#EuSummit25

2025-11-20

Mardi, le #EUsummit25 s'est tenu à Berlin.

Notre alliance y était représentée par plusieurs organisations, mais uniquement en coulisses. Il y avait peu de représentants de la société civile sur scène.

Malheureusement, les infrastructures numériques d'intérêt général n'ont pas été abordées. Ni les réseaux sociaux ni le rôle des logiciels libres pour la souveraineté numérique n'ont été suffisamment pris en compte.

Même après le sommet, nous continuons à défendre nos quatre revendications. ✨

Nos 4 revendications:

 Un fonds Fediverse pour un développement centré sur les utilisateurs, 30 millions d'euros par an
 Ancrage du principe Plus1 dans le travail du gouvernement et des institutions publiques
 Reconnaissance de l'utilité publique dans le domaine des infrastructures numériques décentralisées
 Plateformes médiatiques paneuropéennes décentralisées, interopérables, multilingues et intersectorielles, avec la participation de la société dès le début
2025-11-20

On Tuesday, the #DigitalSummit #EUsummit25 took place in #Berlin.

Our alliance was represented there by several organisations, but only behind the scenes. There were very few representatives of civil society on stage.

Unfortunately, digital infrastructures oriented towards the common good did not play a role in the discussions. Neither social networks nor the role of OSS for digital sovereignty were sufficiently included.

We will continue to advocate for our four demands after the summit. ✨

Our 4 demands:

💶 Fediverse Fund for user-centred development in the amount of €30 million annually

1️⃣  Anchoring the Plus1 principle in the work of the federal government and public institutions

🤝 Establishing legal certainty: recognition of #non-profit status 

🇪🇺 Establishment of decentralised, interoperable, cross-sectoral and multilingual pan-European media platforms with the involvement of #civil society from the outset
2025-11-20

Am Dienstag fand der #Digitalgipfel #EUsummit25 in Berlin statt.

Unser Bündnis war dort mit mehreren Organisationen vertreten, allerdings nur abseits der Bühnen. Auf den Bühnen gab es nur wenig zivilgesellschaftliche VertreterInnen.

Thematisch haben gemeinwohlorientierte digitale Infrastrukturen leider keine Rolle gespielt. Weder werden soziale Netwerke noch die Rolle von OSS für digitale Souveränität ausreichend inkludiert.

Wir setzen uns auch nach dem Gipfel für unsere 4 Forderungen ein. ✨

Unsere 4 Forderungen:
 #Fediverse Fund für nutzendenzentrierte Weiterentwicklung in Höhe von 30 Mio € jährlich 
 Verankerung des Plus1-Prinzips für die Arbeit der Bundesregierung und öffentliche Institutionen
 3. Anerkennung der Gemeinnützigkeit im Bereich dezentrale digitale Infrastruktur, dadurch Rechtssicherheit herstellen 
 Etablierung dezentraler, interoperabler, sektorenübergreifender und multilingualer paneuropäischer Medienplattformen unter Einbindung der Zivilgesellschaft von Beginn an
BundesdigitalministeriumBMDS@social.bund.de
2025-11-20

Digitale Souveränität erfordert Teamwork.

Auf unserem #EUSummit25 & seinen Side Events war Teamgeist deutlich zu spüren. Deutschland und Frankreich arbeiten künftig enger im Bereich #KünstlicheIntelligenz zusammen. Im Rahmen des #EUSummit wurden Kooperationsvereinbarungen mit SAP und Mistral AI sowie zwischen dem deutschen und dem französischem #KI-Verband getroffen.

#DigitaleSouveränität bedeutet Unabhängigkeit durch Stärke. Und stark sind wir in Europa vor allem gemeinsam.

#BMDS #WirMachen

© BMDS / Woithe. Bundesdigitalminister Karsten Wildberger unterhält sich mit Bundeskanzler Friedrich Merz sowie seinen französischen Amtskollegen, Roland Lescure und Anne Le Hénanff. Im Hintergrund sind die Flaggen der Europäischen Union und Deutschlands zu sehen.© BMDS / Woithe. EU-Vizepräsidentin Henna Virkkunen begrüßt Bundeskanzler Friedrich Merz und den französischen Präsidenten Emmanuel Macron. Im Hintergrund sind Bundesdigitalminister Karsten Wildberger und sein französischer Amtskollege Roland Lescure zu sehen.© Tobias Koch. Von links nach rechts: Annika von Mutius, Bundesdigitalminister Karsten Wildberger, Rim Tehraoui, François Delattre und Jörg Bienert bei der Unterzeichnung einer Kooperationsvereinbarung zwischen dem französischen und dem deutschen KI-Verband.© BMDS / Woithe. Von links nach rechts: Anne Le Hénanff, Karsten Wildberger, Christian Klein, Arthur Mensch, Roland Lescure und Daniel Amiel im Pavillon von SAP. Sie unterzeichnen eine Vereinbarung zur Kooperation.
Open Source Business AllianceOSBA@social.osb-alliance.de
2025-11-20

👉 Schleswig-Holstein zeigt: Die Umstellung auf Open Source ist nicht immer einfach aber sie lohnt die Mühe!

Denn die nötigen Open-Source-Lösungen sind bereits vorhanden, sie müssen nur noch strategisch genutzt und nachgefragt werden.

Das haben wir auch in unserem offenen Brief zum EU-Digitalgipfel deutlich gemacht ➡️ digitalindependence.eu/

Das gleiche Committment zur Open Source wie in Schleswig-Holstein brauchen wir jetzt auch auf Bundes- und EU-Ebene!

#OpenSource #Digitalgipfel #EUSummit25

Open Source Business AllianceOSBA@social.osb-alliance.de
2025-11-20

💥 Die @tagesschau hat zum EU-Digitalgipfel noch mal aufgearbeitet, welche Risiken durch die Abhängigkeiten von den Hyperscalern drohen.

Schleswig-Holstein zeigt, wie der Aufbau von Open-Source-Alternativen gelingt, so dass die Verwaltung unabhängiger wird.

💬 "Wenn der politische Wille da ist, ist das in wenigen Jahren flächendeckend umsetzbar", sagt Peter Ganten von der OSBA im Gespräch mit dem ARD-Studio Brüssel.

➡️ tagesschau.de/wirtschaft/digit

#OpenSource #Digitalgipfel #EUSummit25 #EUSummit

2025-11-20

Diese Woche traf sich die EU zum Gipfel zur Europäischen Digitalen Souveränität #EUSummit25 in Berlin. Doch was bedeutet das eigentlich? Weizenbaum Forscherin Esther Görnemann bricht im Interview diesen großen Begriff runter auf konkrete Maßnahmen und Akteure. Der neuste Beitrag unserer Themenreihe Digitale Selbstbestimmung 👉 weizenbaum-institut.de/news/de

2025-11-20

@rriemann sponsored the first #EU_OS stickers to let people show their support. A few will go next week to The Hague 🇳🇱 and even more later to #39c3 in Hamburg 🇩🇪 and #fosdem26 in Brussels 🇧🇪.

Unfortunately they come too late for the summit this week in Berlin #eusummit25.

Picture of EU OS stickers laying on a Thinkpad keyboard
Thomas Matern 🇪🇺tdmatern
2025-11-20

gibt es nur mit -Software und digitalen Freiheitsrechten – alles andere ist nur Buzzwording.

@BMDS

Open Source Business AllianceOSBA@social.osb-alliance.de
2025-11-19

EU-Digitalgipfel:

👍 In der Rede des Bundeskanzlers und vielen weiteren Beiträgen wurde Open Source als wichtiger Baustein für digitale Souveränität benannt.

Wäre da noch mehr gegangen? Klar! Aber trotzdem war der Digitalgipfel ein wichtiger Meilenstein für Open Source! 🔓

Wir bleiben am Ball und werden die Bundesregierung an ihren Taten messen! 🔥

osb-alliance.de/featured/eu-di

#OpenSource #EUDigitalgipfel #Digitalgipfel #EUSummit25 #EUSummit

Open Source Business AllianceOSBA@social.osb-alliance.de
2025-11-19

🇪🇺 EU-Digitalgipfel: Ist das Glas halb voll oder halb leer? Auf jeden Fall ging es noch nie auf einem Digitalgipfel so zentral um digitale Souveränität und Open Source! 🎉

Unser Fazit zum „European Summit on Digital Sovereignty“ findet Ihr hier ➡️ osb-alliance.de/featured/eu-di

#OpenSource #EUDigitalgipfel #Digitalgipfel #EUSummit25 #EUSummit

KING CONSULT | Kommunikationkingconsult@berlin.social
2025-11-19

🇫🇷 President #Macron at 🇪🇺 #EuSummit25 on #SocialMedia, #ChildProtection & #Democracy:

> "If we speak about #sovereignity we should not underestimate our democratic and… cognitive sovereignity. … You give the responsibility of the content, [that teenagers] are exposed to, to US private providers or big Chinese companies. They design the content."

1/2 …

#BigTech #Fediverse #Meta #Instagram #TikTok #Digitalgipfel #DigitalSummit

@BjornW@mastodon.socialBjornW
2025-11-19

"In het persbericht schrijft de Commissie niet hoe zij de AVG wil aanpassen, maar in eerder uitgelekte wetteksten[..], stond dat de Commissie het voor AI-bedrijven mogelijk wil maken om data te gebruiken die onder 'bijzondere categorieën' vallen, zoals het geloof of de politieke voorkeur van een persoon, of zijn of haar gezondheidsdata. Die bedrijven mogen die data dan gebruiken om hun AI-modellen te trainen."

Bron: tweakers.net/nieuws/241678/eu-

😫😮‍💨😱😡

KING CONSULT | Kommunikationkingconsult@berlin.social
2025-11-19

What did the 🇪🇺#EuSummit25 on #DigitalSovereignity achieve?

Find out live what digital experts, journalists & businesses are saying about the digital future of the #EU on this #Mastowall:

➡️ mastodon.king-consult.de/?hash

💡Scroll with your mobile phone or get a nice overview on your large screen and easily follow people via the people icon in the upper right corner.

#EuSummit #SocialMedia #Meta #BigTech #Digitalgipfel #OpenSource #Foss #DataProtection #Datenschutz #omnibus #AI #Cloud #DigitalCommons

2025-11-19

Jutta Horstman CEO of @heinleinsupport speaking at #euroskylive in #Berlin about bridging #digitalsovereignty & the #openweb.

Her view on #eusummit25 ? Severe lack of strategy and #buyeuropean is not enough.

We need #opensource #alternatives.

Jutta @smphr calls #openprocols like #Activitypub & #ATproto to allign and join forces.

#ATProtoBerlin #Digitalgipfel

A female Jutta Horstman standing on the stage of Eurosky meeting in Berlin.
Digitale Gesellschaft (DE)digiges@chaos.social
2025-11-19

Nur heiße Luft und Buzzwordbingo beim #Digitalgipfel #EUSummit25?

Tatsächlich steht hinter markigen Sprüchen wie „Product first, regulation second“ (Digitalminister Karsten Wildberger, CDU) oder "Bürokratierückbau" und "Simplifizierung" natürlich eine Deregulierung. Wie zum Beispiel beim „Digitalen Omnibus“ den wir mit 128 zivilgesellschaftliche Organisationen und Gewerkschaften gerade in einem Offenen Brief kritisieren, weil er die DSGVO extrem schwächen würde.

digitalegesellschaft.de/2025/1

2025-11-19
Cathleen Bergercathleen
2025-11-19

Also: just as strikingly absent from all the pledges and speeches at the yesterday was environmental sustainability. Not a singles mention of resource-awareness and building infrastructure within our planetary boundaries.

Robert Riemann 🇪🇺rriemann@chaos.social
2025-11-19

@madduci @olaf_radicke @BMDS

Das Projekt eu-os.eu entwickelt speziell für Behörden einen Vorschlag!

Folgt @eu_os im Fediverse für Updates.

#EU_OS #EUSummit25 #BMDS #DigitaleSoveränität

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst