#HumanBrainProject

2024-04-24

Mit drei neuen Superrechnern – darunter ein Neurocomputer – wollen Forscher in Dresden die Roboterchirurgie, die Wasserstoff-Genese mit Licht und kosmische Rätsel knacken
oiger.de/2024/04/24/ki-und-gal
#TUD #Dresden #Sachsen #Supercomputing #CPU #CPU #Arm #AMD #Intel #Globalfoundries #Humanbrainproject #Robotik #Chirurgie #Sprachmodell #AI #KI #Helmholtz

Thoughtful postmortem of the #HumanBrainProject. Beyond bureaucratic, political, and implementational barriers, the initiative suffered from lack of a well-defined question (#IMHO):
eneuro.org/content/10/11/ENEUR

Spektrum (inoffiziell)spektrum@anonsys.net
2023-11-04
Computerchips stoßen an ihre Grenzen, KI ist fehleranfällig und verbraucht Unmengen an Energie. Um diese Probleme zu lösen, wenden sich Forscher der Funktionsweise des Gehirns zu.#KI #KünstlicheIntelligenz #neuromorph #neuromorpheComputer #Gehirn #HumanBrainProject #Prozessor #Chip #Informationsverarbeitung #Neurowissenschaft #Neuro #ITTech
Neuromorphe Computer: Mit dem Gehirn als Vorbild zu besserer KI
2023-10-10

A decade after its founding, the Human Brain Project has taken brain research to a new level.

The start of the Human Brain Project was bumpy. Now the large-scale European project offers scientists from around the world a complex electronic system to simulate brain activity. Some patients are already starting to benefit.

nzz.ch/english/the-human-brain

#Europe #Science #Neuroscience #HumanBrainProject #Brain

Spektrum (inoffiziell)spektrum@anonsys.net
2023-10-04

Das zehnjährige »Human Brain Project« ging 2023 zu Ende. Was wurde erreicht und was denkt die Forschungs-Community über das umstrittene Vorhaben?

Das zehnjährige »Human Brain Project« ging 2023 zu Ende – was wurde erreicht und was denkt die Forschungs-Community über das umstrittene Vorhaben?#HumanBrainProject #Gehirn #Nervensystem #Simulation #KünstlicheIntelligenz #Nervenzellen #Kognition #PsychologieHirnforschung
Human Brain Project : Die Vision vom simulierten Hirn

Spektrum (inoffiziell)spektrum@anonsys.net
2023-10-04
Warum neigen manche Menschen mehr zu Flüchtigkeitsfehlern und Gedächtnisaussetzern als andere? »Der Schussel-Faktor« erklärt, wie es dazu kommt und wie man dem vorbeugt. Außerdem: Großraumbüros, die den Bedürfnissen aller Mitarbeiter besser gerecht werden könnten. Wie unterstützt man depressive Angehörige am besten? Ein bringen ein Fazit zum beendeten, umstrittene Human Brain Project. Was verrät uns die Präriewühlmaus über menschliche Partnerschaft und Bindung?#Schussel-Faktor #Schusseligkeit #Flüchtigkeitsfehler #Gedächtnisaussetzer #kognitiveFehler #Elternschaft #schwereGeburt #TraumatischeGeburt #Architektur #Großraumbüro #Depression #Beziehung #Demenz #psychischeStörungen #MorbusParkinson #Schlafverhalten #HumanBrainProject #Verhaltensforschung #Partnerschaft #Monogamie #PsychologieHirnforschung #Medizin
Der Schussel-Faktor
Helmholtz-Gemeinschafthelmholtz@helmholtz.social
2023-09-19

6oo Millionen Euro Budget, 500 Beteiligte Forscher:innen, 3.000 Publikationen. Nach zehn Jahren geht das #HumanBrainProject zu Ende. Wir sprachen mit der wissenschaftlichen Leiterin Katrin Amunts vom @fzj über die Bilanz. helmholtz.de/newsroom/artikel/ (hk)

Forschungszentrum Jülichfzj@social.fz-juelich.de
2023-09-12

Das 🇪🇺 geförderte #HumanBrainProject (#HBP) 🧠 feierte heute seinen erfolgreichen Abschluss im Forschungszentrum Jülich. Mit 155 kooperierenden Institutionen aus 19 Ländern und einem Gesamtbudget von 607 Mio. Euro war es eines der größten Forschungsprojekte in Europa. 🙌🇪🇺 Das Forschungszentrum Jülich spielte eine wichtige Rolle in dem zehnjährigen Projekt. Dank an alle, die dazu beigetragen haben!

👉 Erfahre mehr: fz-juelich.de/de/aktuelles/new

Theres Luethitheresluethi
2023-08-28

10 years, 500 scientists, and €600 million, and now the Human Brain Project — one of the biggest research endeavours ever funded by the European Union — is coming to an end. How did it go?

nature.com/articles/d41586-023

2023-04-16

@ankedb

Den öffentlich-rechtlichen Rundfunk halte ich nicht für eine gute Struktur...


Aus meiner Sicht sprechen für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk (ÖRR) spricht

  • ÖRR hat einen Auftrag eine Grundversorgung mit aktuellen Informationen zu gewährleisten, ist also bspw. für die Verbreitung von Wetterprognosen zuständig 😉
  • verfügt über eine solide Datenbasis für das Training von Datenmodellen
  • ein solides Finanzierungsmodell

Was fehlt - ist die Kompetenz in Sachen Entwicklung und Betrieb von Sprachmodellen. Was mir dazu einfällt - wenn ÖRR-Sendeanstalten selbst keine Sport und Kulturereignisse veranstalten können, dann werden die Übertragungsrechte für viel Geld eingekauft. Genauso kann man die Rundfunkbeiträge für die Nutzung von extern entwickelten Datenmodellen, die mit qualitativen Inhalten der Sendeanstalten trainiert werden, nutzen

außerdem kann man das nicht National machen, sondern braucht mindestens die Europäische Union.


In der DLF-Sendung Computer und Kommunikation vom 15.04.2023 wurde thematisiert, dass die KI-Modelle einen größeren praktischen Nutzen haben, wenn diese Modelle Granularität aufweisen, also besser auf konkrete Anwendungsfelder justiert sind.

Und mit Rücksicht darauf bin ich an Belegen interessiert, dass eine für die gesamte EU konzipierte KI-Infrastruktur per se besser funktionieren wird, als ein Netzwerk aus den Insellösungen, die in einzelnen Ländern, Konzernen, Verbänden usw. entwickelt werden. Ich persönlich bin skeptisch den Leuchtturm-Projekten wie Human Brain Projekt gegenüber, wo viel Geld verbrannt wird und die Ergebnisse überschaubar bleiben. Im Falle der KI-Infrastruktur, wo die Sprache, Sprachmodelle, sprachliche Besonderheiten für die praktische Anwendung eine wichtige Rolle spielen, spricht meines Erachtens einiges dafür diese Besonderheiten bereits in der Konzeptionsphase zu berücksichtigen.

#Rundfunkbeiträge #ÖRR #Rundfunk #Granularität #HumanBrainProject

The vOICe vision BCI 🧠🇪🇺seeingwithsound@mas.to
2022-11-09

Surfing the consciousness wave humanbrainproject.eu/en/follow Indeed I'm more interested in the subtopic of a visual awareness wave with crossmodal control or modulation or "ignition" of visual qualia (visual experiences, sensations). #HBP #humanbrainproject #neuroscience

Optic chiasm in the human brain
heise online (inoffiziell)heiseonline@squeet.me
2021-10-25
Vor einer Dekade begannen Wissenschaftler mit viel Aufwand, das menschliche Gehirn zu kartieren. Doch das funktionierte nicht: Das Organ ist zu komplex.
Warum die große Gehirn-Simulation zum Scheitern verurteilt sein könnte

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.04
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst