#retr%C3%B6t

2025-10-31

#SteadySupporter

Droht mit der Einführung von KI-Tools ein großer #Jobabbau in der Tech-Branche?

Aussagen und auch Taten von Top-Managern heizen die Debatte an und schaffen Unruhe. Fraglich bleibt, ob #Effizienzgewinne langfristig tragfähig sind oder die ganzen Aktionen zum Bumerang werden.

tino-eberl.de/missbrauch-kuens

#KünstlicheIntelligenz #Produktivität #Arbeitsmarkt #Jobabbau #KIMissbrauch #Retröt

2025-10-30

#SteadySupporter

Ein neues KI-Modell des #AWI soll helfen, den globalen #Kohlenstoffkreislauf besser zu verstehen – von den tropischen #Regenwälder​n bis zum tauenden #Permafrost.

Komplexe Rückkopplungen im #Erdsystem sollen besser erfasst und fundiertere Prognosen ermöglicht werden. Mit großen Datenmengen, etwa der #Erdfernerkundung und Biomasse-Infos, wird das Modell trainiert.

tino-eberl.de/nutzen-kuenstlic

#Klimamodell #KINutzen #Retröt

2025-10-29

#SteadySupporter

Kann eine Drohne mit KI erkennen, wo ein Deich gefährlich beschädigt ist?

Ein Forschungsteam der Hochschule Magdeburg-Stendal entwickelt ein System, das mithilfe von #KI Risse und #Schadstellen in Deichen erkennen soll. Ziel ist es, frühzeitig Schwachstellen zu identifizieren und so #Überschwemmungen zu verhindern.

tino-eberl.de/nutzen-kuenstlic

#Hochwasserschutz #Deichüberwachung #Drohnen #Bevölkerungsschutz #KINutzen #Retröt

2025-10-28

#SteadySupporter

Wie lässt sich das Wachstum von #Feldfrüchte​n vorhersagen, ohne sie überhaupt anzubauen?

Ein neues KI-Modell aus #Bonn erstellt datenbasierte Simulationen auf der Basis gelernten Bildmaterials. Die Software kann #Landwirte​n helfen, Entscheidungen zu #Düngemittel​n oder #Pestizide​n zu simulieren und optimale #Pflanzkombinationen für höhere Erträge zu finden.

tino-eberl.de/nutzen-kuenstlic

#KünstlicheIntelligenz #KINutzen #Retröt

2025-10-26

#Retröt
Der #Klimawandel bedroht die #Landwirtschaft durch #Wetterextreme wie #Stürme, #Dürren und #Starkregen. #Ernteverluste, #Bodenerosion und #Hagelschäden sind die Folgen. Die Schäden werden mit fortschreitender globaler Erwärmung größer. Wie können #Landwirte sich anpassen und was bedeutet das für die Zukunft? Ein kurzer Abriss zu den Herausforderungen im Artikel. #Klimawandel #Landwirtschaft #Wetterextreme #Dürren #Ernteverlust

oekologisch-unterwegs.de/klima

2025-10-26

#SteadySupporter

Kann #MaschinellesLernen die Analyse von EKGs in der #Kardiologie verbessern.

Ein neuronales Netzwerk, das mit tausenden #EKG-Daten trainiert wurde, musste sich in einer Studie bei der #Diagnose von #Herzproblemen gegenüber menschliche #Kardiologen und der EKG-Software #MUSE beweisen. Die Untersuchung lieferte interessante Erkenntnisse.

tino-eberl.de/nutzen-kuenstlic

#Medizin #Herzgesundheit #KINutzen #Retröt

2025-10-25

#SteadySupporter

In der #Modebranche führt der Einsatz generativer KI zu starken Verwerfunden.

Dabei geht es nicht nur um den #Jobverlust in #Kreativberufen, sondern auch um #Ethik und den Schutz der Kunden.

Nach wie vor scheint die Branche nicht viel zu verändern, genauer gesagt, verbessern zu wollen, und hält an althergebrachtem, kritikwürdigem Habitus fest.

tino-eberl.de/missbrauch-kuens

#KünstlicheIntelligenz #Modebranche #Körperbild #DigitaleWerbung #Medienkritik #KIMissbrauch #Retröt

2025-10-24

#Gartner prognostiziert, dass 30 % der generativen #KIProjekte nach dem #ProofofConcept (PoC) abgebrochen werden.

Aber das ist auch gut so: Ein #PoC ermöglicht es Unternehmen, #Risiken und #Machbarkeit frühzeitig zu bewerten, #Kosten zu sparen und wertvolle Erfahrungen zu sammeln. So lassen sich ineffiziente Projekte stoppen, bevor sie teurer werden. Ausprobieren lohnt sich und Abbrechen ist manchmal der bessere Weg.

tino-eberl.de/ki-news/gartner-

#KI #Projektmanagement#KINews #Retröt

2025-10-23

#SteadySupporter

Wie gut erkennt man gefälschte Stimmen am Telefon?

Eine neue Studie beschäftigt sich damit, inwiefern Menschen Sprach-#Deepfakes von echten Stimmen unterscheiden können. Einige der Teilnehmer wurden vorher zusätzlich zum Thema geschult. In zwei Gruppen testeten Probanden in verschiedenen Settings, ob sie Original und Fälschung auseinander halten können.

tino-eberl.de/missbrauch-kuens

#Deepfake #Betrug #Sprachsynthese #CyberSecurity #KIMissbrauch #Retröt

2025-10-22

#SteadySupporter

Wie neutral sind KI-Systeme bei der medizinischen Diagnostik?

Eine neue Studie zeigt, dass selbst auf Expertenniveau arbeitende Systeme #Krankheiten übersehen und dabei marginalisierte Gruppen benachteiligen können.

tino-eberl.de/nutzen-kuenstlic

#Gesundheitswesen #Bias #MedizinischeBildgebung #Fairness #KünstlicheIntelligenz #Diagnostik #Röntgen #KINutzen #Retröt

2025-10-21

#SteadySupporter

Wenn #Sprachmodelle plötzlich menschenverachtende Aussagen treffen oder gefährliche Tipps geben, läuft etwas gewaltig schief.

Eine aktuelle Untersuchung zeigt, wie schnell #Feintuning unerwartete Folgen haben kann – mit brisanten Konsequenzen für reale Anwendungen.

Das Phänomen wurde nur durch Zufall entdeckt.

tino-eberl.de/missbrauch-kuens

#KI #Sprachmodelle #Finetuning #AIRisiko #LLM #AISecurity #KIMissbrauch #Retröt

2025-10-20

#SteadySupporter

Viele Menschen nutzen bereits #KITools wie #ChatGPT, um medizinische Ratschläge zu erhalten.

Eine Studie hat untersucht, wie #Patienten reagieren, wenn eine #Diagnose nicht vom Arzt, sondern von einer KI kommt – selbst wenn der Inhalt identisch ist.

tino-eberl.de/ki-news/ki-in-de

#KünstlicheIntelligenz #Medizin #Science #Patientenvertrauen #Diagnosehilfe #KINews #Retröt

2025-10-19

#SteadySupporter

Was passiert, wenn #Algorithmen in der #Intensivmedizin mitentscheiden?

Eine neue KI der TU #Wien liefert Behandlungsvorschläge bei #Sepsis – und die Ergebnisse sorgen für Aufmerksamkeit. Die Mediziner müssen sich auch mit der Frage befassen, wer die Verantwortung trägt, wenn Technologie zum Mitentscheider werden könnte. 🤖💉

tino-eberl.de/nutzen-kuenstlic

#MedizinischeKI #Intensivmedizin #ReinforcementLearning #KINutzen #Retröt

2025-10-18

#SteadySupporter

Der Einsatz von #GPT4 in der #Diagnostik zeigt Potenzial, doch aktuelle Studien belegen: Ohne gezielte #Schulung und klare Vorgaben bringt die Integration in den #Klinikalltag kaum Vorteile. Was ist nötig, um die Ergebnisse zu verbessern? Inwiefern kann die #KI Ärzt*innen unterstützen?

tino-eberl.de/nutzen-kuenstlic

#Medizin #Gesundheitswesen #KINutzen #Retröt

2025-10-17

#SteadySupporter

#Urheberrechtsinhaber vs. #KIFirmen.

Der #Konflikt um #Trainingsdaten generativer KI-Modelle ist seit langem angespannt. #Künstler, #Autoren und #Verwertungsgesellschaften klagen weltweit gegen die Nutzung geschützter #Werke ohne Zustimmung.

Ihr Argument: KI-Training ist weder „wissenschaftliche Forschung“ noch „fair use“. Für viele #Betroffene steht die #Existenz auf dem Spiel.

tino-eberl.de/missbrauch-kuens

#KIMissbrauch #Retröt

2025-10-16

#SteadySupporter

Mit Klicklauten und Pfeifen kommunizieren #Delfine seit jeher. Jetzt will #Google mithilfe von #KI den geheimnisvollen „Pfeif-Code“ knacken.

Was dahintersteckt, welche Rolle Taucher und künstliche Delfinlaute spielen und warum Sprachforscher etwas skeptisch sind, erfahrt Ihr in diesem Artikel.

tino-eberl.de/nutzen-kuenstlic

#Delfine #Forschung #Science #Sprachforschung #KINutzen #Retröt

2025-10-14

So 2. Woche studierend. Mein Hirn liebt es. Aber 2x wöchentlich mit ÖPNV fahren war nicht die beste Idee. Daher die Frage: kennt eins in Mainz eine Möglichkeit für mich Mo-Mi zu übernachten? Brauche nur Schlafgelegenheit, Zugang zu sanitären Anlage. Würde auch was zahlen, aber brauch halt kein Luxus.
Alles besser als 3:20 h aufzustehen, um 8 h an der Uni zu sein. #Mainz #retröt ist gemocht.

2025-10-13

#SteadySupporter

Google integriert #KI in die #Suche, ohne dass man sie direkt deaktivieren kann.

Doch ein einfacher Trick zeigt, wie sich die KI-Antworten umgehen lassen. Interessanterweise verändert sich dadurch auch die Qualität der Links und vorgeschlagenen Fragen. Ein witziges Experiment gegen das KI-Gedöhn bei der #Suchmaschinenoptimierung.

tino-eberl.de/ki-news/google-s

#SuchAlgorithmus #Rassismus #Googlesuche #Retröt

2025-10-12

#SteadySupporter

Eine neue KI-Technologie könnte die #Früherkennung von #Augenkrankheiten bei Kindern revolutionieren.

Forscher in #China haben ein Modell entwickelt, das anhand von Handyfotos #Myopie, #Strabismus und #Ptosis mit hoher Genauigkeit erkennt. Besonders in China, wo etwa 50 % der Schüler unter #Kurzsichtigkeit leiden, könnte diese Innovation die #Diagnose erleichtern.

tino-eberl.de/nutzen-kuenstlic

#Gesundheit #Augenheilkunde #Kinder #KINutzen #Retröt

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst