In Gedenken an Patient*innenmorde und Zwangssterilisation im NS - Veranstaltung am 5. September
Angesichts der schwieriger und unsicher gewordenen nationalen wie internationalen politischen Lage und der damit einhergehenden zunehmenden medialen und gesellschaftlichen #Stigmatisierung von Menschen mit seelischer Beeinträchtigung soll den Opfern der „Aktion T4“ und ihren Angehörigen erneut Stimme und Gesicht gegeben werden.
Die Verbände des Kontaktgesprächs #Psychiatrie gedenken seit 2009 am ersten Septemberwochenende mit einer Informationsveranstaltung unter der Überschrift „Gegen das Vergessen – Aus der Geschichte lernen“ der Opfer von Patient:innenmorden und #Zwangssterilisationen zur Zeit des #Nationalsozialismus.
Erfahrungsexpert*innen, Angehörige und interessierte Teilnehmende treten in einen offenen Dialog mit Vertreter*innen aus Politik und Gesellschaft – mit dem Ziel, die Gegenwart im Lichte der Geschichte zu reflektieren und gemeinsam Wege zu mehr #Teilhabe, #Schutz und #Respekt zu gestalten.
Die #Gedenkveranstaltung findet am Freitag, den 05.09.2025 ab 12.30 Uhr im #Dokumentationszentrum Topographie des Terrors in der Niederkirchenerstraße 8 in 10963 #Berlin statt. In Kooperation führt der Förderkreis Gedenkort #T4 ab 10:30 Uhr eine Veranstaltung mit Kranzniederlegung vor der #Philharmonie durch.
Mehr Infos beim Paritätischen Gesamtverband / @paritaet
#Antifaschismus #OperationT4 #Patientenmorde #Euthanasie