#Kolonien

2025-04-26

🐟 Mit seinem langen, spitzen Schnabel stößt der #Graureiher blitzschnell zu und fängt die Fische im Wasser. Dazu steht er oft lange regungslos im flachen Wasser und wartet. Bei manchen Berufsgruppen sind die #Vögel deshalb ungern gesehen. Wusstet Ihr, dass die #Reiher in #Kolonien brüten und ihre #Nester hoch oben in Bäumen bauen? 🌍🌾

#Naturschutz #Feuchtgebiete #Tierwelt #Ornithologie #Wildlife

oekologisch-unterwegs.de/vogel

2025-02-26

Heute vor 140 Jahren endete die Berliner #AfrikaKonferenz, die entscheidend zur willkürlichen Aufteilung #Afrikas in #Kolonien beitrug.
Wir erinnern aus diesem Grund an das Gespräch, das Jan-­Henrik Friedrichs & @KatjaJana mit Manuela Bauche von #Kolonialismus im Kasten? und Christian Kopp von #BerlinPostkolonial geführt haben:
#WerkstattGeschichte 75/2018, werkstattgeschichte.de/alle_au

@histodons @historikerinnen

#Kolonialgeschichte #ColonialHistory #Colonialism #histodons #BerlinerKonferenz

Erste Seite des gedruckten Interviews: Jan-­Henrik Friedrichs, Katja Jana, »Dass die Akademie Themen aufgreift und dann den Aktivismus links liegen lässt …« Gespräch mit Manuela Bauche von Kolonialismus im Kasten? und Christian Kopp von Berlin Postkolonial
2025-01-14

Der #Kormoran beeindruckt mit einer #Flügelspannweite von bis zu 1,5 Metern und seinem glänzenden, schwarzen Gefieder. Diese Meister der Fischjagd sind weltweit an Küsten und Binnengewässern zu finden. Wusstet Ihr, dass Kormorane in #Kolonien von hunderten bis tausenden Paaren brüten und bis zu einer Minute tauchen können? Mehr dazu im Artikel. 🐦🌊🌍

#Vogelbeobachtung #Wildlife #Naturerlebnis #Fischjagd #Ornithologie

oekologisch-unterwegs.de/vogel

2024-11-15

Heute vor 140 Jahren begann auf Einladung #Bismarck​s die Berliner #AfrikaKonferenz, die entscheidend zur willkürlichen Aufteilung #Afrika​s in #Kolonien beitrug. Wir erinnern daher an eines unserer Themenhefte zur (Wirkungs-)Geschichte des #Kolonialismus:

▶ "empire is coming home", #WerkstattGeschichte 43/2006,
werkstattgeschichte.de/alle_au

@histodons @historikerinnen @africanstudies

#Kolonialgeschichte #ColonialHistory #Colonialism #Africa #histodons #BerlinerKonferenz #BerlinConference #OTD

amerika21.deamerika21
2024-11-02
taz (inoffiziell)taz@squeet.me
2024-10-12
Giulia Caminitos Kolonialroman „Das große A“ erzählt in bildhafter Sprache eine Familiengeschichte in den italienischen Kolonien Ostafrikas.#wochentaz #Literatur #Ostafrika #Eritrea #Italien #Kolonien #Kolonialismus #Faschismus #Buch #Kultur
„Das große A“ von Giulia Caminito: Nostalgie in der Diaspora
taz (inoffiziell)taz@squeet.me
2024-08-26
Der Maler Carl Alexander Simon wollte nach 1848 im Süden Chiles ein neues Deutschland aufbauen. Die entstehenden Probleme sah er dabei erst gar nicht.#SchwerpunktKunstundKolonialismus #Chile #Kulturgeschichte #Mapuche #Kolonien #Künste #Kultur
Maler Carl Alexander Simon: Der romantische Kolonialist
taz (inoffiziell)taz@squeet.me
2024-08-26
Der Maler Carl Alexander Simon wollte nach 1848 im Süden Chiles ein neues Deutschland aufbauen. Dabei sah er die entstehenden Probleme gar nicht erst.#SchwerpunktKunstundKolonialismus #Chile #Kulturgeschichte #Mapuche #Kolonien #Künste #Kultur
Revolutionäre Ideale und koloniale Ideen: Der romantische Kolonialist
Don Trueten :antifa:thomas@mastodon.trueten.de
2024-03-26

#Rezension von @sebastianschroeder: Der gleiche alte Mist: Eckart Conze über die Schatten des Kaiserreichs

Der 18. Januar 1871, der Tag der Gründung des deutschen #Nationalstaates im Spiegelsaal von #Versailles, jährt sich zum einhundertundfünzigsten Mal. Einflussreiche Kräfte von rechts deuten die Geschichte des autoritären Kaiserreiches positiv, um ihrer heutigen und zukünftigen deutschnationalen Politik eine Legitimation zu verschaffen.

Gegen den verharmlosenden Erinnerungskult an das #Kaiserreich und seine nationalistischen Traditionen setzt der Historiker Eckart Conze sein neues Buch "Schatten des Kaiserreiches – Die Reichsgründung von 1871 und ihr schwieriges Erbe".

Er fragt „Begann 1871, was zwischen 1933 und 1945 so katastrophal endete? War im Kaiserreich das „Dritte Reich“ bereits angelegt?“ und kann zeigen, dass sowohl die Entstehung des Nationalstaates, seine Konstruktion und die vor allem die reaktionären gesellschaftlichen Strukturen in den Ersten #Weltkrieg geführt, die Weimarer Republik zerstört und den deutschen #Faschismus ermöglicht haben.

Zu Beginn beschreibt Conze den Weg zum #Nationalstaat. Die Befreiung von der französischen Besatzung 1813 gehört zur Vorgeschichte der „Reichsgründung“ ebenso wie die „Rheinliedbewegung“ 1840 und die bürgerliche #Revolution 1848. Seit der Niederlage der 48er Revolution lenkt #Bismarck die Entstehung des Nationalstaates unter der Vorherrschaft von #Preußen. Es ist eine der nachdrücklichsten Feststellungen Conzes, dass Bismarck erst mit der Unterstützung der Liberalen seine „Revolution von oben“ und seine Kriege durchsetzen konnte.

Jetzt folgt der entscheidende Teil des Buches, denn Conze benennt offen, was den 1871 im Krieg gegründeten „autoritären Nationalstaat“ strukturell kennzeichnet.

Dieses Kaiserreich war keine #Demokratie, denn das #Wahlrecht (nur für Männer) war in Preußen, für 60 Prozent der Wähler, eingeschränkt. Es gab auch keine festgeschriebenen #Grundrechte wie in der #Verfassung von 1848. Entscheidend war, dass das #Parlament keine #Regierung bilden konnte und auch den Reichskanzler nicht abwählen konnte. Die Stellung von Kaiser und Reichskanzler war institutionell unangreifbar und von Preußen dominiert.

Zu diesen Grenzen der Demokratisierung kommt der ausschließende Nationalismus: „Den äußeren Feinden der Nation, allem voran dem „#Erbfeind#Frankreich, entsprachen als „Reichsfeinde“ im Innern alle Kräfte, die sich im autoritären, kleindeutsch-preußischen und protestantischen Nationalstaat nicht wiederfanden, die ihn ablehnten, weil er im Gegensatz zu ihren politischen und gesellschaftlichen Vorstellungen stand. Das galt für #Katholiken, es galt für die #Arbeiterbewegung und für nationale Minderheiten wie #Polen, #Dänen oder frankophone #Elsässer, für die Anhänger der Welfen (…) und sehr bald auch schon für die deutschen #Juden. Sie alle verband die Stigmatisierung als Reichsfeinde, als „undeutsch“, der Vorwurf, durch nationale Unzuverlässigkeit die Einheit der Nation zu unterminieren und sie dadurch zu schwächen.“

Die Bedeutung des #Antisemitismus in Gesellschaft und Politik hebt Conze hervor, und er weist auf die immer weiter wachsende Rolle der Verbände im Kaiserreich hin. Sie haben den politischen Diskurs nachhaltig nach rechts gedrückt, und auch die Lebenswelt von Millionen Deutschen über mehrere Jahrzehnte bestimmt.

#Autoritarismus und #Nationalismus gingen einher mit #Imperialismus. Schon Mitte der 1880er Jahre annektierte das Kaiserreich den Großteil seiner #Kolonien. Deutschland unterwirft die besetzten Gebiete einer drei Jahrzehnte andauernden Ausbeutung und Unterdrückung bis hin zum #Völkermord. Die massive #Aufrüstung und immer aggressivere Provokationen führen schließlich zur vom Kaiser und den Militärs gewünschten Eskalation. Am Ende steht der Erste Weltkrieg.

Anschließend zeigt Conze, wie Christopher Clarks „Die Schlafwandler“ im Sinne der neurechten Historiker*innen den Diskurs bestimmt und ordnet die aggressiven Entschädigungsforderungen der #Hohenzollern kritisch ein.

Eckart Conze hat das wichtigste Buch zum 18. Januar 1871 vorgelegt, seine „geschichtspolitische Intervention“ zielt auf die Gegenwart, und er warnt für die Zukunft vor den neuen Deutschnationalen: „Nation ist in dieser Sichtweise kein demokratisches und kein freiheitliches Konzept individueller Zugehörigkeit und Teilhabe, sondern beruht auf der Unterscheidung von Gemeinschaft und Gemeinschaftsfremden.“ Er macht deutlich: Wer das Kaiserreich idealisiert, wendet sich gegen die Fundamente der Republik.

Conze ist allerdings naiv bei der Beurteilung der Kräfte, die die Restauration beharrlich vorantreiben. Es gibt eben nicht erst seit der Gründung der #AfD – als Partei der Deutschnationalen – reaktionäre Vorstöße. Der Wiederaufbau des Berliner Schlosses mit dem Humboldt-Forum wird seit 2000 geplant, der Wiederaufbau der #Garnisonskirche seit 2004. 1999 führte Deutschland Krieg gegen Rest-#Jugoslawien, und es vergeht keine Woche ohne #Naziskandale in #Bundeswehr, #Polizei und #Geheimdiensten. Darauf gibt das Buch keine Antwort.

EUR 22,00
ISBN: 978-3-423-28256-7
2. Auflage
288 Seiten

trueten.de/archives/13086-Der-

Das Bild zeigt das Buchcover: Neben Autor und Titel ist im rechten unteren Bereich ein Foto der Siegessäule in Berlin zu sehen, die ihren Schatten nach links wirft
2024-03-02

Eben live, analog und zufällig im #DeutschlandfunkKultur gehört und fand ich interessant: „Schon vor hundert Jahren lebten #Schwarze Menschen in Deutschland − viele stammten aus den deutschen #Kolonien in Afrika. Ein Feature über Völkerschauen, verdrängte #Kolonialgeschichte und die Anfänge der #Schwarzenbewegung in Deutschland.“ Link auf die Sendung reiche ich hoffentlich nach.

𝓒𝓱𝓻𝓲𝓼𝓽𝓸𝓯 𝓓𝓸𝓷𝓪𝓽cdonat@hostsharing.coop
2024-02-04

Ein Charakteristikum des #Kolonialismus ist, dass die Kolonialmächte die Schätze der unterworfenen #Kolonien geraubt haben, um weitere #Kolonialkriege zu führen. Wenig überraschend stellt sich heraus, dass #Moskau heute genau das macht und die Opfer sind wieder in Afrika.

euromaidanpress.com/2024/01/30

Nur falls jemand tatsächlich geglaubt haben sollte, dass es den #Moskowitern jemals, wie behauptet, um #Antikollonialismus gegangen sein könnte.

Don Trueten :antifa:thomas@mastodon.trueten.de
2024-02-01

Erst kamen die Pfeffersäcke

Die aus dem #Kolonialismus stammende Diskriminierung im öffentlichen Raum durch #Denkmäler und Strassennamen besteht fast überall weiter. So ist es etwa in #Wuppertal immer noch nicht gelungen, den abwertenden Namen „Mohren“-Strasse zu ändern!

„Deutsch-Südwestafrika sollte zur Blaupause eines Rassestaates werden mit einer deutschen #Führungsschicht an der Spitze und einem #Heer rechtloser schwarzer Arbeiterinnen und Arbeiter.“ [Hoffmann, in: Schnurr/Patalong 115]So Ruth Hoffmann im 2022 erschienenen Buch „Deutschland, deine Kolonien“ – Geschichte und Gegenwart einer verdrängten Zeit, herausgegeben von Eva-Maria Schnurr und Frank Patalong.

Bereits 2021 als Zeitschrift in der Reihe „SPIEGEL GESCHICHTE“ herausgegeben, schreiben hier 18 #Journalist:innen und #Wissenschaftler:innen über den deutschen Kolonialismus. Das populärwissenschaftliche Buch gibt einen Überblick über alle kolonialen Anläufe seit dem 16. Jahrhundert. Es enthält eine zeitgenössische Landkarte aller #Kolonien des Kaiserreiches im Buchrücken, in einem Kompendium werden die 9 Gebiete deutscher #Besetzung in Kurzfassung beschrieben mittels zentraler gesellschaftlicher, wirtschaftlicher und historischer Kategorien. Die Durchdringung der #Opferländer und die Intensität der #Unterwerfung werden sichtbar. Eine Zeittafel reiht die Ereignisse von 1528 bis 1945 auf. Die Chronik und das Kompendium machen das Buch zu einem wichtigen Beitrag für das Verständnis der historischen Tatsachen, die in der Öffentlichkeit der BRD kaum präsent sind. Das Buch schafft auch Grundlagen für die Diskussion um die Singularität des #Holocaust, für die Beurteilung des „Neuen Historikerstreites“ zwischen #Postkolonialismus-Studien einerseits und #Holocaustforschung auf der anderen Seite. (...)

Weiter im Beitrag von @sebastianschroeder in unserem #blog

trueten.de/archives/13083-Erst

Das Foto zeigt einen deutschen Kolonialherren ca. im Jahr 1885, der sich von mehreren Trägern in einer Hängematte in Togo durch die Gegend tragen lässt.
2023-12-18

Man darf übrigens meine drei bislang erschienenen Bücher zu Weihnachten verschenken. Sie sehen wirklich sehr hübsch aus, dank der fabelhaften Arbeit der Cover-Designerin.

Über den Inhalt darf ich nichts Lobendes sagen, das wäre ja sowas von Eigenlob. :mastoinnocent:

Abenteuer! :mastoread:

#Piraten #Lesen #Piraten #Sklaverei #Kolonien #Wikinger

Mehr dazu unter »Piratenbrüder« auf meinem #Blog: 👇
schreibgewitter.de/?page_id=12

Philipp Alexander Vollmerlaemmerbiss@digitalcourage.social
2023-11-26

Sollen die deutschen Adelsfamilien und alte Großunternehmen in einen Entschädigungsfond für die ehemaligen deutschen Kolonien einzahlen, um das Unrecht unter dem Hohenzollernregime zu kompensieren?

#herero #nama #togobund #kolonien #adel #regime

Anja Reul 📯eule_anja
2023-10-31

2/ Deutsche Politiker auf "Geschäftsreisen" in .
in ehemals dt. .

und :
Steinmeier zu Afrika-Reise aufgebrochen
deutschlandfunk.de/steinmeier-

Steinmeier reist nach Tansania und Sambia
zeit.de/news/2023-10/30/steinm

dagegen bereist mit & zwei Länder, die zumindest kolonialgeschichtlich keine offene Rechnung mit Deutschland haben.

Scholz will engere Zusammenarbeit mit Nigeria
dw.com/de/scholz-will-engere-z

Befreiungsbewegungen 🏳️‍🌈fri@chaos.social
2023-08-31

@RMa @empathroet

Sollte wohl Anfang 1900 sein, war aber an der erfolgreichen #Aufrüstung für #Kaiser und #Vaterland und deutsche #Kolonien gescheitert. #1919 durch Zusammenarbeit der #SPD mit den reaktionären #Freikorps dann endgültig, #Faschisten blieben reich ...

Coney von 1LandConey_von_1Land
2023-08-18

Joséphine de wurde geköpft, trotz einer Reparatur durch den fr.Staat verschwand der Kopf wieder

Die  in den französischen wurde bereits 1794, kurz nach der , aufgehoben, im Sinne der Ideale der

Joséphine bewog aber , die Sklaverei 1802 wieder einzuführen,da die ihrer Eltern auf ohne nicht mehr betrieben werden konnte

Denkmal
Dekolonisation
de.m.wikipedia.org/wiki/Jos%C3

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.04
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst