#unterrichtsplanung

Unterrichtsmaterialien-ShopLiteraturtests
2025-10-21

von aus dem ist ein Lese-Highlight. Die Geschichte eignet sich für eine 9 oder 10. Klasse. Themen: Gewalt in der Familie, lesbische Liebe und farbig sein.

2025-01-05

Leute, gerade noch im Letzten Jahr haben wir #btx040 produziert .
Das Bildungstaxi in der 40. Ausgabe der Lehrkräfte #Podcast zur beruflichen Bildung bildungstaxi.de/040

Diesmal ging es auch um: #BTW25 #PolitischeBildung #Moodlekurs #oer #podcasting #unterrichtsplanung #opensource
#FediLZ #moodlebande

Episodencover für das Bildungstaxi Folge 40
2024-12-30

Diese Episode ist am 30.12.2024 erschienen und Teil der Staffel „10. Halbjahr“.

Aufgezeichnet haben wir sie am 30.12.2024.

Marcel Spitau Ralf Appelt

Diesmal ging es auch um: -PolitischeBildung -Moodlekurs -BTW25 -oer -unterrichtsplanung -podcasting -opensource

Verwandte Episoden:

Informationen zur Staffel:

10. Halbjahr - Ein Podcast mit Folgen und Seltenheitswert

In diesem Halbjahr ist offenbar viel Ausgefallen, jedenfalls wenn man in den Sendungskalender schaut.

Einsteig

Hinweis auf den Film „Das Spiel mit dem Tod“ passend zum Thema von BTX008: Film vor den Ferien

Feedback

  • z.B. hier (Elke zu Avance Organizern)

Gehört, gesehen, gelesen

Quiztaxi

https://bildungstaxi.de/btx040-ein-ganzes-halbes-jahr/

#BTW25 #Moodlekurs #oer #opensource #podcasting #PolitischeBildung #unterrichtsplanung

2024-12-11

Stundenentwurf Sterndeuter – Bibelgesellschaft Ein Unterrichtsentwurf für den Religionsunterricht zum Thema Weihnachten "Der gefährliche Weg zum Königskind"mit kreativen und interaktiven Ansätzen wird die...
material.rpi-virtuell.de/mater
#Kinder #ReligionEdu #FediLZ #Kita #Kirche #Grundschule #Lehrerbildung #biblische-geschichten #bildbetrachtung #bodenbild #sterndeuter #theologisieren #unterrichtsplanung #weihnachten

Wie handeln #Sachunterrichtsstudierende die Bedeutung von Aspekten digitaler Phänomene in der #Unterrichtsplanung aus?

Sergej Udarcev & Andres Acher von der Universität Bielefeld geben Einblicke in vielfältige #Aushandlungsprozesse.

Mehr Infos zum Programm: www.uni-vechta.de/jfmh24/

#JFMH #JFMH24

Personen an Laptops und anderen technischen Geräten. Neben dem Bild ist folgender Text zu sehen: Vortrag zum Thema "Lehrpraktiken zur Planung von digitalen Phänomenen als ein Professionalisierungsaspekt von Sachunterrichtsstudierenden" am 28.06.2024, 10:30 bis 12:00 Uhr von Sergej Udarcev & Andres Acher (Universität Bielefeld).
2024-05-31

Diese Episode ist am 31.05.2024 erschienen und Teil der Staffel „9. Halbjahr“.

Aufgezeichnet haben wir sie am 31.05.2024.

Marcel Spitau Ralf Appelt

Diesmal ging es auch um: -advance organizer -scrum -sol -unterrichtsplanung -schule -opensource

Verwandte Episoden:

Informationen zur Staffel:

9. Halbjahr - Wir starten auf der Elbinsel

In dieser Episode haben wir uns schwerpunktmäßig über die Idee des Advance Organizers nach dem Modell von Prof. Diethelm Wahl gesprochen. Warum man ihn einsetzen sollte und wie man ihn konstruiert.

https://bildungstaxi.de/btx038-advance-organizer/

#advanceOrganizer #opensource #schule #scrum #sol #unterrichtsplanung

2024-04-16

Diese Episode ist am 16.04.2024 erschienen und Teil der Staffel „9. Halbjahr“.

Aufgezeichnet haben wir sie am 16.04.2024.

Marcel Spitau Ralf Appelt

Diesmal ging es auch um: -motivation -kollaboration -personalentwicklung -feudel -skil -schulpreis -scrum -zeitgemäß -sol -unterrichtsplanung

Verwandte Episoden:

Informationen zur Staffel:

9. Halbjahr - Wir starten auf der Elbinsel

Shownotes

Interview

Wir haben mit Elke Heikens und Tobias Schwalbe von der Berufliche Schule ITECH Elbinsel Wilhelmsburg in Hamburg über das SkiL-Konzept gesprochen.

gehört, gesehen, gelesen

Outro

https://bildungstaxi.de/btx037-bildung-braucht-innovation/

#feudel #kollaboration #motivation #personalentwicklung #schulpreis #scrum #skil #sol #unterrichtsplanung #zeitgemäß

2024-01-26

Diese Episode ist am 26.01.2024 erschienen und Teil der Staffel „Staffel 8“.
Aufgezeichnet haben wir sie am 26.01.2024.

[…]

https://bildungstaxi.de/btx036-chatgpt-und-ki-aktuell-in-der-berufsschule/

2023-08-04

Steht die nächste #Unterrichtsplanung an? #Recherche zu einem (Sach)Thema? Dann braucht es vermutlich häufig die gleichen Programme und Dokumente.

Die nützliche App #Workspaces kann hier Zeit sparen:

🚀 taptapklick.de/digitale-bildun

#produktivität #macos #software

Ekkehard Brüggemannsteeler@bildung.social
2023-03-04

Ich plane auf der @Edunatika eine Session zum Thema "#Unterricht s & #Curriculumsentwicklung in #Schule mit #Designthinking #Methode n im digitalanalogen blend" anzubieten. Ziel ist es meinen bisherigen Stand der Weiterentwicklung eines #Workshops vorzustellen, der #LehrerInnen erlaubt #Unterrichtsplanung digitalanalog zu denken und ggf. interessierte Mitstreiter für Weiterentwicklung zu finden... #schulentwicklung #medienbildung #NLQ @mb_nds #edunautika #fedilz #twlz #change

2023-02-06

@rene
Ich plane oft direkt in Moodle oder in einer - nicht öffentlichen - Taskcard.

Aber öffentlich in einem Blog? Bisher nicht.
Habe auch kaum OER-Material, kann also gar nicht standardmäßig öffentlich planen.

#Unterrichtsplanung #FediLZ #relilab #relichat

2023-01-24

Tolle Sammlung mit Ideen für den Einsatz von #chatgpt3 im Unterricht mit vielen konkreten Prompts zum Ausprobieren. ⬇️
---
RT @fnwdhs
#twlz #KI #KIimUnterricht #chatgpt #Unterricht #Unterrichtsplanung
@lernenmitki @hav_hendrik @phwampfler @reg_schulz
leonfurze.com/2023/01/23/pract
twitter.com/fnwdhs/status/1617

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst