#Kenntnis

#Fakt - #Fakten: Übereinstimmend, resultierend aus jahrzehntelangen (60+ Jahre) #Erfahrungen, #Fachwissen und #Kenntnis diverser, umfangreicher #Interna misstrauen #wir der Firma #Lockheed generell, flugfähige, sichere #Maschinen zu produzieren! Es ist unser #TodErnst! 7/..

F-35 Kampfjet: Absturz am Tag ...

2025-02-28

Eins ist klar, zum Thema einhegen - geht das ? Wenn man sich bei ihm , wie
und das bei ihren Besuchen gemacht haben, nimmt er das zur , wird dadurch aber noch /er, als er es eh schon ist. Vermisst er dieses dann bei einem wie , dem er eh schon kritisch gegenübersteht, rastet er aus, weil er denkt, dass man Trump die verweigert. Das nennen sie dann .

Hubu.dehubude
2025-01-11

⚡ Scholz will FPÖ-Kanzler „nicht einfach so zur Kenntnis nehmen“: Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat beim SPD-Bundesparteitag in Berlin scharfe Kritik an der Regierungsbildung im Nachbarland Österre... hubu.de/?p=261798 |

Graswurzeltypgraswurzeltyp
2025-01-07

Es gibt viel Negatives, auch hier, komprimiert, was auch sehr .

", , – die als permanentes Inferno. Unsere Sicht auf die Welt bestimmt das . Viele von uns pflegen ihr ignorantes, bequemes . Dabei gibt es auch positive – nur: Wir nehmen solcherlei gute nicht zur . Kein guter . Ein von Helmut .

Das – oder: Alles wird nie schlimmer"

hpd.de/artikel/prinzip-hoffnun

Dirk Bachhausendirk@www.bachhausen.de
2024-06-07

Dieser Artikel stammt von Netzpolitik.org.

SachsenPolizei hat verfassungswidrige Gesichtserkennung ohne Kenntnis der Datenschutzbehörde eingesetzt

In Sachsen hat die Polizei ein System zur automatisierten Nummernschild- und Gesichtserkennung eingesetzt. Die dortige Datenschutzbehörde weiß von nichts und hält das System für verfassungswidrig.


07.06.2024 um 12:15 Uhr
Markus Reuter – in Überwachung5 Ergänzungen Mit offen operierenden Kameras hat die Polizei Görlitz schon früher eine ähnliche Technologie eingesetzt. – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / Joko

Die Landesdatenschutzbeauftragte hatte nach eigener Auskunft keine Kenntnis davon, dass die sächsische Polizei in der Vergangenheit Videoüberwachung mit Echtzeit-Nummernschild- und Gesichtserkennung eingesetzt hat. Die Landesdatenschutzbeauftragte hält den Einsatz der Technik für verfassungswidrig – und will nun beim sächsischen Innenministerium nachforschen. Das geht aus der Antwort auf eine Beschwerde (PDF) hervor, die netzpolitik.org im Volltext veröffentlicht.

In der Antwort der Behörde heißt es: „Angesichts der Ausführungen des Bundesverfassungsgerichts zu präventiven Maßnahmen der automatisierten Kennzeichenerfassung dürfte es keinen Zweifel daran geben, dass die biometrische Echtzeit-Verarbeitung und ein Live-Abgleich der Gesichtsbilder von Personen, die eine Überwachungskamera im öffentlichen Raum passieren, gegen die Verfassung verstößt.“

Einsatz durch parlamentarische Anfrage bekannt geworden

Durch eine kleine Anfrage im Abgeordnetenhaus Berlin und durch Recherchen des „nd“ und netzpolitik.org war im Mai bekannt geworden, dass die sächsische Polizei ein heimliches Observationssystem mit hochauflösenden Kameras und Gesichtserkennung einsetzt. Die Kameras können in parkenden Fahrzeugen verbaut oder stationär montiert werden. Mit ihnen kann die Polizei ermitteln, ob sich eine verdächtige Person an einem bestimmten Ort aufgehalten hat.

Details zur Funktionsweise des Systems unterliegen in Sachsen der Geheimhaltung, sagte ein Polizeisprecher gegenüber dem „nd“. Ob es sich bei dieser „Observationstechnik für verdeckte Maßnahmen“ um Elemente des schon früher in Görlitz eingesetzten „Personen-Identifikations-Systems“ (PerIS) handelt, ist unklar. Jedoch gibt es Hinweise darauf: Der erste bekanntgewordene Einsatz der verdeckten Observationstechnik aus Sachsen erfolgte in Berlin im Bereich der „grenzüberschreitenden Bandenkriminalität“. Diese Ermittlungen führt die Polizeidirektion Görlitz, die das PerIS als erste sächsische Behörde 2020 angeschafft hat.

Beschwerde gegen Überwachungssystem

Nach Veröffentlichung des Berichtes hatte sich die sächsische Piratenpolitikerin Anne Herpertz mit einer Beschwerde an die zuständige Landesdatenschutzbehörde gewandt. Herpertz nennt es „erschreckend“, dass erst ihre Anfrage dazu geführt hat, dass die Praxis der Gesichtserkennung in Echtzeit überhaupt thematisiert und untersucht wird.

Dass die Datenschutzbeauftragte davon ausgehe, dass die Technik nie eingesetzt wurde, hält sie für „naiv“. Sie fordert nun Aufklärung: Der Paragraf 59 des Sächsischen Polizeivollzugsdienstgesetzes (SächsPVDG), der die biometrische Videoüberwachung zur Verhütung grenzüberschreitender Kriminalität ermöglicht hätte, ist schon Ende des Jahres 2023 ausgelaufen.

Die sächsische Datenschutzbeauftragte will sich bei Herpertz wieder melden, sobald zweifelsfrei feststehe, welche Maßnahmen mit welcher Eingriffstiefe die Polizeidirektion Görlitz mit dem „Personen-Identifikations-System“ durchgeführt hat und ob diese Maßnahmen ausdrücklich richterlich angeordnet worden waren oder nicht.

Zur Quelle wechseln
Zur CC-Lizenz für diesen Artikel

Author: Markus Reuter

https://www.bachhausen.de/sachsen-polizei-hat-verfassungswidrige-gesichtserkennung-ohne-kenntnis-der-datenschutzbehoerde-eingesetzt/

#datenschutzbehorde #eingesetzt #gesichtserkennung #kenntnis #polizei #sachsen #verfassungswidrige

Sachsen: Polizei hat verfassungswidrige Gesichtserkennung ohne Kenntnis der Datenschutzbehörde eingesetzt
eicker.BEratungeicker
2024-01-24

🎯 ohne klar definierte Zielgruppen?

1️⃣ Wie definiert man eine im digitalen Marketing?
2️⃣ Warum ist die genaue der Zielgruppe für den Erfolg entscheidend?
3️⃣ Wie ermittelt man die und der Zielgruppe?
4️⃣ Welche Rolle spielen bei der Zielgruppenanalyse?
5️⃣ Wie passt man an verschiedene Zielgruppen an?

👉 Eine gut definierte Zielgruppe ist der Grundstein im Onlinemarketing: eicker.marketing

2023-06-10

Planet ERDE
Zeit+Raum

Mangel HEUTE ist häufig sowohl der ÜBERBLICK als auch die Kultureller Zusammenhänge ?
Man seine -Annahmen auf Regionen die DAVON gar nichts WISSEN?

Karten-Lage Beispiel Quellen
..
de.wikipedia.org/wiki/Stielers
..
Verlag Justus Perthes, später Hermann Haack
Status ÜBERLEBT
bei KLETT
klett.de/lehrwerk/haack-weltat

Bild
WENN das Smartphone zu KLEIN scheint und Jede / Jeder was anderes SIEHT?

GROSS
de.wikipedia.org/wiki/Schulwan

A
Gross war gefragt
vor dem Smartphone

Frauen kleben große Karten für kleine Schüler
Deutsche Fotothek 3.0
undatiert S/W Zeiten

B
Gelesen auch in anderen Ländern
HAAK Atlanten
http://nl.wikipedia.org/wiki/Hermann_Haack#/media/Bestand:Helbigs_Reisen_in_Honduras.PNG
Norbert_R 🧣🐘🦣norbert_renner
2023-02-25

Berlin - Tausende demonstrieren bei "Aufstand für Frieden" für Verhandlungen mit Russland | deutschlandfunk.de
(...)
Der Herausgeber des als eingestuften -Magazins, , lieferte sich eine lautstarke Auseinandersetzung mit einer Gruppe linker Gegendemonstranten. Die , die die beiden Gruppen trennte, teilte hingegen mit, sie habe " von rechtsextremen Teilnehmern".

deutschlandfunk.de/tausende-de

r41n3r burkh4rd7 ❌logorok@social.tchncs.de
2022-05-25

Ihro Katzizität nimm die Ereignisse im #Homeoffice wohlwollend zur #Kenntnis.

#caturday #everydaycaturday

Katze auf dem Bett mit Büchern und anderen Sachen
2021-05-24

#Geschichte der #Entdeckung der #Institutionen des #Gaius / #Codex #Veronensis 1816;
#Savigny hatte #Kenntnis aus #älteren #Texten von der #Schrift in der #Bibliothek von #Verona und #beauftragte #Niebuhr mit der #beiläufigen #Suche

Es hatte sich #vorher einfach #niemand dafür #interessiert.

#Unterscheidung von #bekannt und #erkannt.

Barthold Georg #Niebuhr (1776 - 1831)

#Palimspsest wieder #lesbar #gemacht mit #Chemikalie

#Vorlesung #Römische #Rechtsgeschichte #Avenarius, 5. Sitzung

Begründer der neuzeitlichen Geschichtswissenschaft

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.04
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst