#Methodik

2025-05-05

#Zoomposium mit Dr. Dr. #Walter #von #Lucadou: „An den #Grenzen zwischen #Physik und #Psychologie - #Spuk, #Geister und andere #physikalische #Phänomene

Es stellte sich heraus, dass von Lucadou alles andere als ein #spiritueller #Geisterjäger ist, sondern im Gegenteil eher in der #Wissenschaft verortet ist und #rational mit #empirischer ##Methodik, die #physikalisch-erklärbaren #Phänomen zu ergründen versucht.

Mehr auf: philosophies.de/index.php/2024

oder: youtu.be/TPCADLkSBWM

Porträt von Lucadou
2025-04-24

#Zoomposium mit Dr. Dr. #Walter #von #Lucadou: „An den #Grenzen zwischen #Physik und #Psychologie - #Spuk, #Geister und andere #physikalische #Phänomene

Es stellte sich heraus, dass von Lucadou alles andere als ein #spiritueller #Geisterjäger ist, sondern im Gegenteil eher in der #Wissenschaft verortet ist und #rational mit #empirischer ##Methodik, die #physikalisch-erklärbaren #Phänomen zu ergründen versucht.

Mehr auf: philosophies.de/index.php/2024

oder: youtu.be/TPCADLkSBWM

Portät von Lucadou
2025-04-18

#Zoomposium mit Dr. Dr. #Walter #von #Lucadou: „An den #Grenzen zwischen #Physik und #Psychologie - #Spuk, #Geister und andere #physikalische #Phänomene

Es stellte sich heraus, dass von Lucadou alles andere als ein #spiritueller #Geisterjäger ist, sondern im Gegenteil eher in der #Wissenschaft verortet ist und rational mit #empirischer ##Methodik, die #physikalisch-erklärbaren #Phänomen zu ergründen versucht.

Mehr auf: philosophies.de/index.php/2024

oder: youtu.be/TPCADLkSBWM

Porträt von Lucadou
2025-02-12

Innovative #Lehre: Studierende des BA #Erziehungswissenschaft beschäftigen sich im Seminar von Professorin Birgit Heppt mit aktuellen Studien der empirischen Bildungsforschung und präsentieren #Methodik und zentrale #Ergebnisse in dem Podcast "Pausenhof": ifs.ep.tu-dortmund.de/studium-

2024-11-27

Geschlechterreflektierte Pädagogik heißt nicht, einfach irgendwie über Geschlecht zu reden!

Podcast zur Konzeption von Lerneinheiten zu Geschlecht:

Neumeier, Mika/Debus, Katharina (2024): Thema: Geschlechterreflektierte Unterrichtskonzeption. Im Rahmen des Podcasts Zeit für Gender – Podcast des ZG des Zentrums für Geschlechterstudien Gender Studies Universität Paderborn. 05.11.2024. Online unter: podcast.de/podcast/850796/zeit. Auch bei den üblichen Podcast-Anbieter*innen.

Leider kein Transkript, aber unten Textempfehlungen.

In der Begleitung pädagogischer Projekte habe ich immer wieder erlebt, dass die Idee bzgl. geschlechterreflektierter Pädagogik war, irgendwie über Geschlecht zu sprechen. Das kann allerdings auch nach hinten losgehen und Stereotype verschärfen. Im Podcast mit Mika Neumeier schlage ich vor, zunächst die konkrete Zielsetzung zu überlegen und dann erst darauf aufbauend Methoden und Didaktik auszuwählen. Ich mache Vorschläge, wie das Sprechen über Geschlecht (Dramatisierung) so gestaltet werden kann, dass die Lernenden danach wieder zu Individualität etc. zurückkommen (Entdramatisierung). Und ich gebe auch Anregungen, wie geschlechtergerechte Förderung aussehen kann, die nicht explizit über Geschlecht spricht (Nicht-Dramatisierung).

Die Impulse beziehen sich nicht nur auf Unterricht, sondern auch andere pädagogische bzw. Bildungsangebote. Manches lässt sich auf Aktivismus übertragen, anderes nicht.

Die angesprochene Methode (Collagen zu Geschlechterbildern) findet sich hier: interventionen.dissens.de/mate

Video-Interview & Texte zu Dramatisierung, Entdramatisierung und Nicht-Dramatisierung:

Debus, Katharina (2021): Interview: Dramatisierung, Ent-Dramatisierung und Nicht-Dramatisierung von Geschlecht. youtube.com/watch?v=B0pPly8BzO.

Debus, Katharina (2017): Dramatisierung, Entdramatisierung und Nicht-Dramatisierung von Geschlecht und sexueller Orientierung in der geschlechterreflektierten Bildung. Oder: (Wie) Kann ich geschlechterreflektiert arbeiten, ohne Stereotype zu verstärken? In: Glockentöger, Ilke/Adelt, Eva (Hrsg.): Gendersensible Bildung und Erziehung in der Schule. Münster/New York: Waxmann. S. 25–42. (Wer den Text möchte und keinen kostenfreien Zugriff hat, kann mich dafür anschreiben unter kd@katharina-debus.de)

Debus, Katharina (2012): Dramatisierung, Entdramatisierung und Nicht-Dramatisierung in der geschlechterreflektierten Bildung. Oder: (Wie) Kann ich geschlechterreflektiert arbeiten, ohne geschlechtsbezogene Stereotype zu verstärken? In: Dissens e.V./Debus, Katharina/Könnecke, Bernard/Schwerma, Klaus/Stuve, Olaf (Hrsg.): Geschlechterreflektierte Arbeit mit Jungen an der Schule. Berlin: Dissens e.V. S. 149–158. Online unter: jus.dissens.de/material/abschl.

#geschlechterreflektiertePädagogik
#pädagogik #didaktik #methodik #Mädchenarbeit #Jungenarbeit #queereBildung #fediLZ

2024-11-25

Das #Technopol - Die #Macht der #Technologien und die #Entmündigung der #Gesellschaft -

Der Begriff "Technopol" soll im Folgenden lediglich in einem begrenzten Rahmen als "Terminus technicus" benutzt werden, ohne hiermit anderen, möglicherweise implizierten Konnotationen Vorschub leisten zu wollen. Im Gegenteil, es ist der Versuch wieder mehr Licht auf die #Wissenschaft und ihre #Methodik (Technologien) zu werfen.

Mehr auf: philosophies.de/index.php/2020

Technopol
2024-06-21

Man kann die #Methodik der #Karte zwar anzweifeln, aber sie beschreibt dennoch den #Trend recht treffend. 🤷

Das ist das Ergebnis der so genannten "#Wohnungspolitik" der so genannten "sozialen" #SPD / @BMWSB_Bund

Ein episches Versagen. Aber wenigstens mit voller Absicht.

#BezahlbareWohnungen #Deutschland

.

[ Quelle: bpd-immobilienentwicklung.de/a ]

so genannte "Wohnwetterkarte" des Baufonds für Immobilienentwicklung (bpd).

Es wird in gesamten Gebiet der ehem. BRD & im Großraum Berlin immer "heißer" (also die Situation verschlechtert sich).
2024-05-09

Folien: Fortbildung GEW zu „Generativer Bild-KI“ vom 30.04.2024
2024-04-30_Fortbildung_GEW_Bildgeneratoren_V03Herunterladen
blog.alexander-koenig.info/202
#Arbeitsblatt #Artefakte #LehrenUndLernen #Werkzeuge #KnstlicheIntelligenz #Methodik

2023-10-04

Schema: Arbeiten mit einer Dateicloud – V. 0.1
Diese Materialien wurden von Alexander König im Auftrag des Deutsch-Französischen Gymnasiums in Saarbrücken erstellt. Sie stehen unter einer Creative Commons-Lizenz (CC BY-SA 3.0 DE | kurzelinks.de/CC-BY-SA-30-DE) und können unter bestimmten Voraussetzu
blog.alexander-koenig.info/202
#Allgemein #Artefakte #InteraktiveLerneinheit #Schema #Cloud #Dateicloud #H5P #Methodik #OER

2023-09-26

Schema: Brainstorming kollaborativ – V. 0.1
Beispiel (hier Etherpad)

Diese Materialien wurden von Alexander König erstellt. Sie stehen unter einer Creative Commons-Lizenz (CC BY-SA 3.0 DE) und können unter bestimmten Voraussetzungen verwendet werden. Hierzu gehören in jedem Fall die Namensnennung und die Weiterg
blog.alexander-koenig.info/202
#Artefakte #Bildmaterial #LehrenUndLernen #Werkzeuge #Etherpad #Methodik #OER #OSS

2023-06-25

Der Situationsansatz nach Jürgen Zimmer wurde in den 70er Jahren am DJI in München entwickelt und ist heute einer der weit verbreiteten Ansätze in der sozialpädagogischen Bildungsarbeit. Wie wir diesen Ansatz in der Praxis leben, darüber unterhalten wir uns in diesmal.

Viel Spaß
Das pädagogische Duett findt ihr unter:

www.pädagogisches-duett.de

#Erziehung
#Bildung
#Eltern
#Kita
#Schule
#Erzieher
#Erzieherin
#Sozialpädagogik
#Pädagogik
#Psychologie
#Methodik
#Kinder

2023-06-19

Methodik: Peer-Feedback – V.0.3
PDF

2023-02-14_Methodik_Arbeitsblatt_Praesentation-Peer-Review_V03-1Herunterladen

Docx

2023-02-14_Methodik_Arbeitsblatt_Praesentation-Peer-Review_V03Herunterladen

Diese Materialien wurden
blog.alexander-koenig.info/202
#Arbeitsblatt #Artefakte #Ethik #Fcher #Geschichte #LehrenUndLernen #Philosophie #Politik #Religion #Werkzeuge #FediLZ #Feedback #FoliengesttztPrsentieren #H5P #Methodik #OEP #OER #Vortrag

2023-06-09

Interaktive Lerneinheit: Leitbegriffe Klasse 8 – V. 0.1
Diese Materialien wurden von Alexander König erstellt. Sie stehen unter einer Creative Commons-Lizenz (CC BY-SA 3.0 DE) und können unter bestimmten Voraussetzungen verwendet werden.
blog.alexander-koenig.info/202
#Artefakte #Fcher #Geschichte #LehrenUndLernen #Politik #Werkzeuge #Brevet #Fachbegriffe #H5P #Klasse8Quatrime #Methodik #Moodle #OER #OpenEdu #OpenTeach #OSS

2023-06-02

Interaktive Lerneinheit: Wiener Kongress – Abrufübung – V. 0.1
Diese Materialien wurden von Alexander König erstellt. Sie stehen unter einer Creative Commons-Lizenz (CC BY-SA 3.0 DE) und können unter bestimmten Voraussetzungen verw
blog.alexander-koenig.info/202
#Geschichte #InteraktiveLerneinheit #LehrenUndLernen #Werkzeuge #FediLZ #H5P #Methodik #Moodle #OER #OpenEdu #OpenTeach #OSS #Restauration #Retrieval #Vormrz

2023-06-01

Methodik: Abrufübung – Entwurf
Diese Materialien wurden von Alexander König erstellt. Sie stehen unter einer Creative Commons-Lizenz (CC BY-SA 3.0 DE) und können unter bestimmten Voraussetzungen verwendet werden. Hierzu gehören in jedem Fall die Namensnennung und die Weitergabe unter gleichen Bedingungen. Ein Hinweis auf den Ersteller und den Lizenztext ist notwendig.

Die hinterlegten Noti
blog.alexander-koenig.info/202
#Fcher #H5P #Methodik #OER

2023-05-31

Methodik: Retrieval Practice – V. 01
PDF

2023_05_31_Methodik_Retrieval_Practice_V01Herunterladen

Docx

2023_05_31_Methodik_Retrieval_Practice_V01Herunterladen

Diese Materialien wurden von Alexander König erstellt. Sie stehen unter einer Creative Commons-Lizenz (CC BY-SA 3.0 DE) und können unter bestimmten Voraus
blog.alexander-koenig.info/202
#Arbeitsblatt #Artefakte #Fcher #LehrenUndLernen #FediLZ #Lernen #Methodik #OER #Retrieval

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.04
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst