#BioLandbau

2025-06-27

Was der #Biolandbau leisten kann und was nicht

Landwirtschaftsversuch mit 2 Forschungsinstituten zum Unterschied Bio und Konventionelle Landwirtschaft seit 1978

Echo der Zeit:
Starten bei: 00:26:00

Webseite der Episode: srf.ch/audio/echo-der-zeit

Mediendatei: download-media.srf.ch/world/au

2025-05-22

Was brauchen Tiere? Hecken zum Verstecken, Weiden um zu bleiben. Was brauchen Pflanzen? Mit dem freiwilligen Anlegen von Streuobstwiesen und bunten Blühstreifen leisten Bio-Bäuerinnen* jedes Jahr einen entscheidenden Beitrag zur Bewahrung der bayerischen Artenvielfalt. Die Regierung sollte diese freiwilligen Leistungen ausreichend bezahlen, wenn sie es ernst meint mit der bayerischen Biodiversität.
#ÖDP #orangeaktiv #öodernie #biolandbau #rettetdiebienen #volksbegehrenartenvielfalt

Bild einer Biene und dem Text: Biovielfalt ist Pflicht: Bayerns Regierung muss liefern für Bayerns Bienen, Vögel und Schmetterlinge.
meh als gmües SoLaWi Zürichmehalsgmues@swiss.social
2025-04-29

Stell dir vor:
Anstatt Lebensmittel im Supermarkt zu kaufen, hast du deinen eigenen Anteil an einem Bauernhof.
Du entscheidest mit, was produziert wird.
Für den Bauernhof bedeutet das Planungssicherheit und faire Löhne.

Mach mit:
mehalsgmues.ch/dein-gemueseabo

#SoLawi #Urbangardening #zurich #Agrarwende #natur #biodiversität #biolandbau

Illustration von Karotten und Text: Anstatt Lebensmittel im Supermarkt zu kaufen, hast du deinen eigenen Anteil an einem Bauernhof.Ein Illustration eines Gemüsekorbes voller leckerer SachenFür den Bauernhof bedeutet das:
→ Planungssicherheit und faire Löhne
→ Das landwirtschaftliche Risiko und die Arbeit wird aufgeteilt.Für diese Saison bietet meh als gmües Schnupperabos an.
Netzwerk Solawi e.V.solawi@social.tchncs.de
2025-04-02

🌍🧑‍🌾 Damit #Landwirtschaft planetare Grenzen einhalten kann, müssen sich die Ernährungsmuster drastisch ändern. Doch warum ist das so schwer? Und wie kommen wir von immer neuen Vorschlägen und Kommissionspapieren zu einer gelingenden #Ernährungswende?

Mit diesen Fragen beschäftigt sich die neue Ausgabe von Ökologie & Landbau und ihrem Themenschwerpunkt »Die Zukunft der Ernährung«.

👉 oekom.de/ausgabe/die-zukunft-d

#ernährung #ernährungsrat #tierwohl #ökolandbau #biolandbau
#planetaryhealth

Grüne Bezirk UsterGruBezU@swiss.social
2025-01-16

🌱🌽 Alle satt? #Biolandbau oder #Gentechnik in der Pflanzenzüchtung – Prof. Urs Niggli über Lösungen für #Ernährungssicherheit in Zeiten knapper Ressourcen & #Foodwaste. 🗓️ 23. Jan. 2025, 20:00-21:30, Gemeindezentrum Mönchhof, #Mönchaltorf.

gruene-usterland.ch/veranstalt

2024-06-26

Gestern in #Nano: Seit nun 100 Jahren versucht die ökologische Agrikultur, die Dominanz der industriellen, konventionellen Landwirtschaft zu überwinden. Die Chancen auf ein "Heraus aus der Nische“ sind gerade so gut wie nie. #Österreich ist Vorreiter beim #Biolandbau:

3sat.de/wissen/nano/240627-oes

#Landwirtschaft #Verpasstodon

2024-03-01

Ohne Phosphor gibt es Hunger - die Alternativen. Phosphor befindet sich in erheblichen Mengen in kommunalen Abwässern. Mit diesem Reservoir könnten bis zu 20 Prozent der Nachfrage in Europa abgedeckt werden.
#Nahrungsmittel #Kompost #Dünger #Biolandbau zukunft0.blog/2024/03/01/ohne-

2024-02-19

#Forschung #Biolandbau - BIOWER - "Die Schaffung bio-regionaler Wertschöpfungsketten und -netzwerke zielt neben der Stärkung des ökologischen Landbaus unter anderem auf eine positive Entwicklung des Bio-Lebensmittelmarkts, des Umweltschutzes und die Stärkung der regionalen Wirtschaft ab." - von Amanda Murtezaj - #Hochschule Weihenstephan-Triesdorf hswt.de/news-list/detail/bio-r

2023-08-27

@tinoeberl Leider ist dem Deutschen #Bauernverband wohl immer noch nicht aufgefallen, dass die Auswirkungen des #Klimawandel etwas mit der derzeitigen konventionellen #Landwirtschaft und den derzeitigen EU #Subventionen zu tun haben dürften. Die geringere #Getreide #Erntemenge ist kein #Schicksal der #Bauern, sondern durchaus das Ergebnis ihrer Art der Tätigkeit! #Trockenheit #Dürre #Dauerregen #Überflutung #Ökolandbau #BioLandbau

SoLaWi wUNderbar in UnnaSoLaWiUnna@troet.cafe
2023-07-11

Humusreicher Boden kann in einer Stunde bis zu 150 Liter Wasser aufnehmen ... das können wir bei Starkregen echt gebrauchen ...

#regenerativelandwirtschaft #nachhaltigkeit #klimawandel #wetterextreme #starkregen #biolandbau #ökolandbau #humus #humusaufbau

Europäische Kommission - VertrEUinDE@respublicae.eu
2023-07-05

Re Für diese Pflanzen sind entsprechende Nachweismethoden und maßgeschneiderte Kontrollkriterien vorgesehen.
Im #Biolandbau bleiben übrigens alle Pflanzen, die mithilfe der neuen Verfahren erzeugt wurden, verboten.

🐦🔗: n.respublicae.eu/EUinDE/status

CDE, University of BernCDEunibe@mstdn.social
2023-04-25

Der Film «Solidarökonomie für ein nachhaltiges #ernahrungssystem zeigt anhand von vier Beispielen aus der Schweiz und Frankreich, wie solidarökomische Strategien in #Landwirtschaft, Verarbeitung und Handel durch den Aufbau alternativer #Wertschöpfungsketten dazu beitragen, das heute nicht nachhaltige Ernährungssystem zu transformieren. Der Film entstand im Rahmen eines Forschungsprojekts am CDE, @unibern. 👉 youtu.be/twwjLF3Tws0
#biolandbau

Coney von 1LandConey_von_1Land
2023-03-04

mit Brachen fördern
➡️m.youtube.com/watch?v=rAsSnOFs

FiBL Focus 37: Der klimapositive – eine politische Mär?
➡️m.youtube.com/watch?v=TpvTzlF7

#gutenachricht:
#Bio #Lebensmittel sind weniger von der #Inflation betroffen als konventionelle.

„Dabei zeigt sich, dass Bio besser gewappnet ist: durch kurze, regionaler ausgerichtete Wertschöpfungsketten und eine ressourcenschützende Kreislaufwirtschaft, die keinen teuren, synthetisch erzeugten Stickstoffdünger oder Pestizide benötigt“, erklärte der BÖLW [Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft]. „Auch die hohe Verbindlichkeit im Biomarkt durch längerfristige Verträge wirkt inflationsdämpfend. Ebenso die höhere Vielfalt der Handelsstruktur.“

taz.de/Oeko--versus-konvention

#okolandbau #biolandbau #ÖkoLandwirtschaft #organicagriculture

2022-05-08

@amongthieves
Syngenta stellt "Pflanzenschutzmittel" her. Herbizide, Fungizide, Insektizide, kurz: Gifte aller Art.
Das wird im Biolandbau natürlich viel weniger eingesetzt.
Uns verreckt durch diese Giftflut gerade die Ökologie um uns herum weg.
Aber der Penner hier sorgt sich um Hungernde in Afrika. LOL! So ein verlogener Heuchler!

Aber dass er das fordert, zeigt: Es tut ihm weh und bringt was.
Nicht entmutigen lassen, weiter Biolandbau ausweiten!

#Biolandbau #Syngenta #capitalismkills

Ravenbird Ⓐ 😷ravenbird@squeet.me
2022-01-08

Hintergrund | Arte: Indien: Sikkim sät 100% Bio

Während in den Industrieländern des Westens die Landwirte noch heftig über den Einsatz von Glyphosat streiten, hat ein kleiner Bundesstaat im Norden Indiens die Verwendung aller Herbizide, Insektizide und chemischen Düngemittel schon seit vier Jahren verboten.

Die gesamte Anbaufläche Sikkims wurde im letzten Jahrzehnt allmählich auf ökologischen Landbau umgestellt, für die Verfechter des Biolandbaus wurde damit ein Traum Wirklichkeit: Sikkim ist der erste zu 100 % ökologisch wirtschaftende Staat der Welt...

Video: Web | MP4

Tags: #Hintergrund #Indien #Landwirtschaft #Sikkim #Ökologischer-Landbau #Biolandbau #Umweltschutz #Arte #2021-10-08 #Ravenbird #2022-01-08
me·ta·phil, dermetaphil@chaos.social
2021-06-06

„Missing Link: Am Boden – nachhaltige #Landwirtschaft und die Ernährung der Welt

Wie kann sich die Weltbevölkerung nachhaltig ernähren? Die globale Landwirtschaft sucht Lösungen über "Bio" und "Smart Farming" hinaus.“

Kompakter und überraschend wenig techbro-solutionism-lastiger Artikel als Auftakt einer Mini-Serie.

heise.de/hintergrund/Missing-L

#Nachhaltigkeit #Böden #Dünger #Phosphatkrise #Biolandbau #Erosion #Agrarwende #GrüneRevolution

Ein Mann mit Mütze steht an einem Feldrand und bedient ein Tablet

#NeuHier Noch ausständig ist meine

Ich bin schon viele Jahre an Opensource-Software interessiert, aber erst zum Jahreswechsel auf das Fediverse (nach einem kurzen Exkurs zu Friendica vor ein paar Jahren) wirklich aufmerksam geworden.

Für mich ist das Web 3.0 mit den bekannten und beliebten Services der Social Media-Welt, aber auf selbstgehosteter, verteilter Basis die Zukunft. Das ist die Chance von den Datenkraken loszukommen und das Web 1.0 mit deutlich verbesserter Technik weiterzuführen.

Neben #Linux #FOSS und #Fediverse interessiert mich noch so einiges. Ich bin leidenschaftlicher #Bahnfahrer. Ich liebe die #Eisenbahn und hab mir nach langer Abstinenz diese auch als #Modellbahn wieder heimgeholt. Dabei möchte ich mich auch in #Ultrarealistic meine kleine “heile” Welt bauen.

Auch bin ich sehr an #Selbstversorgung, eigenes #Gemüse, #Biolandbau, #Radfahren, #ÖffentlicherVerkehr #Stadtgestaltung #Bürgerbeteiligung #Dorferneuerung #Städtebau #Natur und #Umweltschutz #Klimaschutz und #Verteilungsgerechtigkeit und #Obdachlosenhilfe interessiert.

Außerdem interessiert mich das Thema #Ernährung, #Fitness und der Erhalt der #Gesundheit im Sinne einer #Selbstverantwortung für meinen eigenen Körper sehr. Dazu gehört auch die #psychischeGesundheit und

Und da mich sonst auch noch so einiges interessiert, und ich wohl noch 3 weitere Leben bräuchte - mindestens - um all das zu lernen, was ich gerne lernen würde… frag mich einfach.

Ich betreibe eine eigene Matrix-Instanz und einen XMPP-Server. Außerdem nenne ich eine Peertube Instanz und eine Funkwhale Instanz und eine Mobilizon Instanz. Von Pixelfed bin ich noch nicht ganz so überzeugt. Dafür sammle ich meine Gedanken in einem eigenen Lemmy und einem Blog mit Writefreely

Da ich momentan zeitlich sehr eingespannt bin, freue ich mich, meinen Beitrag zum #Klimaschutz leisten zu können, indem ich den Systemadmin für die Eventorganisation von climatejustice.global machen darf.

Beruflich entwickle ich aktuell Plugins für #Jira und #Confluence, beschäftige mich mit der Absicherung von #SSH mittels #HardwareToken, #git, #ansible und #Linux

Freue mich auf nette Kontakte und spannende Diskussionen.

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.04
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst