannende und wichtige Diskussionen der SuS zu Formen und Notwendigkeit der #Erinnerungsarbeit heute.

#gemeinsamfürdenFrieden #fediLZ #eduSH

2024-12-11

@ralfa Moin lieber Ralf,
vielen Dank für deine Nachricht. Ich bin hier in #eduSH recht gut angekommen und freue mich sehr, dass ich hier schon einige Projekte und Aktionen insb. in der #Erinnerungsarbeit durchführen konnte.
Derzeit bin ich mehr bei Insta instagram.com/dominik_zuk/prof

oder BlueSky
bsky.app/profile/dominikzuk.bs

aktiv. Vielleicht sind diese Aktionen und Projekte auch für andere KuK interessant. 👋

#fediLZ #eduSH #Erinnerungsarbeit #Erinnerungskultur

2024-12-01

Nerven-Schoki im Fachraum für morgen verteilt. Puller-Liste und Sitzplan vorbereitet. Start/Ende an die Tafel geschrieben. Nochmal über die Ausdrucke der Klausuren im Lehrerschließfach gestreichelt.

Das #Vorabi kann kommen. #eduSH

Jörg :fediverse:haensel@bildung.social
2024-11-27

Das Land #eduSH muss in den kommenden 5 Jahren allein im berufsbildenden Bereich 200 Planstellen einsparen.

40 gut ausgebildete Lehrkräfte pro Jahr erhalten mittelfristig keine berufliche Perspektive.

Das mutet mit Blick auf #Fachkräftemangel u #Lehrkräftemangel paradox an.

#FediLZ

Teckids-GemeinschaftTeckids@bildung.social
2024-09-26

Mit dem so genannten "Enrichment-Programm" bietet @landesregierung ein breites Angebot in der schulischen #Begabtenförderung.

Als außerschulischer Partner gestalten wir dieses Schuljahr mit dem Katharineum zu #Lübeck ein Angebot, das neben dem Erlangen von Grundkenntnissen in der #Webentwicklung mit #Django auch einen Einstiegspunkt in die #FOSS-Entwicklung bieten kann.

teckids.org/blog/2024/09/enric

Lehrkräfte aus der Region können Schüler*innen nominieren.

#FediLZ #EduSH #Schule #Coding

Warum ich die kleinen Klassen so lieb hab.

Wenn ich unter G8-Bedingungen Schülerin wäre, würde ich in diesem Schuljahr mein Abitur ablegen, das sogenannte „Reifezeugnis“ erhalten. So werde ich nur mein Bio-Profil im Abitur begleiten. Am Montag geht es mit ihnen erst einmal auf Kursfahrt nach Wien.

Da ich mittlerweile in vielerlei Funktionen an der Schule und fürs Ministerium (sagt man das so?) tätig bin, ist Unterricht trotz Vollzeitstelle leider nur noch in vier Klassen notwendig. Ich habe die beiden Sechsten in Bio behalten, eine E-Phase in Geschichte neu bekommen, dazu 5h das Profil, dazu 3 Überstunden im Abbau, 11,5h Ermäßigungen für die Funktionen. Mehr als die SL selbst. Und ja, es wird was bei herumkommen, dafür bin ich viel zu sehr ein Work-work-Mädchen.

Das Bio-Profil nach uns/mir wird bereits zentral Abitur schreiben. Dafür gibt es einerseits eine neue Fachanforderung mit neuen Basiskonzepten, die wir ich als FS-Vorsitzende noch für Q1/Q2 aufsteigend ins schulinterne Curriculum einpflege, andererseits sitze ich in Kiel mit in der Kommission für die Aufgabenentwicklung des Landes- und Bundespools, auslaufend natürlich in der Genehmigung. Arbeit auf allen Ebenen. Am Donnerstag haben wir uns in der Fachschaft beim Italiener getroffen, das Schuljahr muss vorn gefeiert werden. ;) Nach einem traurigen Jahr in 2018/19, wo wir nur noch 6 Bio-Kollegys waren, sind wir nun wieder 11.

Die Begabungsförderung (Drehtürmodell in 7-10 mit schulinterner Präsentation der Ergebnisse) muss neu sortiert werden, die Lieblingskollegin hat unsere Schule und das Bundesland gewechselt. Perspektivisch hatte ich schon eine der neuen Kolleginnen angesprochen, die sich aktuell als Mentorin zur Springerförderung ausbilden lässt. Nach Corona können wir wieder auf mehr Schülys zugreifen, die mitmachen wollen. Leistungen sind spürbar sichtbar. Das ist gut.

Ich will mein Lerncoaching-Angebot mehr Richtung Klassencoaching und „Tippgebende Gemeinschaft“ öffnen, allein nur die schwierigen Einzelfälle im LC-Raum zu beraten, ist auf Dauer einfach zu mühsam. Im Ergebnis auch nicht immer motivierend, da nicht alle SuS wirklich etwas verändern wollen. J. ist weiterhin routiniert mit der halbjährigen Orga der BIBER-Kurse für 5 und 6 beschäftigt. Als Ganzjahresprojekt werden wir zusammen wieder die Projektwoche (alle Angebote kommen von den Schülys selbst) in der letzten Schulwoche administrieren.

Seit einem Jahr sind wir auf meine Initiative hin LemaS-Schule in der Transferphase. Welches Produkt wir auf uns übertragen lassen wollen und können, ist nicht ganz eindeutig. Zu viele Schulen mit unterschiedlichen Ausgangsbedingungen müssen zunächst einmal mit der Schulentwicklung in Richtung Begabungsförderung starten, wir sind seit 2019/20 unterwegs… Es langweilt, diesen Prozess mitgehen zu sollen, die Multiplikatoren der 1. Phase langweilt es genauso, zwanghaft langsamer gehen zu müssen. Vielleicht passieren in diesem Schuljahr mehr als nur Kennlern- und Vernetzungstreffen.

Bis zum Februar bin ich noch öPR-Chefin. In den letzten 2 Jahren ist ca. 1/3 des Kollegiums neu zu uns gekommen, die große Veränderung bedeutet nicht nur Verantwortungsübergänge bei uns „Alten“, wir müssen zudem schauen, dass wir alle mitnehmen, die uns ausmachende DNA der Schulorganisation und Schulstimmung an alle „Neuen“ weitergeben. Bei uns LehrerIn zu sein, bedeutet Engagement und Ideen einbringen zu wollen.

Als einziges Gymnasium vor Ort werden wir immer größer. Räumlich platzen wir vom Lehrer- bis in die Klassenzimmer aus allen Nähten. Das Ziel, SOL beginnend mit dem 5. Jahrgang in D und M umzusetzen, wird uns perspektivisch das Kabinettsystem kosten, auch hier werde ich vermitteln müssen.

Also. Auf ein neues Schuljahr. Bleibt gesund und heiter.

https://perlenundgeperle.wordpress.com/2024/09/07/willkommen-im-12-schuljahr-2024-25/

#abitur #biologie #eduSH #fundstücke #geschichte #lehrerperle #onTour #Referendariat #schule #SuS

2024-07-30

Ich durfte an der Gedenkveranstaltung zum Abschluss des internationalen Workcamps in Flensburg teilnehmen.

Die Jugendlichen aus sieben Ländern setzten ein deutliches Zeichen für Frieden und Versöhnung.

#erinnerungskultur #niewiederKrieg #versöhnungüberdengräbern #togetherforpeace #Volksbund #lernortKriegsgräberstätte

#fediLZ #eduSH

Jugendliche aus sieben Ländern bei der Gedenkstätte auf dem Friedenshügel in Flensburg

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst