#psychischeerkrankungen

HfpK e.V. Bonn/Rhein-Sieghfpk@bonn.social
2025-05-19

Bald ist es wieder soweit: unser Angehörigenkreis trifft sich diesen Mittwoch um 17:00 Uhr in der katholischen Familienbildungsstätte Bonn. Unsere moderierte Selbsthilfegruppe bietet Angehörigen die Möglichkeit vertraulich Sorgen, Nöte und Erfahrungen im Umgang mit Betroffenen von psychischen Erkrankungen zu teilen. Die Teilnahme ist ohne Voranmeldung möglich. Wir freuen uns auf Dich!

#selbsthilfegruppe #psychischeerkrankungen #mentalegesundheit #seelischegesundheit #mentalhealth

Ein Plakat, das eine Veranstaltung mit dem Titel 'Unser Angehörigenkreis im Mai' ankündigt. Die Veranstaltung findet am 21. Mai 2025 in der Katholischen Familienbildungsstätte Bonn statt. Die Adresse lautet Lennéstraße 5, 53113 Bonn, und die Uhrzeit ist von 17:00 bis 19:00 Uhr. Das Plakat zeigt eine Gruppe von Menschen, die in einem Kreis sitzen und sich unterhalten. Das Logo des HfpK e.V. Bonn/Rhein-Sieg und die Website https://www.hfpk.de sind ebenfalls auf dem Plakat abgebildet.
HfpK e.V. Bonn/Rhein-Sieghfpk@bonn.social
2025-05-17

Heute ist der Internationale Tag gegen Homo-, Bi-, Inter*-, Trans*-, und Asexuellenfeindlichkeit.

Wusstest Du, dass queere Menschen fast dreimal häufiger von Depressionen und Burnout betroffen sind, als die restliche Bevölkerung (Kasprowski et al., 2021)?

Deshalb fordern wir heute gemeinsam mit queeren Menschen: Schluss mit Queerfeindlichkeit und Diskriminierung! Für eine Gesellschaft, in der LSBTIAQ* willkommen sind!

#IDAHOBITA2025 #nrw #queer #psychischeerkrankungen #mentalegesundheit

Zu sehen ist ein Plakat mit dem Titel 'The Power of Communities' für den Aktionstag 'IDAHOBITA' am 17. Mai 2025. Das Plakat zeigt eine Gruppe von Menschen, die sich an den Händen halten und die Regenbogenflagge tragen. Im Vordergrund sind die Logos der Organisationen 'Queeres Netzwerk NRW' und 'Anders & Gleich LSBTIQ* in NRW' abgebildet.
HfpK e.V. Bonn/Rhein-Sieghfpk@bonn.social
2025-05-12

Wir vom Verein HfpK e.V. Bonn/Rhein-Sieg unterstützen Menschen mit psychischen Erkrankungen und die, die mit Ihnen in Beziehung stehen – sei es die Familie, Freund*innen und alle anderen.

Unsere Projekte fördern seelische Gesundheit in den Bereichen Prävention, Beratung und Training. Mehr Infos dazu findest Du auf unserer Website: hfpk.de

Was bedeutet für Dich seelische Gesundheit?

#psychischeerkrankungen #mentalegesundheit #seelischegesundheit #mentalhealth

Zu sehen ist die Bildüberschrift „Wir stellen uns vor!“ auf gelb-orangenem Hintergrund. Darunter, eingebettet in ein weißes Textfeld, ist das Logo des HfpK e.V. Bonn/Rhein Sieg mit dem Zusatztitel „Förderung seelischer Gesundheit durch Prävention, Beratung und Training“. Darunter steht der Hinweis „Mehr Infos über uns? Besucht unsere Website: https://www.hfpk.de
Dresdner Bündnis gg DepressionDresdner_Buendnis__Depression@dresden.network
2025-05-10

Veranstaltung "Psychisch erkrankt, und nun? Unterstützung in Studium und Ausbildung" am Donnerstag, den 5. Juni 2025 17 bis 20 Uhr im Rathaus Dresden (Eingang Goldene Pforte mit den Löwen)

Die Veranstaltung bietet Betroffenen, Angehörigen und Interessierten die Möglichkeit, sich über Herausforderungen, Bewältigungsstrategien und konkrete Hilfsangebote zu informieren.

Im Anschluss an die Vorträge findet von 19 bis 20 Uhr ein „Markt der Möglichkeiten“ statt, der Raum für Austausch und Fragen bietet. Hier können sich die Besucher:innen mit Expert:innen austauschen und sich über spezifische Hilfsangebote informieren.

Die Veranstaltung ist kostenfrei und kann ohne vorherige Anmeldung besucht werden.

#dresden #mentalhealth #studium #StudiumUndPsychischeGesundheit #PsychischeGesundheit #psychischeErkrankungen #jungeMenschen #selbsthilfe #recovery

Veranstaltungsplakat, eine Person stützt den Kopf an die Wand. Text: Psychisch krank und nun. 5. Juni 17 Uhr neues RathausPsychisch erkrankt, und nun? Unterstützung in Studium und Ausbildung Donnerstag, 5. Juni 2025, 17 bis 20 Uhr Neues Rathaus Dresden, Plenarsaal (Eingang Goldene Pforte, Rathausplatz 1) Gerade der Einstieg ins Berufsleben ist mit Veränderungen und Unsicherheiten verbunden, die sich erheblich auf die psychische Gesundheit auswirken können. Viele verlassen zum Beispiel zum ersten Mal das Elternhaus und sehen sich mit Herausforderungen wie finanzieller Unsicherheit, Leistungsdruck, Prüfungsangst oder Einsamkeit konfrontiert.  Daraus entstehende Belastungen können nicht nur das tägliche Leben beeinflussen, sondern auch die Leistungsfähigkeit und den Erfolg im Studium oder in der Ausbildung stark beeinträchtigen. Welche Unterstützungsmöglichkeiten gibt es und wie können Betroffene ihren Alltag so gestalten, dass die Seele nicht aus dem Gleichgewicht gerät? Expertinnen, Experten und Betroffene sprechen in der Veranstaltung über Herausforderungen, Bewältigungsstrategien und konkrete Hilfs angebote. Im Anschluss an die Vorträge findet von 19 bis 20 Uhr ein „Markt der Möglichkeiten“ statt, der Raum für Austausch und Fragen bietet. Die Veranstaltung kann kostenfrei und ohne Anmeldung besucht werden.
Fr. Maier 🏳️‍🌈🌱🐑Fr_Maier@kanoa.de
2025-04-25

focus.de/gesundheit/news/entla

Vermutlich ab Juli 26' wird die 113 als bundesweite Notrufnummer für Menschen mit psychischen Erkrankungen und deren Angehörigen eingeführt. Ziel ist dass System zu entlasten und passgenaue Hilfsmöglickeiten zu finden, auch außerhalb der Klinik.
#PsychischeErkrankungen
#notjustsad

Dresdner Bündnis gg DepressionDresdner_Buendnis__Depression@dresden.network
2025-04-19

1/ Anfang Juni finden in Dresden zwei Veranstaltungen zur psychischen Gesundheit statt:

Am 04.06.2025 wird Thomas Reinbacher auf Einladung unseres Vereins aus seinem Buch "Nach Grau kommt Himmelblau" lesen. Darin schildert er den Kampf mit der Diagnose Depression und den langen Weg durch Therapien und Kliniken.

Am 05.06.2025 findet die Veranstaltung "Psychisch erkrankt, und nun? Unterstützung in Studium und Ausbildung" statt. Veranstalterin ist die PSAG.

Helft uns gern bei der Öffentlichkeitsarbeit, in dem Ihr möglicherweise Interessierte darauf aufmerksam macht!

Mehr dazu im Thread ⬇️

#dresden #depression #PsychischeGesundheit #mentalhealth #notjustsad #ausbildung #studium #jungeMenschen #psychischeErkrankungen #psychiatrie #psychischKranke #therapie #suizidpraventation #ddsozial

Dresdner Bündnis gg DepressionDresdner_Buendnis__Depression@dresden.network
2025-04-17

Termin zum Vormerken: 05.06.2025. An diesem Tag findet von 17 bis 20 Uhr im Rathaus Dresden, im Plenarsaal (Eingang Goldene Pforte), die Veranstaltung "Psychisch erkrankt, und nun? Unterstützung in Studium und Ausbildung" statt.

Die Veranstaltung bietet Betroffenen, Angehörigen und Interessierten die Möglichkeit, sich über Herausforderungen, Bewältigungsstrategien und konkrete Hilfsangebote zu informieren.

Im Anschluss an die Vorträge findet von 19 bis 20 Uhr ein „Markt der Möglichkeiten“ statt, der Raum für Austausch und Fragen bietet. Hier können sich die Besucher:innen mit Expert:innen austauschen und sich über spezifische Hilfsangebote informieren.

#dresden #psychischeErkrankungen #ddsozial #studium #ausbildung #PsychischeGesundheit #mentalhealth

2025-04-10

„Stell dir eine Blume hin, dann wird alles besser.“
So ein Unsinn wird psychisch kranken Menschen oft gesagt.
Solche Vorurteile sind nicht nur verletzend – sie sind gefährlich.
Psychische Erkrankungen sind kein Faulheitsproblem. Keine Einbildung. Kein Zeichen von Schwäche.

Was war der absurdeste Spruch, den du hören musstest?

#PsychischeGesundheit #Inklusion #Barrierefreiheit #Neurodiversität #Vorurteile #PsychischeErkrankungen #StrangeDesigns

psychotHHerapiepsychothherapie
2025-03-11

Die aktuellen Krisen intensivieren psychische Erkrankungen, berichtet Frank Jacobi, Professor an der Psychologischen Hochschule Berlin. Sozialverbände melden eine erhöhte Beratungsnachfrage.

bit.ly/4ibILaE

Die 4-Tage-Woche: Dein Schlüssel zu gesünderen Mitarbeitern und einem attraktiven Unternehmen

Weniger Arbeit, gleiche Leistung? Die 4-Tage-Woche macht’s möglich! Eine Studie belegt, dass Unternehmen ihre Attraktivität steigern und die Mitarbeiterzufriedenheit erhöhen können, ohne die Produktivität zu gefährden.

fachkraeftesicherer.de/binden/

Krankenwagen 4-Tage-Woche (c) Oskar Ritter
2025-03-02
Wie sage ich es meinem Umfeld?
Wenn man neu anfangen will "Nein" zu sagen, oder es schon tut, sich aber dann doch überreden lässt, können die Methoden in den Slides ein erster Schritt sein.

Disclaimer: Wie immer gilt, bei vorliegenden psychischen Erkrankungen ist es natürlich nicht so einfach. Da gehört das Thema in die Psychotherapie, weil oftmals mehr dranhängt als "einfach nur" Nein zu sagen.

#abgrenzung #neinsagen #grenzensetzen #verhaltenstherapie #psyche #prioritätensetzen #psychischegesundheit #sozialekompetenz #selbstsicherheit #psychotherapie #selbstbestimmt #selbstbewusstsein #abgrenzungsfähigkeit #psychotherapeutin #mentalegesundheit #psychischeerkrankungen #neinsagenlernen #mentalhealth
Text-Kachel vor einem stilisierten landschaftlichen Hintergrund.
Text: "Nein sagen" - 3 MethodenText-Kachel vor stilisierten landschaftlichen Hintergrund.
Text: Wenn ihr anfangen wollt euch stärker abzugrenzen, dann empfiehlt es sich mit leichten Situationen anzufangen. 

Sucht für die ersten Versuche etwas oder jemand aus, wo es keine sehr negativen Konsequenzen hätte, wenn es nicht klappen, oder negative Reaktionen kommen sollen.

Bei manchen sind es Arbeitskolleg*innen, bei anderen Freund*innen, und bei wieder anderen Partner*innen oder jemand ganz unbekanntes. 

Ihr könnt z.B. eure Partner*in auch vorwarnen. Das fühlt sich zwar etwas gestellt an, 
aber ihr kommt ins üben und tun.Text: "Verschobene Antwort"
Bei vielen Menschen mit Abgrenzungsproblemen ist "Ja" die Standardeinstellung für alle Fragen. 

Die Frage ist noch nicht mal fertig ausgesprochen, hören sie sich ganz automatisch sagen: "ja, klar, kein Problem."

Oft gefolgt von einem innerlichen "Mist, ich will doch gar nicht! Jetzt wieder absagen kann ich auch nicht...." (Könnt ihr übrigens doch.)Text: Hier kann es helfen einen Zwischenschritt einzubauen. 
Statt "Ja" oder "Nein":
"Muss ich in meinem Kalender nachsehen."
"Ich glaube da war was, ich komme gerade nicht drauf..."
"Du, ich muss schnell weiter, ich meld mich nachher!"

Dann ist mehr Zeit darüber nachzudenken und zu fühlen, was man selbst möchte. 
Und sich gegebenenfalls auf das "Nein" sagen vorzubereiten.

EAP oder Betriebliche Sozialberatung: Welche Unterstützung passt zu deinem Unternehmen?

Entdecke die Unterschiede zwischen Employee Assistance Programs (EAP) und betrieblicher Sozialberatung – zwei Ansätze, die deine Mitarbeiter optimal unterstützen. Erfahre, wie du als KMU-Führungskraft die passende Strategie für dein Unternehmen findest und deine Mitarbeiter ganzheitlich förderst.

fachkraeftesicherer.de/binden/

EAP oder betriebliche Sozialberatung (c) Cusai

Krankenstand auf Rekordhoch: Wie du als Arbeitgeber gegensteuern kannst

Die Krankheitsausfälle in deutschen Unternehmen erreichen 2024 neue Rekordwerte – besonders psychische und orthopädische Erkrankungen sind stark gestiegen. In diesem Beitrag erfährst du, welche präventiven Maßnahmen und Führungskonzepte Unternehmen umsetzen können, um die Gesundheit ihrer Mitarbeiter zu fördern und langfristig produktiver zu sein.

fachkraeftesicherer.de/binden/

Ein Mann liegt krank auf einer Couch - Sinnbild für den hohen Krankenstand in DeutschlandKrankheitsfälle pro 100 VersichertenjahrePsychische Erkrankungen gesamt: Fehltage pro 100 Versichertenjahre

Damals wie heute: NEIN zu einem Register für Menschen mit psychischen Erkrankungen!

Schon 2018 gab es Pläne, eine Unterbringungs-Datei in Bayern einzuführen – mit der Speicherung von Daten aller, die per Gerichtsbeschluss in die Psychiatrie eingewiesen wurden. Nach massiven Protesten wurden diese Pläne gestoppt.

Jetzt steht 2025 wieder eine solche Forderung im Raum: ein "Register für psychisch Kranke". Das darf auch heute nicht zugelassen werden.

abendzeitung-muenchen.de/bayer

#stigmatisierung #entstigmatisierung #PsychischeGesundheit #psychischeErkrankungen #mentalhealthmatters #bundestagswahl #datenschutz #gegendiskriminierung #linnemann #keinregister

Ralf Bergsr@ruhr.social
2024-12-21

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.04
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst