#V%C3%B6lkerwanderung

Universität Innsbruckuniinnsbruck@social.uibk.ac.at
2025-10-26

Der Untergang Roms und die #Völkerwanderung tauchen auch heute immer wieder im politischen Diskurs auf. Gerne werden Parallelen zu den Krisen der Gegenwart gezogen. Der Innsbrucker Althistoriker Roland Steinacher schreibt in der @tazgetroete, warum die starken und einfachen Erzählungen von Untergang und Eroberung durch die Barbarenhorden der wissenschaftlichen Analyse nicht standhalten.

👉 taz.de/Der-Fall-des-Roemischen

#rom #geschichte #migration #europa #krise

Universität Tübingenunituebingen@bawü.social
2025-05-07

Migration ist ein hochaktuelles Thema. Dabei wird gerne die sogenannte "Völkerwanderungszeit" (375 bis 568 n. Chr.) als Vergleich herangezogen.

Doch wie sah es in dieser Epoche zwischen Spätantike und Frühmittelalter tatsächlich mit Migration und Mobilität aus?

Die Geschichtsforschung konnte in den letzten Jahrzehnten - entgegen vieler Erzählungen über Germanen und Goten, die durch ganz Europa zogen, oder Hunnen, deren Ansturm das Römische Reich bedrohte - zeigen, dass es keine Wanderungen größerer zusammenhängender Verbände gab. In ganz vielfältigen Formen von Mobilität wanderten heterogene Gruppen ebenso wie Einzelpersonen, Waren oder Wissen - Mobilität war für viele Menschen Alltag. Anhand historischer Quellen lässt sich erforschen, wie sie auf verschiedene Arten versuchten, die entstehenden Konflikte (halbwegs) friedlich zu lösen.

Genau das haben die Tübinger Historiker Mischa Meier, Steffen Patzold und Sebastian Schmidt-Hofner in der Kolleg-Forschungsgruppe "Migration und Mobilität in Spätantike und Frühmittelalter" acht Jahre lang untersucht, zusammen mit über 120 internationalen Fellows.

Am Freitag, 9. Mai 2025 stellen sie die Ergebnisse dieser Forschungen der Öffentlichkeit vor. Beginn ist um 14 Uhr in der Alten Aula, Münzgasse 30.

Programm: uni-tuebingen.de/de/280644

📷 iStock / AndreyPopov

#Migration #Mobilität #Antike #Mittelalter #Geschichte #Völkerwanderung

2025-01-04

#Forschung #Völkerwanderung: So entstand Europa. 3 bedeutende Hauptmigrationswellen. Jäger/Sammler kamen vor ca. 45.000 Jahren nach Europa. Bauern (aus dem Nahen Osten) kamen vor ca. 11.000 Jahren, Hirten (aus Steppen v Westasien) ca. vor 5.000 Jahren. www.pharmazeutische-zeitung.de/so-entstand-...

Völkerwanderung: So entstand E...

Spektrum (inoffiziell)spektrum@anonsys.net
2024-12-10

Droht dem »Westen« ein ähnliches Schicksal wie dem Römischen Reich? Peter Heather und John Rapley halten das für möglich, doch ihre Argumentation überzeugt nicht. Eine Rezension

Peter Heather und John Rapley vergleichen den Untergang des Römischen Reichs mit der Krise des »Westens« in der Gegenwart. Das misslingt. Eine Rezension (Rezension zu Stürzende Imperien von Peter Heather, John Rapley)#RömischesReich #Rom #USA #Westen #Niedergang #Antike #Kolonialismus #Imperialismus #Völkerwanderung #Flüchtlingskrise #Hegemonie #Industrialisierung #Welthandel #Einwanderungspolitik #Infrastruktur #RömischeGeschichte #Kultur
»Stürzende Imperien«: Droht dem Westen das Schicksal Roms?

The Secret Life Of Plants🌱Blickwinkel@digitalcourage.social
2024-10-15

"Der Begriff 'Völkerwanderung' ist irreführend" |

Wenn man nun aber unbedingt nach Parallelen zwischen der spätantiken/frühmittelalterlichen Völkerwanderung und den heutigen Flüchtlingsströmen suchen möchte, so findet man sie am ehesten darin, dass damals wie heute – dem Begriff „#Völkerwanderung“ zum Trotz – eben keine ganzen „#Völker“ wanderten bzw. wandern. Zwar sind heute Hunderttausende von Syrern auf der Flucht, aber dennoch würde wohl niemand ernsthaft behaupten, dass sich „das ganze #Volk der Syrer“ – wobei man dieses auch erst einmal definieren müsste – auf Wanderschaft befindet. Auf einen kurzen Nenner gebracht könnte man also sagen, dass der Begriff für beide Epochen irreführend bzw. schlichtweg falsch ist.
#Geschichte #Rassismus

lisa.gerda-henkel-stiftung.de/

Thomas Michlthomas_michl
2024-08-23
Spektrum (inoffiziell)spektrum@anonsys.net
2024-04-24
Vor 1500 Jahren pflegten die Hirtengruppen im Karpatenbecken besondere Familiensitten: Die Männer standen an der Spitze und schickten die Frauen für diplomatische Beziehungen fort.#Awaren #Steppe #Steppenvölker #Archäogenetik #Genetik #Spätantike #Nomaden #Hunnen #Völkerwanderung #Stammbaum #Familie #Archäologie #Kultur
Als Männer herrschten und Frauen Allianzen garantierten
Spektrum (inoffiziell)spektrum@anonsys.net
2024-02-11
Als das Ende des Römischen Reichs nahte, brach Chaos über die Bevölkerung herein. Was damals genau geschah, beschrieb ein Mönch in einer Heiligengeschichte. Zwischen den Zeilen.#Passau #Batavis #Severin #Hagiographie #Heiligengeschiche #Heilig #Eugippius #Vita #Latein #RömischesReich #Rom #Römer #Untergang #Westrom #Weströmisch #Romulus #Geschichte #Zerfall #Völkerwanderung #Donaulimes #Limes #Kastell #Castra #Archäologie #Quellenkritik #Kultur
Als Passau in den Abgrund blickte
Spektrum (inoffiziell)spektrum@anonsys.net
2024-01-25

Wie haben sich die Vandalen wirklich benommen? Bernd Ingmar Gutberlet beleuchtet in seinem nicht durchgängig erhellenden Buch Kontroversen der Geschichtsschreibung. Eine Rezension

Dieses Buch widmet sich ausgewählten historischen Ereignissen. Manche seiner Beiträge sind spannend, andere eher nicht. Eine Rezension (Rezension zu Wie die Vandalen! von Bernd Ingmar Gutberlet)#Geschichte #Hitler #FakeNews #Geschichtsschreibung #Geschichtsfälschung #Geschichtsklitterung #historischeWahrheit #Manipulation #MarcoPolo #Maya #Mongolen #Fälschung #Verleumdung #Seidenstraße #Vandalen #Völkerwanderung #Historiker #kollektivesGedächtnis #Quellen #Kultur
»Wie die Vandalen!«: Von den Vandalen über den Blitzkrieg bis zum Berliner Stadtjubiläum

Christian SchallerChristianSchaller
2023-11-05

In der Zeit der und der erlebte das heutige eine turbulente Zeit. Die Region war der Puffer zwischen sowie im Süden und jenseits der im Norden.

blog.der-leiermann.com/spaetan

Christian SchallerChristianSchaller
2023-11-03

In der turbulenten Epoche der zerbrach die jahrhundertelange Herrschaft von über das . Das breitete sich aus und die führte zur Gründung neuer Reiche. Das dämmerte.


blog.der-leiermann.com/roemisc

Bear Jew 2.0 :heartaro:carsten@tootsfrom.ahabitual.dev
2023-10-09

Ich will ja nicht meckern, aber wenn die #Bahn am Bahnhof #bielefeld eine Minute bevor der Zug ankommen soll einen Gleiswechsel ankündigt, kommt das einer neuen #Völkerwanderung gleich...

Theo the Rone :anxde:Rone_Theo@social.anoxinon.de
2022-11-18

#Twittermigration

... ich war dabei.

Die größte #Völkerwanderung im, und seit #Bestehen des #WWW.

Theo the Rone :anxde:Rone_Theo@social.anoxinon.de
2022-11-18

Heute, am 18.11.2022:

Die #Twittermigration erreicht neue #Rekorde:

Jede #Stunde ca. 10.000 neue #Accounts hier auf #Mastodon.
Jede einzelne Stunde!

Hoffentlich verteilen diese sich auf viele #Instanzen.

Tipp:
Wenn es immer öfter und länger hakt, einfach auf eine andere #Instanz #umziehen.

*Ich bin seit 1995 im #Internet, eine derartige ( #virtuelle ) #Völkerwanderung habe ich noch nie erlebt.

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst