#Rekultivierung

2025-11-07

Nach einer #Strafanzeige der #Deutschen Umwelthilfe ermittelt die #Staatsanwaltschaft #Cottbus gegen einen Verantwortlichen der #LEAG.

Der Verdacht: unvollständige Angaben zu #Emissionen im #Braunkohletagebau und mangelnde Transparenz bei #Umweltauswirkungen sowie finanziellen Risiken durch fehlende #Rekultivierung.

Die #DUH fordert vollständige Aufklärung und Konsequenzen bei Pflichtverstößen.

duh.de/presse/pressemitteilung

#Kohleausstieg #Energiewirtschaft #Umweltrecht #climatechange #environment

2025-08-30

Immer noch ein neuer Kohletagebau in der Lausitz?!

kein-tagebau.de/index.php/de/t

Immer noch ein neuer Kohletagebau in der Lausitz?!

LEAG will Teilfeld #Mühlrose auskohlen: Einwendungen bis 28. August

Es ist kaum zu glauben: Die #Klimakrise fordert weltweit immer mehr Opfer, Kohlekraftwerke pausieren wegen Absatzproblemen, aber die LEAG beantragt in der #Lausitz einen neuen #Kohletagebau! Sie will den #Tagebau Nochten in das „Teilfeld Mühlrose“ erweitern und dort bis 2038 weiter #Braunkohle abbauen. Bis 28. August können Einwendungen gegen den öffentlich ausgelegten Rahmenbetriebsplan eingereicht werden.

Die #Umweltgruppe #Cottbus hat die Unterlagen analysiert und eine ausführliche Stellungnahme und eine Mustereinwendung verfasst.

Hier das Wichtigste in Kürze:

Das Vorhaben dient der Freisetzung von 110 Millionen Tonnen #CO2 und verstößt gegen das #Klimaschutzgebot, welches das #Bundesverfassungsgericht 2021 klargestellt hat. Das Budget, das der #Kohleverstromung in der Lausitz im Rahmen des 1,5-Grad-Zieles zusteht, wird weit überschritten.

Es besteht keine energiepolitische #Notwendigkeit. Schon bei moderaten Änderungen gegenüber der LEAG-Einsatzplanung ist weder ein Abbau des Teilfeldes Mühlrose noch des siedlungsnahen „Restfeldes“ im Tagebau #Welzow-Süd und auch keine Verlegung der #Lausitzbahn für den Tagebau #Reichwalde notwendig. Statt vergrößert könnte der Tagebau Nochten sogar verkleinert werden.

Die Standsicherheit der Ufer des geplanten Tagebausees ist nicht nachgewiesen. Vor allem zwischen #Rohne und #Mulkwitz stellt die Kombination aus tiefem #Seebereich, geologischer Störungszone und geplanten 30 Jahren Flutungsdauer ein besonderes Risiko dar.

Dass die über Jahrzehnte anfallenden Kosten der #Rekultivierung des Tagebaues noch erwirtschaftet werden können, ist zu unwahrscheinlich. Sie drohen der Allgemeinheit aufgebürdet zu werden.

Es ist unklar, ob für den geplanten 2.000 ha großen #Tagebausee genug #Flutungswasser verfügbar ist. Im #Klimawandel kann nicht einfach die #Wasserverfügbarkeit und die Verdunstungsraten früherer Jahrzehnte angenommen werden, auch trockenere Szenarien müssen betrachtet werden.

Die #Sulfatbelastung der #Spree überschreitet in den Prognosen den zum Schutz der #Trinkwassergewinnung #Berlins festgelegten #Immissionsrichtwert. Diese Belastung steigt durch das Teilfeld Mühlrose weiter an und dauert länger. Der Antrag versucht davon abzulenken, in dem er Prognosen nur noch bis zum Pegel #Spremberg-#Bühlow darstellt.

Wer die Möglichkeit dazu hat, sollte eine individuelle #Einwendung schreiben. Wir bieten aber auch eine einseitige Mustereinwendung zum Download an. Achtung: Es gilt der Posteingang. Das #Oberbergamt hat in der #Bekanntmachung keine #Einwendungen per E-Mail zugelassen. Deshalb bietet die #UmweltgruppeCottbus auch wieder an, private Einwendungen fristgerecht zu übergeben und sich den Erhalt quittieren zu lassen. (Foto: Tagebau Nochten im August 2025, ideengruen I Markus Pichlmaier)

PS: Wenn Ihr die verlinkte Stellungnahme lest, merkt Ihr, dass sowas nicht in zwei Stunden nach Feierabend geschrieben ist. Wir freuen uns deshalb auch über #Spenden (mit nur einem Klick geht es demnächst wieder – wir bitten um Verständnis).

Kategorie: Nochten ...

Termine

#Mitmachtänze aus der Lausitz

31 August 2025
14:00 -
im #Wald, #Treffpunkt #Bahnhof Schleife "High Noon – #Europa im #Energierausch" #Film und #Gespräch

05 September 2025
19:00 -
Telux, Straße der Einheit 20, 02943 Weißwasser"High Noon – Europa im Energierausch" Film und Gespräch

06 September 2025
19:00 -
Begegnungsstätte der Ev. #Kirchengemeinde #Schleife Friedensstraße 68, 02959 Schleife "#Lacoma - der #Kohle im Weg" Film und Gespräch
08 September 2025
19:00 -
Kardinal-Albrecht-Straße 6 06108 #Halle (#Saale)

Ganzen Kalender ansehen

Braunkohlekonzern Leag: Analyse warnt vor Finanzierungslücken bei #Rekultivierung der #Tagebaue

Der Konzernumbau beim Lausitzer #Energiekonzern #Leag verschiebt #Milliardenrisiken aus dem #Braunkohle'geschäft auf die Allgemeinheit, so eine Analyse des Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS) im Auftrag von #Greenpeace und dem Umweltnetzwerk #GrüneLiga. Die neu gegründete Lausitz Energie Verwaltungs GmbH (#LEV) soll demnach das künftig unrentable Braunkohlegeschäft übernehmen, um die Bilanzen der anderen Sparten zu entlasten. Der LE-V fehlt die nötige Kapitaldecke, eine gesicherte Finanzarchitektur und die rechtlich gesicherte Haftung durch den tschechischen Mutterkonzern #EPH im Insolvenzfall.
„Die Analyse belegt unsere Befürchtungen“, sagt René Schuster vom Umweltnetzwerk Grüne Liga: „Das Abspalten milliardenschwerer Vermögenswerte bei der Leag-Neustrukturierung hinterlässt eine #BadBank – ohne ausreichende Absicherung für Rekultivierungskosten in Milliardenhöhe.“

oekonews.at/braunkohlekonzern-

Studie (PDF)
greenpeace.de/publikationen/20

#Klimakrise
#Kapitalismus
#ausderverantwortungstehlen

Sofa MünsterSofa_MS@nrw.social
2025-04-20

@hart
Es gab mal so etwas wie ein Verursacher-Prinzip. Aber je mächtiger man ist= je reicher man ist = je besser man lobbiiert kann man sich davon freikaufen oder es als Gemeinwohl vertuschen: #ewigkeitskosten #atommull #bergschäden #klimawandel #tagebau #rekultivierung

Bei #zwischenlager ging das ganze so weit, dass der Staat die Ablösesumme für die Atommüll-"Entsorgung " dazu genutzt hat, den Energieversorgern die Zwischenlager und Grundstücke abzukaufen...🙄

2024-11-20

‼️ Die Leag-Eigner um Milliardär Daniel #Kretinsky könnten die Kosten für die #Rekultivierung der #Braunkohletagebaue in der #Lausitz auf die #Steuerzahlenden abwälzen.

presseportal.greenpeace.de/244

Schätzungen zufolge fehlen bis zu 10 Mrd. EUR. Gewinne wurden abgezogen, während Rückstellungen unzureichend sind. #Greenpeace fordert, dass #Brandenburg und #Sachsen #Sicherheitsleistungen verlangen und EU-Gelder in einer Stiftung sichern, sonst droht der Bevölkerung eine milliardenschwere Rechnung.

2024-09-29

@utzer
Was wäre die Alternative?

Die ehemaligen Tagebaue mit Wasser zu füllen und somit tolle Freizeitmöglichkeiten zu bieten, hat sich bewährt. Brauchst ja nur mal in die Gegend von Brühl zu schauen, was es dort für schöne Seen gibt.

#Rekultivierung #Tagebausee #HeiderBergsee #OttoMaiglerSee #ZülpicherSee #Ville #Südrevier

WDR (inoffiziell)wdr@squeet.me
2024-06-13
Auf einer rekultivierten Halde am Tagebau Hambach sind in Höhe Elsdorf erstmals Pferde ausgewildert worden. Die Tiere sollen nicht nur die Artenvielfalt auf der so genannten Sophienhöhe bereichern, sondern sie auch erhalten.#12062024 #RegioBeitrag #StudioKöln #RheinischesRevier #Wildpferde #KonikPferde #Sophienhöhe #TagebauHambach #RWE #FreeNature #Rekultivierung
Erste Wildpferde im Rheinischen Revier
2024-03-05

Unser Klima- und Energie-Team berichtet für euch aus dem Landtag:

Die heutige Anhörung zur Finanzierung der Tagebau-#Rekultivierung im #SLT verdeutlichte erneut: die geltenden Vorsorgevereinbarungen der verantwortlichen Unternehmen sind intransparent. Insolvenzfeste Sicherheitsleistungen sind notwendig, die Kohlekonzerne müssen zahlen!

2023-06-08

"Am deutschen Wesen mag die Welt genesen." (Emanuel Geibel in "Deutschlands Beruf" 1861, oft zitiert und umgedeutet, z.B. 1907 von Kaiser Wilhelm II)

In gleichlautenden Artikeln von WZ und RP wird heute über die #IGA (Internationale Gartenschau) Planung des Zweckverband #LandFolge berichtet. Passend zum obigen Zitat machen die Planer klar, dass #Chile, #Polen, afrikanische Staaten und #Australien von der #Rekultivierung von #Garzweiler lernen sollen.
epaper.rp-online.de/article/43

Aus dem verlinkten Artikel ein Absatz wo dieser Satz markiert ist: Länder wie Chile, Polen oder afrikanische Staaten, die teilweise deutlich größere Minen betreiben, sollen von Garzweiler lernen.
2023-01-19

Wir haben über die #Gewalt bei der Räumung von #Luetzerath fast nicht berichtet. Warum?

a) Wenn man nicht die Vorgänge selbst gesehen hat und bezeugen kann, ist die wahrheitsgemäße Schilderung schwierig.

b) Konkret hätte uns das auch sehr viel Zeit gekostet, das richtig zu machen. Diese Zeit hätte uns gefehlt. Wir haben sie in die Recherche der Hintergründe der Räumung gesteckt.

c) im Ergebnis konnten wir auf weitere Folgen der #Rekultivierung hinweisen:
riffreporter.de/de/umwelt/luet

Martin MarheineckeMartinM@norden.social
2023-01-06

Selbst wenn man von den enormen #CO2-Emissionen durch #Braunkohle-Verbrennung absieht, wären die #Umweltschäden durch den #Tagebau geradezu monströs, außer #Landschaftsvernichtung z. B auch #Grundwasserabsenkung. Die kulturellen Schäden kommen obenauf. #Rekultivierung der Tagebaue ist leider oft mehr Kosmetik als Reparatur.
#LuetzerathLebt

UfU Institut für Umweltfragenufu@mastodon.green
2022-12-06

Produktion von #Bioethanol ohne Flächenkonflikte mit der #Landwirtschaft?

Normalerweise steht die Produktion von #Biomasse für Kraftstoffe im Konflikt zur #Nahrungsmittelproduktion.

Es gibt aber Ausnahmen. In #Vietnam pflanzen wir Cassava auf ehemaligen Tagebauflächen. Diese Flächen sind aufgrund von #Altlasten für den Anbau von Lebensmitteln ungeeignet.

Wir erreichen hier 40% des konventionellen Ertrages und sorgen somit für die #Rekultivierung und Nutzung marginaler Flächen.

Das Bild zeigt zwei Menschen in Vietnam die auf einer weiten Fläche mit dem Anbau von Cassava beschäftigt sind. Die Fläche ist eine ehemalige Bergbauregion und zeigt rötlich braune Erde.
2021-06-30

Es ist halt keine Berichterstattung, wenn man auf den Hinweis verzichtet, das der verantwortliche Ministerpräsident jetzt im Vorstand des Kohleverstromers sitzt.
tag24.de/nachrichten/regionale

#tagebau #rekultivierung

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst