Wenn ihr noch nicht die Petition von no #Palantir #bawü unterzeichnet habt, dann macht das bitte noch. Es werden noch ein paar Unterschriften benötigt!
https://kein-palantir-bw.org/petition
Die Datenpunks Dresden sind ein Zusammenschluss von verschiedenen Wesen, die das Ziel vereint, Themen der digitalen Welt auch mit Menschen ohne technischen Hintergrund zu besprechen und zu erörtern. Außerdem wollen wir die politischen Dimensionen der fortschreitenden Digitalisierung begleiten und den Menschen näherbringen.
WIr sind teil des Datenfreude Kollektiv, welches u.a. auch aus
@Datenpunks
@datenpunks_hb
@digitalmoewen
@kleindatenverein
besteht.
Wenn ihr noch nicht die Petition von no #Palantir #bawü unterzeichnet habt, dann macht das bitte noch. Es werden noch ein paar Unterschriften benötigt!
https://kein-palantir-bw.org/petition
Heute Abend, ab 19:00 Uhr, ist wieder offenes @datenpunks -#Plenum im @kursif
Kommt gern rum! Heute geht es u.a. um unseren #Matrix-Stammtisch am 21. Oktober, die Änderungen am Sächischen Polizeivollzugsdienstgesetz, deutschlandweite #Palantir-Aktionen, interne Infrastruktur und die überregionale Vernetzung mit den anderen #Datenpunks und anderen Gruppen, die bei https://datenfreu.de/ mit dabei sind.
Auch nicht Baden-Württemberg-Bewohnerinnen können unterzeichnen!
"Gegen 16:15 waren es bereits 3083 Mitzeichnungen von Hobbits und Hobittinen aus Baden-Württemberg, die sich gegen die Nutzung von #Palantir aussprechen.
Immer mehr sitzen an ihren Laptops und Smartphones zu unterschreiben für Datenschutz & Bürgerrechte!
Zur Petition https://kein-palantir-bw.org/petition"
#EndOf10: Eure Geräte am 14.10. wegwerfen und was Neues kaufen? Oder gegen Online-Accountzwang noch das Ende von #Windows10 hinauszögern? 🤔
Muss beides nicht sein: Denn wir veranstalten diese Woche gleich zwei Linux-Install-Partys! 🐧 🕺
🟢 14.10. (Di) ab 17 Uhr, Schulstr. 5 in #Gütersloh: Vortrag des Vereins "Freie Software und Bildung" und anschließende Linux-Install-Party im Klimabüro
🟣 19.10. (So) ab 15:30 Uhr, Rolandstr. 16 in #Bielefeld: Linux-Install-Party der Datenpunks in der #Bürgerwache
Kommt vorbei, unterstützt uns und bringt liebe Menschen mit! Wir haben wieder frische #Multiboot-Sticks dabei, durch die ihr #Linux in verschiedenen Varianten ausprobieren und installieren könnt. Mitnahme zum Selbstkostenpreis.
⚠️ Und bitte nicht das Backup eurer Daten vergessen!
Weitere Infos: https://datenpunks.de/inux-install-party/
#Linux #LinuxInstallParty #FreeSoftware #Windows #OWL #Ostwestfalen
Quatschen, gemeinsam Kaltgetränke genießen und Pläne schmieden
Wir laden wieder zum offenen #Plenum ein.
Wann? Donnerstag, 16. Oktober, 19:00 Uhr
Wo? @kursif Oskarstraße 1, #Dresden
Du möchtest mehr über uns erfahren? Dann schau doch mal in unser Selbstverständnis auf unserer Website (Work in Progress): https://dpd.rocks/selbstverstaendnis/
Überraschend kündigte am Dienstagnachmittag der Fraktionsvorsitzende der CDU/CSU an, dass es eine anlasslose Kontrolle von Chats mit der Union nicht geben würde. Das Innenministerium sagt, die Abstimmung sei noch nicht abgeschlossen. #Chatkontrolle
Auch wenn Jens Spahn sich gegen die #Chatkontrolle ausspricht:
"Wir als CDU/CSU-Bundestagsfraktion sind gegen die anlasslose Kontrolle von Chats. Das wäre so, als würde man vorsorglich mal alle Briefe öffnen und schauen, ob da etwas Verbotenes drin ist. Das geht nicht, das wird es mit uns nicht geben."
https://bsky.app/profile/markus.reuter.netzpolitik.org/post/3m2metni3zs2u
Aber die Entscheidung liegt beim BMI&BMJ. Das Ziel muss es sein nicht nur den dänische Vorschlag abzulehnen sonder eine generelle Position gegen die #Chatkontrolle
Neben den oben genannten Perspektiven gibt es auch eine feministische Perspektive auf das Thema. Hier sind zwei Artikel die unterschiedliche feministische Aspekte zu den Problemen der #Chatkontrolle erläutern
https://feministtechpolicy.org/fallbeispiele/chatkontrolle/
https://blog.chayn.co/encryption-is-necessary-for-gender-based-violence-support-f4da9b4adafa
Wer noch Hilfe braucht beim Mails schreiben zur #Chatkontrolle, findet sie hier https://fightchatcontrol.eu/
Chatkontrolle jetzt verhindern!
So nah waren wir schon lange nicht mehr an Massenüberwachung.
Heute, am 7. Oktober, entscheidet die Bundesregierung über ihren Standpunkt zur Chatkontrolle. Wenn Deutschland zustimmt, kippt die Mehrheit im EU-Rat (Europäischer Rat) und es können alle deine privaten Chats ohne Verdacht gescannt werden.
Am 14. Oktober stimmen dann die EU Länder über den Fortbestand deiner Privatsphäre ab.
Wenn die Chatkontrolle kommt, wäre die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung deiner digitalen Kommunikation effektiv gebrochen.
Deshalb sei jetzt laut gegen die Chatkontrolle!
Schreib noch heute deinen Abgeordneten.
https://fightchatcontrol.eu/#contact-tool
Mehr zum Thema:
https://piraten-sachsen.de/2025/10/boxt-daenemark-jetzt-die-chatkontrolle-durch/
Das Video in höherer Auflösung auf #PeerTube:
https://video.dresden.network/w/cBCdTbnL3VS6zSr6BM41zX
#Piraten #Piratenpartei #Chatkontrolle #CDU #SPD #EU #Massenüberwachung #Stasi #Privatsphäre #Polizei #KI #Algorithmus #Polizeigewalt #Dobrindt #CCC #Kinderschutz #ChatkontrolleStoppen #StopChatcontrol #Fightchatcontrol
🚨 Eil-Petition 🚨
Bundesregierung muss die #Chatkontrolle stoppen!
Jetzt unterzeichnen für #ChatkontrolleSTOPPEN!
Heute will die Bundesregierung über die #Chatkontrolle entscheiden. Darum jetzt noch schnell unsere @Chatgeheimnis Last-Minute Petition #ChatkontrolleSTOPPEN mit @campact unterzeichnen!
Heute steht die Entscheidung von Innenminister Dobrindt und Justizministerin Hubig zur Position Deutschlands bzgl. der Chatkontrolle an. 👀 Und wenn Deutschland umknickt, wird die Chatkontrolle wohl oder übel EU-weit kommen.
D.h. sämtliche digitale Kommunikation muss durch Onlinedienste auf missliebige Inhalte gescannt werden – Ende-zu-Ende-Verschlüsselung hin oder her. Das betrifft also auch eigentlich vertrauenswürdige Dienste wie Signal, Threema und Co. Im Grunde sind sämtliche digitale Kommunikationsdienste Ziel der neuen Richtlinie: private digitale Kommunikation wird in der EU nicht mehr möglich sein.
Hunderte Menschen aus Wissenschaft und Forschung haben einen gemeinsamen Brief gegen die Chatkontrolle unterzeichnet. Obwohl es vorgeblich um das Aufspüren Missbrauchsdarstellungen von Jugendlichen und Kindern gehen soll, stellt sich selbst der Kinderschutzbund ausdrücklich gegen die vorgeschlagene Chatkontrolle. ⚠️ Schnell werden derartige Gesetze auf andere Inhalte ausgeweitet. Und während das Vorhaben offensichtlich gegen die Grundrechte-Charta der EU verstößt, nehmen sich die Sicherheitsbehörden und Innenminister*innen übrigens selbst von diesen Maßnahmen aus. 🙄
Was ihr jetzt noch machen könnt:
1) Last-Minute-Petition gegen die Chatkontrolle unterzeichnen: https://weact.campact.de/petitions/chatkontrolle-stoppen
2) Abgeordnete aus Deutschland anschreiben. Dieses Tool hilft euch dabei: https://fightchatcontrol.eu/#contact-tool
3) Informationen zur Chatkontrolle weitereichen: https://digitalegesellschaft.de/2025/10/der-kampf-gegen-die-chatkontrolle-braucht-dich/
Wenn wir die Chatkontrolle verhindern wollen, müssen wir jetzt gemeinsam nochmal alles versuchen! ✊
Wer Fragen zu dem Thema hat oder sich immer noch unsicher ist, worum es geht, darf uns gern anschreiben. Aber macht es bitte auch, die Zeit drängt! ⏰
#Chatkontrolle #ChatkontrolleStoppen #chatcontrol #StopChatcontrol
@kiki
Wir sind leider noch nicht bei einem regelmäßigen Termin gelandet, aber das nächste Mal ist am Donnerstag, 16. Oktober, 19:00 Uhr im @kursif Oskarstraße 1.
@Hammut @c3d2 @BitsUndBaeumeDresden
Morgen entscheidet sich Deutschlands Position zur #Chatkontrolle passend dazu werde ich auf dem 150. #npa @digiges auf der c-base einen Überblick zum aktuellen Stand geben und alle eure Fragen beantworten. Wenn ihr in Berlin seid kommt vorbei und lasst uns gemeinsam darüber sprechen wie wir uns weiter organisieren können.
Für nicht Berliner gib es einen Stream, mehr Infos findet ihr hier:
https://digitalegesellschaft.de/category/npa/
Ich lobe hiermit 50€ aus für die Person, die unter dem Post als erstes & noch vor Montag den glaubwürdigen Nachweis und die tatsächliche Nummer eines aktiven Faxgeräts im Digitalministerium erbringt! 📠
Unentgeltliche Alternative:
Whistleblower*innen aus dem Ministerium können mich per Signal unter faxgeraet.42 erreichen – so lange das ohne Chatkontrolle noch sicher möglich ist.
Bitte teilen und ansonsten weiter E-Mails schreiben!
Die #Demonstration gegen den Einsatz von #Palantir in Baden-Württemberg war klein aber laut. Und nass.
Der heutige Tag der Deutschen Einheit ist vielleicht auch ein guter Anlass, an die staatliche Überwachung in der #DDR durch die #Stasi zu erinnern.
Und darauf hin zu weisen, dass unsere Regierung mit #Palantir (oder einer EU-Version, die genau so in die Grundrechte eingreift) einen Überwachungsapparat aufbaut, der weit darüber hinaus geht.
Und dass auf EU-Ebene immer noch an der Chatkontrolle gebaut wird.
#TagDerDeutschenEinheit #palantir #Chatkontrolle
⚠️ Deadline: 7. Oktober – Bundesregierung entscheidet!
Die Lage ist ernst: Am kommenden Dienstag entscheidet die Bundesregierung über ihre Position zur Chatkontrolle.
Anders als bisher will Deutschland sich nicht enthalten, sondern klar positionieren: Ja oder Nein. Das bedeutet: Die nächsten Tage sind entscheidend! Wenn Deutschland Ja sagt, könnte die Massenüberwachung Realität werden.
Wir müssen die #ChatkontrolleStoppen
Wie du jetzt aktiv werden kannst: