#Canadair

2025-04-27

Photo of the day 27th April 2025.

EI-FPJ, Canadair CRJ-900LR, SAS Scandinavian Airlines, starting it's take-off roll on Runway 23 Left at Manchester Airport, 15th May 2019, as seen from one of the South Side mounds.

3 photos behind the link.
mancavgeek.co.uk/blog/photo-of

#Manchester #MAN #EGCC #Runway23Left #SouthSide #Canadair #CRJ900 #SAS #ScandinavianAirlines
#AvGeek #aviation #planespotting #photography

Side view of a long, thin, white, twin engined jet airliner with the engines mounted on the sides of the rear fuselage.
The plane is moving from right to left and slightly away from the camera on a grey runway.
The plane is almost entirely white, with silver "Scandinavian" titles on the upper forward fuselage, just above the first few passenger cabin windows, with even whiter "Airlines" titles on the lower forward fuselage, under the windows.
The registration "EI-FPJ" is on the lower rear fuselage, under the last of the windows, just in front of the red engine pods.
The tail is a deep blue, with white "SAS" titles.
The engine pods are red at the front, with small white "Scandinavian" titles.
The upturned wingtips are the same blue as the tail, with the same "SAS" logo.
Green grass fills the foreground, with the odd stray branch of small trees at the bottom.
More grass leads off to trees lining the airfield perimeter in the distance, under grey-blue skies.
Franck Méefranckmee
2025-04-05

Si vous trouvez le cadrage de l'interview bizarre, dites-vous qu'on est sur un salon, avec un recul limité et des gens qui passent, et que j'ai découvert le stabilisateur la veille. 😃 (Oui j'ai fait le cameraman sur cet AFF.)
Bonne surprise pour la qualité du son (rappel : on est sur un salon avec des gens qui passent derrière en papotant).

youtube.com/watch?v=ClS6wofqDMY

2025-03-20

On This Day 20th March 1992.

N700KC, Canadair Challanger 601-3A, at Manchester Airport, 20th March 1992.
This looks to have been taken through the edge of the exhaust from another plane.

#Manchester #Man #EGCC #Canadair #CL601 #Challanger #OnThisDay
#AvGeek #aviation #planespotting #photography

Slightly blurry side view of a white, twin engined BizJet taxiing from right to left. 
There is a thin blue stripe running along the body,. sweeping up to fill the rear of the tail.
The same blue stripe fills the rear of the up-turned wingtips.
The registration "N700KC" is on the side of the engine pods mounted on the sides of the rear fuselage.
A grassed area and concrete apron fill the foreground, with more grass and a runway leading up to black hangars in the distance.
2025-02-24

Ist Fliegen sicher?

Wahrscheinlich kennt jeder Pilot oder angehende Pilot die Worte im Bild oben. Die Aussage stammt von Captain Alfred G. Lamplaugh – genannt „Lamps“. Er war in britischen Luftfahrtkreisen sehr geachtet, obwohl er allgemein eine relativ unbekannte Persönlichkeit war († 1955).*

In den letzen Wochen gab es weltweit mehrere große Luftfahrtunfälle. Einige hatten wir auf FlugundZeit bereits näher beschrieben.

Die Kollision einer Lancair mit einer Cessna 172 (2 Tote) überm Marana Airport (Arizona) war nicht dabei. Marana liegt einige Kilometer nordwestlich von Tucson. Nach dem Zusammenstoss landete die Cessna. Die Lancair schlug in der Nähe der anderen Landebahn auf und fing Feuer. Nach Angaben der FAA befanden sich in beiden Flugzeugen jeweils zwei Personen an Bord.

Eine Woche zuvor kam ein Learjet 35A nach der Landung auf dem Scottsdale Airport (ebenfalls Arizona) von der Landebahn ab und prallte gegen eine geparkte Gulfstream G200, wobei der Pilot des Learjets ums Leben kam. Der Jet gehörte dem Mötley Crüe-Mitglied Vince Neil. Er war jedoch nicht an Bord.

Flying isn’t dangerous.

Crashing is what’s dangerous.

Der Toronto-Unfall

Der folgende Unfall zog in den USA große Aufmerksamkeit auf sich, weil die Bilder einfach unfassbar waren: Am 17. Februar 2025 überschlug sich ein Canadair Jet CRJ-900 in Toronto bei der Landung. An Bord befanden sich 76 Passagiere und 4 Besatzungsmitglieder als der Canadair Jet auf der Landebahn 23 in Toronto kopfüber zum Stehen kam. Dabei brachen beide Tragflächen, beide Hauptfahrwerke und das Höhenleitwerk von der Zelle ab.

Grund war aus heutiger Sicht eine extrem harte Landung bei Seitenwind.

Es gab keine Todesopfer, eine Person wurde schwer verletzt, 7 weitere erlitten leichte Verletzungen. Delta bietet an, 30.000 Dollar an jede Person in der umgestürzten Toronto-Maschine zu zahlen.

Anscheinend wurde durch das Abreißen der Tragfläche die Aufprallkraft auf den Rumpfteil minimiert. Die Art der Anbindung der Flächen an den Rumpf schützt die Passagiere in zweierlei Hinsicht: Sie hält den treibstoffreichen Flügel vom Rumpfteil fern und verhindert, dass der Rumpf auseinander reißt und die Sitze verrutschen.

Die Tragflächen sind mit einer Reihe spezieller Bolzen am Rumpf befestigt. Einige der Bolzen sind Scherbolzen, die die Flügelstruktur am Rumpfteil befestigen, andere sind ablösbare Bolzen. Bei einem seitlichen Aufprall mit ausreichender Kraft, wie beim Absturz des Delta CRJ, sind die Tragflächen so konstruiert, dass sie sich von der Tragstruktur lösen, so dass sich der Rumpfteil weiterbewegen und sicher zum Stillstand kommen kann.

Dies kann eine entscheidende Rolle bei der Rettung von Menschenleben auf dem Flughafen von Toronto gespielt haben. Der Rumpf blieb unversehrt, während er weiterhin kopfüber auf der verschneiten Landebahn dahin schlitterte.

Die Experten der ersten Untersuchung wiesen darauf hin, dass auch die verstärkten dynamischen „16-G“-Sitze des CRJ-900 zum Überleben aller Passagiere an Bord beitrugen. Diese Sitze können einen starken Aufprall verkraften, ohne dass sie aus ihrer Position herausgeschleudert werden oder Personen bei einem starken Aufprall aus den Sitzen geschleudert werden.

Während die mehrere Millionen Dollar teure Flugzeugzelle ein Totalverlust ist, haben das Abscheren der Tragflächen und die dynamischen Sitze offenbar auch dazu beigetragen, dass alle Insassen überlebt haben – etwas, das man nicht in Geld aufwiegen kann.

Every takeoff is optional.

Every landing is mandatory.

Am Valentinstag stürzt eine Caravan (Cessna 208), die (Skydiver)-Absetzmaschine aus Skydive Sebastian (Florida) bei einem Überführungsflug nach Palatka im Wald ab. Der Pilot stirbt dabei. Die 10-sitzige Caravan sollte in Skydive Palatka am langen Springerwochenende (mit Presidents Day am Montag) als Absetzflieger die Vierplatz-Palatka-Cessna ergänzen.

So sollte man als Fallschirmspringer oder Pilot eine Caravan nie sehen!
Photo Credit: Flagler County Sheriff’s Office

Sheriff Rick Staly sagte auf einer Pressekonferenz, dass das Flugzeug vor dem Flug in Sebastian betankt wurde, und dass der Sinkflug „gerade nach unten“ zu verlaufen schien, mit wenig sichtbarem Gleitpfad, was ihn zu der Vermutung veranlasste, dass ein mechanisches Versagen oder ein medizinisches Problem des Piloten vorlag.

A superior pilot uses his superior judgment to avoid those situations where he might have to use his superior skills.
Astronaut Frank Borman

Trotz allem ist Fliegen nach immer die sicherste Art, sich fortzubewegen.

Jede Sekunde startet auf der Welt ein Passagierflugzeug. Die Wahrscheinlichkeit eines Flugzeugabsturzes liegt bei 0,00001 Prozent.

Nach einer Studie des Massachusetts Institute of Technology ist die Wahrscheinlichkeit bei einem kommerziellen Flug ums Leben zu kommen, 1 zu 45 Millionen.

Das heißt, dass ein Mensch 123.000 Jahre lang jeden Tag unfallfrei fliegen könnte.

Studien zeigen, dass kommerzielle Airlines auf 0,002 Tote pro 100 Millionen Flugkilometer kommen. Vergleicht man das mit anderen Verkehrsmitteln wie Busse (0,03 Tote auf 100 Millionen Kilometer), Züge (0,04 Tote auf 100 Millionen Kilometer) und Autos (0,35 Tote auf 100 Millionen Kilometer), ist Fliegen noch immer mit Abstand das sicherste Verkehrsmittel.

Kampfpiloten haben Eis in ihren Adern. Sie haben keine Emotionen. Sie denken, antizipieren. Sie wissen, dass Angst und andere Sorgen den Blick dafür verstellen, was vor sich geht und womit man sich beschäftigen sollte.

Das sagte Buzz Aldrin, der zweite Mensch am Mond. (Mit dem ich die Ehre eines Mittagessens hatte. An das Buffet erinnere ich mich nicht mehr, aber der Eindruck, den er hinterließ, war prägend. Trotz seines Alters ein herausragender Mensch, Pilot und Astronaut. 🙂 )

Was ich all meinen Fallschirmsprung-Schülern mitgab:

Egal, was auf der Erde dich betrübt oder beschäftigt, lass es da. Sobald man das Gurtzeug für einen Sprung anlegt, dürfen sich die Gedanken nur mehr um den Sprung, das geplante Sprungvorhaben und dessen Erfüllung drehen.

Kümmere Dich um all diese Probleme später. NACH der Landung. Bis dahin zählt nur der Sprung.
H. Kleisny

Leider waren auch die heute kurz erwähnten Beispiele noch lange nicht alle Abstürze, Zusammenstösse und Crashs der letzten Wochen.

Trotzdem. Zum Abschluss eine etwas positivere Sicht der Dinge:

Meine Damen und Herren, hier spricht Ihr Kapitän. Wir haben ein kleines Problem. Alle vier Motoren sind ausgefallen. Wir tun unser Möglichstes, um sie wieder in Gang zu bringen. Ich gehe davon aus, Sie sind nicht in allzu großer Gefahr.

Kapitän Eric Moody, British Airways, nach einem Flug durch Vulkanasche in einer B747.

Ladies and gentleman, this is your captain speaking. We have a small problem. All four engines have stopped. We are doing our damnest to get them going again. I trust you are not in too much distress.

Capt Eric Moody, British Airways after flying through volcanic ash in a B747.

2 x Humor zum Schluss

Und nun ein wenig Humor aus heutiger Sicht bei den Regeln aus der Vergangenheit. (*Beide Poster – das Introbild und das folgende) hängen übrigens seit Jahrzehnten bei mir an der Wand.)

🙂 Das folgende Bild bot mir die KI als Bebilderung zum Text an:

Ich bin in zahlreichen KI/AI Gremien und Newsgroups. Die Anzahl der Zoom Sessions, zu denen ich eingeladen bin, die ich aber aus Zeitgründen nicht besuche, ist mittlerweile größer als die der teilgenommen. Wie toll die unterschiedlichen KIs mittlerweile Bilder generieren können – nach Aussagen der anderen – trifft leider nicht auf die Luftfahrt zu.

Da kann der KI-Agent noch so toll definiert sein, wenn das Cockpit trotz mehrerer Korrekturen noch immer Powerpoint-Diagramme statt Navigationsgeräten anzeigt, ist das eben für ein faktenbasiertes Magazin wie FlugundZeit nicht brauchbar.

Zugegeben: Bei Katzen und inhaltlich KI-relevanten Bildern klappt es schon ganz gut. In der Fliegerei bleibt es beim Humor…

#Absturz #Aussenlandung #BuzzAldrin #Canadair #Caravan #Crash #CRJ #Fallschirmspringer #Flugunfall #FrankBormann #HelgaKleisny #KIAI #KIBilder #Lehren #Skydive #Torontounfall

2025-02-13

#Canada partner with #Canadair and #European jet fighter manufacturers; possibly build in Canada? #Liberals #NDP #CPC @markcarneyforpm.bsky.social @mark-carney.bsky.social Cancel order for #USA #F35Jets! #DumpTrump #NoTariffs #TradeWar

pbicanada.org/2025/02/06/quest

Aerobuzz / JumpSeataerobuzz@piaille.fr
2025-02-04

Arrêté fin janvier, le propriétaire du drone qui a endommagé le Canadair 243 du Québec va mettre la main à la poche, en attendant une éventuelle peine de prison.

#LAfire #PalisadesFire #Drone #DJI #Collision #Canadair

aerobuzz.fr/aviation-generale/

2025-01-30

Zusammenstoß zwischen Regionaljet und Militärhubschrauber

Developing Story. Updates und Ergänzungen erfolgen (3 größere bisher). Siehe weiter unten.

Am 29 Januar 2015 um rund 21 Uhr EST (01:46 Z 30.1.) stießen in Washington, DC, ein Regionaljet und ein Militärhubschrauber in der Luft zusammen.

Ein Canadair CRJ-700 der PSA Airlines sollte im Auftrag von American Airlines, den Flug AA-5342 von Wichita, KS, nach Washington National, DC (USA) mit 60 Passagieren und 4 Besatzungsmitgliedern durchführen.

Der Bombardier Jet war im Anflug auf die Landebahn 01, als der Tower fragte, ob sie auf der Landebahn 33 landen können, was die Besatzung bestätigte. Das Flugzeug erhielt daraufhin die Freigabe für die Landebahn 33.

Im Endanflug auf die Landebahn 33 sank der Jet etwa 0,6 nm vor der Landebahnschwelle auf eine Flughöhe von 200 Fuß, als er mit einem Militärhubschrauber vom Typ Sikorsky UH-60, Rufzeichen PAT25, kollidierte.

Beide Maschinen stürzten um 20:46 Lokalzeit in den Potomac River. Die Wassertemperatur bei dem zurzeit extrem kalten Wetter in Nordamerika ist um die Null Grad.

Es gab keine Überlebenden.

LiveATC-Audio

https://archive.liveatc.net/kdca/KDCA1-Twr-Jan-30-2025-0130Z.mp3

Der Hubschrauber kreuzt die Kontrollzone von Nord nach Süd.
Eine Minute und 53 Sekunden vor der Kollision bekommt der Hubschrauber den Verkehrshinweis vom Tower, auf einen Regional Jet zu achten, der sich circa 4 NM südlich vom Hubschrauber auf einem Sichtanflug zur RWY 33 befindet.

Eine Bestätigung, dass der Hubschrauber den Jet sieht, ist auf dem Audio nicht zu hören.

20 Sekunden vor dem Unfall fragt der Tower erneut, ob der Helikopter den Verkehr in Sicht hat. Was dieser bestätigt. Zu diesem Zeitpunkt gab es wohl auch eine Kollisionswarnung des Radarsystems im Tower.

Die Absturzsequenz beginnt ab 17:26 mit der Frage der Flugsicherung an den Hubschrauber (PAT25), ob sie den RJ in Sicht haben.

Der Flugweg

Der Flugweg des militärischen Hubschraubers mit dem Callsign PAT25 wurde auf zivilen Überwachungs-APPs nicht aufgezeichnet. Der gelbe Flugweg des Regional Jet bricht über dem Potomac River ab.

Statement der amerikanischen Behörde FAA eine Stunde nach dem Crash:

Ein PSA Airlines Bombardier CRJ700 Regionaljet kollidierte im Anflug auf die Landebahn 33 am Reagan Washington National Airport gegen 21 Uhr Ortszeit mit einem Sikorsky H-60 Hubschrauber. Die PSA war als Flug 5342 für American Airlines unterwegs. Die Maschine war in Wichita, Kansas, abgeflogen. Die FAA und das NTSB werden den Vorfall untersuchen. Das NTSB wird die Ermittlungen leiten. Die FAA fügte hinzu, dass der Flughafen bis Freitag, den 31. Januar 2025, 05:00 Uhr, geschlossen bleiben wird.

Update am 31.1.2025

Ein Youtuber (Airline Captain) gibt eine sehr gute Zusammenfassung des Vorfalles und wie es vermutlich zu dem Zusammenstoß kommen konnte:

Auch das Audio des Funks ist besser verständlich. (YouTube)

Er meint, dass die Helicrew ein nachfolgendes Flugzeug im Blick hatte und daher dachte, der regional Jet sei noch weit genug entfernt.

Man muss sich klarmachen, dass über dem Luftraum von Washington nachts viele Lichter blinken. Das oder die richtigen zu erkennen ist nicht ganz so einfach wie auf einem Wald- und Wiesenfeldplatz.

Die weiteren Ermittlungen werden die Wahrheit zeigen.

Update am 30.1.2025

In einem vorläufigen Bericht der Federal Aviation Administration (FAA) wird zugegeben, dass die Personalausstattung der Flugsicherung am Reagan National Airport während des Unfalls am Mittwochabend in Washington, D.C., „nicht normal“ war.

Dem Bericht zufolge war der Fluglotse, der für die Kontrolle der Hubschrauber in der Nähe des Flughafens zuständig war, auch für die Überwachung der landenden und startenden Flugzeuge zuständig – Aufgaben, die normalerweise zwischen zwei verschiedenen Fluglotsen aufgeteilt werden.

Der Kontrollturm des Reagan National Airport ist chronisch unterbesetzt. Seit September 2023 arbeiten dort nur 19 voll zertifizierte Fluglotsen – deutlich weniger als die von der FAA und der Fluglotsengewerkschaft angestrebten 30.

Obwohl die FAA im vergangenen Jahr mehr als 1500 neue Fluglotsenanwärter anstellte, fehlen der Behörde nach neuen Daten immer noch rund 3000 Fluglotsen. Hohe Fluktuationsraten, darunter Pensionierungen und Ausbildungsabbrüche, machen die Einstellungsbemühungen weiterhin zunichte und tragen zu Verzögerungen und Sicherheitsbedenken bei.

Zudem entspricht genauso wie bei (kommerziellen) Piloten nicht jeder dem Anforderungsprofil. Und das zu senken, wäre wohl genauso fatal.

Anmerkung FuZ

Die prinzipielle Understaffung bei der FAA in der Flugsicherung ist seit Jahren bekannt und ein Thema hier in den USA. (Allerdings gilt das als Fakt für diesen Fall bei seriösem Journalismus erst seit dem die FAA das selber in diesem Fall zugegeben hat.)

Bereits eine Stunde nach dem Zusammenstoß hatte ich eine Pressemeldung einer amerikanischen Anwaltskanzlei vorliegen, die den Angehörigen der Toten anbot, sich damit für sie einzusetzen…

#Absturz #Canadair #Crash #CRJ #FAA #Flugunfall #HelgaKleisny #Washington

Discover My Europenowtheblog
2025-01-19

Witness the extraordinary capabilities of Canadair planes in combatting forest fires and discover why these aerial giants are indispensable in firefighting operations.

Read my article here: discovermyeurope.eu/canadair-p

2025-01-13

For those wondering why Quebec #Canadair Super Scooper #airtankers are using salty ocean water for LA fires, (undesirable in some regards: independent.co.uk/news/world/a), rather than freshwater, Perplexity says nearby ocean refill ~6x faster.👍
Video: October 2019 Castaic Lake refills: youtube.com/watch?v=uVhvfU7UvO
BTW, updated De Havilland DHC515 models expected in late 2027 or early 2028
#LAfires #SuperScooper

Aerobuzz / JumpSeataerobuzz@piaille.fr
2025-01-13

Quelques heures après la collision entre un Canadair et un petit drone au-dessus des feux de Los Angeles, DHC a communiqué sur l'expédition de la pièce de rechange.

#LosAngelesfires #Canadair #DHC #Drone #Collision #MCO #OEM

aerobuzz.fr/breves-aviation-ge

Aerobuzz / JumpSeataerobuzz@piaille.fr
2025-01-08

La région de Los Angeles est la proie des flammes en ce mois de janvier 2025. Une situation pas tout à fait inédite néanmoins.

#PacificPalisadesfire #CalFire #Feux #LosAngeles #Canadair

aerobuzz.fr/aviation-generale/

2024-12-16

Manchester Monday 16th December 2024.

D-ACLM, Canadair CRJ-200LR, Lufthansa, parked on it's gate on Pier B at Manchester Airport, some time after October 1993.

3 photos behind the link.
mancavgeek.co.uk/2024/12/16/ph

#Manchester #MAN #EGCC #Canadair #CRJ #Lufthansa #ManchesterMonday
#avgeek #aviation #planespotting #photography

Side view of a white, twin engined jet airliner with the engines mounted on the sides of the upper rear fuselage.
The plane has dark blue "Lufthansa" on the upper forward fuselage, while the registration "D-ACLM" is on the lower rear fuselage.
The tail is the same dark blue, with a yellow circle containing a stylised blue flying bird in the middle.
Grey concrete apron fills the foreground, with the forward top fuselage of a white plane right at the bottom of the frame.
More apron stretches off into the distance, with 3 bizprops parked at the edge, facing to the right.
Grass and a runway fill the rest of the frame, off in the distance.
2024-12-16

Photo of the Day 16th December 2024.

 

D-ACLM, Canadair CRJ-200LR, Lufthansa, parked on it’s gate on Pier B at Manchester Airport, some time after October 1993.

 

    Bonus Photo of the Day 16th December 2024.
A6-BME, Boeing 787-10 DreamLiner, EtihadAirways, turning on to Runway 23 Left at Manchester Airport, 15th May 2019.

 

    Bonus Photo of the Day 2 16th December 2024.
G-JECO, De Haviland Canada DHC-8-402Q Dash 8, FlyBe, accelerating along Runway 23 Left at Manchester Airport, 13th March 2017.

#avgeek #aviation #B787 #boeing #canadair #CRJ #dash8 #DehavilandCanada #dhc8 #dreamliner #egcc #etihad #flybe #Luifthansa #man #manchester #ManchesterMonday #photography #planespotting #Runway23Left

The tail is the same dark blue, with a yellow circle containing a stylised blue flying bird in the middle. Grey concrete apron fills the foreground, with the forward top fuselage of a white plane right at the bottom of the frame. More apron stretches off into the distance, with 3 bizprops parked at the edge, facing to the right. Grass and a runway fill the rest of the frame, off in the distance.Forward-side view of a creamy-brown coloured, twin engined jet airliner taxiing from right to left. There are large, golden "Etihad" titles on the upper forward fuselage, above the passenger cabin windows, with smaller, golden, "From Abu Dhabi" to the World" titles on the lower forward fuselage. There is a geometric pattern made up of triangles and quadrilaterals in various shades of grey, brown, and white, on the tail and upper rear fuselage. Green grass fills the foreground, with more grass and taxiways stretching off to the terminal in the distance on the right of the frame, with several planes parked by the terminal. Large grey hangars are visible under the right wing, while a tall grey tower looms over everything in the middle of the frame. Blue skies with grey haze fills the rest of the frame.Side view of a white, high-winged, twin propellor-engined airliner moving from right to left. The plane has a pale blue belly, and pale and dark blue "FlyBe" titles on the forward fuselage, above 6 yellow, red, and purple dots. There are larger pale and dark blue "FlyBe" titles on the rear fuselage and tail., and "www dot flybe dot com" titles on the engine pods under the wings. Green grass fills the foreground, while a couple of jet airliners are visible in the background, in front of a tall terminal building in the distance. Grey skies fill the rest of the frame.
Aircraft Alert ✈️aircraft_alert
2024-12-14

🛰️🚫 Flight ( CL-415 SuperScooper) is squawking radio failure (7600)! ✈️

Track the flight here: globe.airplanes.live/?icao=300

Jan Helebrantjuhele
2024-12-11

Arriving at the airport "too early" meant we were able to go see these beauties: / - grateful for this opportunity.
flickr.com/photos/96541566@N06

2024-12-05

Throw Thursday 5th December 2024.

N812GS, Canadair CL-601-3A Challanger, taxiing past the Queens Building on it's way out to Runway 27 Right at London Heathrow, 18th March 1993.

#London #Heathrow #LHR #EGLL #QueensBuilding #Canadair #CL601 #Challanger #BizJet #ThrowThursday
Avgeek #aviation #planespotting #photography

Side view of a white, twin engined BizJet with the engines mounted on the sides of the rear fuselage, taxiing from right to left.
There is a thin black stripe running along the body, and the registration "N812GS" in black on the lower tail.
There is a strip of green grass in the foreground, with more grass split by a runway filling the background.
2024-12-05

Photo of the Day 5th December 2024.

 

OY-SBH, Boeing 727-2B7, Sterling Airways, parked between flights at Manchester Airport, 1993.
    Throw Thursday 5th December 2024.
N812GS, Canadair CL-601-3A Challanger, taxiing past the Queens Building on it’s way out to Runway 27 Right at London Heathrow, 18th March 1993.
    Bonus Photo of the Day 5th December 2024.
204, Lockheed SP-2H Neptune, MLU( (Dutch Navy), on external display at Royal Air Force Museum, Cosford, 5th February 1996.

#avgeek #aviation #b727 #BizJet #boeing #canadair #Challanger #CL601 #Cosford #DutchNavy #egcc #egll #EGWC #heathrow #lhr #lockheed #london #man #manchester #MLU #museum #Neptune #P2 #photography #PhotoOfTheDay #planespotting #QueensBuilding #RAFMuseum #SterlingAirways #ThrowThursday

Side view of a white, 3 engined jet airliner with a red belly and a pair of thin red stripes running along the body, parked facing off to the right. There are large red "Sterling" titles on the upper forward fuselage, and a larger red letter "S" on the tail. A set of red, built-in airstairs is deployed from the rear fuselage, directly between the engines mounted on the top and sides of the fuselage. There is a blue van sitting at the foot of these stairs. The grey and blue forward fuselage of another jet airliner is peeking in to frame on the left. The grey and blue side wall of a large hangar fills the rest of the frame.Side view of a white, twin engined BizJet with the engines mounted on the sides of the rear fuselage, taxiing from right to left. There is a thin black stripe running along the body, and the registration "N812GS" in black on the lower tail. There is a strip of green grass in the foreground, with more grass split by a runway filling the background.Front view of a grey, twin engined military maritime patrol aircraft parked on concrete plinths in the middle of a large grassed area, facing off to the left of the camera. The plane has a glazed nose, a massive black radome under the forward fuselage just aft of the nose-wheel, and the large grey number "204" under the cockpit. The 4-bladed propellors on each engine have white and red tips, and are both arranged vertically. The top of the fuselage is white. There is a low, red brick building behind some wooden picnic benches in the background. Grey skies fill the rest of the frame.
2024-12-04
2024-12-04

Photo of the Day 4th December 2024.

 

EI-FKB, Fokker F50, Aer Lingus Commuter, taxiing the last few metres to Gate 5 at Manchester Airport, 1992.
    Bonus Photo of the Day  4th December 2024.
XB812, Canadair CL-13 Sabre F.4 (license-built North American F-86 Sabre), in RAF colours, at RAF Museum, Hendon.
    Bonus Photo of the Day 2 4th December 2024.
N830PH, De Haviland Canada DHC-8-102A, HorizonAir, at Farnborough Air Show, 10th September 1994.

#AerLingus #airshow #avgeek #aviation #canadair #dash8 #DehavilandCanada #dhc8 #egcc #eglf #f50 #F86 #fab #farnborough #fokker #Hendon #HorizonAir #man #manchester #museum #NorthAmerican #photography #PhotoOfTheDay #planespotting #raf #RAFMuseum #RoyalAirForce #Sabre

Side view of a high-winged, twin propellor-engined airliner taxiing from left to right. The top of the plane's fuselage is bright green, with thick blue, dark green, and white stripes running along the body, and a grey belly, There are large black "Aer Lingus Commuter" titles on the white section on the lower forward fuselage, and the registration "EI-FKB" at the rear. There is a large, white shamrock on the green tail. Grey concrete apron fills the foreground, marked with several yellow lines, one of which the plane is following to the right. Several white airliners sit in the background, with white being the predominant colour, with patches or blue, red, and orange. Further back, areas of green grass and grey taxiways lead off into the distance.Side view of a single-engined, single seat military jet fighter plane on display in a museum, facing to the right. The plane has a green and grey camouflage scheme, with a lighter grey belly, and the letter "U" in the centre of the fuselage in yellow. There is a blue, white, and red roundel on the rear fuselage, with a blue bar outlined in yellow and containing a yellow arrow pointing to the right on wither side. There is also a blue, white, and red fin flash on the tail. Several display plaques can be seen on posts in the foreground, giving information on this and other exhibits. White horizontal support beams holding up the white metal roof fill the background.Forward view of a white, high-winged, twin propellor-engined airliner taxiing along a runway almost directly towards the camera. There is a red and black stripe running along the lower fuselage and around the lower part of the nose. The leading edges of the wings, tail, and horizontal stabiliser are black. The runway stretches off into the background, surrounded by grass, with rows of trees in the distance, under orange skies.

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.04
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst