#pyngurocks

2025-05-15

Zero-Trust-Modelle und ihr Potenzial für den Datenschutz🔒

Zero-Trust folgt dem Prinzip "Never Trust, Always Verify" - jeder Zugriff wird unabhängig von Ort und Netzwerk kontinuierlich überprüft. Dies kann den #Datenschutz durch genauere Zugriffskontrollen und bessere Nachvollziehbarkeit deutlich verbessern.

Der Artikel beleuchtet Grundprinzipien, Herausforderungen und wie von diesem Konzept profitiert werden kann.

pyngu.com/magazin/privacy/zero

#Datensicherheit #ZeroTrust
#pyngumagazin #pyngurocks

2025-04-15

Whitespace ist kein verschwendeter Platz, sondern ein kraftvolles Werkzeug für bessere Lesbarkeit, emotionale Resonanz und Markenwahrnehmung.

Wir geben Einblicke in Mikro- und Makro-Whitespace, Prinzipien und zukünftige Trends dieses Gestaltungselements im digitalen Design.

pyngu.com/magazin/design/die-k

#Design #Whitespace #UX #UI #Gestaltung #Webdesign
#pyngumagazin #pyngurocks

2025-03-15

"Gekauft und trotzdem fremdbestimmt" – Oder kurzgesagt: Digital Rights Management 🔐

Wir werfen einen Blick auf die versteckten Fallstricke des Digital Rights Management und warum der Kauf-Button oft nur eine teurer Mietvertrag ist.

Auch dabei: Konkrete Alternativen und DRM-freie E-Book-Shops für alle, die das gekaufte Produkt auch besitzen wollen!

pyngu.com/magazin/tech/die-drm

#DigitaleRechte #DRM #Tech
#pyngumagazin #pyngurocks

2025-02-15

Digital Detox als Datenschutzstrategie?

Während wir über Verschlüsselung und Privacy-Tools diskutieren, übersehen wir oft die einfachste Methode zum Schutz unserer Daten: weniger Online-Zeit.

Was unserem digitalen Wohlbefinden gut tut, reduziert gleichzeitig unseren Datenfußabdruck.

Ein Artikel über diesen oft übersehenen Zusammenhang.

pyngu.com/magazin/privacy/digi

#DigitalDetox #Datenschutz #Digitalisierung #Privatsphäre
#pyngumagazin #pyngurocks

2025-01-15

Kann das Design heutzutage wichtiger sein als die Funktion? 🤔

Ein interessanter Blick auf die Entwicklung der Designphilosophie - vom klassischen "Form Follows Function" bis in die digitale Gegenwart. Wie Ästhetik unsere Produktwahrnehmung beeinflusst und warum emotionales Design auch funktional Sinn macht. Mit spannenden Erkenntnissen auch aus der Neurologie und der UX-Forschung.

pyngu.com/magazin/design/funct

#Design #Innovation #Produktentwicklung #UX
#pyngumagazin #pyngurocks

2024-12-15

Alle zwei Jahre ein neues #Smartphone? Die wahren Kosten dieser Gewohnheit für unseren Planeten sind erschreckend.

Wir haben eine hypothetische Szenarioanalyse über die positiven Auswirkungen einer längeren Nutzungsdauer auf die Umwelt und die Nachhaltigkeit erstellt. Eine Verlängerung der Produktlebensdauer könnte Millionen Tonnen CO₂ einsparen.

Hier sind Hersteller und Konsumenten gleichermaßen gefordert.

pyngu.com/magazin/tech/der-co2

#Tech #Nachhaltigkeit #Klimaschutz

#pyngumagazin #pyngurocks

2024-11-15

📱⌚️ Die unsichtbare Leine: Permanente digitale Überwachung prägt heute die Kindheit von Millionen.

Tracking-Apps, GPS-Ortung und Echtzeit-Kontrolle sind für viele Eltern zur Normalität geworden. Doch die gut gemeinte Hightech-Überwachung kann weitreichende Folgen haben:
Der Trend gefährdet unter anderem die Autonomie, das Vertrauen und die gesunde (digitale) Entwicklung der Kinder.

pyngu.com/magazin/privacy/die-

#Digitalisierung #Erziehung #Überwachung #Tracking #Datenschutz
#pyngumagazin #pyngurocks

2024-10-15

Ursprünglich aus Pen-&-Paper-Rollenspielen wie Dungeons & Dragons stammend, kann das Konzept "Rule of Cool" heute auch Designer inspirieren.

Von gewagten Logos bis zu unkonventionellen Layouts - ein Blick darauf, wann kreative Regelbrüche zu ikonischem Design führen können.

pyngu.com/magazin/design/the-r

#Design #Kreativität #RuleOfCool #BreakTheRules
#pyngumagazin #pyngurocks

2024-09-15

Revolution in der Softwareentwicklung? Low-Code/No-Code im Fokus 💻📱

Dieser Artikel beleuchtet die Chancen für Unternehmen, die Herausforderungen für Entwickler und die Zukunft der Softwareentwicklung im Allgemeinen. Wir schauen uns an, wie Low-Code und No-Code-Plattformen die IT-Landschaft verändern könnten.

pyngu.com/magazin/tech/low-cod

#LowCode #NoCode #Softwareentwicklung #CitizenDevelopers #Tech
#pyngumagazin #pyngurocks

2024-08-15

Dieser Artikel ist lang, aber er hätte noch viel länger sein können.

Es geht darum, wie sich Google von einer Suchmaschine zu einem Internet-Ökosystem entwickelt hat, das zu einer beunruhigenden Machtkonzentration in verschiedenen Marktsegmenten führt.

Diese Omnipräsenz wirft ernsthafte Fragen über Datenschutz, Monopolbildung und die Zukunft des offenen Internets auf.

pyngu.com/magazin/privacy/wie-

#Google #Internet #Monopol #Datenschutz #Privacy #DontFeedTheOctopus
#pyngumagazin #pyngurocks

2024-07-15

Die stille Revolution des Videoformats.

Mit der zunehmenden Verbreitung von Smartphones werden immer mehr Videos im vertikalen statt im horizontalen Format gedreht. Das kann Vorteile, aber auch Nachteile haben, denn beide Formate haben ihre Berechtigung und ihre spezifischen Anwendungsbereiche.

Auf der Suche nach dem richtigen Format.

pyngu.com/magazin/design/horiz

#Video #Trends #Videoproduktion #Smartphone #Design
#pyngumagazin #pyngurocks

2024-06-15

Im Gegensatz zu der regionalen Vielfalt bei Netzsteckern und Steckdosen hat sich USB-C als einheitlicher Standard für die Stromversorgung und Datenübertragung bei elektrischen Geräten durchgesetzt.

Die Gründe dafür sind technischer, ökologischer und rechtlicher Natur:

pyngu.com/magazin/tech/usb-c/

#USB #Tech #Standards
#pyngumagazin #pyngurocks

2024-05-16

Die Begriffe Pseudonymisierung und Anonymisierung werden im Kontext personenbezogener Daten häufig synonym verwendet, obwohl sie sich in der Praxis deutlich unterscheiden.

Die rechtlichen Aspekte, die Datenqualität und die Schutzmaßnahmen sind bei der Handhabung unterschiedlich und erfordern daher eine angepasste Vorgehensweise.

pyngu.com/magazin/privacy/pseu

#Daten #Datenschutz #Datensicherheit #Pseudonym #Anonym #Privacy
#pyngumagazin #pyngurocks

2024-04-16

Individuelle 404-Fehlerseiten sind eine sympathische Möglichkeit, Besucher einer Webseite, die sich vertippt haben oder über einen falschen Link auf die Seite gelangt sind, ein Schmunzeln zu entlocken.

Sie können mehr sein als lästige Fehlermeldungen und bieten eine großartige Chance für kreatives Webdesign.

pyngu.com/magazin/design/404-f

#404 #Webseite #Website #Webdesign #UX #Design #Internet
#pyngumagazin #pyngurocks

2024-03-15

Bargeld verliert immer mehr an Bedeutung, doch viele digitale Bezahlsysteme bergen Risiken für den Datenschutz und die Kontrolle über das eigene Geld.

Wir schauen uns aus diesem Grund das Open-Source-Projekt GNU Taler an, welches als nutzerorientierte und datenschutzfreundliche Alternative zu zentralisierten Zahlungssystemen und Kryptowährungen gilt.

pyngu.com/magazin/tech/gnu-tal

#GNUTaler #Tech #DigitaleBezahlsysteme #OpenSource #Datenschutz
#pyngumagazin #pyngurocks

2024-02-16

#Datentreuhänder können eine wichtige Rolle für einen vertrauensvollen und innovationsfördernden Datenaustausch in Forschung und Wirtschaft spielen. Als neutrale Intermediäre sollen sie den sicheren Zugang und die gemeinsame Nutzung von Daten managen.

Dieser kurze Artikel zeigt ihre Aufgaben und Anwendungsbereiche auf.

pyngu.com/magazin/privacy/date

#Datenschutz #Datensicherheit #DigitaleSouveränität
#pyngumagazin #pyngurocks

2024-01-15

Liniennetzpläne sind ein unverzichtbares Hilfsmittel für die Mobilität in Städten und Regionen. Sie sind übersichtlich, leicht verständlich und ermöglichen einen schnellen Vergleich verschiedener Routen.

Sie sind ein Beispiel dafür, wie gutes Design den Alltag erleichtern kann.

pyngu.com/magazin/design/linie

#Design #Netzplan #Karten #Verkehr #ÖPNV #Mobilität
#pyngumagazin #pyngurocks

2023-12-15

Mit der eID-Funktion des Personalausweises kann man sich bei immer mehr Dienstleistern und Behörden online ausweisen.

Die zugrunde liegende Technologie bietet großes Potenzial für sichere Transaktionen und Interaktionen im Internet.

In diesem kurzen Artikel wird auf die Funktionsweise, die Vorteile und die Bedenken eingegangen.

pyngu.com/magazin/tech/eid-kar

#Tech #eID #Online-Identifikation
#pyngumagazin #pyngurocks

2023-11-15

Das Thema #Chatkontrolle wird derzeit heiß diskutiert. Ein weiterer anonymer Kommunikationskanal steht auf der Kippe.

Wir werfen aus diesem Grund einen Blick zurück auf das Jahr 2017, als eine Gesetzesänderung im Telekommunikationsgesetz die #Registrierungspflicht für den Erwerb von Prepaid-SIM-Karten einführte.

Sollte die Chatkontrolle kommen, wird vermutlich dann als nächstes das #Briefgeheimnis in Frage gestellt.

pyngu.com/magazin/privacy/die-

#Privacy #Datenschutz
#pyngumagazin #pyngurocks

2023-10-15

Barrierefreies Design gewinnt zunehmend an Bedeutung. Dies gilt sowohl für die physische als auch für die digitale Umwelt. Bei digitalen Produkten geht es darum, möglichst vielen Menschen mit unterschiedlichen Fähigkeiten und Einschränkungen den Zugang zu digitalen Inhalten und Diensten zu ermöglichen.

pyngu.com/magazin/design/barri

#Barrierefreiheit #Accessiblity #Inklusion #Design #Digital
#pyngumagazin #pyngurocks

Pyngu Magazin Titelbild:

Barrierefreies Design - Wie man digitale Produkte zugänglicher macht

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.04
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst