#Entfernungspauschale

2025-10-05

@GermanZeroHH die #Entfernungspauschale ist ja eigentlich verkehrsmittelunabhängig. Man könnte sie sozialer machen, indem sie statt als Minderung des zu versteuernden Einkommens in geringerer Höhe als Gutschrift auf die Steuer gestaltet würde. Im Grunde wie de.wikipedia.org/wiki/Mobilit% aber unbefristet und für alle. Bei Handwerkerleistungen und haushaltsnahen Dienstleistungen gilt ja der gleiche Mechanismus. So würde die Progression nicht mehr zugunsten der Gutverdiener wirken.

2025-10-04

Von der #Entfernungspauschale profitieren höhere Einkommen mehr als geringere. Bei einem Arbeitsweg von 40 km bekommen z.B. Beschäftigte mit einem Jahreseinkommen von 56.000 Euro 1.257 erstattet, Geringverdienende, deren Einkommen unterhalb des Steuerfreibetrags liegt, nur 234 Euro.

Mit der Abschaffung der Entfernungspauschale könnten jährlich ca. 2 Mio. Tonnen CO₂ eingespart werden.

Die Steuermindereinnahmen durch die Entfernungspauschale könnten dadurch um jährlich 6,5 Mrd. Euro reduziert werden.

Mit diesem Budget könnte(n)

- eine #Mobilitätsgarantie eingeführt
- #ÖPNV-Zugänge barrierefrei gemacht
- der Preis des #Deutschlandticket auf 29 Euro reduziert und
- die #Radinfrastruktur ausgebaut werden (#FahrradlandPlus Maßnahmenpaket des @FraunhoferISI i.A. des @ADFC)

Diese Maßnahmen würden die Emissionen im Verkehrssektor weiter reduzieren. Z.B. hat das Maßnahmenpaket #FahrradlandPlus ein Einsparpotenzial von jährlich 19 Mio. Tonnen CO₂ bzw. 15 % des landgebundenen Personenverkehrs. Zudem hätten sie weitere positive Verteilungswirkungen für Menschen mit geringem Einkommen (vgl. Diagramm oben im ersten Beitrag). 4/x

mappingzero.de/verkehr/verkehr

2025-10-04

Zu den Maßnahmen im Verkehrssektor mit der besten Klimaschutz- und progressivsten Verteilungswirkung gehört die Abschaffung klimaschädlicher Subventionen wie dem #Dienstwagenprivileg, dem #Dieselprivileg und der #Entfernungspauschale. Wie diese Maßnahmen umgesetzt können und wie sich diese ökologisch, sozial und fiskalisch auswirken, steht in #MappingZero, dem Navigator zur Klimaneutralität von #GermanZero 1/x

mappingzero.de/verkehr/verkehr

#Verkehrswende #MappingZero #GermanZero #Klimaschutz #FossileSubventionen #KlimaschädlicheSubventionen #UmweltschädlicheSubventionen #Klimaschutzmaßnahmen #Wissenswertes #Verteilungswirkung #Klimagerechtigkeit #SozialeGerechtigkeit

Ein Diagramm zeigt die Verteilungs- und Umweltwirkung von Klimaschutzinstrumenten im Verkehr mit farblich markierten Maßnahmen wie Förderung ÖPNV, CO2-Komponente der Kfz-Steuer, MWSt-Senkung Bahn-Fernverkehr, CO2-Preis im Verkehr, Kaufprämie für E-Pkw, Entfernungspauschale, Dieselprivileg, Dienstwagensteuer und niedrige Besteuerung Plug-in Dienstwagen. Am besten in beiden Kriterien schneidet die Förderung des ÖPNV ab, am schlechtesten das Dienstwagenprivileg, gefolgt vom Dieselprivileg und der Entfernungspauschale.

Quelle:  Öko-Institut e.V. (2021) Verteilungswirkungen ausgewählter klimapolitischer Maßnahmen im Bereich Mobilität, S: 14
Deutscher Bahnkunden-Verbandbahnkundenv
2025-09-11

Wir kritisieren die in der @Bundesregierung durchgewunkene Erhöhung als ein falsches Zeichen. Das ist eine selbsterfüllende Prophezeiung. und bleiben gewollt schlecht, weil ja Deutschland bleiben soll. Wir brauchen endlich eine Reform in der . Eine Alternative zum Auto. Überall.

bahnkunden.de/themen/1263-pend

ABRHpositiv2ABRHpositiv2
2025-08-14

@janalbrecht weiter ausgebaut werden. Ggf. sind dezentrale Strukturen hier besser, schneller, flexibler? Die Infrastrukturprojekte sind einzuplanen, der und doe Schiene sind auszubauen.Die zurückzunehmen, etc. geht anders!

2025-08-08

@klimareporter_rss

Mit den 6,5 Mrd, die die #Entfernungspauschale schon jetzt jährlich kostet, könnte eine #Mobilitätsgarantie für den #ÖPNV , ein günstiges #Deutschlandticket und der Ausbau der #Radinfrastruktur Berufspendelnden eine attraktive und kostengünstige Alternative zum Pkw-Pendeln bieten.
mappingzero.de/verkehr/verkehr

2025-08-08

@klimareporter

Mit den 6,5 Mrd, die die #Entfernungspauschale schon jetzt jährlich kostet, könnte eine #Mobilitätsgarantie für den #ÖPNV, ein günstiges #Deutschlandticket und der Ausbau der #Radinfrastruktur Berufspendelnden eine attraktive und kostengünstige Alternative zum Pkw-Pendeln bieten.

mappingzero.de/verkehr/verkehr

2025-08-06

Mit den 6,5 Mrd. Euro, die die #Entfernungspauschale jährlich kostet, könnte eine #Mobilitätsgarantie für den #ÖPNV im ländlichen Raum, ein vergünstigtes #Deutschlandticket und der Ausbau der #Radinfrastruktur allen Berufspendelnden eine attraktive und kostengünstige Alternative zum Pkw-Pendeln bieten.

mappingzero.de/verkehr/verkehr

#Verkehrswende #Pendlerpauschale #MappingZero

Klimagerechtigkeitjetztklimagerecht@climatejustice.social
2025-07-07

Gute Auswertung @BMWSB_Bund, die die Stadt-Land-Unterschiede bzw. allgemeiner "Zentralität" nochmal klarer macht. Folgende Kernbotschaften ergeben sich mAn:
▶️ graue- und weiße Flecken sind erstaunlicherweise nicht primär in Ostdeutschland verortet, sondern mindestens genauso in Norddeutschland, aber im Grunde überall im Land zu finden
▶️ Fördermittel/Infrastrukturen sollte gezielt auch in diese Bereichen gelenkt+investiert werden
▶️ Im Umkehrschluss ist "billiges Landleben" aber auch für die Betroffenen vllt wahr, aber insgesamt ein Mythos, den die Gesellschaft bezahlt. Entsprechend müssen #umweltschädlicheSubventionen wie die #Pendlerpauschale #Entfernungspauschale gestrichen bzw. stark reduziert und nebenbei #sozial gestaffelt werden!

#StadtLand #Umland #StadtLandGlück #Gemeinwohl #Raumordnung #Regionalplanung

2025-06-03

@cojajo @AdrianVolt @SheDrivesMobility @verkehrswende

Eine #HomeOffice-Gesetz würde sicherlich helfen für die #Verkehrswende genauso wie die Umwandlung der #Entfernungspauschale im eine #Mobilitätspauschale oder eine Beibehaltung und Reform des #DeutschlandTicket

2025-04-29

#Umweltpolitik von Schwarz-Rot: Rückschritt statt Realität - taz.de - Schwerpunkt Klimawandel (Nick Reimer)

Das Wort „Zukunft“ kommt 68-mal im #Koalitionsvertrag vor. Doch die Regierung weigert sich mit diesem Vertrag, die Probleme der Zukunft anzugehen. Zum Beispiel die #Pendlerpauschale: Statt #klimaschädlicheSubventionen zu streichen, wollen die Koalitionäre sie erhöhen. Oder die #Entwaldungsverordnung der #EU: Statt dem weltweiten Abbrennen etwas entgegenzusetzen, sollen „überbordende Regulierungen“ gestrichen werden. Da sind die #Gaskraftwerke: Statt den Ausbau der Erneuerbaren zu beschleunigen, sollen in nur fünf Jahren solche Fossilkraftwerke mit 20 Gigawatt Leistung neu gebaut werden.

taz.de/Neue-Umweltpolitik-von-

#Kleiko #SchwarzRot #Klimaschutz #Verkehrswende #Entfernungspauschale #FossileLobby #Autolobby

WDR (inoffiziell)wdr@squeet.me
2025-04-16
Schwarz-Rot will die Pendlerpauschale erhöhen. Unsere Rechenbeispiele zeigen, wie viel das bringt. Es gibt aber auch Kritik.#Pendlerpauschale #Rechner #Koalitionsvertrag #Entfernungspauschale
Höhere Pendlerpauschale geplant: Wer wie stark und gar nicht profitiert
2025-04-12

@Lautre @verkehrswende

Die #Entfernungspauschale fördert #Zersiedelung und CO2-Emissionen, Stickoxiden und Feinstaub.

DIe Menschen, die in den Ballungszentren werden, auch nicht für ihre tendenziell höheren Mieten entlastet, müssen dafür aber die Abgase der einpendelnden Pkws einatmen und leiden unter dem Lärm an den Einfallstraßen. Zudem verstopfen fahrende und parkende Autos die Städte.

Sinnvoller wäre es, statt der Subventionierung des Pendelns den ÖPNV günstiger zu machen und eine #Mobilitätsgarantie für ländliche Regionen einzuführen. Für diejenigen, deren Pendelkosten unzumutbar hoch sind, sollte es eine Härtefallregelung geben.

Nähere Informationen:
climatejustice.global/@GermanZ

2025-04-12

@verkehrswende

Die #Entfernungspauschale setzt Fehlanreize für

👉 das Weitpendeln mit dem Pkw
👉 die #Zersiedelung
👉 den Teufelskreis aus Straßenbau und #Mehrverkehr

Sie ist sozial ungerecht, denn höhere Einkommen werden überproportional bevorteilt

2/4

Das Balkendiagramm zeigt einen Vergleich der Vorteile der Pendlerpauschale für verschiedene Einkommensstufen in Deutschland, unter der Annahme eines 40 km langen Arbeitsweges. Höhere Einkommensbezieher (über 56.000 EUR) profitieren am meisten (1257 EUR), während die niedrigsten Einkommensbezieher (unter dem Freibetrag) am wenigsten profitieren (234 EUR), was eine ungleiche finanzielle Entlastung offenbart.. 
Quelle: Öko-Institut (2020),"Impulse für mehr Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit in der Verkehrspolitik" S. 16Ein gestapeltes Balkendiagramm mit dem Titel „Arbeitswege nach Einkommen: Höhere Einkommen pendeln mehr und weiter“ zeigt die Beziehung zwischen den Einkommensquintilen und der täglichen Pendelstrecke in Kilometern. Jeder Balken steht für eine Einkommensgruppe, von der niedrigsten (1. Quintil, weniger als 1300 Euro) bis zur höchsten (5. Quintil, mehr als 2500 Euro), und enthält auch einen Durchschnitt (gesmat, ~2000 Euro). Die Höhe jedes gestapelten Segments gibt die pro Person pro Tag zurückgelegten Kilometer an, unterteilt nach Entfernungsbereichen: bis zu 5 km, 5-10 km, 10-20 km, 20-50 km und 50 km oder mehr. Das Diagramm zeigt, dass Personen in höheren Einkommensklassen tendenziell längere Strecken pendeln. Das 5. Quintil weist die höchste durchschnittliche Pendeldistanz auf. 
Quelle: Quelle: Öko-Institut (2020),"Impulse für mehr Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit in der Verkehrspolitik" S. 17
2025-04-12

Die #KleiKo aus #SPD und #CDU hält an #Entfernungspauschale, #Dienstwagenprivileg, #Dieselprivileg fest. Das ist sozial und ökologisch verantwortungslos, denn

👉 es sind klima- und umweltschädliche Subventionen
👉 sie wirken regressiv, d.h. bevorteilen überproportional die hohen Gehaltsklassen

#Verkehrswende
@verkehrswende 1/4

2025-04-03

@tagesschau

Eine Streichung der #Entfernungspauschale, von der allem besserverdienende Pkw-Pendelnde profitieren und die #Zersiedelung und #Flächenfraß befördert, würde ca. 6,5 Mrd. € einsparen.

Damit ließe(n) sich

- eine #Mobilitätsgarantie einführen
- das #Deutschlandticket für 29€, als Sozialticket für 19€ und für Kinder kostenlos anbieten
- #ÖPNV-Zugänge #barrierefrei machen
- die #Radinfrastruktur ausbauen

Mehr Infos auf #MappingZero mappingzero.de/verkehr/verkehr

@verkehrswende

#Verkehrswende #UmweltschädlicheSubventionen #KlimaschädlicheSubventionen

DerAsketDerAsket
2025-03-29

Etwas Rechtshistorie:

BVerfG Beschluss 2.10.1969, Az 1 BvL 12/68

anwalt24.de/urteile/bverfg/196

"Bereits das Einkommensteuergesetz vom 16. Oktober 1934 (RGBl I S. 1005) erkannte die notwendigen Aufwendungen der Arbeitnehmer für Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte als Werbungskosten bei den Einkünften aus nichtselbständiger Arbeit an (§ 9 Nr. 4 EStG). Das Merkmal der Notwendigkeit diente dabei der Abgrenzung gegenüber.."

1/X

Joachim (he/him, white)joachim_kreativ@literatur.social
2024-09-23
Joachim (he/him, white)joachim_kreativ@literatur.social
2024-09-23
2024-08-20

@Capitain_Mayhem
@ErWe
@leonsims
@Flo_Rian
@BMWK
@bmf
@bmdv
@verkehrswende

Die derzeitige #Entfernungspauschale bevorzugt Menschen mit höheren Einkommen, Geringverdienende kaum.

#GermanZero schlägt vor als Ausgleich zur Abschaffung der #Entfernungspauschale eine Erhöhung der #Werbekostenpauschale um 800 Euro vor. Hiervin würden besonders Geringverdienende profitieren und können einen Zuwachs des Nettoeinkommens erwarten. Nur das reichste Quantil müsste mit einen Einkommensverlust rechnen, sodass durch diese regulatorischen Maßnahmen neben den positiven ökologischen Folgen auch positive Verteilungswirkungen erreicht werden.

Die Mehreinnahmen könnten umgehend in den Ausbau und die Förderung des #ÖPNV fließen und z.B. zur Finanzierung von dauerhaft niedrigen Ticketpreisen genutzt werden.

Der Gesetzesvorschlag von #GermanZero und eine ausführliche Begründung finden sich im 1,5-Grad-Gesetzespaket auf den Seiten 638-644
germanzero.de/gz-media/pages/a

#GutesKlimaGesetz

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst