#Digitalgipfel

2025-11-22

Titel der Wochentaz: #DigitaleUnabhängigkeit – alles muss man selber machen. Leider zeigt sich auf dem #Digitalgipfel, dass die #taz Recht hat. Von der Politik in Deutschland und Europa haben wir nichts zu erwarten.
Mein Raum zum Selbermachen für die #DigitaleSouveränität ist die #Hostsharing #Genossenschaft.
taz.de/!6126518
#ownyourinternet
@hostsharing
@tazgetroete

Foto einer taz Titelseite, Das Titelfoto zeigt eine grün gestrichene Wand, aus der ein paar unprofessionell verklebte Netzwerkkabel herauskommen.
2025-11-21

So viel zu digitaler Souveränität, Herr #Bundeskanzler 🙄

Und nein, @heiseonline , das ist kein digitaler Rückfall, denn in den 90er hätten solche Sanktionen gar nicht solche Auswirkungen für den Richter gehabt.

---
Digitaler Rückfall in die 90er: US-Sanktionen treffen französischen Richter | #heiseonline
heise.de/news/Wie-ein-franzoes

#digitalgipfel #digitalisierung #Merz

@markus_netzpolitik
@Bundesregierung
@BMDS

2025-11-21

Solange wir pdf-Dateien mit Befunden, Passwort verschlüsselt mit dem Geburtsdatum, per E-Mail, inklusive Anleitung zur Passworteingabe und mit Klarnamen, verschicken, müssen wir uns keine Sorge um #DSGVO und #Datenschutz machen. *Ironie aus*

#gesundheit #gesundheitssystem #Digitalisierung #digitalgipfel @BMDS @bmi
@bfdi

2025-11-21

Ich sollte Lobbyist werden... 🤔

#Digitalisierung #digitalgipfel #zivilgesellschaft

2025-11-21

@kaschmir

Ich muss @markus_netzpolitik da leider zustimmen. Schon seit den Anfängen des Internet und der #Digitalisierung ist es jedesmal dasselbe. Große Worte in Europa, viele Versprechungen und am Ende nur viel warme Luft.
Dann werden wieder Deals mit Microsoft oder Google - siehe Bayern - gemacht, ubd die alten vorhandenen Abhängigkeiten bleiben erhalten.
Und das geht schon so, seit ich mit dem Modem über die Telekom bei AOL im Austausch mit US-Aktivisten war.

#Digitalgipfel

DigitalNaiv = Stefan PfeifferDigitalNaiv
2025-11-21

Ein „Gipfel zur digitalen Souveränität“ mit Macron, Merz und viel heißer Luft? Christian Bartels seziert im , wie Medien und Politik gemeinsam Ankündigungen feiern, statt Debatten zu führen. Zivilgesellschaft? Ausgeladen. Fediverse? Ignoriert. Gipfelstürmer ohne Richtung.
| mdr.de/altpapier/das-altpapier

alfaviewalfaview
2025-11-21

96 % der deutschen Unternehmen sind laut aktueller Bitkom-Umfrage auf digitale Technologien aus dem Ausland angewiesen, vor allem aus den USA und China. Gleichzeitig ist das Vertrauen in diese beiden Länder in letzter Zeit massiv gesunken.

Auch die Cloud-Störungen der letzten Monate zeigen: Europa braucht eigene, robuste Alternativen: alfaview.com/de/blog/digitale-

2025-11-21

Hey @Bundesregierung und @BMDS !
Ich hatte ja vom #Digitalgipfel wenig erwartet, aber was hier abgeht ist die Fortsetzung von Lobbypolitik zu Gunsten von Konzernen.
Wenn ihr vornerum schöne Plakate zaubert, aber hintenrum euch dann doch irgendwelchen US-Großkonzernen anwanzt, braucht ihr euch nicht über #Politikverdrossenheit in der Bevölkerung zu wundern.
Ihr seid halt #Berufspolitiker, die anscheinend überwiegend keine Ahnung vom "Arbeitsleben da draußen" haben.
Anscheinend auch keinerlei Ahnung, daß ein Heer von mehr oder weniger depressiven Fachinformatikern nur deshalb beschäftigt sind, um den Murx, den Micro$oft da verbockt, so wieder hinzubiegen, daß der ganze Rotz dann benutzbar wird.
Es geht anscheinend nach dem Motto "Haja funktioniert halt" - aus eurer Perspektive, für diese Legislaturperiode.
Anstatt es endlich bundesweit mal so anzugehen wie Schleswig-Holstein, eiert ihr rum, verwaltet statt gestaltet. Alleinig dafür werdet ihr aber nicht bezahlt!

Keywan Tonekaboniktn@social.heise.de
2025-11-21

Der europäische #digitalgipfel war ein hartes Pflaster für #OpenSource Vertreter:innen. Erweist sich #DigitaleSouveränität als Bumerang? Mehr dazu in der aktuellen Ausgabe des @ct_Magazin Newsletters #OpenSourceSpotlight

Wenn ihr den abonniert, bekommt ihr die Ausgabe von heute zugeschickt:

heise.de/newsletter/anmeldung.

#OpenSource #DigitaleSouverän #DigitalSovereignty #souveränitätsgipfel #Merz #Macron #Europe

2025-11-20

Gab es auf dem #Digitalgipfel beim Thema #souveranitat für #digitalIDs eine Antwort auf die Frage, wie #BundID/ #eID / #EUID wallets & co jenseits von #Apple und #Google Mobilgeräten genutzt werden könnten?

Wenn menschen Ihre #Identitäten nur auf Geräten dieser Hersteller nutzen könnten, wäre europäische #Souveränität doch sehr "fragil"

Verfassungklage@troet.cafeVerfassungklage@troet.cafe
2025-11-20

#Vorsicht beim #Onlineshopping, #chinesischer #Cyberscam und Fazit vom #Digitalgipfel mit Frederike Kaltheuner - #TheyTalkTech – mit Eckert und Wolfangel - #Podcast:

Passend zur nahenden Black Week und zum Black Friday stößt Svea beim Online-Shopping auf einen Shop, der auf den ersten Blick seriös wirkt: deutsche Adresse, perfekte Texte, alles sauber. Doch im Hintergrund passt nichts zusammen und Svea fällt rein, auf ein schlechtes Produkt ohne Rücksendemöglichkeit.

frauen-technik.podigee.io/57-n

2025-11-20

Am Dienstag fand der #Digitalgipfel #EUsummit25 in Berlin statt.

Unser Bündnis war dort mit mehreren Organisationen vertreten, allerdings nur abseits der Bühnen. Auf den Bühnen gab es nur wenig zivilgesellschaftliche VertreterInnen.

Thematisch haben gemeinwohlorientierte digitale Infrastrukturen leider keine Rolle gespielt. Weder werden soziale Netwerke noch die Rolle von OSS für digitale Souveränität ausreichend inkludiert.

Wir setzen uns auch nach dem Gipfel für unsere 4 Forderungen ein. ✨

Unsere 4 Forderungen:
 #Fediverse Fund für nutzendenzentrierte Weiterentwicklung in Höhe von 30 Mio € jährlich 
 Verankerung des Plus1-Prinzips für die Arbeit der Bundesregierung und öffentliche Institutionen
 3. Anerkennung der Gemeinnützigkeit im Bereich dezentrale digitale Infrastruktur, dadurch Rechtssicherheit herstellen 
 Etablierung dezentraler, interoperabler, sektorenübergreifender und multilingualer paneuropäischer Medienplattformen unter Einbindung der Zivilgesellschaft von Beginn an
Open Source Business AllianceOSBA@social.osb-alliance.de
2025-11-20

👉 Schleswig-Holstein zeigt: Die Umstellung auf Open Source ist nicht immer einfach aber sie lohnt die Mühe!

Denn die nötigen Open-Source-Lösungen sind bereits vorhanden, sie müssen nur noch strategisch genutzt und nachgefragt werden.

Das haben wir auch in unserem offenen Brief zum EU-Digitalgipfel deutlich gemacht ➡️ digitalindependence.eu/

Das gleiche Committment zur Open Source wie in Schleswig-Holstein brauchen wir jetzt auch auf Bundes- und EU-Ebene!

#OpenSource #Digitalgipfel #EUSummit25

Open Source Business AllianceOSBA@social.osb-alliance.de
2025-11-20

💥 Die @tagesschau hat zum EU-Digitalgipfel noch mal aufgearbeitet, welche Risiken durch die Abhängigkeiten von den Hyperscalern drohen.

Schleswig-Holstein zeigt, wie der Aufbau von Open-Source-Alternativen gelingt, so dass die Verwaltung unabhängiger wird.

💬 "Wenn der politische Wille da ist, ist das in wenigen Jahren flächendeckend umsetzbar", sagt Peter Ganten von der OSBA im Gespräch mit dem ARD-Studio Brüssel.

➡️ tagesschau.de/wirtschaft/digit

#OpenSource #Digitalgipfel #EUSummit25 #EUSummit

DigitalNaiv = Stefan PfeifferDigitalNaiv
2025-11-20

Europa ruft die digitale Souveränität aus – aber wie viel Substanz steckt wirklich hinter dem 2025?
Cloud, KI, Open Source, digitaler Staat: Was ist Fortschritt, was bleibt Buzzword?
Hier sind die wichtigsten Punkte in nur . Und tiefergehende Informationen gibt es in unserem Podcast mit @larsbas und mir.
👇 Schau rein und sag mir deine Meinung!
youtube.com/shorts/mgrnp-s8jvo

2025-11-20

#digitalgipfel? Doch eher Souveränitäts-Washing. #schleswigholstein und der #IStGH machen es vor, Die #Bundesregierung schaut weg und zahlt lieber weiterhin in die Kassen der #US Tech-Konzerne. Das #ZenDIS auf die Bühne holen? Wo kommen wir denn da hin? Alles schon belegt von #SAP, #Telekom und #SchwarzDigits. Allesamt schwer im Geschäft mit #bigtech.
Solche Veranstaltungen sind überflüssig. Dann sich lieber gleich ehrlich machen liebe #Bundesregierung.

heise.de/meinung/Analyse-zum-D

Open Source Business AllianceOSBA@social.osb-alliance.de
2025-11-19

EU-Digitalgipfel:

👍 In der Rede des Bundeskanzlers und vielen weiteren Beiträgen wurde Open Source als wichtiger Baustein für digitale Souveränität benannt.

Wäre da noch mehr gegangen? Klar! Aber trotzdem war der Digitalgipfel ein wichtiger Meilenstein für Open Source! 🔓

Wir bleiben am Ball und werden die Bundesregierung an ihren Taten messen! 🔥

osb-alliance.de/featured/eu-di

#OpenSource #EUDigitalgipfel #Digitalgipfel #EUSummit25 #EUSummit

Open Source Business AllianceOSBA@social.osb-alliance.de
2025-11-19

🇪🇺 EU-Digitalgipfel: Ist das Glas halb voll oder halb leer? Auf jeden Fall ging es noch nie auf einem Digitalgipfel so zentral um digitale Souveränität und Open Source! 🎉

Unser Fazit zum „European Summit on Digital Sovereignty“ findet Ihr hier ➡️ osb-alliance.de/featured/eu-di

#OpenSource #EUDigitalgipfel #Digitalgipfel #EUSummit25 #EUSummit

Etw spät online gegangen: das Altpapier zum #Digitalgipfel. Wer da war, wer nicht, um welche Milliarden es ging & eine verpasste Chance (was das #Fediverse angeht...). Sowie zum Weimers-"Gipfel" am Tegernsee. www.mdr.de/altpapier/da...

Kolumne: Das Altpapier am 19. ...

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst