#Abgrund

Dirk Bachhausendirk@www.bachhausen.de
2025-05-16

Rumänien vor der Wahl: Wie Rechtsextreme das Land an den Abgrund treiben

Belltower.News


Die Kandidaten der Stichwahl zur Präsidentschaftswahl in der Debatte. George Simion, Vorsitzender der rechtsnationalen Partei AUR (rechts), und Nicușor Dan, parteiloser Bürgermeister von Bukarest (links).

(Quelle: picture alliance / NurPhoto | Alex Nicodim)

Rumänien steckt seit über sechs Monaten in einer tiefen politischen Krise. Die ursprünglich für November 2024 geplanten Präsidentschaftswahlen wurden annulliert und auf Mai 2025 verschoben. Im Zentrum der Ereignisse stehen zwei rechtsextreme Kandidaten: Călin Georgescu, ein prorussischer Unabhängiger, und George Simion, Vorsitzender der rechtsextremen AUR (Allianz für die Vereinigung der Rumänen).

Călin Georgescu: Die Rückkehr des Faschismus mit orthodoxem Antlitz

Georgescu gewann überraschend die erste Wahlrunde im November 2024 mit über 23 Prozent der Stimmen. Seine Kampagne war geprägt von der Ablehnung liberaler Demokratie und Appellen an „moralische Reinheit“, „Ordnung“, „neue Eliten“ – sowie einer mystisch-nationalistischen Rückbesinnung auf Gott. Georgescu nutzte die geopolitische Lage Rumäniens, insbesondere die lange Grenze zur Ukraine, und bediente die Ängste vor Krieg. Er verbreitete prorussische Narrative, etwa dass „russische Weisheit“ eine Chance für Rumänien sei.

Rumänische Sicherheitsbehörden entdeckten unmittelbar nach der Wahl massive Verstöße gegen das Wahlkampffinanzierungsgesetz und Hinweise auf russische Einflussnahme. Gegen Georgescu wird seither juristisch ermittelt.  Seine Kandidatur für die Neuwahl im Mai wurde ausgeschlossen.

George Simion: Der zweite Mann übernimmt

Das politische Vakuum, das Georgescu hinterlässt, füllt nun George Simion – AUR-Chef, rechtsextremer Nationalist und erklärter Anhänger Georgescus. Simion kündigte an, Georgescu im Falle eines Wahlsiegs zum Premierminister zu ernennen – ein deutliches Signal der ideologischen Verbundenheit.

Simion ist ein ehemaliger Aktivist für die Vereinigung Rumäniens mit der Republik Moldau. Er inszeniert sich als Anti-Establishment-Kandidat und verbindet Nationalismus mit Orthodoxie und EU-Skepsis. Zwar beteuert er, Rumänien in EU und NATO halten zu wollen, lehnt aber jegliche militärische Unterstützung der Ukraine ab.

Manipulierte Wahl: Der digitale Vormarsch der Rechten

Der Erfolg von Georgescus Wahlkampfs lässt sich hauptsächlich durch undurchsichtige Social Media Aktivitäten erklären: Zwischen November und Dezember 2024 verbreiteten tausende Social-Media-Konten Videos und Memes von Georgescu, die gezielt nicht-traditionelle Wählergruppen ansprechen, besonders via TikTok.

Binnen drei Wochen stieg seine Zustimmung von einem Prozent auf über 23 Prozent.

Obwohl Călin Georgescu nur einige Hunderttausend Follower auf TikTok hatte, erzielten seine Wahlkampfclips kurz vor der Wahl über 53 Millionen Aufrufe. Nach Angaben des rumänischen Geheimdienstes war dieser virale Erfolg kein Zufall, sondern das Ergebnis einer gezielten und professionell gesteuerten Kampagne. Ein Netzwerk aus rund 25.000 TikTok-Konten – darunter Bots und bezahlte Mikro-Influencer – wurde wenige Wochen vor dem ersten Wahlgang aktiviert. Letztere erhielten für ihre Video-Testimonials etwa 80 Euro pro Beitrag, so der BR.

Georgescu hatte erklärt, keine Ausgaben für seine Social-Media-Kampagne gemacht zu haben – ein klarer Verstoß gegen das Wahlgesetz. Aufgrund dieser Manipulationsvorwürfe und der Hinweise auf einen „aggressiven russischen hybriden Angriff“ erklärte das Verfassungsgericht die Präsidentschaftswahl für ungültig.

Die neuen Wahltermine wurden in den Mai 2025 verschoben.

Radikalisierte Wähler *innen, gespaltene Gesellschaft

Der Ausschluss Georgescus aus dem Rennen führte nicht zu gesellschaftlicher Befriedung – im Gegenteil: Seine Anhängerschaft wuchs, die Propaganda nahm zu, die Online-Gewalt eskalierte. Viele Wähler*innen lehnen die vorgelegten Beweise für russische Einflussnahme ab und empfinden die Entscheidung des Verfassungsgerichts als Angriff auf ihre Stimme.

Die Folge: eine gefährliche Radikalisierung, die Teile der Gesellschaft unzugänglich für den demokratischen Diskurs macht. Das Vertrauen in staatliche Institutionen schwindet, die Polarisierung nimmt zu.

In Rumänien hat die Nutzung sozialer Medien in den letzten Jahren zu einem deutlichen Anstieg von Hass, Desinformation und Gewalt geführt – sowohl online als auch offline. Über 1.000 Facebook-Seiten und 25.000 TikTok-Accounts, viele davon mit russischem Ursprung, verbreiteten gezielt Fake News, Hetze und prorussische Narrative während der Präsidentschaftswahl. Allein auf Facebook wurden 3.640 politische Anzeigen mit gewaltverherrlichenden Inhalten geschaltet und damit potenziell 148 Millionen Menschen erreicht.

Die Netzwerke der extremen Rechten: Kirche, Militär Reservisten

Der Aufstieg der AUR ist kein isoliertes Phänomen, sondern Teil eines breiteren, europäischen Trends autoritärer Souveränitätsbewegungen. Besonders auffällig ist die Rolle der Rumänisch-Orthodoxen Kirche (ROK): Offiziell neutral, unterstützen viele Geistliche dennoch offen die AUR und Georgescu – insbesondere in der rumänischen Diaspora Westeuropas.

Auch Armee-Reservisten spielen laut Recherchen eine Rolle beim Aufbau der AUR.

Die Radikalisierung der Rhetorik der rumänischen Partei AUR spiegelt sich deutlich in einem Manifest wider, das von der AUR-Abgeordneten und pensionierten Generälen Mircia Chelaru initiiert und von über 500 Reservisten unterzeichnet wurde. Das Dokument fordert unter anderem die Verstaatlichung der natürlichen Ressourcen, die Beschränkung des Verkaufs von Land an Ausländer und die Stärkung der nationalen Identität. Der Politikwissenschaftler Cristian Pîrvulescu sieht in dem Manifest einen indirekten Aufruf zu einem Militärputsch und warnt vor den faschistischen Tendenzen in der Sprache des Dokuments.

Diese Netzwerke tragen zur politischen Normalisierung rechtsextremer Inhalte bei. freiheit.org

Über 40 rechtsextreme und orthodoxe Organisationen – darunter Pro Vita, die Orthodoxe Bruderschaft, Gogu Puiu und die Haiducken aus Dobrogea – veröffentlichten im Dezember 2024 einen offenen Appell zur Unterstützung Georgescus.

Kipppunkt für die rumänische Demokratie?

Die rechtsextreme AUR hat mit George Simion einen Kandidaten im Rennen, der bei der Stichwahl um das Präsidentenamt am 18. Mai 2025 als Favorit gilt. Im ersten Wahlgang erhielt er rund 41 Prozent der Stimmen. Auf der anderen Seite steht Nicușor Dan, der parteiloser Bürgermeister von Bukarest.

Im ersten Wahlgang erhielt er knapp 21 Prozent der Stimmen und setzte sich damit knapp gegen den Kandidaten der Regierungskoalition durch. Er steht für einen pro-europäischen Kurs, Digitalisierung, Bürokratieabbau und eine technokratische Modernisierung des Staatsapparats.

Die enge Verflechtung rechtsextremer Ideologie mit staatlichen und religiösen Strukturen stellt eine ernste Gefahr für die rumänische Demokratie dar. Die internationale Gemeinschaft verfolgt die Entwicklungen mit wachsender Sorge – Rumänien ist ein strategischer Pfeiler von EU und NATO. Es steht viel auf dem Spiel.

Über die Autorin: Madalina Gheorghiu ist Demokratieaktivistin. Sie engagiert sich in Deutschland und Rumänien gegen Korruption, autoritäre Netzwerke und rechte Desinformation.

#abgrund #rechtsextreme #rumanien #treiben

#meermittwoch

Das Meer voll Kraft,
Dein Spiegel ist's. In seiner Wellen Mauer,
Die hoch sich türmt, wogt deiner Seele Schauer,
In dir und ihm der gleiche Abgrund klafft.

(Baudelaire)

Hamburg, auch hier zwischen Abgrund und Schauer, an einem wunderbaren, sonnigen Mittwoch

#meer #hamburg #baudelaire #Abgrund

Blaue Wasserflachd, im Hintergrund Strand, Bäume
2025-04-17

Erst reisst die und die in den und dann spielt er, der null von hat, auf den . .

will #uns also wieder mit den #SPD- Versagern ( #Warburg-Bank, #CumEX, #WireCard, ...) regieren, abzocken, belügen, betrügen, in den #Abgrund „regieren“, wobei die Betonung auf #Gier liegt, auf #GeldGierMacht. 11/..

Was Union und SPD bei ihren So...

Hubu.dehubude
2025-03-05

⚡ Grimm bezeichnet mögliche Schuldenaufnahme als „Weg in den Abgrund“: Die Wirtschaftsweise und Aufsichtsrätin von Siemens Energy, Veronika Grimm, hat Union und SPD vor einer massiven Schuldenaufnahme zur... hubu.de/?p=269129 |

Herr Lindner und seine FDP blicken in den Abgrund, da fällt mir ein:

- und der Abgrund blickt in sie hinein.

Oder besser:

- und morgen sind Herr Lindner und FDP einen großen Schritt weiter.

#FDP #Abgrund #fdp_am_abgrund

Grün eingefärbtes Gesicht des FDP Vorsitzenden Christian Lindner
2025-02-16

Und das alles nur, weil die meisten #Konsumenten "nichts zu verbergen" haben - vor allem aber nicht ihr #Desinteresse an den #Konsequenzen ihres Handelns.
In diesem Fall hat die #Masse die #Macht - und mit Verlaub: Die Masse scheint einfach zu #dumm zu sein.
Und leider zieht die Masse alles und alle mit in den #Abgrund.
SCHADE.

tagesschau.de/wirtschaft/big-t

#BigTech #Apple #Facebook #Meta #Amazon #Microsoft #Google #Alphabet #Instagram #WhatsApp @tagesschau #Fediverse

2025-02-05
Der Weg
In den Abgrund
Ist derselbe wie
Der Weg
Zum Gipfel
Nur einen Schritt weiter

#poetry #lyrik #gedicht #gedichte #poesie #schreiben #bayarea #abgrund #aussicht
Der Weg
In den Abgrund
Ist derselbe wie
Der Weg
Zum Gipfel
Nur einen Schritt weiter

Hintergrund: Blick von einem Hügel auf Berkeley und die San Francisco Bay.

"Es ist Fünf vor Zwölf"


sagt man so.
Doch nun kommt ein Widerspruch:

"It is now 89 seconds to midnight"
thebulletin.org/

"Mit der „ #Weltuntergangsuhr“ bewerten Wissenschaftler seit Jahren, wie nah die Menschheit dem #Abgrund ist. Derzeit steht es so schlecht um die Erde wie nie. Dazu trägt auch #DonaldTrump•s Rückkehr bei."
tagesspiegel.de/wissen/interna


Der Untergang läuft vor unseren Augen wie ein #Schauerspiel ab.

Beispielsweise wenn eine #Klimaaktivistin nicht Lehrerin werden darf taz.de/Repressionen-in-Bayern/ .
Ein Grund:
Aus der Verwendung des wirtschaftswissenschaftlichen Begriffs " #Gewinnmaximierung" (Englisch: profit maximization) bwl-lexikon.de/wiki/gewinnmaxi wird auf eine kommunistische Gesinnung geschlossen.

Ich persönlich bezeichne die #IAA messe-muenchen.de/de/veranstal nicht als "Symbol für Profitmaximierung auf Kosten von Mensch, Umwelt und Klima", sondern ganz naiv als #Götzendienst. Krieg ich jetzt Ärger mit der #Religionsbehörde?

Ein politisch unerfahrener (misogyner, menschenverachtender…) #blackrock Millionär darf also #kanzler werden…

ABER die #grunen# #baerbock #habeck!!

#Kanzlerkandidat #merz #cdu #politik #deutschland #abgrund #demokratie #verdummung #expertise

2024-08-20

#dwr #foto #fotografieren #mywork #fedibikes #MdRddG #MdRgD #MdRzA #jamendo #CC

#TousledCraneonTour

Welt! Bist du noch da?

#Schwarmaktivitäten

Der #Online-Schwarm - Die faulen #Schwalben sitzen da herum und dezimieren bei mir keine #Mückenschwärme.

Die #Schwarmziegen praktizieren aktiv das #Schwarmliegen

Der #Micro-Schneckenschwarm ist auf dem #Weg zum #Abgrund

Schwalben auf TelefonleitungenEine kleine Schnecke auf einer Mauerkrone auf dem Weg zum RandKühe und Bullen liegen entspannt auf einer grünen WieseFahrrad bei Sonnenschein am Wegrand vor einem Feld. Blauer Himmel mit weißen Wolken, im Hintergrund ein Berg mit einer Burgruine
φօӀìէìҟచąէçհ🇩🇪🇪🇺PolitikWatch
2024-08-01

Die Zusammenarbeit der Zentrumspartei (Vorgänger CDU/CSU) mit den haben 1933 in den geführt (Ermächtigungsgesetz).
Nicht mal 100 Jahre danach ein ?Mit einem diktatorischen imperialistischen Russland, das Nachbarn überfällt i.Hintergrund? ?

Friedrich Merz Carsten Linnemann 🤬

2024-07-11

#POTUS #Biden arbeitet an einem unehrenvollen Abgang. Das ist traurig, denn dieser #US-Präsident und ehemalige zweifache #Vizepräsident trägt unzweifelhaft grosse Verdienste.
Leider verstehen seine BeraterInnen nicht, wann es genug ist.

Es darf nicht sein, dass ein einst ehrenvoller #Präsident das von ihm Mitgestaltete durch #Hybris & #Greisenhaftigkeit in den #Abgrund zieht. #JoeBiden kann nicht mehr, also bitte rechtzeitig abdanken.
Er wird es auch tun.
#Elections2024
n-tv.de/politik/Erster-Senator

Norbert_R 🧣🐘🦣norbert_renner
2024-06-14

Erst , dann ?

Mit der Ent­schei­dung nach seinem Pa­r­la­ment­s­neu­wah­len aus­zu­ru­fen, kann ​s Prä­si­dent für die extreme Rechte werden

Von Barbara
taz.de/!6017093

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.04
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst