#Verordnungen

Kompetenzzentrum Open Dataopendatabund@social.bund.de
2025-10-20

Das #OpenData Portal "Rechtsinformationen des Bundes" ⚖️
ist in die Testphase gestartet: #Gesetze, #Verordnungen & Entscheidungen zentral recherchieren - mit Open-Data-Zugang & API.
Feedback kann auf der Portalseite eingereicht werden.💬
👉Mehr Infos hier: testphase.rechtsinformationen.

Bundestag Petitionen NewsbotBundestagPetitionenNewsbot
2025-09-09

❗❗Diese endet in wenigen Tagen:❗❗

Titel: Verpflichtende aller neuen und auch in einfacher

Mitzeichnungen: 91
Es fehlen noch 29909 Stimmen.
Die Mitzeichnungsfrist endet in 6 Tagen am 15.09.2025.

Link: epetitionen.bundestag.de/petit

Das Bild zeigt ein Banner mit einer stilisierten Sanduhr links und einem Text rechts. Die Sanduhr ist halb voll und symbolisiert ablaufende Zeit. Rechts daneben steht in großer, dunkelgrauer Schrift: „Mitzeichnungsfrist endet in Kürze“. Der Hintergrund ist hellgrau, das Design schlicht und klar.
2025-09-07

#Verordnungen sollten dem fakultativen #Referendum unterstellt werden.

Das könnte so funktionieren: Wenn es 10'000 Unterschriften dagegen gibt, muss das Parlament die Verordnung bestätigen, wogegen wieder das Referendum möglich ist, als wäre die Verordnung ein Gesetz.

Bundestag Petitionen NewsbotBundestagPetitionenNewsbot
2025-08-04

Es wurde eine neue gestartet:

Titel: Verpflichtende aller neuen und auch in einfacher

Mitzeichnungen: 5
Es fehlen noch 29995 Stimmen.
Die Mitzeichnungsfrist endet in 42 Tagen am 15.09.2025.

Link: epetitionen.bundestag.de/petit

Bunte, festliche Darstellung mit Ballons, Konfetti, Schleifen und leuchtenden Farben. Das Wort NEU in Blau und Gelb stehen im Mittelpunkt, umgeben von strahlenden Dekorationen wie Sternen, Blüten und Luftschlangen. Der Hintergrund ist hell und voller Dynamik, was eine fröhliche, energiegeladene Stimmung erzeugt. (KI-Grafik)
2025-07-02

In der #Schweiz sind so viele wichtige Dinge in #Verordnungen geregelt, dass es unbedingt ein fakultatives #Referendum gegen neue und geänderte Verordnungen geben sollte.

Oder der Gesetzesvorbehalt müsste bei wichtigen Dingen von Überwachungsmassnahmen bis Postzustellung ernst genommen werden und nicht so viel Spielraum in Verordnungen sein.

2025-06-25

Der #Oegkv bietet eine Reihe von Zertifizierungskursen zur Verordnung von #Medizinprodukten durch #Pflegefachpersonen an.

Mal sehen, wie lange wir in #Deutschland noch auf #Verordnungen durch #Pflegeprofis warten müssen…
#Pflegepolitik
#CHN
oegkv.at/pflegeberuf/oegkv-for

2025-04-06

Trotz des Aufruhrs an den Börsen hält US-Präsident #Trump an seiner #Zollpolitik fest. Sein Berater #Musk schlägt nun ganz andere Töne an - und fordert eine "Null-Zoll-Situation" zwischen #Europa und den #USA.
tagesschau.de/ausland/amerika/

Achtung Falle!!!

Erinnert sich noch jemand, was das größte Problem am #Freihandelsabkommen #TTIP war?
Richtig: die #Aushebelung von #EU- und #National - #Gesetzen durch #Schiedsgerichte!

Am Ende steht ein #Freihandel, der rein dem #rücksichtslosen #Gewinnstreben von #Firmen und #Konzernen unterworfen ist!

So musste die #BRD 2021 an die #Energiekonzerne durch den #Atomausstieg vom #Schiedsgericht der Weltbank (ICSID) verordnet 2,43 #Milliarden #Entschädigung bezahlen. Und das war nur ein Vorgeschmack vom dem, was ursprünglich in #TTIP verordnet werden sollte.

Ein #schwaches #Europa ohne #Regulierungen und #Verordnungen ist genau was die #libertären #US #Nationalisten wollen.

Am 11. März traf sich der #konservative #Thinktank #HeritageFoundation in #Washington DC, um Taktiken zur #Zerstörung der #EU zu debattieren.

Sie wollen u.a. #Lobbyarbeit bei #konservativen #Politikern machen. Ich würde mal sagen, Schritt 1!

Das ist die #Hintertür, um die #EU zu unterlaufen!

#US #EU #Zölle #Freihandelszone

Rundkuchenbrot / PseudoRundkuchenbrot@troet.cafe
2025-01-24

@Willy_Wuff
Darfs noch etwas (mehr) #Bürokratie sein?

Zitat (1.Link):
Um einen einfachen Mundspiegel zu reinigen und zu desinfizieren, müssen sieben #verordnungen elf DIN-Normen, 14 Arbeitsanweisungen und neun Dokumentationsvorgaben beachtet werden. Und das ist nur eines von vielen Instrumenten.
Möchten Mitarbeitende ein Deo in der Praxis lagern, muss dafür vom Praxisinhaber extra ein Sicherheitsdatenblatt ausgefüllt werden.

quintessence-publishing.com/de

bz-berlin.de/berlin/zahnaerzte

#Zahnarzt

Kevin Karhan :verified:kkarhan@mstdn.social
2023-10-13

@digitalcourage @konstantin @netzpolitik_feed
Genau das ist das Problem:

Was Bringen #Gesetze und #Verordnungen, wenn #Zensursula & Co. von @EU_Commission drauf rumtrampeln?

Ist genaudo wie der #Vergaberecht|swidrige Einkauf von #Windows, #MicrosoftOffce und #aws durch die #EU-Komission als auch deutsche Bundesregierung...

heise onlineheiseonline
2022-12-02

Elektronisches Bundesgesetzblatt im Bundestag verabschiedet

Ab 2023 soll das deutsche Bundesgesetzblatt online erscheinen. Die elektronische Variante ist dann juristisch verbindlich. Der Bundesrat muss noch zustimmen.​

heise.de/news/Elektronisches-B

Schilder mit "I fought the law" und "And the law won"
heise online (inoffiziell)heiseonline@squeet.me
2022-12-01
Ab 2023 soll das deutsche Bundesgesetzblatt online erscheinen. Die elektronische Variante ist dann juristisch verbindlich. Der Bundesrat muss noch zustimmen.​
Elektronisches Bundesgesetzblatt im Bundestag verabschiedet
2022-04-30

Bei Volt nutzen wir die Europawoche (30.04.-09.05.), um über die Vorteile eines geeinten Europas aufzuklären - und auch, um über gewisse Vorurteile zu sprechen.
Was ist z. B. dran an all den wirren Verordnungen der EU? Darüber spricht das Bremer Team am 04. Mai 👇
#EuropaIstHier

RT @VoltBremen@twitter.com

Mi., 04. #Mai ab 19 Uhr "Skurrile #Verordnungen der #EU – Was ist da dran?" -> europa.bremen.de/events/skurri #Volt #online #Event #Bremen #Europawoche (4/X)

🐦🔗: twitter.com/VoltBremen/status/

Tagesschau (inoffiziell)tagesschau@squeet.me
2021-12-27
2022 bringt viele Neuerungen - vor allem im Bereich Arbeit und Soziales: Der Mindestlohn steigt, Rentner dürfen mehr dazuverdienen und eine Impfpflicht für Pflegepersonal gilt ab März. Diese und weitere Regelungen im Überblick.
Neu ab: Das ändert sich 2022! | MDR.DE
Tagesschau (inoffiziell)tagesschau@squeet.me
2021-03-01
Der Thüringer Verfassungsgerichtshof hält einige Corona-Verordnungen des Freistaats von 2020 in Teilen für verfassungswidrig. Die Nichtigkeit beruhe aber nicht auf inhaltlichen, sondern "allein auf formellen Gründen".

Das Verfassungsgericht hat einen Teil der Corona-Verordnungen in Thüringen aus dem Frühjahr/Sommer 2020 aus formellen Gründen für verfassungswidrig erklärt. Die Richter gaben der Klage der AfD-Fraktion teilweise statt.
Verfassungsrichter: Teile früherer Thüringer Corona-Verordnungen nichtig | MDR.DE
Tagesschau (inoffiziell)tagesschau@squeet.me
2020-12-29
Überbrückungshilfe III, höhere Krankenkassenbeiträge, mehr Kindergeld und die Grundrente - das kommende Jahr bringt viele Neuerungen mit sich. Was sich 2021 alles ändert, sehen Sie hier im Überblick.

2021 kommt viel Neues auf uns zu: Die Patientenakte wird digital, tanken wird teurer und die Überbrückungshilfe III unterstützt Unternehmer, die coronabedingte Einbußen erleiden. Viele weitere Neuerungen gibt es hier.
Neu ab: Das ändert sich 2021! | MDR.DE
Mikel Friendicamikel65@loma.ml
2020-04-15

Corona-Verordnungen: Anwältin scheitert vor dem Verfassungsgericht – und gibt Lizenz zurück

Die Anwältin Beate Bahner ist vor dem Bundesverfassungsgericht mit ihrem Versuch gescheitert, gegen die staatlichen Corona-Verordnungen vorzugehen, durch die sie die Grundrechte verletzt sieht. Nach der Entscheidung des Gerichts gab Bahner ihre Anwaltszulassung zurück.
Ergänzung vom 12.04.2020, 10:00: Am Abend des Ostersamstags gab Beate Bahner bekannt, ihre Lizenz doch nicht zurückzugeben. Auf ihrer Webseite veröffentlichte sie außerdem eine "Corona-Auferstehungs-Verordnung", in der sie unter Berufung auf das Grundgesetz "verfügte", öffentliche Einrichtungen wieder in Betrieb zu nehmen. loma.ml/display/373ebf56-705e-

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst