Von der #Entfernungspauschale profitieren höhere Einkommen mehr als geringere. Bei einem Arbeitsweg von 40 km bekommen z.B. Beschäftigte mit einem Jahreseinkommen von 56.000 Euro 1.257 erstattet, Geringverdienende, deren Einkommen unterhalb des Steuerfreibetrags liegt, nur 234 Euro.
Mit der Abschaffung der Entfernungspauschale könnten jährlich ca. 2 Mio. Tonnen CO₂ eingespart werden.
Die Steuermindereinnahmen durch die Entfernungspauschale könnten dadurch um jährlich 6,5 Mrd. Euro reduziert werden.
Mit diesem Budget könnte(n)
- eine #Mobilitätsgarantie eingeführt
- #ÖPNV-Zugänge barrierefrei gemacht
- der Preis des #Deutschlandticket auf 29 Euro reduziert und
- die #Radinfrastruktur ausgebaut werden (#FahrradlandPlus Maßnahmenpaket des @FraunhoferISI i.A. des @ADFC)
Diese Maßnahmen würden die Emissionen im Verkehrssektor weiter reduzieren. Z.B. hat das Maßnahmenpaket #FahrradlandPlus ein Einsparpotenzial von jährlich 19 Mio. Tonnen CO₂ bzw. 15 % des landgebundenen Personenverkehrs. Zudem hätten sie weitere positive Verteilungswirkungen für Menschen mit geringem Einkommen (vgl. Diagramm oben im ersten Beitrag). 4/x
https://mappingzero.de/verkehr/verkehr-an-land/personenverkehr/individualverkehr/entfernungspauschale-abschaffen