#Schmelzwasser

2025-09-25

### HKM143 | „Schmelzwasser“ in der Theaterinsel Rosenheim
Auch die Theaterinsel Rosenheim meldet sich aus der Sommerpause zurück. Dort gibt es ab 27. September „Schmelzwasser“. Was dahinter steckt, um was es geht? Gaby Schmidt führt Regie und hat dem HKMPodcast einiges dazu erzählt.
hrbruns.de/hrb/hkm143-schmelzw
#GabySchmidt #HKMPodcast #Schmelzwasser #Theater #TheaterinselRosenheim

Vier Schauspieler in den Zuschauersesseln

See auf Gletscher sprengt Risse in Grönlands Eis

Ein See aus #Schmelzwasser hat laut einer Studie tiefe Risse ins grönländische Eis gesprengt. Abfließendes Wasser hebe einen #Gletscher an, teilte das Forschungsteam des Alfred-Wegener-Instituts (#AWI) aus Bremerhaven mit. Der 79-Grad-Nord-Gletscher zeige erste Anzeichen, instabiler zu werden.

Laut den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern geht das grönländische Eis seit Mitte der 1990er Jahre zurück, nur noch drei schwimmende Zungen sind übrig. Eine davon ist der #79GradNordGletscher. Auf der Oberfläche des Gletschers sammelt sich zunehmend Schmelzwasser. Daraus entstand ein See, der heute etwa 21 Quadratkilometer groß ist.

Immer wieder brach Wasser des Sees abrupt durch das Eis und floss über Risse und Schächte ab, wie das Forschungsteam mitteilte. So gelangten enorme Mengen an Wasser an den Rand der Gletscherzunge Richtung Ozean. Die Wissenschaftler beobachteten sieben solcher Entwässerungen, vier davon in den vergangenen fünf Jahren.

Gletscher droht instabiler zu werden
Seit 2019 bilden sich dabei laut AWI besonders auffällige, dreieckige #Bruchfelder im #Eis, die jahrelang sichtbar bleiben. Einige Risse formen Kanäle mit mehreren Dutzend Meter breiten Öffnungen, durch die das Wasser an die Basis des #Eisschild's gelangt. Die Risse und Kanäle verändern sich zwar im Inneren des Eises, bleiben aber lange bestehen. Ob der Gletscher jemals zu seinem früheren Zustand zurückkehrt, ist unklar.

Das Forschungsteam stellte fest, dass Wasser durch die Risse bis unter den Gletscher gelangte. Dort staute sich das Wasser zu einem unterirdischen See. Radarbilder zeigen, dass sich auf diesem See unter dem Eis offenbar eine Blase gebildet hat, die den Gletscher an dieser Stelle nach oben drückt.

orf.at/stories/3402602/

#kryosphäre
#TippingPoint
#Kipppunkt
#Grönland

2025-08-04

Der #Gletscherschwund in den #Alpen setzt dieses Jahr besonders früh ein.

In der #Schweiz begann der Verlust von #Gletschereis bereits Ende Juni, deutlich früher als in früheren Jahrzehnten.

Seit über 20 Jahren wachsen die Gletscher nicht mehr. Ihr Volumen hat sich seit 1950 halbiert. Als wichtige #Wasserspeicher sind Gletscher auch für die #Energieversorgung durch Wasserkraft entscheidend.

deutschlandfunk.de/gletschersc

#Klimawandel #Schmelzwasser #ETHZürich #Glaziologie #Erderwärmung

2025-07-30

Nahe dem #Gletscher #Múlajökull in #Island zeigt sich im Sommer eine farbenreiche Landschaft.

Sedimentreiches #Schmelzwasser füllt Mulden zwischen freigelegten #Drumlins (Hügel), wodurch Seen in Brauntönen nahe dem Gletscher und blauer weiter entfernt entstehen. Ihre Farben verraten Alter und #Sedimentgehalt.

Der #Gletscher zieht sich durch die #Erderwärmung zurück

earthobservatory.nasa.gov/imag

#Iceland #Glaziologie #Klimawandel #Geowissenschaften #Gletscherseen

Greenpeace-Analyse: Knapp 60 Prozent der Grundwasserstände in Österreich auf Tiefstand

Eine #Greenpeace-Analyse der #Grundwasserstände in #Österreich hat ergeben: Trotz ausgiebigem Regen in den letzten Wochen weisen noch immer rund 59 Prozent aller Messstellen in Österreich einen niedrigen oder sehr niedrigen #Grundwasserstand auf. Besonders dramatisch ist die Lage in #Westösterreich: In #Tirol stehen 86 Prozent der Messstellen auf niedrigem oder sehr niedrigem Niveau. In #Salzburg sind es 85 Prozent, in #Vorarlberg 72 Prozent und in #Oberösterreich 70 Prozent. Der ungewöhnlich schneearme Winter hat hier deutliche Spuren hinterlassen – es fehlte im Frühling an #Schmelzwasser, um den #Grundwasserpegel aufzufüllen. Auch in #Kärnten ist die Lage angespannt. Hier sind über die Hälfte der Grundwasserstände niedrig oder sehr niedrig.

In #Ostösterreich halten sich viele Grundwasserspeicher noch dank der starken Regenfälle vom September 2024, doch auch dort zeigt der Trend klar nach unten. Im #Burgenland zeigen bereits 60 Prozent aller Messstellen niedrige Werte. Die Analyse macht deutlich: Die #Klimakrise bringt den Wasserhaushalt Österreichs aus dem Gleichgewicht – regional unterschiedlich, aber flächendeckend spürbar.

oekonews.at/greenpeace-analyse

2025-05-31

Im trockenen #Vinschgau in Südtirol spitzt der #Klimawandel den #Wasserkonflikt unter #Landwirten zu.

Wenig #Niederschlag, schmelzende #Gletscher und verschmutztes #Schmelzwasser gefährden den #Apfelanbau. Bewässerung wird zum Streitfall. Trotz Umstellung auf #Tröpfchenbewässerung bleibt Wasser vor allem in höheren Lagen knapp. Langfristige Lösungen sind gefragt.

derstandard.at/story/300000027

#Wasserknappheit #Dürre #Alpenraum #Landwirtschaft #Bewässerung #Südtirol #Klimafolgen #Obstanbau

2025-05-02

#Gletscher zeigen, wie stark #fossileBrennstoffe die Umwelt beeinflussen.

Forschende untersuchten #Schmelzwasser aus Gletschern in #Alaska, der #Schweiz, #Kirgisistan und #Ecuador. Dabei fanden sie heraus, dass ein erheblicher Teil des gelösten organischen Kohlenstoffs aus #Luftverschmutzung stammt. Die Zusammensetzung spiegelt den Einfluss von #Verbrennung fossiler Stoffe und #Waldbränden wider.

dx.doi.org/10.1029/2024GB008359

#Kohlenstoffkreislauf #Klimaforschung #Ruß #Abgase

2025-04-23

Die #Schneedecke im #Himalaya erreicht ein 23-Jahres-Tief. Das ist nun das dritte Jahr in Folge mit drastisch geringen Werten.

Rund zwei Milliarden Menschen sind auf das #Schmelzwasser angewiesen. Forschende warnen vor wachsender #Wasserknappheit und fordern bessere #Dürrevorsorge, regionales #Wassermanagement und Zusammenarbeit entlang der großen #Flusssysteme Südasiens.

n-tv.de/wissen/Himalaya-Schnee

#Klimawandel #Gletscher #Wassersicherheit #Hindukusch #Asien #Frühwarnsysteme #Schneefall

2025-04-19
Giving the Arctic back its ice
"On November 18, 2023, I filled an ice cube machine with meltwater from the North Pole and returned the cubes to the Arctic Ocean (Båtsfjord, Northern Norway)."

The project was realized during the artists fellowship at the Research Institute for Sustainability (RIFS) Potsdam 2023/24, where she spent a year exploring the representation of the Arctic. The meltwater was provided to her by the journalist and author Birgit Lutz. Her journey was exclusively by public transportation, such as train, bus and ferry, with the exclusion of airplanes and cruise ships. The ice cube machine was powered by a solar battery (charged in advance with Westphalian sunlight)."

Fotos: Jan Philip Scheibe

[Swaantje Güntzel, NORD / Eiswürfel I, 2023, Intervention Båtsfjord, Norway]

#art #contemporaryart #conceptualart #kunst #konzeptkunst #zeitgenössischekunst #photography #fotografie #performanceart #performance #intervention #arctic #arktis #eismeer #barentsea #icecubes #eiswürfel #nord #north #båtsfjord #finnmark #norwegen #norway #birgitlutz #rifspotsdam #fellowship #artfellow #potsdam #slowtravel #womensart #womenartist #bluedress #climatecrisis #climatechange #klimakrise #klimawandel #swaantjeguentzel @swaantjegüntzel #janphilipscheibe #bus #train #ferry #winter #snow #fjord #northpole #nordpol #meltingwater #schmelzwasser #arcticocean #solarpower #solarpowered
2025-04-05

Der #Rhein führt Anfang April ungewöhnlich wenig Wasser.

Hauptursache ist fehlendes #Schmelzwasser aus den #Alpen und ausbleibender #Regen.

Der #Schiffsverkehr ist bereits eingeschränkt, die Transportkosten steigen.

Auch in Osteuropa wird mit #Dürre gerechnet, besonders in #Polen, #Ukraine und #Weißrussland.

taz.de/Trockenheit-und-niedrig

#Rheinpegel #Niedrigwasser #Klimawandel #Bodenfeuchte #Landwirtschaft #Dürremonitor #Wasserstraßen #Logistik

Universität Potsdamunipotsdam@wisskomm.social
2025-02-20

Die Flächen der Gletscherseen wachsen weltweit, aber Ausbruchs-Fluten gibt es vor allem von kleineren Seen. Das zeigt eine Studie Potsdamer Forschender in „Nature Water“: uni-potsdam.de/de/medieninform

#umwelt #klima #klimawandel #gletscher #gletscherseen #schmelzwasser #fluten #naturgefahren

Auf dem Bild ist Dr. Georg Veh vor dem Lake No Lake, einem See in British Columbia (Kanada), zu sehen. Foto: Natalie Lützow
2025-01-19

Die #Antarktis schmilzt und der #Meeresspiegelanstieg hängt davon ab.

theconversation.com/how-is-ant

Das Schmelzen von #Eisschelfen wird durch winzige #Ozeanprozesse bestimmt, die schwer zu messen sind. Fortschritte mit #Unterwasserrobotern und Simulationen enthüllen faszinierende Details: Von "muschelartigen" Formen bis zu fließendem #Schmelzwasser unter dem Eis. Präzisere #Computermodelle könnten helfen, die Unsicherheiten über den Anteil der Antarktis am Meeresspiegelanstieg zu verringern. 🌊❄️

2025-01-12

Der #Klimawandel könnte #London paradoxerweise kälter machen. Wenn der Nordatlantische Strom (#AMOC), der warmes Wasser in den Norden transportiert, kollabiert, könnte #Nordeuropa drastisch abkühlen – um bis zu 10°C.

ft.com/content/7711109e-0338-4

Forscher warnen, dass steigende #Niederschläge und #Schmelzwasser den AMOC schwächen.

#Klimawandel #Extremwetter

Extinction Rebellion MünchenMucRebellion@climatejustice.global
2024-12-17

In #Deutschland gibt es heute 18 Frosttage weniger pro #Winter als noch vor zehn Jahren. Das zeigt eine aktuelle Analyse von Climate Central (2024). Kälte und #Schnee werden rar. Was bedeutet das? Ein Überblick. #globaleErhitzung #Klimakrise #COP21

climatecentral.org/report/lost

Europa ist besonders betroffen: Dänemark, Estland und Lettland verloren sogar 3 Wochen #Frost pro #Winter. Deutschland folgt knapp dahinter – #Temperaturen liegen immer häufiger über 0°C.

spiegel.de/wissenschaft/natur/

In deutschen Städten zeigt sich der Verlust noch deutlicher:

#München: 24 #Frosttage weniger
#Berlin: 20 Frosttage weniger
#Stuttgart: 14 Frosttage weniger

Das sind Veränderungen, die den Winter grundlegend verändern.

Quelle (Seite 6): assets.ctfassets.net/cxgxgstp8

Weniger #Schnee = weniger #Schmelzwasser.

Geringere Schneereserven in den Bergen bedeuten weniger Wasser im Frühjahr – eine Herausforderung für Landwirtschaft und #Wasserversorgung.

tagesschau.de/wissen/klima/sch

#Zecken & #Mücken überleben besser.

Milde Winter bedeuten für viele Insektenarten: keine tödliche Kälte. Krankheiten wie #FSME und #Borreliose könnten sich weiter ausbreiten.

spiegel.de/wissenschaft/medizi

»Deutschland gehört zu den zehn Ländern, die am stärksten vom Verlust kalter Wintertage betroffen sind«, so Kristina Dahl von Climate Central.

Ein Winter ohne Frost? Er verändert Ökosysteme, Wirtschaft und Alltag.

#Klimawandel #Klimakatastrophe #globaleErhitzung

Seit den 1980er Jahren erwärmt sich #Europa doppelt so schnell wie der globale Durchschnitt und ist damit der Kontinent mit der schnellsten #Erwärmung. #Copernicus

copernicus.eu/en/news/news/obs.

Extinction Rebellion München / Munichmucrebellion.bsky.social@bsky.brid.gy
2024-12-17

Weniger #Schnee = weniger #Schmelzwasser. Geringere Schneereserven in den Bergen bedeuten weniger Wasser im Frühjahr – eine Herausforderung für Landwirtschaft und #Wasserversorgung. www.tagesschau.de/wissen/klima...

Klimawandel in den Alpen: Wenn...

2024-12-14

In #Ostgrönland wurde erstmals ein gigantischer #Gletschersee-Ausbruch live dokumentiert: 3.000 Milliarden Liter #Schmelzwasser entwichen aus dem Catalina Lake in nur wenigen Wochen.

news.ku.dk/all_news/2024/12/on

Forscher warnen, dass solche Ereignisse durch die #Klimakrise häufiger werden und weltweit Millionen Menschen bedrohen. Der jüngste Ausbruch zeigt die enormen Kräfte, die Schmelzwasser freisetzen kann.

#Grönland #Gletscher #Klimawandel #Naturgewalten #Wissenschaft #Science

2024-11-17

Der #Thwaites-#Gletscher in der #Antarktis zieht sich am schnellsten zurück, wo Kanäle im #Eisschelf die #Aufsetzlinie erreichen.

tc.copernicus.org/articles/18/

Dort führt #Schmelzwasser zu extremen #Schmelzraten von bis zu 250 m/Jahr und einem Rückzug der Aufsetzlinie von bis zu 0,7 km/Jahr.

Diese Dynamik wird durch die #Retrogradtopographie des Gletschers verstärkt, die den Rückzug anfällig für #Ozeanerwärmung macht. Andere Gletscher mit ähnlichen Merkmalen könnten ähnliche Risiken tragen.

2024-09-16

#Schmelzwasser aus der #Antarktis schwächt die atlantische #Umwälzströmung (#AMOC) schwächt. Das #Schmelzwasser gelangt über den #Südpazifik und die #DrakePassage in den #Nordatlantik, wo es den #Salzgehalt reduziert. Gleichzeitig verschiebt sich durch die Kühlung im #Südpolarmeer die innertropische #Konvergenzzone (#ITCZ) nach Norden, was mehr Regen im tropischen Atlantik verursacht.

#Klimawandel #Ozeanzirkulation #Klimaforschung #Meeresspiegel #Science

nature.com/articles/s43247-024

2024-08-26

Der #ColoradoRiver erhält weniger #Wasser aus der #Schneeschmelze als erwartet, und das seit 2000. Der Grund dafür ist weniger Regen im Frühling, der Pflanzen zwingt, sich stärker auf das #Schmelzwasser zu stützen. Dies führt zu weniger Wasser in den Flüssen.

#Klimawandel #Wassermanagement #Schneeschmelze #Dürre #Science

#Werbung: Grundwissen für Erwachsene: "Der Klimawandel für Einsteiger"
buchshop.bod.de/der-klimawande

agupubs.onlinelibrary.wiley.co

O=C=Otuxom
2024-08-12

Hey, durch den schmelzen die und kann dadurch mehr aus erzeugen:

Die kann heuer mehr Strom erzeugen als geplant. Vor allem die Rahmenbedingungen für die Wasserkraft seien gut gewesen – mit viel Schnee im Winter, einer frühen und konstanter Erzeugung mit .

salzburg.orf.at/stories/326882

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst