#chinesische

2025-10-25

#Taiwan ist einer der geopolitischen #Brennpunkte des 21. Jahrhunderts. Wer den #Konflikt darum verstehen will, muss die #Geschichte der #Insel kennen.

Die Geschichte Taiwans ist #kompliziert. Aber sich mit ihr zu beschäftigen hilft, einen der großen #geopolitischen Konflikte der #Gegenwart zu verstehen. Denn für #Xi_Jinping und die #chinesische #Führung ist Taiwan #Bestandteil der #Volksrepublik #China...
www1.wdr.de/mediathek/audio/ze

#Zeitzeichen

2025-09-20

@mschfr

War diese Woche auf einer Windenergie-Messe in Norddeutschland. Drei #chinesische Hersteller und jede Menge #Zulieferfirmen waren dort mit üppigen Ständen vertreten. Höchste Zeit für #Europa, wenigstens die #Windenergie #Industrie zu erhalten. Sonst kommt die neue #Energieversorgung zur Gänze nur noch aus einem Land.

#Energiewende #China #Klimaschutz

Harris-Blog.deHarrisBlog
2025-09-18

Der -Riese .com übernimmt und . Was bedeutet der Millionen-Deal für den , Verbraucher und die Digitalisierung in Deutschland?

harris.2ix.de/2025/09/18/china

2025-09-06

#Söder fordert #Stopp des #EU-#Verbrennerverbots ab #2035

upday.com/de/news/soder-forder

Mal davon abgesehen, dass #EFuels ein #Hirngespinst sind und die #Forschung den #Steuerzahler #Milliarden kosten würden, um mit einem ineffizienten #Treibstoff #veraltete #Fahrzeuge zu betreiben.

Bei den #Chinesen knallen bei solchen #deutschen #Träumereien von #gescheiterten #Politikern und #Managern von #gestern die #Sektkorken, weil sich die alten #Industrienationen des #Westen gerade selbst abschaffen und #China das Feld überlassen.

#Chinesische #Autobauer bauen mittlerweile Autos, die mit über 500kW #Ladetechnik ein EV von 10-80% in 12!!! Minuten laden. Mit einer #Ausstattung und #Komfort eines deutschen #Fahrzeugs der #Oberklasse und #Fahrleistungen eines #Sportwagens.

Oft produziert in #hochautomatisierten #Fabriken, in dem man kaum noch einen #Menschen findet. Vergesst die #Hoffnung auf mindere #Qualität, die #Chinesen haben #Jahrzehnte mit deutschen #Firmen zusammen nach deren #Standards #Autos #produziert.

Und die Preise hier sind extra #Preise für #Europäer, da bleibt noch ordentlich #Gewinn, selbst nach Abzug von 35% #Strafzöllen. Die #Fahrzeuge kosten in #China oft ca. die Hälfte und da macht der #Hersteller vermutlich auch noch #Gewinn!

2025-08-19

Die #deutsche #AutoIndustrie will scheinbar keine #Autos mehr verkaufen: erst #Abos fur die beheizten Sitze für Deinen #BMW, in #UK will nun #VW für die volle #ID3 #Leistung ein #Abo. Für 26 PS mehr nochmal extra zahlen!

#Chinesen: luxuriöse #Vollausstattung und langjährige #Gewährleistungen für weniger Geld, so #verkauft man #Autos.

Ich bin gestern mit meinen alten Eltern einen #Leapmotors #C10 Design Probe gefahren, die werden das Auto nehmen. Der #chinesische #Auto - #Hersteller gehört zu 51% Stelantis. Service macht das Autohaus um die Ecke.

Die #deutsche #Auto - #Industrie kann #einpacken, dafür sorgen schon deren bornierte, überbezahlte #Manager! Bleibt einfach liegen und träumt weiter von den "guten, alten" Verbrennen-Tagen...

Verfassungklage@troet.cafeVerfassungklage@troet.cafe
2025-07-06

Das beste #Elektroauto für unter 20.000 Euro entdeckt?

Der #ARI #Poly im ausführlichen Test! Für nur 15.990 Euro plus Mehrwertsteuer verspricht dieses #chinesische #Elektroauto eine echte Alternative zu teuren Modellen. #ARI_Motors aus #Leipzig importiert das Fahrzeug - aber kann es wirklich überzeugen?

m.youtube.com/watch?v=YttxjSDY

Verfassungklage@troet.cafeVerfassungklage@troet.cafe
2025-06-29

Ist die goldene Zeit #Chinas #Akku-Giganten vorbei? Jürgen Simon & Fabian Piontek, Alix Partners(203)

#Chinesische #Zulieferer wachsen, europäische kämpfen – und ausgerechnet die #Batteriegiganten schwächeln. In dieser Folge sprechen wir exklusiv vorab mit Fabian Piontek und Jürgen Simon von Berylls by Alix Partners über die Ergebnisse der neuen Top-100-Zuliefererstudie: Wer verliert, wer gewinnt – und was jetzt entscheidend ist.

m.youtube.com/watch?v=beYsgAKD

Verfassungklage@troet.cafeVerfassungklage@troet.cafe
2025-06-27

#Datenschutzbehörde greift ein: #DeepSeek fliegt aus den #App #Stores:

Der #chinesische #KI-Chatbot DeepSeek übermittelt Nutzer*innendaten nach China. Die Berliner Datenschutzbehörde geht jetzt gegen den Anbieter vor. Apple und Google sollen DeepSeek aus ihren Stores entfernen.

netzpolitik.org/2025/datenschu

Verfassungklage@troet.cafeVerfassungklage@troet.cafe
2025-06-18

Wie #chinesische #EAutobauer die #deutschen #Rivalen abhängen.

2024 war kein gutes Jahr für die deutschen #Autobauer - insbesondere bei den elektrisch angetriebenen #Personenwagen. #Chinesische #Rivalen konnten ihren Vorsprung in nahezu jeder Hinsicht ausbauen. Dies geht aus einer aktuellen Auswertung des International Council on Clean Transportation ( #ICCT ) hervor, die dem RedaktionsNetzwerk Deutschland ( #RND ) vorliegt.

rnd.de/wirtschaft/wie-chinesis

Verfassungklage@troet.cafeVerfassungklage@troet.cafe
2025-06-17

#Akkuforschung:

#Chinesische #Studentin an #TU München unter #Spionageverdacht:

Eine chinesische #Doktorandin der #TU München steht unter #Spionageverdacht. Es geht um #Akkuforschung und #erneuerbareEnergien.

Eine chinesische Doktorandin steht im Verdacht, während ihrer #Forschungszeit an der Technischen Universität München sensible Informationen an ausländische Stellen weitergeleitet zu haben.

golem.de/news/akkuforschung-ch

Verfassungklage@troet.cafeVerfassungklage@troet.cafe
2025-06-13

#Elektroautos: Wie #China #deutsche #Autobauer überrollt | #BR24:

In nur fünf Jahren ist China vom Nobody zum weltweit größten Auto-Exporteur geworden. Dutzende #chinesische #EAuto-Hersteller liefern sich einen harten Wettbewerb in China und drängen nun auf den Weltmarkt. Die #EU hat hohe Zölle gegen die chinesischen E-Autos verhängt, doch die Hersteller haben eine Lücke gefunden, um diese zu umgehen. Dabei spielt #Ungarn die zentrale Rolle.

m.youtube.com/watch?v=VwrN5UX0

Dirk Bachhausendirk@www.bachhausen.de
2025-06-11

Neuer Spionagefall an TU München? Staatsanwaltschaft ermittelt gegen chinesische Studentin

Dieser Artikel stammt von CORRECTIV.Faktencheck / Zur Quelle wechseln

China Science Investigation

Neuer Spionagefall an TU München? Staatsanwaltschaft ermittelt gegen chinesische Studentin

Die Technische Universität München steht im Zentrum eines mutmaßlichen neuen Spionagefalls: Nach CORRECTIV-Informationen ermittelt die Generalstaatsanwaltschaft gegen eine Studentin chinesischer Herkunft. Sie wird verdächtigt, Dienstgeheimnisse weitergegeben zu haben.

von Till Eckert
, Alexej Hock

11. Juni 2025

Studierende der TU München in Garching. (Symbolfoto: Florian Peljak / Picture Alliance / Süddeutsche Zeitung)

Eine chinesische Studentin der Technischen Universität München (TUM) steht im Fokus von Ermittlungen der Münchner Generalstaatsanwaltschaft. Die Frau wird verdächtigt, Informationen, die einer besonderen Geheimhaltungspflicht unterliegen, weitergegeben zu haben. Das erfuhr CORRECTIV am Dienstag von einem Sprecher der Generalstaatsanwaltschaft.

Ermittelt wird demnach wegen des Verdachts auf Verletzung von Privatgeheimnissen gemäß Paragraf 203 des Strafgesetzbuchs, beziehungsweise der Verletzung des Dienstgeheimnisses und einer besonderen Geheimhaltungspflicht gemäß Paragraf 353b. Gemeinhin wird das als „Wirtschaftsspionage“ bezeichnet. In Kombination mit weiteren Straftatbeständen war der Paragraf 353b in der Vergangenheit teils Bestandteil von Ermittlungen zu Spionagefällen, bei denen Geheimdienste fremder Staaten involviert waren. 

Die Ermittlungen betreffen laut Generalstaatsanwaltschaft den Bereich der Batterieforschung, der an einem Lehrstuhl der TUM angesiedelt ist und der sich mit der Erforschung erneuerbarer Energien befasst. Die Studentin sei derzeit die einzige Beschuldigte in dem Ermittlungsverfahren. Konkrete Anhaltspunkte für eine Tatbeteiligung weiterer Personen bestünden nach derzeitigem Ermittlungsstand nicht. 

Die TUM äußerte sich gegenüber CORRECTIV vor Veröffentlichung des Artikels noch nicht zu den Ermittlungen gegen die Studentin und prüft den Sachverhalt aktuell.

Verfassungsschutz warnt vor chinesischen Spionage-Bestrebungen 

CORRECTIV recherchiert seit 2022 zu chinesischen Bestrebungen, technologisches Wissen und Erkenntnisse aus der deutschen Forschungslandschaft abzuziehen. Auch Studierende, die mit chinesischen staatlichen Stipendien nach Deutschland kommen, werden vom chinesischen Überwachungsapparat streng kontrolliert und laut des Bundesamt für Verfassungsschutz „zur Zusammenarbeit bewegt“

Die TUM war schon mehrfach Gegenstand unserer Berichterstattung: Erst kürzlich berichtete CORRECTIV etwa über eine unaufgeklärte Spionage-Kontroverse an der Uni. Unsere Artikel dazu sind derzeit offline, weil sie Gegenstand juristischer Auseinandersetzungen sind.

Falls Sie an einer Universität arbeiten und Hinweise zu ähnlichen Vorgängen haben, melden Sie sich gerne: Signal

Zur Quelle wechseln
Author: Till Eckert

#chinesische #ermittelt #gegen #munchen #neuer #spionagefall #staatsanwaltschaft

thkampenkejie
2025-05-27

The May Thirtieth Movement in
Jean
In: Peasants and Proletarians, (1979)

: The May Thirtieth in Shanghai
Ku, Hung-Ting In: Modern studies. - Cambridge ] 1967, 13 (1979)

Shanghai, 30. Mai 1925. Die
Von Jürgen

Verfassungklage@troet.cafeVerfassungklage@troet.cafe
2025-05-20

Wie gefährlich sind #chinesische #Wechselrichter?

#US-Behörden haben angeblich versteckte #Kommunikationsmodule in #Wechselrichtern aus China entdeckt. Die #europäische #Solarwirtschaft und das #BSI zeigen sich ebenfalls besorgt.

#Wechselrichter gehören zweifellos zu den wichtigsten Komponenten der #Energiewende. Ohne diese elektronischen Geräte lässt sich der #Gleichstrom von #Solaranlagen oder #Batteriespeichern nicht ins #Wechselstromnetz einspeisen.

golem.de/news/blackout-wie-gef

2025-05-09

2/3:
Die Ermittlungen gegen Krah zeigen, wie tief die #AfD in #Korruption und ausländische #Einflussnahme verstrickt ist. #Chinesische Gelder, #Spionagevorwürfe – alles im Umfeld der AfD. Wer diese Partei noch wählt, wählt Verrat an der Demokratie. #AfD #China #EinfacheSprache

Verfassungklage@troet.cafeVerfassungklage@troet.cafe
2025-04-24

#Liaowang1:

#Chinesisches #Tracking #Ship spürt #Raketen und #Satelliten auf.

Erste Fotos zeigen ein neues, verblüffend großes #Bahnverfolgungsschiff. Das #chinesische #Schiff ist größer als seine Vorgänger und die #US-Pendants.

Dabei handelt es sich um ein etwa 225 Meter langes und 32 Meter breites Schiff mit einer riesigen Radaranlage aus mindestens fünf Radomen in verschiedenen Größen. Damit ist es ein Bahnverfolgungsschiff, auch Tracking Ship genannt.

golem.de/news/liaowang-1-chine

Verfassungklage@troet.cafeVerfassungklage@troet.cafe
2025-04-11

#Annäherung:

#EU könnte #Strafzölle für #chinesische #EAutos aufheben.

Der unberechenbare Kurs der #USA sorgt für neue #Allianzen: Nun nähern sich die #EU und #China bei #EAutos an.

Nachdem die #USA kein verlässlicher #Handelspartner mehr sind, scheinen sich die EU und China anzunähern. Nach Informationen aus #Brüssel werde derzeit über eine mögliche Abschaffung der #EU-Strafzölle auf chinesische #EAutos verhandelt, heißt es beim Handelsblatt.

golem.de/news/annaeherung-eu-k

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst