#neobiota

2025-04-12

Aix sponsa (wood duck / Brautente)

This species is native to North America, but escapees from breeders are sometimes found living in the wild in Europe as well, such as this beautiful individual.

#birds #birdsofmastodon #birdphotography #wildlifephotography #nature #wildlife #duck #woodduck #neobiota #lake #forest

Very colorful Duck with red eye, orange beak, green, black and blue head with some white stripes, and a brown, beige, black and blue body. It is swimming in a lake. The surrounding greenery is reflected on the surface of the water.
2025-03-26

Staying warm

Alopochen aegyptiaca (Egyptian goose / Nilgans)

#birds #birdsofmastodon #birdphotography #wildlife #geese #goslings #waterfowl #neobiota #nature #Nilgans

An aegyptian goose on a lawn with three tiny goslings hiding their heads under their parent’s wings in order to conserve warmth. The adult goose holds its wings wide and low in a protective manner.
2024-12-12

Geographic maps provide a good overview of where you are and the quickest way to reach your destination. A #research team has taken the idea to improve the accessibility of scientific #data and information on biological invasions. Learn more: igb-berlin.de/en/news/hi-knowl

#neobiota #invasion #biology #ecology

2024-08-15

Bisher war mir bekannt, dass der aus #Nordamerika stammende Rote Amerikanische #Sumpfkrebs im #Tiergarten & #BritzerGarten in #Berlin zu finden ist. Heute habe ich gelernt, dass die Art offensichtlich auch am #Karpfenteich in #Treptow in der #Stadtnatur angekommen ist..
#Neobiota

Ein circa 10cm langer Flusskrebs in rötlich-brauner Farbe wandert durch grünes GrasDas Bild mit größerem Geländeausschnitt zeigt, dass der Krebs Richtung Wasser wandert
2024-07-21

@FotoVorschlag #FotoVorschlag ‚Farbe: Grün‘

Myiopsitta monachus (Monk parakeet / Mönchssittich) in #Madrid (aufgenommen im Februar). Diese Vögel sind dort nicht heimisch, aber haben sich erfolgreich vermehrt und in vielen europäischen Städten eine stabile Population aufgebaut.

#birds #neobiota #birdsofmastodon #wildlife #wildlifephotography #birdphotography

A parakeet on a lawn, eating grass. More parakeets are visible in the background. The birds are mostly green with a white face and chest, orange, short beak, black little eyes and a few blue feathers at the tips of their wings.
Kai Altenfelder :verified:kaialtenfelder@norden.social
2024-04-05

#Neobiota, in Ökosysteme eindringende fremde Arten, bringen diese ins Kippen. Hier ist es die #Quagga-Muschel im #Bodensee.
Für uns Taucher natürlich toll, weniger Plankton bedeutet bessere Sichtweiten! Blöd nur, dass es dann nichts mehr zu sehen gibt.

spiegel.de/wissenschaft/natur/

#scuba #ecosystem #

2024-03-23

Alopochen aegyptiaca (Egyptian goose / Nilgans) with a few-day-old goslings in a park in Karlsruhe

#birds #geese #birdsofmastodon #birdphotography #neobiota #nature #wildlife #photography #birdwatching #Karlsruhe

Adult Egyptian goose with two goslings in a grassy fieldBaby Egyptian goose swimming on a lake towards the cameraAdult Egyptian goose in a grassy field. Behind it are a few bushes with yellow flowers.
Maud Bernard-Verdiermaudbv@ecoevo.social
2024-03-19

Cool new conceptual scheme and workflow to harmonize plant invasion status data across states in Australia: neobiota.pensoft.net/articles.

The effort in harmonizing terminology in itself is admirable!

#NeoBiota #biological_invasion #australia #ecology

HistoPol (#HP) 🏴 🇺🇸 🏴HistoPol
2024-03-18

@stib


new

(1/2)

It seems that, as with the introduction of new animals (, e.g. rabbits to ) the introduction of new plants( *) can be a huge source of disruption regional as well.

After reading through the aforementioned article about , I now begin to understand the complexities involved.

I have a hunch that, from a systems point of...

*
link.springer.com/chapter/10.1

@conditional_soup @arstechnica

2024-02-04

Dieser Vorhang lag bei einem Freund 1.5 Jahre unberührt im Zimmer. Dann fand er graue, seltsame Strukturen. Das sind Bruthölen der Orientalischen #Mauerwespe. Eigentlich aus Indien kommend, ist sie seit 2001 in #Berlin zu Hause & keine Gefahr für Mensch & Ökosystem. Die #Neobiota bauen wegen Regenschutz gerne Höhlen in Wohnungen. Zu sehen ist die braune Puppenkapsel & Reste einer #Spinne, die als Nahrung diente. Die Adulten ernähren sich von Nektar & jagen Spinnen für die Bruthöhle. #Stadtnatur

Mehrere graue Bruthöhlen heften an einem Vorhang. Sie haben ungefähr die Länge einer Euro-Münze. Sie sehen grau und strukturiert aus.Eine Bruthöhle wurde seitlich geöffnet. In der Höhle liegt etwas oval-braunes. Es handelt sich um die Puppenkapsel. Reste einer mumifizierten Spinne sind ebenfalls in der Höhle zu erkennen. Sie dienten der Larve als Nahrung.Eine ausgewachsene Mörtelwespe. Sie hat einen langen, schlanken Körper - deutlich größer als die Deutsche Wespe. Sie ist orange, braun- eher dunkel gefärbt. Einfarbig. Deutlich tailliert.
2023-12-25

Kai #Niebert inspirierend-klar:
"Allein wegen der #Klimakrise werden viele #Neobiota bei uns auftauchen. Im Moment investieren wir viel Geld und Kraft, um die Einwanderung solcher Arten zurückzudrängen. Wir müssen uns irgendwann ehrlich machen: Kämpfen wir nicht gegen Windmühlen? Ich denke, wir müssen künftig dynamischer auf die #Natur schauen. Da wird es Orte geben, an denen wir Natur wie ein Museum erhalten – & andere, in denen sich die Natur weiterentwickelt"
zeit.de/kultur/2023-12/kai-nie
#DNR

2023-12-14

Der #Tagesspiegel berichtet heute von einer "eingeschleppten #Schnecke-nart" in #Berlin - der Kantigen #Laubschnecke. Sie kommt aus #Italien & ist an der weißen Bänderung an der markanten Kante zu erkennen. Im Rahmen des Projekts „Leben zwischen Gräbern“ hat das #NaturkundemuseumBerlin zwei etablierte Populationen auf zwei Friedhöfen beschrieben. Eine Suche auf #inaturalist zeigt, dass die Art wohl schon länger in der #Stadtnatur zu Hause ist: inaturalist.org/observations?p
#Neobiota #Natur 🐌

Die Kantige Laubschnecke ist an der weißen Bänderung an der markanten Kante ihres Gehäuses zu erkennen.
2023-10-09

Yesterday, I observed an insect I had never encountered before. I captured an image of it and uploaded it to iNaturalist. It is called Zelus renardii. Interestingly, this turned out to be one of the earliest documented sightings of this species in Germany, and quite possibly the first observation of it in its nymphal form in Germany.
This particular insect is native to North America and has already established itself in the Mediterranean region of Europe. It appears to be gradually moving northward as the climate becomes warmer. Whether it will be invasive / problematic remains to be seen.

inaturalist.org/observations/1

#insects #heteroptera #biology #neobiota #iNaturalist #nature

Nymph of Zelus renardii (A species of heteroptera) In the stem of a pepper plant
NaturUGartenNaturUGarten
2023-09-15

💚🦜 gehören bei uns im mittlerweile in vielen Orten zum alltäglichen Bild. Ob in den Nadelbäumen des Nachbarn (Bild) oder in den Walnussbäumen auf dem Kinderspielplatz, überall tauchen kleine Schwärme der mit lautem Gezeter auf.

2023-05-03

"Durch den #Klimawandel breiten sich invasive Arten immer weiter aus. Das kann immense #Kosten verursachen, belegt jetzt eine neue Studie."

#invasiveArten #Neobiota #gebietsfremd #Moskitos #NOAA

morgenpost.de/ratgeber/article

2023-05-01

Wie schnell Neobiota Fuß in Deutschland fassen können,lässt sich deutlich an der Marmorierten Baumwanze feststellen.
2011 zum ersten Mal nachgewiesen,gehört sie mittlerweile zur 8 häufigsten Wanzenart in Deutschland.
#neobiota #Wanzen #Schädling

Corey Bradshaw (Kaurna Land)conservbytes@mastodon.world
2023-04-26

New paper just out in #NeoBiota in collaboration with the South Australia government: Aerial culling invasive alien #deer with shotguns improves efficiency and welfare outcomes neobiota.pensoft.net/article/1 #feraldeer #invasivespecies

Invasive fallow deer (Dama dama) in South Australia
UfU Institut für Umweltfragenufu@mastodon.green
2023-03-03

Heute ist Welttag des Artenschutzes!

Ohne #Artenschutz funktionieren unser Planet und unsere Welt nicht.

Wir brauchen dringend mehr Bewusstsein für Natur- und #Umweltschutz, um die zahlreichen gefährdeten Arten zu erhalten.

Das UfU setzt sich seit Jahren für #Naturschutz ein und arbeitet erfolgreich auf dem Gebiet der invasiven Arten. Die Rolle dieser Arten und den Zusammenhang mit Artenvielfalt erklären wir hier: ufu.de/artenschutz/

#WorldWildlifeDay2023 #neobiota #invasiveArten

Das Bild zeigt wilde Natur, im Hintergrund Berge
Bombina variegata 🐸Bombina_variegata@vivaristics.net
2023-02-14

CC wird sich künftig auch den Reptilien widmen. Und von unserem Kurator für Forschung und Zoologie, Johannes Penner, ist gerade eine Forschungsarbeit zu invasiven Wasserschildkröten erschienen.
🐢
Hier zu lesen: neobiota.pensoft.net/article/8

Fotos: Johannes Penner und Benno Tietz

#CC #CitizenConservation #Turtles #NeoBiota #IUCN #JohannesPenner #BennoTietz #MelitaVamberger

Picture show American Pond Turtles next to a Swan in germanyPicture shows Pond TurtlePicture shows American Pond Turtle

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.04
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst