#Netzstabilit%C3%A4t

2025-05-28

Das Förderprogramm für #Energiespeicher in Schleswig-Holstein zeigt anscheinend Wirkung.

Die Nachfrage nach #Stromspeichern steigt deutlich. Der Energiedienstleister SH Netz meldet fast 2.500 neue Anfragen mit einer geplanten Leistung von 12.700 Megawatt.

Bereits heute sind über 38.000 Speicher am Netz, vor allem im Zusammenhang mit #Photovoltaik. Sie tragen zur #Netzstabilität bei und stärken die regionale #Energieversorgung.

ndr.de/nachrichten/schleswig-h

#Energiewende #Batteriespeicher

2025-05-28

Schleswig-Holstein fördert seit Ende 2024 Investitionen in #Stromspeicher, um erneuerbare #Energie besser nutzbar zu machen.

Kleine und mittlere Unternehmen können Zuschüsse beantragen, wenn ihre Speicher überwiegend Strom aus Wind oder Sonne speichern.

Ziel ist mehr #Versorgungssicherheit und ein weiterer Schritt hin zum klimaneutralen Industrieland bis 2040.

schleswig-holstein.de/DE/lande

#Energiewende #SchleswigHolstein #Förderung #ErneuerbareEnergien #Netzstabilität

2025-05-06

Am #EnBW-Windpark bei #Häusern ist erstmals ein #Batteriespeicher in Betrieb gegangen.

Mit 4,5 MWh #Speicherkapazität verbessert er die zeitliche Steuerung der #Stromnutzung und erhöht die Flexibilität.

So kann mehr #Windstrom trotz begrenzter #Netzkapazität effizient genutzt werden. Der Speicher ergänzt die Anlagen durch bis zu zwei Ladezyklen täglich.

iwr.de/ticker/mehr-flexibilita

#Energiewende #Netzstabilität #Bayern #ErneuerbareEnergien #Windenergie

2025-05-02

Die #Bundesnetzagentur bestätigt für den Winter 2025/2026 einen #Netzreservebedarf von 6.493 Megawatt – rund 7 % weniger als im Vorjahr.

Auch der #Redispatchbedarf sinkt deutlich auf 17 TWh. Grund dafür sind Fortschritte beim #Netzausbau und verbesserte Analyseverfahren. Die Reserve wird größtenteils von deutschen, teils von ausländischen Kraftwerken gedeckt.

bundesnetzagentur.de/1057990

#Stromversorgung #Energiemarkt #Versorgungssicherheit #Winterreserve #Netzstabilität

RJ2-NetzfrequenzinfodienstRJ2Netzfrequenzinfodienst@nrw.social
2025-05-01

Infos zum Blackout auf der Iberischen Halbinsel am 28.04.2025! Unsere überarbeitete Hypothese ist jetzt Online: [rj2et.de/stromausfallspanien28] #Netzstabilität #Blackout #BlackoutSpain #Netzfrequenz #mainsfrequency #RGCE #GridOscillation #Netzfrequenzinfodienst

2025-04-28

#Batteriegroßspeicher revolutionieren still die #Energieversorgung.

Sie gleichen Schwankungen bei #Windkraft und #Solarenergie aus, erhöhen die #Netzstabilität und ermöglichen lokale #Mikronetze.

Zwischen 2021 und 2024 hat sich die US-Speicherkapazität verfünffacht. Trotz Schwierigkeiten wie der #Rohstoffbedarf und politischen Unsicherheiten bleibt der Ausbau zentral für eine klimafreundliche #Energiezukunft.

wired.com/story/grid-scale-bat

#Energiespeicher #Klimakrise #Energiewende #Stromnetz

RJ2-NetzfrequenzinfodienstRJ2Netzfrequenzinfodienst@nrw.social
2025-04-26

Viel Sonne & Wind morgen? ☀️💨 neuer Strompreis-Tiefstwert 2025: Bis zu -129,81 €/MWh! Wie reagiert das Verbundnetz auf so viel Angebot? 🤔 #NegativeStrompreise #Netzstabilität
#Netzfrequenzinfodienst
www.rj2et.de

2025-04-18

Ein neues #Softwarekonzept der #ETH #Zürich zeigt, wie das europäische #Stromnetz auch ohne #Großkraftwerke stabil bleiben kann.

Netzbildende #Wechselrichter könnten künftig selbst die Frequenz vorgeben, statt sich wie bisher an klassischen #Kraftwerken zu orientieren. Damit könnten #Photovoltaik und #Windkraft verlässlicher ins Netz eingebunden werden. Die Lösung basiert allein auf #Software und benötigt keine neue #Hardware.

golem.de/news/per-update-strom

#Energiewende #Netzstabilität #SmartGrid

2025-03-20

#RWE investiert in einen 600-MW-#Batteriespeicher in #Hamm, der bis 2028 ans Netz gehen soll.

Mit einer Kapazität von 1,2 GWh dient er der #Netzstabilität, #Spitzenlastkappung und der Bereitstellung von #Momentanreserve.

Der Speicher entsteht auf dem Gelände eines ehemaligen #Steinkohlekraftwerks.

pv-magazine.de/2025/03/14/rwe-

#Speichertechnologie #ErneuerbareEnergien #Netzdienlichkeit #Batteriespeicher

NABU Ortenau / Bezirk SüdbadenNABUOrtenau@freiburg.social
2025-03-06

@balkonsolar @FR Was #Speicherung und #netzstabilitat angeht, wäre es sicher energetisch, umwelt- und ressourcentechnisch effizienter, mittelgroße Speicher für Ortsteile oder kleine Kommunen zu bauen. Mit entsprechenden Rahmenbedingungen könnten diese z.B. auch als Genossenschaft betrieben werden. #Elektronikschrott #Ressourcen #Energiewende #Kostensenkung

2025-03-05

Das #Blackhillock #Batteriespeicher-Projekt in #Schottland ist Europas größtes seiner Art und bietet erstmals sowohl aktive als auch reaktive Netzstabilitätsdienste.

Mit 200 MW in Betrieb und weiteren 100 MW bis 2026 unterstützt es das britische Stromnetz. Neben Netzstabilität generiert das Projekt Einnahmen aus #Frequenzregelung und #Energiehandel. Prognostizierte Einsparungen für Verbraucher: 170 Mio. Pfund in 15 Jahren.

ess-news.com/2025/03/04/world-

#Energiespeicher #Netzstabilität #Stromnetz

2025-03-04

In #Alfeld entsteht einer der größten #Batteriespeicher Europas. Mit 137,5 MW Leistung soll er das #Stromnetz stabilisieren und helfen, Schwankungen bei #Wind- und #Solarenergie auszugleichen.

Verzögerungen verschieben die Fertigstellung auf 2026, doch die Stadt bleibt optimistisch. Auch in #Lamspringe sind ähnliche Speicher geplant.

ndr.de/nachrichten/niedersachs

#Energiespeicher #Netzstabilität #ErneuerbareEnergien #Ernergiewende

2025-02-16

#Rechenzentren verbrauchen enorme #Strommengen – durch den #KI-Boom könnte ihr Anteil am globalen #Energieverbrauch bis 2030 auf 10 % steigen.

Besonders energieintensiv sind das Training von #KI-Modellen und die #Kühlung der Anlagen. Zwar setzen Tech-Konzerne verstärkt auf #ErneuerbareEnergien, doch der #CO2-Ausstoß steigt weiter.

Gleichzeitig kann #KünstlicheIntelligenz helfen, Energie effizienter zu nutzen – etwa in der #Industrie oder bei der #Netzstabilität.🔋

augsburger-allgemeine.de/wirts

2025-02-11

#Batteriegroßspeicher boomen und sind entscheidend für die #Energiewende. Unternehmen wie die Deutsche Bahn setzen auf #Speicherlösungen, um grünen Strom effizient zu nutzen.

Sinkende #Akkupreise und längere Lebensdauer treiben den Markt. Experten fordern jedoch Anpassungen in der Regulierung, damit Speicher auch #Strompreise senken können. Deutschland hat bisher über 1.000 Projektanfragen.

tagesschau.de/wirtschaft/energ

#Energiespeicher #ErneuerbareEnergien #Netzstabilität #DeutscheBahn

2025-02-10

#Netzbooster für stabilere #Stromnetze: In Schleswig-Holstein entsteht ein #Batteriespeicher, der #Windstrom effizienter nutzt und Engpässe vermeidet.

Ein "Zwilling" in #Bayern soll den Stromfluss zwischen Nord und Süd optimieren. Die #Tennet-Anlage mit 100 MW Leistung und 100 MWh Kapazität soll 2027 in Betrieb gehen.

heise.de/news/Pilotprojekt-im-

#ErneuerbareEnergien #Netzstabilität #Energiewende #SchleswigHolstein

@holger

Der Vorteil ist - wenn es viele machen !!! -, dass der PV-Ueberschuss zur Mittagszeit vermieden wird, was der #Netzstabilität dient, und dafür gleich am Morgen ins Netz eingespeist wird, wenn ein viel höherer Bedarf besteht, so genannte #Netzdienlich -keit

NichtidentischesNichtidentisches
2025-01-18

Diese MPI-Studie legt nahe, dass mit und die verbessert wird, weil der Ausfall kleiner Systeme in einem dichten Netz viel besser ausgeglichen werden kann. Das ist auch von der Erfahrung gedeckt: Waren in den 1980ern teilweise stundenlange Stromausfälle bei Gewittern die Regel, so sind Stromausfälle rar geworden und dauern nur noch wenige Sekunden bis Minuten.

mpg.de/6351135/power-grid-rege

NichtidentischesNichtidentisches
2025-01-18

Was bei und gern unter den Tisch fällt: Besonders sicher war das Versorgungsnetz mit fossilen Energien nie. Havarien von Öltankern, Lecks in Pipelines, Kriege, Ölkrise, trockengefallene Binnenschifffahrtswege und Überschwemmungen können rasch Regionen abschneiden. Die Elektrifizierung von Wärme und Verkehr macht die Versorgung sicherer - auch wenn wir dafür das Netz weiter ausbauen müssen.

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.04
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst