#digitaleteilhabe

2025-10-13

💬 Beiratssitzung der BzKJ: Stichwort Jugendbeteiligung 😃 | Am 10. Oktober fand die zweite Sitzung der aktuellen Amtsperiode statt. Ein zentrales Thema war der Aufbau von „BzKJ – JugendDigital“ als neues Netzwerk für medieninteressierte Kinder und Jugendliche.

Weitere Information gibt es hier: bzkj.de/bzkj/service/alle-meld

#digitaleTeilhabe #Jugendmedienschutz #FediEltern #BzKJbeirat

Die jugendlichen Beiratsmitglieder der BzKJ erklärten: "Wir wollen unsere Zukunft mitgestalten, nicht als Zuschauer*innen, sondern als Mitverantwortliche für eine sichere und gerechte Medienlandschaft.“
CCC Freiburgcccfr@chaos.social
2025-10-09

heute 10 der aufbereiteten und gespendeten Laptops an die #Straßenschule #freiburg ausgegeben, das ermöglicht jungen Menschen in den Wohngruppen, auf der Straße oder in prekären Wohn und Lebensverhältnissen #Teilhabe und Zugang. Vielen Dank euch allen die daran mitwirken. Spendengeräte nehmen wir jederzeit weiter entgegen.
sos-kinderdorf.de/freiburger-s

#linux #digitaleteilhabe #gemeinwohl #spenden

Sttassenschule van, bunt bemalt vor dem Stadttheater , auf dem Stadttheater steht der Schriftzug "heart oft the City" aus 2024
Deutscher Bibliotheksverbandbibverband@openbiblio.social
2025-10-08

Einmal im Jahr veröffentlichen wir aktuelle Themen und Zahlen der #Bibliotheken. Darunter auch Zahlen zur Finanzsituation der Öffentlichen Bibliotheken. Das Ergebnis: Nach Jahren der Einsparungen und stagnierender Budgets verschärft sich die Lage weiter. Weitere Themen der Publikation sind u.a. #DigitaleTeilhabe, #Sonntagsöffnung, #DigtalePflichtexemplare, #Leseförderung und #Barrierefreiheit.
👉 bibliotheksverband.de/publikat

Cover der Publikation Bibliotheken 2025.
Foto mit Text: Bibliotheken 2025: Themen, Zahlen, Forderungen. Unten steht das dbv-Logo. Auf dem Foto sieht man eine gelbe Metalltreppen, im Hintergrund Bücherregale. Daneben sitzen auf den Stufen vier Frauen, die lesen. Eine Person geht die Treppe herunter. 
Foto: dbv/Nadja Wohlleben
2025-10-06

Was mach denn die FFkerin da???

Wir haben heute einen Raum im 1.OG der Einrichtung übernehmen können, den wir bis zum Abschluss unserer Arbeiten nutzen können. Am Donnerstag ist noch einmal ein #freifunk "Großkampftag" für uns.

#freifunkrheinsieg
#digitaleteilhabe
#integration

2025-10-05

Einer von sechs Etagenverteilern:

Nach etwas ausmisten hat unsere Etagen-Installation auch Platz gefunden.
Jetzt noch fünf weiteren Etagen. Dann müssen noch 25 AP's sinnvoll auf den Etagen verteilt und montiert werden. Ordentlich vorgeplant hatten wir das schon vor geraumer Zeit. Zuerst musste noch die Hardware beschafft und die Kostenübernahme geklärt werden.

#freifunk
#freifunkrheinsieg
#freieswlan
#digitaleteilhabe
#integration
#flucht
#Fluechtlingshilfe

2025-10-05

2von2

Gestern haben wir eine Übergangsinstallation online genommen. Hier leiten wir über eine 5G LTE über eine beigestellten 5G FB 6850 aus. Dazu haben wir im 4.OG dieser Einrichtung einen 10" Serverschrank montiert. Darüber können wir den Bewohnern aktuell 210 MBit getunneltes #freifunk #wlan zur Verfügung stellen.

In die Etagenverteiler haben wie 10 GBit LWL, auf den Etagen 2,5 GBit cat7 an jeweils fünf Unifi WiFi 7 Lite als AP's.

#freifunkrheinsieg
#digitaleteilhabe
#integration
#flucht

2025-10-05

Gestern, 12:30 Uhr, alle Vorbereitungen abgeschlossen.

Eine neue #freifunk Installation für Geflüchtete steht auf unserer To-Do Liste. In diesem #wohnheim sind insgesamt bis zu 300 Menschen untergebracht. Der #freifunkrheinsieg kümmert sich um die #digitaleteilhabe dieser Menschen, indem wir dort über sechs Stockwerke ein #freieswlan errichten werden.

Die Kommune stellt einen #glasfaser Anschluss bereit, der vermutlich ab Ende November kommt. Gestern... 1von2

#flucht
#integration

2025-10-02

🎉 Glückwunsch nach Frankfurt! Zu „25 Jahren präventiver Jugendschutz“ des Jugend- und Sozialamts der Stadt Frankfurt hielt unser Direktor Sebastian Gutknecht die Festrede.

➡️ Sein Fokus: die Bedeutung des präventiven, beziehungsweise erzieherischen Jugendschutzes für starke Perspektiven junger Menschen und die Schnittstellen zum Jugendmedienschutz.

Wir gratulieren herzlich zum Jubiläum und zur erfolgreichen Arbeit. 😃

#Jugendmedienschutz #Kinderrechte #digitaleTeilhabe #Fedieltern

Sebastian Gutknecht, Direktor der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz (BzKJ) bei der Festrede.
2025-09-29

#BzKJAKTUELL 3/2025 | „Medienkompetenz statt Abschirmung“ – dafür sprachen sich junge Teilnehmende bei dem Workshop der @BzKJ „Deine Rechte im digitalen Raum“ auf den JugendPolitikTagen am 20. Juni 2025 in Berlin aus.

Über diese und weitere Veranstaltungen der ZUKUNFTSWERKSTATT informiert der Beitrag in der BzKJAKTUELL 3/2025: bzkj.de/bzkj/service/publikati

#Jugendmedienschutz #digitaleTeilhabe #FediEltern

Über diese und weitere Veranstaltungen der ZUKUNFTSWERKSTATT informiert der Beitrag in der BzKJAKTUELL 3/2025.
2025-09-23

🔎 Islamistische Akteurinnen und Akteure nutzen Social-Media- und Gaming-Plattformen, um gezielt Kinder und Jugendliche anzusprechen.

Die vorliegende Ausgabe der BzKJAKTUELL 3/2025 beleuchtet Strategien und wie extremistisches Gedankengut verpackt wird, um junge Menschen zu erreichen.

📰 Die #BzKJAKTUELL erscheint 4 x im Jahr und die Artikel sind einzeln abrufbar unter:

🔗 bzkj.de/bzkj/service/publikati.

#Jugendmedienschutz #digitaleTeilhabe #Kinderrechte #FediEltern

„Islamistische Inhalte und Ansprachen in sozialen Medien“ – von Isabel Binzer und Dr. Bernd Zywietz.„Antifeministische und LGBTIQ*-feindliche Narrative in islamistischen Online-Inhalten und ihre Wirkung auf Jugendliche“ – von Canan Korucu.„Islamismus in digitaler Spielekultur“ – von Constantin Winkler.
KSM Sachsenksmedienbildung
2025-09-22

📱👵👴 Handy-Kurse für Senior*innen

Viele ältere Menschen fühlen sich von Smartphones und der digitalen Welt schnell überfordert. Der MDR berichtet in MDR Medien 360G über Angebote, die genau hier unterstützen: von den ersten Schritten am Handy bis zu wichtigen Sicherheitstipps.

Den ganzen Artikel mit einer Liste von öffentlichen Hilfsangeboten gibt’s hier: mdr.de/medien360g/medienkultur

Das hochformatige Bild zeigt ein Foto von zwei älteren Menchen, die lachend auf ein Handy schauen. Darüber ist ein leuchtend gelber Daumen nach oben. Über dem Foto steht in weißer Schrift: Handykurse für Senior*innen. Das Foto ist mit einem lila Rahmen gerahmt, an dessen oberen linken Ecke ein Glühbrinen-Icon zu sehen ist. An den Seiten sind blaue Bubbels abgebildet.
2025-09-19

📱🛡️ Digitale Teilhabe, Medienbildung und Schutz vor Risiken sind zentrale Bausteine für Kinderrechte.

➡️ Die @BzKJ arbeitet dafür, dass junge Menschen sicher, selbstbestimmt und geschützt digitale Räume nutzen können – und dort Demokratie erleben und mitgestalten.

🔗 bzkj.de/bzkj/service/alle-meld

#Weltkindertag – 20. September 2025 | Kinderrechte – Bausteine der Demokratie

#Jugendmedienschutz #Kinderrechte #digitaleTeilhabe #FediEltern

2025-09-19

#Weltkindertag – 20. September 2025 | Kinderrechte – Bausteine der Demokratie

Kinder haben Rechte. Diese Rechte stehen jetzt und auch in Zukunft für eine demokratische, gerechte und zukunftsfähige Gesellschaft – online wie offline.

💬 Wer Kinderrechte achtet und fördert – stärkt unsere Demokratie.

#Jugendmedienschutz #Kinderrechte #digitaleTeilhabe #FediEltern

Weltkindertag 2025: Kinderrechte – Bausteine der Demokratie. Wer Kinderrechte achtet und fördert – stärkt unsere Demokratie.
2025-09-18

Weitere Informationen zur @BzKJ-Fachtagung „‘Ich prompte mir die Welt, wie sie mir gefällt.‘ Kindheit und Jugend unter dem Einfluss künstlicher Intelligenz.“ vom 17. September in Berlin gibt es hier: 🔗 bzkj.de/bzkj/service/alle-meld

📌 #zukunftswerktstatt25 #Jugendmedienschutz #digitaleTeilhabe #Kinderrechte #FediEltern

Deutsches Forschungsnetz (DFN)DFN
2025-09-18

🚨𝗦𝗔𝗩𝗘 𝗧𝗛𝗘 𝗗𝗔𝗧𝗘!

♿💡 Wie sind Online-Veranstaltungen an Hochschulen? Wie lässt sich verbessern?

🔔𝗡𝗶𝗰𝗵𝘁 𝘃𝗲𝗿𝗽𝗮𝘀𝘀𝗲𝗻: Die Antwort gibt es beim 9. DFN-Webinar-Tag Cloud am:
📆 25. September 2025 ☁️

🔹10:00 Uhr: Online-Veranstaltungen – Best Practices (Alexander Pfingstl, BFIT-Bund)
🔹 15:00 Uhr: SHUFFLE-Reifegradmodell: Digitale Barrierefreiheit messen & systematisch verbessern (Prof. Dr. Gottfried Zimmermann, HdM Stuttgart)

Zur Veranstaltung: dfn.de/event/6-dfn-webinar-tag

Grafik zum 9. DFN-Webinar-Tag Cloud am Donnerstag, 25. September 2025 ab 10 Uhr. Programm: 10:00 Uhr Vortrag ‚Inklusive Online-Veranstaltungen – Best Practices‘ mit Alexander Pfingstl (BFIT-Bund). 15:00 Uhr Vortrag ‚SHUFFLE-Reifegradmodell – digitale Barrierefreiheit an Hochschulen messen und systematisch verbessern‘ mit Prof. Dr. Gottfried Zimmermann (Hochschule der Medien Stuttgart). Rechts unten eine große blaue Wolke als grafisches Element, oben rechts das Logo des DFN.

Hätte auch gern etwas über #DigitaleTeilhabe geschrieben, aber ich musste mich entscheiden und so wurde es Digitale Gewalt. Ihr könnt das ganze Buch hier herunterladen:

Projekt: Grundrechte im Digita...

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst