#beHindert

Entscheidungen zur Schwerbehinderung oft falsch

Behörden, die über die Zuerkennung des Grads der Behinderung befinden, entscheiden in vielen Fällen zum Nachteil der Betroffenen.

Deshalb immer daran denken Widerspruch einzulegen. Auch wenn es Kraft kostet und Zeit.

In 25% der Fälle, so ein aktueller Bericht des SWR, war der Widerspruch erfolgreich.

swr.de/swraktuell/baden-wuertt

#behindert #Behinderung #schwerbehinderung #widerspruch #behinderungsgrad #gradderbehinderung #gdb
#sichwehren #swr #montag #deutschland #stuttgart #BadenWurttemberg

2025-09-25

Ich hab keine #Chance - also nutze ich sie. 😜

Bin 64 J., wohne in #Kleve am #Niederrhein, #Single, #Behindert, #Frührentner, #Alltagsradfahrer, kaum noch #Haare aber #Bart, alkoholfreier #Raucher, #Lebenszyniker, #campact_fan, ...
#Fakes sind für mich persönlich Uninteressant - bleibt ehrlich. 🤗

#FediSingles #MsuchtW

Vielleicht noch ein paar Hashtags und der Hinweis, dass dieser Thread absichtlich oberflächlich gehalten ist, um nicht zu lang zu werden.

#ActuallyAutistic #Aktivismus #Ausgrenzung #Autismus #Behindert #Behinderung #Diskriminierung #Feminismus #Freundschaft #Politik #Terf #Trans

Amalia Zeichnerinamalia12
2025-08-25

Ich kann nicht mehr zählen, wie oft in meinem Leben ich diese Ansprache gehört habe: "Oh, Sie hinken ja. Haben Sie sich verletzt?" Wahlweise auch: "Ist es eine Sportverletzung?"
Meine Standardantwort darauf: "Nein, ich laufe immer so, ich habe eine Gehbehinderung."

Es gibt auch Gehbehinderungen, bei denen keine Hilfsmittel wie Rollator, Gehstock oder Rollstuhl notwendig sind.
Ich habe so den Eindruck, das können sich viele (nicht betroffene) Leute gar nicht vorstellen.

Amalia Zeichnerinamalia12
2025-08-04

Das klingt nach einem spannenden neuen Roman nach wahren Begebenheiten:
"Gesellschaft mit beschränkter Hoffnung"
von Karsten Krampitz
(ausgezeichnet mit dem Matthias-Vernaldi-Preis für selbstbestimmtes Leben 2025)
Die Verlagsseite des Buches, das im September erscheint und vorbestellbar ist: edition-nautilus.de/programm/g

Amalia Zeichnerinamalia12
2025-08-02

Ich lese zurzeit zwei Bücher parallel, eines davon ist "Entstellt - Über Märchen, Behinderung und Teilhabe" von Amanda Leduc. Dieses Buch macht sehr viel mit mir und zufälligerweise hat die Autorin die gleiche Behinderung wie ich: eine Zerebralparese mit Klumpfuß auf der rechten Seite. Ich kenne sonst meines Wissens nach niemanden, weder offline noch online, der solch eine Behinderung hat, in dieser Ausprägung.
Die Verlagsseite des Buches:
edition-nautilus.de/programm/e

Deutscher Bahnkunden-Verbandbahnkundenv
2025-07-31

Es ist ganz im Sinne der , wenn farbliche Stufen- und Bahnsteigkantenmarkierungen mit Werbung zugeklebt oder so unkenntlicch gemacht werden, dass sehbehhinderte Menschen keine Unterschiede wahrnehmen können. Sollen wir vielleicht den Unsinn mit der Gleichbehandlung und Barrierefreiheit nicht generell lassen? Taktile Elemente kosten doch nur Geld, Werbeflächen bringen Geld.

Eon schwarzer Streifen von Wellensteinen zum Ertasten auf dem Boden. Danebeen ein auf dem Fußboden aufgeklebtes, schwarzes Werbebanner.
2025-07-18

Bin ich zu empfindlich?
Warum "trotz ihrer Einschränkungen"?
Liest sich das nur für mich wie: naja eigentlich ist man sonst damit nicht clever? Hm..

#bookstodon #ableism #behindert

Zusammenfassung des Buches "Jeder Tag ist eine Schlacht, mein Herz": Die leicht geistig behinderte Zelda, 21, wohnt bei ihrem älteren Bruder Gert. Der handelt mit Drogen, um sie beide über Wasser zu halten. Zelda, die trotz ihrer Einschränkungen ganz schön clever ist, emanzipiert sich, findet Arbeit in ihrer Lieblingsbibliothek und rettet Gert nicht nur ein Mal.

Mein Eindruck ist, dass das soziale Modell der Behinderung ist für viele, wenn sie überhaupt davon wissen, dass man dem kleinen, geistig behinderten Kind sagt, dass es eigentlich nur "besondere Bedürfnisse" hat, damit es nicht traurig ist, dass man Rollstuhlnutzenden kein schlechtes Gewissen machen möchte, dass der Aufzug oder die Rampe "nur für sie gebaut werden musste", obwohl das doch so teuer war.

Die "armen Behinderten" haben es ja schon schwer genug.

1/

#Behindert #DisabilityPrideMonth

Für unser kommendes Webinar ist die Anzahl der Plätze erweitert worden. Wer sich noch anmelden möchte, der kann dies gerne tun!

digitalcourage.social/@doofeoh

Wir freuen uns auf dich :)

#Schwerhörigkeit
#Hörgerät
#Hörgeräte
#CI
#CochleaImplantat
#Gehörlosigkeit
#Teilhabe
#Inklusion
#Höranlagen
#Akustik
#Behindert
#Behinderung
#Integration
#Berufseinstieg

2025-07-09

Whoop whoop, @katta hat was im Standard-Blog veröffentlicht!

"Im Gastblogbeitrag schreibt Katta Spiel, wie Technologien im Kontext von Behinderung oft an den Bedürfnissen Betroffener vorbei entwickelt werden und warum stattdessen einfache, solidarische und selbstbestimmte Zugänge gefragt sind."

derstandard.at/story/300000027

#accessTech #teamGehörlos #behindert #chronicallyAcademic

14. + 21.07.2025 Webinar: Als junger Mensch mit Schwerhörigkeit klar kommen

In diesem Online-Seminar gibt unsere Autorin konkrete und pragmatische Informationen, Tipps und Tricks, wie man besonders als junger Mensch mit Schwerhörigkeit klar kommt.

„Jung“ ist in diesem Fall nicht hart definiert, sondern jeder der sich jung fühlt, ist willkommen. Wir beleuchten insbesondere typische Situationen von Menschen, die noch im Berufsleben sind oder vielleicht sogar gerade erst angefangen haben. Oft haben wir junge Menschen mit Schwerhörigkeit auch ein Umfeld, in dem sonst niemand schwerhörig ist. Wir sind auch noch willens und fähig, sich mit moderner Technik auseinander zu setzen. Wenn du dich hiermit angesprochen fühlst, ist dieses Webinar was für dich.

doofe-ohren.de/index.php/veran

#Schwerhörigkeit #Hörgerät #Hörgeräte #CI #CochleaImplantat #Gehörlosigkeit #Teilhabe #Inklusion #Höranlagen #Akustik #Behindert #Behinderung #Integration #Berufseinstieg

Blaue Sprechblase mit "Als junger Mensch mit Schwerhörigkeit klarkommen", darunter auf rotem Hintergrund: "Ein zweiteiliges Webinar für junge und jung gebliebene Menschen mit Schwerhörigkeit

Auch heute wird das Wort "behindert" von vielen noch als generisches Synonym für "schlecht" verwendet.

Erst letztens (müsste weniger als 2 Wochen her sein) hörte ich bei einem nächtlichen Spaziergang, wie sich Feiernde in einem Garten unterhielten und dabei jemand eine Begebenheit als "voll/richtig behindert" bezeichnete.

Wahrscheinlich war "scheiße" nicht drastisch genug, da musste schon das schlimmere "behindert" herhalten.

#Behindert

SchreibeEinfach DECT:7169/7170SchreibeEinfach@23.social
2025-06-29

3/6Wenn die #CDU so etwas sagt, denke ich an früher.
Die CDU ist die #Nachfolgepartei von Parteien, die im #Nationalsozialismus mitgemacht haben.
Damals wurden Menschen ermordet, weil sie #behindert waren.
Sie wurden „unwertes Leben“ genannt. Das ist ein grausames Wort.

2025-06-11

Jedes Jahr eine starke Demo in #Berlin!

#behindert und #verrückt #b0507
pride-parade.de/

Kuckt, ob ihr helfen könnt und notiert euch den Demo-Termin, seid dabei! Vielen Dank wieder an die Organisator*innen und Helfer*innen <3

DAFÜR GEHEN WIR AUF DIE STRASSE:

Wir wollen keine Scham mehr. Keine Anpassung. Keine stillen Ecken für uns. Wir nehmen den Raum, den wir brauchen. Wir stören. Wir feiern. Wir kämpfen. Mit Rollstuhl, Krücke, Chaos und Glitzer. Mit Wut, Freude und Musik.

Wir protestieren dagegen, dass Menschen diskriminiert werden. Wir protestieren dagegen, dass andere Menschen über behinderte und verrückte Menschen bestimmen.Wir protestieren dagegen, dass in unserer kapitalistischen Gesellschaft Menschen nur etwas wert sind, wenn sie arbeiten können. Wir wollen eine Gesellschaft, in der niemand als „krank“, „gestört“ und „nicht normal" وو benachteiligt oder ausgeschlossen wird. Wir wollen eine Gesellschaft, in der alle Menschen gut leben können und nicht ein paar Menschen sehr reich sind und viele Menschen arm sind.Wir sind ein selbstorganisiertes Bündnis und wir organisieren jedes Jahr eine Parade für Menschen mit Behinderungen und Krisenerfahrung(en). Hinter der Pride stehen Menschen mit und ohne Behinderungen, Menschen mit und ohne psychiatrischen Diagnosen und deren Unterstützer*innen. Wir nennen uns „behindert und verrückt", um uns diese Begriffe zurückzuerobern.
SchreibeEinfach DECT:7169/7170SchreibeEinfach@23.social
2025-05-20

4/10 Kinder können grausam sein. Ich war angeblich ein #Hochstapler. Einer, der nur so tut, als wäre er #behindert. Einer, der sich morgens mit dem Taxi chauffieren ließ, während sie durch den Regen liefen. Und keines der Kinder wusste das ich alles gegeben hätte, um zu tauschen.

2025-05-05

Buchtipp zum #ProtestTag5Mai
Subjekte der Inklusion
Die Theorie der trilemmatischen Inklusion zum Mitfühlen
von der großartigen Mai-Anh Boger ✊ 💞

"Dieses Buch handelt von dem dissonanten Begehren, nicht diskriminiert zu werden. [...] Es ist geschrieben worden für alle, die (a) sich anders fühlen oder (b) darauf bestehen, ganz normale Menschen zu sein oder (c) sich fragen, ob die Worte ‚anders‘ und ‚normal‘ für sie überhaupt Sinn ergeben oder (d) alles davon auf einmal – in einem manchmal kaum aushaltbaren Gewirr der Selbstbefragung, sowie für deren Pädagog_innen und andere, die dieses Gefühl verstehen wollen."

edition-assemblage.de/buecher/

#DisabilityJustice #Inklusion #Trilemma #UnSichtbar #Barrierefreiheit #AngryCripples #InklusionIstMenschenrecht #HumanRights #beHindert #BehindertenrechteSindMenschenrechte #SocialJustice #AuDHG #MadStudies #DisabilityStudies #DeafStudies #AbolishAbleism #Ableismus #AbleismusAbschaffen #Neurodivergenz #CrippleFight #WirSindNichtAlle #verRückt

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst